ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T6: VCDS Codierungen... Was habt Ihr geändert?

T6: VCDS Codierungen... Was habt Ihr geändert?

VW T6 SG/SF
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 20:42

Hallo T6-Fahrer,

da wir im Mai Familienzuwachs in Form eines T6 Multivan erhalten haben, wollte ich Euch Bullifahrer mal fragen, welche Codierungen Ihr so vorgenommen habt, bzw. welche Änderungen Euch sinnvoll erscheinen.

Ich habe nur einen kurzen Blick in's Steuergerät des Kombiinstrumentes geworfen, um das Zeigerwischen zu aktivieren, was leider nicht von Erfolg gekrönt war. Anpassungskanal "Staging" war nicht verfügbar und "Indicator Celebration" war bereits auf aktiv gesetzt. Trotzdem kein Wischen.

Ich habe dann noch das nachzutankende Volumen im Bordcomputer aktiviert, was zwar nicht sehr genau ist. Aber trotzdem eine interessante Spielerei. Für Interessierte:

  • STG 17 Schalttafeleinsatz
  • Fkt.10 Anpassung
  • Anpassungskanal "Nachzutankendes Volumen" auf "Ja" setzen und bestätigen

Was mich jetzt noch interessieren würde:

-TFL hinten zusätzlich zum vorderen TFL aktiv

 

Freue mich auf Euren Input.:)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 20:42

Hallo T6-Fahrer,

da wir im Mai Familienzuwachs in Form eines T6 Multivan erhalten haben, wollte ich Euch Bullifahrer mal fragen, welche Codierungen Ihr so vorgenommen habt, bzw. welche Änderungen Euch sinnvoll erscheinen.

Ich habe nur einen kurzen Blick in's Steuergerät des Kombiinstrumentes geworfen, um das Zeigerwischen zu aktivieren, was leider nicht von Erfolg gekrönt war. Anpassungskanal "Staging" war nicht verfügbar und "Indicator Celebration" war bereits auf aktiv gesetzt. Trotzdem kein Wischen.

Ich habe dann noch das nachzutankende Volumen im Bordcomputer aktiviert, was zwar nicht sehr genau ist. Aber trotzdem eine interessante Spielerei. Für Interessierte:

  • STG 17 Schalttafeleinsatz
  • Fkt.10 Anpassung
  • Anpassungskanal "Nachzutankendes Volumen" auf "Ja" setzen und bestätigen

Was mich jetzt noch interessieren würde:

-TFL hinten zusätzlich zum vorderen TFL aktiv

 

Freue mich auf Euren Input.:)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo, hast du die Codierung raus bekommen? Würde mich interessieren, bestellen bald unseren T6.1 (wenn die neue Abgasnom im Vertrag steht...)

Grüße

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 25. Juli 2018 um 22:42:08 Uhr:

Was mich jetzt noch interessieren würde:

-TFL hinten zusätzlich zum vorderen TFL aktiv

Falls es nocht hilft - der Beitrag ist ja schon älter: Heckleuchten an mit TFL beim T6 schaltet man in StG 09 Zentralelektrik -> lange Codierung -> Byte 12-> Bit 0 aktivieren

Beim T6.1 kann es anders sein, vermutlich sogar - es haben sich Steuergeräte geändert.

Ich habe das TFL nach kurzem Test übrigens wieder ohne die Heckleuchten geschaltet: Dachte ich bräuchte das für Skandinavien, aber dort fährt kaum einer so - die haben auch nur TFL vorne an, wie es die EU-Norm auch vorsieht. Nur bei einigen inzwischen nicht mehr taufrischen BMW / Audi sind die Rückleuchten bei TFL mit an. Lichtautomatik in Tunnels stört mich seit LED-Licht auch nicht mehr, bei Xenon damals war das anders...

Das Zeigerwischen und das nachzutankende Volumen habe ich ebenfalls an, beides funktioniert. Das nachzutankende Volumen funktioniert nicht in jedem KI, ein Typ KI (farbige MFA Premium) zeigt immer nur "---". Die MFA+ funktioniert.

Themenstarteram 25. Oktober 2020 um 22:18

Danke Dir, boxor. Das werde ich mal ausprobieren.

Zitat:

@boxor schrieb am 25. Oktober 2020 um 15:50:45 Uhr:

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 25. Juli 2018 um 22:42:08 Uhr:

Was mich jetzt noch interessieren würde:

-TFL hinten zusätzlich zum vorderen TFL aktiv

Falls es nocht hilft - der Beitrag ist ja schon älter: Heckleuchten an mit TFL beim T6 schaltet man in StG 09 Zentralelektrik -> lange Codierung -> Byte 12-> Bit 0 aktivieren

Beim T6.1 kann es anders sein, vermutlich sogar - es haben sich Steuergeräte geändert.

Ich habe das TFL nach kurzem Test übrigens wieder ohne die Heckleuchten geschaltet: Dachte ich bräuchte das für Skandinavien, aber dort fährt kaum einer so - die haben auch nur TFL vorne an, wie es die EU-Norm auch vorsieht. Nur bei einigen inzwischen nicht mehr taufrischen BMW / Audi sind die Rückleuchten bei TFL mit an. Lichtautomatik in Tunnels stört mich seit LED-Licht auch nicht mehr, bei Xenon damals war das anders...

Das Zeigerwischen und das nachzutankende Volumen habe ich ebenfalls an, beides funktioniert. Das nachzutankende Volumen funktioniert nicht in jedem KI, ein Typ KI (farbige MFA Premium) zeigt immer nur "---". Die MFA+ funktioniert.

Vielen Dank.

Werde das Testen sobald unserer Bus produziet und geliefert wurde ;)

Grüße

Zitat:

@boxor schrieb am 25. Oktober 2020 um 15:50:45 Uhr:

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 25. Juli 2018 um 22:42:08 Uhr:

Was mich jetzt noch interessieren würde:

-TFL hinten zusätzlich zum vorderen TFL aktiv

Das Zeigerwischen und das nachzutankende Volumen habe ich ebenfalls an, beides funktioniert. Das nachzutankende Volumen funktioniert nicht in jedem KI, ein Typ KI (farbige MFA Premium) zeigt immer nur "---". Die MFA+ funktioniert.

Hi, weist du die Codierung für das Zeigerwischen noch?

 

Was habt ihr sonst noch so geändert?

Grüße

Themenstarteram 7. Februar 2021 um 21:54

Ich habe noch Auto-Lock ab 15km/h codiert für die automatische Verriegelung und das automatische Rückfahrwischen rauscodiert.

Auto-Lock konnte ich bereits in den Einstellungen unter schließen u. Öfen einstellen.

 

Hast das mit dem TFL hinten raus bekommen?

Bei T6.1 ist es anderes (wie Boxor geschrieben hat, finde ich es nicht.)

Hallo. Was bedeutet denn dieses Zeigerwischen?

Hab bei meinem T5.2 auch die 15 kmh ZV codieren lassen.

Außerdem die Scheinwerferwaschanlage, welche jetzt nur noch bei jedem 5ten mal waschen mit anspringt.

Themenstarteram 8. Februar 2021 um 6:12

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 7. Februar 2021 um 23:37:15 Uhr:

Auto-Lock konnte ich bereits in den Einstellungen unter schließen u. Öfen einstellen.

Hast das mit dem TFL hinten raus bekommen?

Ich habe noch nicht nachgeschaut.

Ich hab mir das Komfortblinken auf 4x und das Komfortschliessen ab 10km/h programmiert. Ansonsten hab ich noch nichts gemacht.

Komfortblinken habe ich auf 5x erhöht.

Ich habe das Umschaltventil für Kühlmittel auf „nicht verbaut“ codiert. Damit wärmt die Standheizung nicht nur den Innenraum, sondern auch den Motor.

Coming Home auf automatisch gesetzt ohne Einschaltereignis durch Tür oder Lichthupe. Zeit werde ich noch etwas mehr als 30sec. Codieren.

Wie hast du Coming Home auf automatisch gesetzt? Ich kann nur die Leuchdauer in meinem Bordnetzsteuergerät ändern .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T6: VCDS Codierungen... Was habt Ihr geändert?