Suche Zierringe in Edelstahl für die Lüftung
hallo alle zusammen!
ich bin seit kurzem stolzer besitzer eines caddy 2.0 tdi ! tolles und geräumiges auto!!!!
bloß innen ist er ein wenig trist!
daher bin ich auf der suche nach edelstahl zierringe für die lüftungsauslässe!
leider blieb bis jetzt jede suche erfolglos! hat sich vielleicht schon jemand mit dem thema befasst?
ich habe bis jetzt nur zierringe aus edelstahl für die klima-anlage gefunden.
gruß olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo Alex,
es ist jetzt ein paar Stunden her, daß ich meine Kinnlade wieder an ihren angestammten Platz zurück geholt habe.
Seit dem ist mir viel zu Deiner Antwort durch den Kopf gegangen und dummer Weise weiß ich immer noch nicht, wie ich reagieren soll.
Ich versuche mal den sanften Weg und sage:
Man hat halt unterschiedliche Maßstäbe vom Umgang miteinander und grundsätzlich finde ich die Idee des Mannes vor 2010 Jahren ja ganz klasse, daß man zur Abwechslung mal nett zueinander sein könnte, aber in der Praxis liegen manchmal Welten zwischen ihr und der Theorie.
Ich habe das Caddy-Forum vor etwa 15 Monaten als einen relativ ruhigen und informativen Ort kennen und schätzen gelernt. Drei Monate habe ich still mitgelesen, bis ich mich angemeldet habe. Die gesammelte Erfahrung und die Berichte hier haben mir schon im Voraus klar gemacht, was ich am Caddy lieben und hassen würde. Aber wir haben uns, je nachdem, wie man es sieht, trotzdem oder gerade deshalb für ihn entschieden. Ich bereue es bis jetzt nicht und die knapp 22.000km mit unserem Ecofuel haben es eine Menge Spaß gemacht.
Die umgängliche und lockere Art des Forums habe ich mir immer mit der Zielgruppe des Caddys erklärt. Leute mit Sinn fürs Praktische, mit Ruhe und den richtigen Prioritäten im Leben. [Was nicht heißt, daß sich ein Z4 oder ein EVO IX (siehe den berühmten Testbericht von Tim Schrick ) sich schlecht neben dem Caddy machen würde!]
In den letzten Wochen habe ich jedoch eine Tendenz feststellen müssen (und dies ist eine Wertung), die mir überhaupt nicht in den Kram paßt. Hätte ich das Forum so kennengelernt, wäre ich hier nicht sesshaft geworden.
Ich war lange im Usenet zuhause und dort gilt die Netiquette. Etwas, was ich sehr schätze und dort hat man sich zu benehmen. Dies gilt im Übrigen und vielleicht auch gerade besonders für Newbies. Allerdings haben die alten Hasen mit gutem Beispiel voran zu gehen und die gute Form zu wahren.
Ich hätte gute Lust den Faden weiter zu spinnen, aber angesichts der Tatsache, daß mein Wecker in fünf Stunden klingelt, werde ich hier mal Schluß machen.
Eine Bitte aber noch am Ende: bitte entsorge diese dämliche ASCII-Grafik in Deinen nur schwer lesbaren Postings. Das Kindergartenzeitalter haben wir doch schon lange hinter uns, oder?
Gute N8,
Inge
Edit1: Ich habe mir gerade nochmals Deinen Text durchgelesen. Beim Spruch mit dem Niveau mußte ich grinsen...
Edit2: Dieser Clip ist auch sehenswert. [Seufz!]
669 Antworten
Hallo LongLive,
die Veredelung sieht super-klasse aus, dafür lohnt sich jegliches warten.
Gruß
Henry3
Zitat:
Original geschrieben von Henry3
Hallo LongLive,die Veredelung sieht super-klasse aus, dafür lohnt sich jegliches warten.
Gruß
Henry3
... die Ringe sind wirklich ganz filigran gearbeitet und handpoliert😁, diese Arbeit wollte ich nicht machen ...
morgen werde ich die "Musterringe😁" fest in meinem Caddy einpassen, ich hab da so eine Idee, wie es wahrscheinlich auch ohne Kleber geht ...😉.
Gruß LongLive
hallo,
shen ja richtig gut aus. bekomme von meinem finanzminster keine genehmigung dafür, aber ich werde weiter kämpfen.
schönen abend
peter
hey longlive!
sauber!*fg* ich bin schwer begeistert! genau das was ich mir vorgestellt habe!*jipiiiiiiiiiiiiiiiii*
haste fein gemacht!
kann es kaum erwarten!
kannst dem herr der ringe nen schönen dank von mir bestellen.
bin schon auf deine idee gespannt die ringe ohne kleben zu befestigen! hoffentlich
klappts!
gruß olaf
Ähnliche Themen
... Versuch gescheitert ...
leider hat es nicht geklappt die Ringe ohne Kleber zu befestigen. Die Idee war einen dünnen Gummiring (ähnlich einer Dichtung) um den Ausströmer zu legen und den Zierring zwischen den Gummi und die Aussparung vom Armaturenbrett zu drücken. Der Ring rutschte unten immer wieder raus. Die Ursache ist, der Ausstömer hat eine leichte Krümmung und dadurch bekommt der Ring Spannung und rutscht wieder raus.
Also doch einkleben 😁. Ich habe Patex Sekundenkleber benutzt. Um ganz sauber arbeiten zu können, habe ich die Ausströmer kurz ausgebaut, so ist der Kleber sicherer und sauberer zu verarbeiten. Den Kleber habe ich nicht auf dem Ring aufgetragen, sondern an der untersten Kante vom Ausströmer.
Alles in Allem ist es ganz schön "fummelig" die Ringe anzubringen, aber das Ergebnis entschädigt einem 😁.
Gruß LongLive
@Günter,
jetzt verrate doch auch noch, wie Du die Ausströmer ausgebaut hast.
Danke
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
@Günter,
jetzt verrate doch auch noch, wie Du die Ausströmer ausgebaut hast.
Danke
Gruß Klaus
... das ist nix spannendes, allerdings sollten die Fingernägel von den beiden Daumen vorher geschnitten werden 😁. Die Daumen sind die einzigen Werkzeuge, die man dafür benötigt. Mit den Daumen wird einfach die Unterkante vom Ausströmer "ausgehebelt". Es ist aber unbedingt darauf zu achten, daß das Rädchen vom Ausströmer auf Null steht, (nicht wie auf dem Bild) nur so befindet sich die Reglerklappe komplett im Ausströmer. Das beigefügte Bild ist nur gestellt, da war der Ausströmer schon ausgebaut, es soll nur verdeutlichen wo eure Daumen ansetzen müssen ...
Gruß Günter
😁😁😁😁😁😁
Die Anleitung für Werkstätten sagt:
"Der Ausbau der Aussrömer ist nicht zerstörungsfrei möglich.
1.: –Brechen Sie mit einer Zange die Lamellen aus dem Ausströmer heraus
2.: .............. "
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
😁😁😁😁😁😁Die Anleitung für Werkstätten sagt:
"Der Ausbau der Aussrömer ist nicht zerstörungsfrei möglich.
1.: –Brechen Sie mit einer Zange die Lamellen aus dem Ausströmer heraus
2.: .............. "
... ist nicht wahr ... oder ?😁 Die Dinger gehen wirklich ganz leicht raus, ohne Werkzeug, ohne die geringste Beschädigung ... du willst mich verar ... 😁.
Gruß Günter
@Günter,
danke für den Tip, habs heute vormittag getestet. Der Einbau war etwas hakelig, aber die Dinger müssen ja eh wieder raus.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
@Günter,
danke für den Tip, habs heute vormittag getestet. Der Einbau war etwas hakelig, aber die Dinger müssen ja eh wieder raus.
Gruß Klaus
... achja, der Einbau,😁 da muß man umgekehrt vorgehen:
1. unten einhängen
2. ca. in der Mitte mit etwas mehr Druck, die Nasen rechts und links vom Ausströmer zum Einrasten bringen, die obere Spannfeder "flutscht" dann von selbst ... Drückst du den Ausströmer zuerst in die Spannfeder und arbeitest dich dann nach unten durch, kann es passieren, wenn der Sekundenkleber noch nicht ganz ausgehärtet ist, das du den Ring nochmal ankleben darfst ...😁
Gruß Günter
...gut, war dann mein fehler.
Hab wegen der Feder erst oben eingeklickt, die seitlichen Nasen wollten nicht so richtig einrasten und unten hat er sich dann gesperrt.
Aber ist ja kein Thema, wenn die Ringe da sind, kann ich es andersrum versuchen.
Danke noch mal
Gruß Klaus
... so wie es aussieht sind 2 Besteller abgesprungen ... es sind also 2 Sätze Ringe übrig ...
wer will sie haben ? Bitte PN an mich ...
Gruß LongLive
... neues vom "HDR" ...
morgen, Montag, den 13.07.2009, 19.30 Uhr bekomme ich die Ringe, ich werde dann am Dienstag alle Ringe, die bezahlt sind versenden ...
Gruß LongLive
... Neues vom "HDR" ...
morgen werden alle bezahlten Ringe versendet, es ist noch ein kleines Prospekt vom "HDR" mit beigepackt, damit ihr auch wisst wer euch die Ringe gefertigt hat 😉.
Gruß LongLive