Störung meldung im ki Batterie generator defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ,
mein schwager hat den cdi 220 bj 05 seid vor 3 wochen gin bei ihm die fehler meldung batterie generator defekt werkstatt aufsuchen im ki an
er war bei den freundlichen erst konnten die den fehler nicht findet am nächsten tag dan doch fehler lag laut den freundlichen beim lichtmaschiene sie wollten dafür alles drum und dran 850 € er war auch bei einem freiem werkstatt alllerdings die noch teuerer als bei den freundlichen 1000 €
meine frage ist kann es sein das der fehler am lichtmaschiene liegt
weil er nie probleme beim starten hatte und sonst irgend wie ein problem hatte auser diese meldung
woran kann es noch legen was würdet ihr empfehlen
würd mich über eure tips freuen

37 Antworten

Hallo,

Überprüf doch einmal die Sicherung für den Generator.

Ene weitere Fehlerursache kann eine unterbrochene Leitung (KL.61)zwischen Generator und SAM Front sein (ST M18/2).
Am Stecker M18/2 sollte bei laufendem Motor eine Spannung anliegen, die ca. +-1V der Batteriespannung beträgt. Wenn nicht kann der Generator (Laderegler), die Leitung (incl. Sicherung) oder das SAM Front defekt sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mützel


Hallo,

Überprüf doch einmal die Sicherung für den Generator.

Ene weitere Fehlerursache kann eine unterbrochene Leitung (KL.61)zwischen Generator und SAM Front sein (ST M18/2).
Am Stecker M18/2 sollte bei laufendem Motor eine Spannung anliegen, die ca. +-1V der Batteriespannung beträgt. Wenn nicht kann der Generator (Laderegler), die Leitung (incl. Sicherung) oder das SAM Front defekt sein.

Gruß

danke für deine antwort

aber wo finde ich die sicherung ?

Leitung (KL.61) u. wo finde ich die
wäre super mir mal ein bild zuschicken
mfg werner

Hallo,

Foto geht leider nicht, da ich keinen 203er mehr habe.

Die Klemme 61 findst du am SAM-Front (Motorraum, Fahrerseite in der Steuergerätebox) direkt oben (kein Ausbau erforderlich!) Stecker M18 Pin2 (ziehmlich in der Mitte des SAM 2 poliger Stecker).

Gruß

hallo
habe da noch ein paar fragen zu diesem thema
also ich habe auch über die geheime menü im ki ladespannung abgelesen die beträgt 13,8-14,2 also wie gesagt batterie ist in den 3 wochen nicht leer gegangen der wagen springt ganz normal an ist nur diese meldung im ki batterie generator defekt werkstatt aufsuchen
was meint ihr ist die lichtmaschiene trotzdem defekt ?
hier noch die daten von dem wagen
c220 cdi w203 bj 05

mfg ismail38

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke die Lichtmascine ist ok; als nicht tauschen.
Das kann ein Problem vom SAM vorne sein oder vom Kombiinstrument.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mützel


Hallo,

ich denke die Lichtmascine ist ok; als nicht tauschen.
Das kann ein Problem vom SAM vorne sein oder vom Kombiinstrument.

Gruß

hallo mützel danke für deine hilfe was würdest du mir raten die anzeige in der ki zu beheben hatte mal hier board gelesen die sicherung vom ki raus zu ziehen so zu sagen ein reset machen

waren mit dem auto bei den freundlichen und noch 2 freie werkstätte die waren alle der gleichen meinung das die lima defekt wäre

aber bin auch der meinung wenn die lima defekt wäre hätte sich die batterie doch entladen innerhalb der 3 wochen oder ?

Hallo,

ich bin deiner Meinung. Zur sicherheit kann man ja mal die Batteriespannung bei nicht laufendem Motor (ca. 12V -13V)
und bei laufendem Motor messen. Bei laufendem Motor und Lichtmaschine io sollte die Batteriespannung bei ca. 13,5 - 14V liegen.

Gruß

Hallo zusammen,
wenn es wirklich die Lichtmaschine ist, kann es Dir sicherlich der BOSH-Dienst sagen. Lichtmaschinen gibt es im Austausch als "Grundüberholt" wesentlich günstiger. Lichtmaschinen gehen aber in der Regel nicht so oft kaputt. Meistens sind es nur die Kohlen, die man auswechseln muß. Die LM vom W203 kenne ich nicht genau, vermute aber das sie von BOSH ist.
Wenn Du ein Spannungsmesser (Voltmeter) hast, Spannungg bei z.Bsp 3000 U/Min messen, dann alle großen Verbraucher einschalten (Heckscheibe, Fernlicht, Sitzheizung). Wenn die Spannung gleich bleibt, oder nur gering abweicht, sind LM und Laderegler o.k.
Viele Grüße

Fiske62

Hallo Zusammen,

habe ebenfalls seit ein paar Wochen die Meldung, Batterie/Generator defekt Werkstatt aufsuchen.
Die Meldung taucht immer dann auf, wenn ich etwas stärker auf die Bremse trette............

Gibt es hier Erfahrungsberichte? Tipps?

Danke und Gruß

Bei mir wurde der Fehler ausgelesen und es war die Lichtmaschine (Batterie war neu). Da mir das Teil von Mercedes etwas zu teuer war, habe ich eine im www geordert. Den Einbau hat meine Werkstatt des vertrauens gemacht (nicht Mercedes) seither ist wieder Ruhe.

Hallo zusammen,
hatte auch das Problem, bei mir war der Spannungsregler Kapput. Denn gibt es leider nicht einzeln (laut MB) und da musste die Batterie auch mit raus. Gut ging auf Garantie das war auch über 600 Euronen. Beim 2-mal war es Unterspannung, da wurde nur gesehen das der Fehler gespeichert war , dieser würde gelöscht seit dem gab es keine Probleme.

Gruß

hari

bei mir war es auch unterspannung hervorgerufen durch abwirken des motors (ja richtig verstanden 143 PS abgewirkt- kommt schon mal vor) habe fehlermeltung löschen lassen und motor lief wieder ohne fehlermeltung
gruß h194w

Hallo,

ich würde gerne das Thema wiederbeleben, falls es geht. Ich habe einen W203 220 CDI 2004 Baujahr VorMopf diese Meldung im KI. Das Fahrzeug wird weiterhin mit der Meldung bewegt. Die Ladespannung ist bei 14 Volt. Ich tippe auf die Klemme 61 und Problem im Zusammenhang mit dieser. Das Problem ist bei Zündung an messe ich im SAM nur 1,3 Volt bei Motorlauf 14 Volt. Wenn ich das Kabell rausziehe und Zündung anmache messe ich am SAM die Batteriespannung von 12 Volt, sobald ich das Kabel wieder reinstecke nur 1,3 Volt. Man kann ja bei CDI nicht den Regler tauschen, da Lima wassergekühlt ist. ich würde jetzt noch das Kabel von der Lima zum SAM trennen und durchmessen ob Kurzschluss auf masse oder Bruch vorhanden ist, um das Kabel auszuschließen. Dann bleiben mir nur SAM oder Lima als Ursache.

Hat jemand Ideen wie man es noch eingrenzen kann?

Fehlermeldung erscheint sofort beim Öffnen der Fahrertür.

MfG
Eugen

Massekabel schon kontrolliert? Wenn der Fehler kommt ohne das der Motor läuft hat es mit der LiMa nix zu tun. SAM oder Batterie oder halt ne Verbindung.

Hallo Maximilian,

vielen Dank für die rasche Antwort. wo liegen Massepunkte die man kontrollieren soll? ich habe irgendwo gelesen vom Massenkabel zwischen Karosserie und Automatikgetriebe. Das Auto hat schon bisschen Rost...

Deine Antwort
Ähnliche Themen