ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Steuerkette,Kettenspanne, Fehler 3.2 VR6 8N Welche Kennbuschstaben sind betroffen???

Steuerkette,Kettenspanne, Fehler 3.2 VR6 8N Welche Kennbuschstaben sind betroffen???

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 17:45

Guten Tag liebe TT und A3 VR6 Freunde....

So langsam mache ich mir auch Gedanken um meinen TT und habe aus diesen Gründen mal alle Forenbeiträge bezüglich Steuerkette gelesen.

Die allseits bekannte A3q Seite habe auch besucht und ich muss sagen, dass mir beim lesen Himmel Angst und bange geworden ist.

Mein TT hat aktuell 71000 KM gelaufen und zeigt noch keine Anzeichen dieser Probleme....

Was mich allerdings brennend interessieren würde, welche Kennbuchstaben genau betroffen sind??? Ich habe darüber leider noch keinen genauen Aufschluss in den ganzen Foren gefunden.... Ich fahre einen BHE der Ende 2004 gebaut ist!

Kann mir jemand sagen ob der BHE auch von diesem Problem betroffen ist???

Vielen dank schon mal im voraus.....

Beste Antwort im Thema

Aktuell kann ich nur auf Erfahrungen mit dem 1.8T zurückgreifen.

Da war ein nennenswerter Unterschied vom LL-Öl zum Mobil 1 Supersyn 0W40 in der Kaltlaufphase und im ruhigeren Motorlauf

(Standgas) auszumachen. Beim nächsten Ölwechsel wird mit gutem Gewissen wieder auf Mobil 1 mit Festintervall umgestellt.

Ansonsten sehe ich der Steuerkettenproblematik eher gelassen ins Auge, denn wer weiss ob uns nicht morgen der Himmel auf

den Kopf fällt... ;)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

ich bin leider ( :D ) nen 1.8er fahrer und kann dir nicht weiterhelfen, aber....

schickes bild, schöner wagen, tolle serienfelgen (meine favorites) und schöne dezente ringe (bei mir ist der platz leider schon besetzt)...;)

werde den thread aber weiter verfolgen und hoffe auf gute posts, da mein nächster im frühjahr auch diesen motor haben wird...

mfg

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 17:57

Diese Ringe sind in Anlehnung an den Urquattrro an mein Fahrzeug gekommen.... Fand ich auch schick! Was hast du an der Stelle angebracht?

Hallo,

offensichtlich ist nicht ein bestimmter MKB betroffen sondern der Bauzeitraum 2003 - 2004.

z.Z. finden man im R32 Forum einige Ketten die gerissen sind, das waren wohl alle welche aus 2003.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Lux

(.....)Ich fahre einen BHE der Ende 2004 gebaut ist!

Kann mir jemand sagen ob der BHE auch von diesem Problem betroffen ist???

Vielen dank schon mal im voraus.....

@ Audi-Lux

Nach meinem Kenntnisstand hat Audi die in Rede stehende Problematik offiziell für die Motorkennbuchstaben BDB und BMJ eingeräumt.

Allerdings ist erst im Frühjahr 2005 die letzte Änderung am Steuerkettentrieb in die Serie eingeflossen.

Gruß

auTThentic

 

 

@ eifel

sind denn die 3.2er aus den phaetons auch betroffen?

 

@audi lux

meinen nick, aber ohne 78...

 

mfg

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 19:32

Ich bedanke mich zunächst mal für eure Antworten. Das hilft mir ja schon mal weiter! Was allerdings bedenklich ist, das die letzte Änderung 2005 in die Produktion eingeflossen ist und mein Vorfall ende 2004 gebaut ist. Bis jetzt ist ja noch alles in Ordnung, aber das ungute Gefühl fährt irgendwie immer mit. Ich habe in dem A3q Forum gelesen das hauptsächlich der LL Intervall von 30000km bzw. das damalige LL 2 Öl den Kettenverschleiß begünstigt. Mein Fahrzeug ist glücklicherweise nur ca 37tkm mit LL 2 Öl betrieben worden, danach habe ich schon das Neue Öl eigefüllt....

Es ging darum dass dieses LL 2 Öl die Rußpartikel im Öl nicht richtig binden konnte und das daher unteranderem dieser Kettenverschleiß auftritt.

Seit diesem KM stand von 37Tkm wechsele ich alle 10000 das Öl.... Macht mir schon etwas sorgen die ganze Angelegenheit....

Ich habe immer so vor Augen wenn ich irgendwo im Ausland mal liegen bleibe... Österreich ginge ja noch, aber überlegt mal so ein Defekt passiert in Kroatien oder so... Erstens will ich das wenn selber Reparieren und zweitens hab ich keine lust die kiste da unten irgendwo in die Werkstatt zu bringen..... Und Rücktransport ist teuer und meistens mit Macken am FZ verbunden... Am besten ich wechsel die Kette und den Ganzen anderen Schrott vorzeitig damit ich ruhigen Gewissens unterwegs sein Kann..... Schlimm sowas!

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic

Nach meinem Kenntnisstand hat Audi die in Rede stehende Problematik offiziell für die Motorkennbuchstaben BDB und BMJ eingeräumt.

Allerdings ist erst im Frühjahr 2005 die letzte Änderung am Steuerkettentrieb in die Serie eingeflossen.

Gruß

auTThentic

Hallo,

ich glaube das kann so nicht sagen.

Eigentlich sind ja alle 3.2 er von der Kettenlängung betroffen die noch keine IWIS-Kette haben, und die wurde erst ab Mj.06 verbaut.

Auf alle Fälle habe ich schon eine Info beim :) gesehen für den BHE 2004.

@ aemkei78

ob der 3.2er aus den phaetons auch betroffen ist weiß ich nicht.

Für so ein Schlachtschiff habe ich kein Interesse.

Gruß

TT-Eifel

am 28. Dezember 2008 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Zitat:

(.....) Eigentlich sind ja alle 3.2 er von der Kettenlängung betroffen die noch keine IWIS-Kette haben, und die wurde erst ab Mj.06 verbaut.

(.....)

@ TT-Eifel

Aus Deiner o.g. Aussage ließe sich dann ja endlich einmal ein zuverlässiges Ausschlußkriterium für die immer wieder auftretende Fragestellung ableiten:

Sämtliche 3.2-Motoren, die keine Steuertriebkomponenten/-Ketten der Firma IWIS aufweisen, sind potentiell von der Kettenlängungsproblenmatik betroffen.

Habe ich das so richtig verstanden?

Ob IWIS verbaut ist, müßte wiederum über die FIN/MKB beim Händler zu ermitteln sein.

P.S.:

Von welchem Zulieferer stammen eigentlich die problembehafteten Steuertriebe?

Gruß

auTThentic

 

 

IWIS

Die stellen doch auch die Ketten für den Leopard her..... :D

Die haben wohl ein Monopol.

Gruß

am 28. Dezember 2008 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic

Nach meinem Kenntnisstand hat Audi die in Rede stehende Problematik offiziell für die Motorkennbuchstaben BDB und BMJ eingeräumt.

Allerdings ist erst im Frühjahr 2005 die letzte Änderung am Steuerkettentrieb in die Serie eingeflossen.

Gruß

auTThentic

Hallo,

ich glaube das kann so nicht sagen.

Eigentlich sind ja alle 3.2 er von der Kettenlängung betroffen die noch keine IWIS-Kette haben, und die wurde erst ab Mj.06 verbaut.

Auf alle Fälle habe ich schon eine Info beim :) gesehen für den BHE 2004.

Gruß

TT-Eifel

Genau wegen dieses Problems bin ich Anfang Dezember zu meinem :) gefahren. Da meiner bald in die Baugruppengarantrie kommt, dachte ich lieber nochmal alles checken. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts ergeben und der Meister meinte auch, meiner würde sich ganz normal anhören. Nun ist es mit der subjektiven Einschätzung von Geräuschen ja so eine Sache.....

Der Meister meinte nämlich auch, dass er noch nie von Problemen beim 3.2 gehört habe. Das macht mich dann allerdings schon mistrauisch. Da frage ich mich, ob der Mann wirklich keine Ahnung hatte oder die Order, Kunden erstmal abzuwimmeln. Ich denke ich fahr nochmal zu einem anderen :), um eine zweite Meinung einzuholen. Mir ist schon klar, dass Audi wegen der mit Sicherheit nicht geringen Kosten nicht alles auf Verdacht tauschen möchte. Aber hier scheint sich ja ein grundsätzliches Problem anzudeuten....

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic

Aus Deiner o.g. Aussage ließe sich dann ja endlich einmal ein zuverlässiges Ausschlußkriterium für die immer wieder auftretende Fragestellung ableiten:

Sämtliche 3.2-Motoren, die keine Steuertriebkomponenten/-Ketten der Firma IWIS aufweisen, sind potentiell von der Kettenlängungsproblenmatik betroffen.

Habe ich das so richtig verstanden?

Hallo,

ja das hast Du richtig verstanden, so habe ich das mal gelesen.

Aber es ist ja nicht nur eine neue Kette verbaut worden sondern auch die Stellmotoren und Spanner sind dann von IWIS. Ich fasse das so auf, dass praktisch der ganze Kettentrieb überarbeitet wurde.

Zitat:

Ob IWIS verbaut ist, müßte wiederum über die FIN/MKB beim Händler zu ermitteln sein.

Ob das möglich ist kann ich nicht sagen, aber ich denke soweit ist das nicht dokumentiert.

Aber man kann das wohl prüfen (Sichtprüfung).

Außerdem führt die Kettenlängung ja dazu, dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.

Das kann man auch in den entsprechenden MWB 208, 209 prüfen.

Zitat:

P.S.:

Von welchem Zulieferer stammen eigentlich die problembehafteten Steuertriebe?

Gruß

auTThentic

keine Ahnung vom wem die sind., habe zwar Bilder von gerissen Ketten kann man aber nicht drauf erkennen von wem die sind.

Hier noch ein Link zu dem Thema

Gruß

TT-Eifel

@Eifel: Danke für den Link - sehr interessant! :)

Traurig finde ich, wie sich Audi bei der Sache aus der Affäre zieht - wirklich armselig für einen "Premiumhersteller". :(

Diese ganzen netten Threads haben meine Suche nach einem 3.2er 8N leider auf Eis gelegt :(

Wäre wirklich beruhigend wenns eine Entwarnung für gewisse Baujahre geben würde.

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 1:25

Oh, vielen vielen dank für die Beiträge....

Meine Eigentliche Frage ist ja auch beantwortet bezüglich BHE betroffen oder nicht!

Ich werde mich beim :) Mal erkundigen was für ein Kettenhersteller in meinem VR rotiert.... Das muss doch raus zu finden sein!

Der beitag im R32 Forum der verlinkt wurde ist mega informativ, absolut klasse, da hat sich jemand sehr viel mühe gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Steuerkette,Kettenspanne, Fehler 3.2 VR6 8N Welche Kennbuschstaben sind betroffen???