ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Steuerkette bei Cayenne macht Geräusche im Kaltstart

Steuerkette bei Cayenne macht Geräusche im Kaltstart

Porsche Cayenne 1 (9PA)
Themenstarteram 30. Dezember 2017 um 13:12

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich möchte mir einen Porsche Cayenne der 1. Generation mit dem V6 Motor und 250 PS zulegen.

Wir haben uns schon einige angeschaut und probegefahren. Waren alle BJ 2004 - 2006 und hatten zw. 88.000 km und 160.000 km drauf. Beim Kaltstart gaben alle ein komisches Klackergeräusch in unregelmäßigen Abständen von sich. Alle Verkäufer meinten, dies sei die Steuerkette, normal für den Cayenne und nicht weiter problematisch. Ehrlich gesagt, habe ich ein schlechtes Gefühl damit ein Auto mit solch seltsamen Motorgeräuschen zu kaufen.

Kann mir von Euch jemand sagen, wie ernst dieses Klackern zu nehmen ist und ob es tatsächlich um ein Cayenne-typisches Phänomen handelt? Vielen lieben Dank schon mal!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ist das nicht der VR6 Motor, den ich damals im Audi TT hatte? Da gab es auch ein Geräusch von der Steuerkette, schon nach 5000 km. Kette, Spanner, Gleitelemente wurden getauscht und dann ist es nie wieder aufgetreten.

am 30. Dezember 2017 um 15:13

Ist der VW VR6 Motor. Soll eigentlich sehr langlebig sein.

Sofern sollte es sich eigentlich nicht um ein "Cayenne typisches" Verhalten handeln.

Bin mit dem Thema persönlich nicht vertraut, aber wenn die Kette "rasselt" muss sie nach meinem Wissen gewechselt werden. Wenn wirklich die Kette schon "rasselt", klingen 88k KM für mich jedoch nicht plausibel.

Ich würde kein Auto mit "eigenartigen" Geräuschen aus dem Motorraum ohne professioneller Diagnose kaufen.

In der Werkstätte ist später die Aussage vom Verkäufer im Falle einer Reparatur leider nichts wert.

Ist der Kauf von Privat, oder vom Händler mit Garantie?

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 30. Dezember 2017 um 15:21

Hallo,

vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen!

Das mit dem TT weiß ich nicht.

Das mit den 88.000 km ist per Scheckheft belegt, steht momentan bei einem Händler der verschiedene hochpreisigere Autos verkauft.

Händlergarantie ist bei über 10 Jahren Alter soviel ich weiß hinfällig?!

LG

Wieso ist die Garantie hinfällig? Glaub ich nicht. Und du kannst bei Porsche sogar noch bis 15 Jahre Approved abschließen. Natürlich nicht, wenn es schon klackert.

P.S.: Was ist "hochpreisig"? Das Auto dürfte kaum noch 20.000 Euro kosten, oder?

am 30. Dezember 2017 um 15:51

Zitat:

@Porsche1978 schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:21:30 Uhr:

Hallo,

vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen!

Das mit dem TT weiß ich nicht.

Das mit den 88.000 km ist per Scheckheft belegt, steht momentan bei einem Händler der verschiedene hochpreisigere Autos verkauft.

Händlergarantie ist bei über 10 Jahren Alter soviel ich weiß hinfällig?!

LG

1 Jahr Garantie der gewerblichen Händler für Endverbraucher lässt sich nicht so einfach ausschliessen.

Auch habe ich 1* schon ein gefälschtes Serviceheft (KM zurück gedreht), und verschleierte Unfallschäden bei Händlern gesehen.

Dabei wird dann argumentiert das Auto wurde so angekauft... Im Porschezentrum ist das eher unwahrscheinlich.

Ich will damit diesem Händler unbekannterweise nichts unterstellen. Aber alles was nicht belegt werden kann oder nicht durch eine (Notfalls erweiterte) Garantie abgedeckt werden kann, kann man getrost vergessen.

Besteht die Möglichkeit das Fahrzeug im lokalen PZ testen zu lassen? Die können (wenn sie wollen) auch die KM Angabe verifizieren.

Ich würde ja lieber etwas mehr ausgeben, und direkt vom Markenhändler kaufen...

Themenstarteram 30. Dezember 2017 um 15:55

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:32:03 Uhr:

Wieso ist die Garantie hinfällig? Glaub ich nicht. Und du kannst bei Porsche sogar noch bis 15 Jahre Approved abschließen. Natürlich nicht, wenn es schon klackert.

P.S.: Was ist "hochpreisig"? Das Auto dürfte kaum noch 20.000 Euro kosten, oder?

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es sich nicht um einen Tandler um die Ecke handelt, sondern um eine mir seriös erscheinende Firma handelt ;-)

Themenstarteram 30. Dezember 2017 um 15:56

Zitat:

@lxmeta schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:51:44 Uhr:

Zitat:

@Porsche1978 schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:21:30 Uhr:

Hallo,

vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen!

Das mit dem TT weiß ich nicht.

Das mit den 88.000 km ist per Scheckheft belegt, steht momentan bei einem Händler der verschiedene hochpreisigere Autos verkauft.

Händlergarantie ist bei über 10 Jahren Alter soviel ich weiß hinfällig?!

LG

1 Jahr Garantie der gewerblichen Händler für Endverbraucher lässt sich nicht so einfach ausschliessen.

Auch habe ich 1* schon ein gefälschtes Serviceheft (KM zurück gedreht), und verschleierte Unfallschäden bei Händlern gesehen.

Dabei wird dann argumentiert das Auto wurde so angekauft... Im Porschezentrum ist das eher unwahrscheinlich.

Ich will damit diesem Händler unbekannterweise nichts unterstellen. Aber alles was nicht belegt werden kann oder nicht durch eine (Notfalls erweiterte) Garantie abgedeckt werden kann, kann man getrost vergessen.

Besteht die Möglichkeit das Fahrzeug im lokalen PZ testen zu lassen? Die können (wenn sie wollen) auch die KM Angabe verifizieren.

Ich würde ja lieber etwas mehr ausgeben, und direkt vom Markenhändler kaufen...

Mmh, dachte ich auch schon daran. Oder Check im ADAC Prüfstand...

 

Morgen,

Bei diesem Motor kann man durch auslesen mit VCDS in den messblöcken 208/209 schon ableiten ob sich die Kette gelangt hat, bzw der Spanner den Druck nicht mehr hält.Hier wird die Position der Nockenwellen zueinander verglichen. Die werte sind in diversen Foren nachzulesen.

Ich weiß jetzt nicht ob man mit VCDS bei diesem Cayenne rein kommt, oder man PIWIS braucht.

Außerdem ist bei diesem Motor auf den Service Intervall zu achten, und die richtige Öl Sorte.

Da hier viele Kolbenkipper mit falschen öl und überzogenen Intervallen in Verbindung gebracht werden.

Kolbenkipper und VCDS... Zwei Dinge, die hier nichts zu suchen haben. ;)

Themenstarteram 31. Dezember 2017 um 12:38

Danke Alex,

ich werde mit dem Verkäufer sprechen, ob er mit einer Überprüfung im PZ oder ADAC einverstanden ist. Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Einen guten Rutsch und allzeit unfallfreie Fahrt wünsche ich Euch!

Themenstarteram 6. Januar 2018 um 4:11

Hallo, wollte Euch nur Bescheid geben, dass ich mich gegen den Kauf des Cayenne entschieden habe. Im PZ sagte man mir, dass es wahrscheinlich mit der Einstellung der Nockenwellen zu tun hat.

Diese Untersuchung wäre aber etwas aufwendig und ich müsste auch für einen Gebrauchtwagencheck bei Porsche ca. 250 - 300 Euro investieren. Das war mir bei diesen Motorgeräuschen ehrlich gesagt zu riskant.

Vielen Dank trotzdem nochmal für Eure Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Steuerkette bei Cayenne macht Geräusche im Kaltstart