ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Steuerkette 2.0 TFSI A5 Coupe

Steuerkette 2.0 TFSI A5 Coupe

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 19. November 2018 um 22:33

hallo leute,

ich brauch mal euren rat,ich hab mir vor 10 tage einen a5 coupe aus 2009 mit der 2,0 TFSI maschine gekauft.laufleistung sind 120000km und durchgehend bei audi scheckheft gepflegt.

die kolben und die pleul wurden vor 2 monaten bei audi für 5500euro gemacht.(von steuerkette steht nichts in der auflistung)

verkauft wurde das sehr gepflegte auto wegen familienzuwachs was ich bestätigen kann,wirklich alles seriös.

nun hab ich aber gelesen das auch die steuerkette sich längt und diese dann runter springen kann.

dem möchte ich vorbeugen bzw mich mal informieren wie gross meine zweifel sind.

sollte ich mal bei audi vorfahren was die meinen?klar die wollen geld verdienen aber das kanns ja net sein das das problem bekannt ist und nichts wird angeboten??!!!

was ratet ihr mir zu tun?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Kurzes rasseln beim Start könnte mit dem von mir bereits oben erwähnten und bekannten Problem der nachlassenden Raste des Kettenspanners zu tun haben. Ich würde ihn wechseln lassen (Selbst bei Audi unter 1000 Euro). Wenn die Raste erst mal zu weit nach hinten gebrochen ist gibts beim Start den Motorschaden (Dann wirds richtig teuer).

Themenstarteram 26. November 2018 um 11:17

Ja wie jetzt, ist der 2,0 TFSI aus 2009 nun mit dem Spanner betroffen oder nicht?

JA und nochmal in aller Deutlichkeit:

ALLE TFSI EA888 Motoren die vor Facelift im A5 verbaut worden sind haben einen Kettenspanner der früheren Generation bei welchem die Raste für die Kettenspannung bei abgestelltem Motor zum Bruch neigt. Daher austauschen lassen wenn noch nicht geschehen oder aufgrund eines anderes Defekts nicht schon nach 2013 ein neuer Rumpfmotor von Audi verbaut wurde.

Themenstarteram 27. November 2018 um 12:04

sodele,war eben bei audi:

keine kulanz! noch nicht einmal einwenig entgegen kommen.

"das hätte bei der kolben-reparatur (6.2018) mitgemacht werden sollen was vom kunden(vorbesitzer) evtl abgelehnt worden ist"

bin maslos von audi enttäuscht,egal ob das auto nun 9jahre alt ist und 120000km hatt.

es ist ein bekanntes problerm und da erwarte ich ein bischen kulanz seitens audi.

das möchte ich nun so nicht stehen lassen und frage nun euch wie man eine solche sache fachlich, evtl direkt bei audi, anpackt.

habt ihr erfahrung damit??

Warst du richtig bei Audi oder "nur" beim Freundlichen?

Falls letzteres kannst du einfach nochmal einen Kulanzantrag bei Audi direkt bspw. per Mail oder Post stellen. Ich glaube manche haben es auch über das Kontaktformular gestartet.

Themenstarteram 27. November 2018 um 18:18

ich war in speyer bei neudeck,sehr grosses autohaus für 3 marken,vw,audi und mercedes.

was würde so ein steuerketten(spanner)wechsel bei audi ca.kosten?

Glaub das waren ca. 1000€..

Hättest auch direkt fragen können, wo du da warst ;)

Freie Werkstatt 500-600. Bei Audi denk ich ca 700-900. Je nach freundlichem und Verhandlungsgeschick ;)

Themenstarteram 30. November 2018 um 15:55

nachdem ich mich die tage an das autohaus, die die motorrevision durchführten, zwecks kulanz angefragt habe bekam ich heute den rückruf um gesagt zu bekommen das sich das autohaus UND audi nicht kulant zeigen. sie sehen keine notwendigkeit da kein rasseln oder ähnliches ansteht.es würde sich ankündigen und das hört man hies es.

ok,ab sofort muss jeder der sich audi kauft beim starten das fenster runter machen,gebläse aus und dann genau hören ob was rasselt.aber beeilt euch aber nicht den motor aus zu machen,denn zwischen rasseln und reisen ist noch geeennnuuug zeit.

ohne witz,das waren die worte,ob der aber wirklich auch bei audi zwecks kulanz angefragt hatt bezweifel ich, denk hauptsache vom tisch.

ich werds weiter direkt bei audi versuchen.

Anderes Problem:

nach der mittagspause ins auto,zündung an,auto an u sofort gehts wieder aus,das ganze hatt sich 4 mal wiederholt bis er an bleibte.

2km zur tanke,voll gemacht,dann das gleiche wieder,immer wieder ging der motor aus, dann blieb er mit gelb leuchtender motorleuchte an.kurze rücksprache mit tankstellen werkstattleiter,dieser meinte das es der schlüssel zwecks wegfahrsperre ist.

ok,dachte ich,kein spannerriss aber bei der heimfahrt merkte ich das das auto irgendwie nach dem start kurz unrund läuft UND das beim beschleunigen im 3.gang nun bei i ca.2500-3000 umdrehung ein kurzer ruck gibt und das nun jedesmal.der ruck war definitiv vorher nicht.

jetzt sagt bitte nicht das es anzeichen des spanners ist??

hab zuhause den 2.schlüssel genommen,3mal versucht und er ging an aber die gelbe leuchte leuchtet nach wie vor.

montag hab ich gleich termin zum auslesen

was nun????

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 16:48

komm gerade vom auslesen:

3 Fehler waren drin:

1.Türsteuergerät (vermutlich der fehler warum der kofferraum nur mit dem schlüssel zu öffnen ist

2.Zugangs-wegfahrsperren schalter (haben wir gelöscht um zu sehen ob der 2.schlüssel geht,wenn er wieder auftaucht,dann fehlersuche

3.Nockenwellen-Frühverstellung bank 1 (zuordnung fehlerhaft)

beim 3.fehler,ja was soll ich sagen?? was hatt es mit dem fehler auf sich??bahnt sich da das steuerketten/spanner problem an?ein rasseln kann ich nicht hören.

letzte woche hatte ich ja den rückruf von der audi-werkstatt die die kolben revision durchgeführt haben um mir zu sagen das ja noch kein rasseln,keine leuchte an ist oder sonst irgenwelche anzeichen gibt,deswegen die steuerketten/Spanner kulanzabsage.

nun hab ich aber ne dauerbrennend gelbe motorleuchte und eben dieser nockenwellen-frühverstellung fehler.was meint ihr bzw was hatt es mit dem 3.fehler auf sich.

leute,ich hab nun 3 wochen das auto (durchgehend bei audi im service) und nun mein ich grad ich sitz auf einem pulverfass das mir bald um die ohren fliegt und audi intressierts nicht.

Frage:kann ich irgendwo alle bisherigen reparaturen des autos abrufern um zu sehen ob vorher schon der wurm drin war??

Zitat:

@joschi1234 schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:48:21 Uhr:

[...]

Frage:kann ich irgendwo alle bisherigen reparaturen des autos abrufern um zu sehen ob vorher schon der wurm drin war??

Der Audi Händler kann die Reparatur Historie abfragen.

habe Anfang Februar privat einen 2.0 TFSI 211 PS, März/ 2011 gekauft, Kilometerleistung 83000. Nach 120 Km Überführungsfahrt Steuerkette übergesprungen. Verkäufer hat Reparatur übernommen. Dauer aber gut 5 Wochen. Fahre nach der Reparatur in Bremen wieder nach Hause- HH. Am nächsten Tag leuchtet die MKL. Fehler bei Audi auslesen lassen, aber nichts gefunden. Dann Kompressionsmessung gemacht. Ergebnis: 1. Zylinder 14.3, 2. 11,8, 3. 13.5, 4. 13,08. Audi hatte keine Erklärung für die MKL. Es gab aber beim Kaltstart ein " komisches Geräusch " aus der Richtung Turbolader. Verkäufer und Reparaturwerkstatt in Bremen sind Freunde. So nehme ich an, dass sie bei der Reparatur eine minimale Lösung gemacht haben. Hatte zwei Ventile gesehen. Diese hatten einen guten S-Schlag im Schaft. Also müssen sie den Kolben berührt haben. Folgeschaden könnte beschädigte Ventilführungen, gestauchtes Pleul oder Kolbenboden etc. sein. Was die schlechte Kompression auf dem zweiten Zylinder erklären könnte. Wie würdet Ihr weiter vorangehen. MfG demuth

Du hast von privat gekauft, was willst du da groß machen. War ja schon großzügig genug dass der Verkäufer die Reparatur übernommen hat. Das die 2.0 TFSI Probleme mit der Steuerkette haben ist ja kein Geheimnis, hätte man dementsprechend halt vor dem Kauf prüfen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Steuerkette 2.0 TFSI A5 Coupe