ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Startbenzin - Was tankt ihr da?

Startbenzin - Was tankt ihr da?

Mahlzeit zusammen,

mein nächstes Gasfahrzeug ist gerade beim Umrüster.

Bei meinem Audi tanke ich immer normales Super E5, weil der noch vor dem E10 gebaut wurde.

Das neue Auto ist ein FlexFuel Auto und kann von E0 - E85 alles tanken. Da ich davon ausgehe, dass man auch bei diesem nur einmal alle 6 Monate volltanken muss, könnte ich auch eine E85 Tankstelle anfahren.

Jetzt ist die Frage, was man am besten nimmt für den morgentlichen Kaltstart.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 24. November 2018 um 07:11:54 Uhr:

Volltanken? Also, je nach Auto, 40-80kg mehr mit rumschleppen? Wozu? In meinem E39 habe ich max 17l, wenns sehr billig ist auch mal 20 drin. Wird gefahren bis 3-4l angezeigt werden. Pumpe lebt seit 2009 so und geht nicht kaputt.

Diese Einstellung kann teuer werden!

Der Benzintank ist ein offenes System, das sich betriebsbedingt aufheizt (Auspuff, heißes Benzinrail am Motor etc.) besonders im Gasbetrieb, da dann heißer Kraftstoff über dem Rücklauf in den Tank läuft, warmer Kraftstoff dehnt sich stark aus, (je weniger Benzin im Tank desto wärmer wird die Brühe) beim Abkühlen zieht der Tank über die Tankbelüftung Umgebungsluft und deren Feuchtigkeit ein, die Luftfeuchtigkeit kondensiert im Tank und setzt sich darin unten ab. Das Wasser gelangt in den Kreislauf und richtet dort anodiale Schäden an, (Benzindüsenrail). Generell ist es ein Risiko, auch bei reinen Benzin/Dieselfahrzeugen, da bei einem Füllstand unter 1/4 die Benzinpumpe nicht mehr ausreichend gekühlt wird, besonders bei den modernen PWM gesteuerten Pumpen.

Wir haben ständig Benzinpumpenschäden, die bei ausreichender Tankfüllung vermeidbar gewesen wären!

Warum schreibt ihr sowas?

Mein Rat an die Kunden:

-Benzintank nie unter 1/4 Füllstand fahren

-in der kalten Jahreszeit den Tank wegen der Kondensatbildung voll halten, je voller, desto weniger Kondens!

Mit einem einzigen Pumpenschaden, der vermeidbar gewesen wäre, hätte man den Wagen häufiger voll tanken können.

Im Nachhinein höre ich dann immer "hätte ich das nur gewusst!

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

AGR beim Benziner senkt den Verbrauch weil ich damit entdrosseln kann. AGR muss nicht über ein Ventil gesehen, das geht auch über Variable Steuerzeiten.

Zitat:

@Provaider schrieb am 25. November 2018 um 20:30:39 Uhr:

AGR beim Benziner senkt den Verbrauch weil ich damit entdrosseln kann. AGR muss nicht über ein Ventil gesehen, das geht auch über Variable Steuerzeiten.

Wie beim Mercedes! Das ist die wahre AGR, denn damit werden keine Abgase über das Ansaugvrohr geleitet! Somit kann das Ansaugrohr nicht verkoken! Warum macht das nicht jeder so?

 

Ich tanke "Gemisch" ;)

Mal Premium mal E10.

Aber es ist ja nicht wirklich "Startbenzin". Also bis runter auf Minus 10 startet der Motor wirklich auf Gas. Somit ist es "Spülbenzin".

Bin gespannt wie es Ford mit dem monovalenten machen wird. Ich hoffe, dass der kommt.

Servus

Leon

Zitat:

@leontgi schrieb am 27. November 2018 um 06:58:23 Uhr:

Ich tanke "Gemisch" ;)

Mal Premium mal E10.

Aber es ist ja nicht wirklich "Startbenzin". Also bis runter auf Minus 10 startet der Motor wirklich auf Gas. Somit ist es "Spülbenzin".

Bin gespannt wie es Ford mit dem monovalenten machen wird. Ich hoffe, dass der kommt.

Servus

Leon

Aber auch nur beim Direkteinspritzer mit einer Direkt/Direkt -Anlage ;)

Alle anderen benötigen Startbenzin und da bleibt es völlig egal was man tankt, sofern die Anlage in der Gemisch-Adaption dem von Benzin entspricht...

Sollten Unterschiede vorhanden sein, müsste die Anlege nachgestellt , aber nicht der Sprit reguliert werden...

@ICOMWorker

.... wie meinen? Direkt/Direkt??

Ich bin der Meinung, dass meiner das Benzin direkt und das Gas ins Ansaugrohr bläst.

Servus

Leon

Zitat:

@leontgi schrieb am 27. November 2018 um 11:04:25 Uhr:

@ICOMWorker

.... wie meinen? Direkt/Direkt??

Ich bin der Meinung, dass meiner das Benzin direkt und das Gas ins Ansaugrohr bläst.

Servus

Leon

Was hast Du denn für eine Anlage drin ?

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 27. November 2018 um 11:25:21 Uhr:

Zitat:

@leontgi schrieb am 27. November 2018 um 11:04:25 Uhr:

@ICOMWorker

.... wie meinen? Direkt/Direkt??

Ich bin der Meinung, dass meiner das Benzin direkt und das Gas ins Ansaugrohr bläst.

Servus

Leon

Was hast Du denn für eine Anlage drin ?

Anlage?

... keine Ahnung was Seat in die TGIs einbaut?!?!?

Funktioniert aber sehr gut.

Servus

Leon

Erdgas nicht Autogas ! TGI ist ein Erdgasfahrzeug !

@nogaroc4

Joa mei, das hast Du messerscharf kombiniert!! ;)

Aber schön, dass Du @ICOMworker das nochmal erklärt hast.

Der Themenersteller hat sich ja nicht festgelegt ob Flüssig- oder Erdgas.

Servus

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen