Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 12. Oktober 2015 um 11:55:28 Uhr:
... Wenn die Batterie durch das "Fahrprofil" nicht so geladen ist, ....
Also ist der Anwender schuld das er nicht mit mindestens 80 durch eine 30er Zone fährt?
Ich würde deinen Post eher so auslegen:
Ford war zu blöd einen anständigen Ladezyklus der Batterie zu programmieren.
Bei den Facelift soll es wohl zuverlässig funktionieren.
Demzufolge wissen sie was sie anders machen müssen
weshalb spendieren sie dem vFl nicht ein Update damit es da genau so zuverlässig funktioniert?
Nein, ich muss nicht mit 80 km/h durch eine 30er Zone fahren.
Wie hoch ist denn der Prozentsatz der Auto's bei denen Start/Stopp nicht funktioniert?
Leute, ihr versteift euch hier immer wieder auf eine unzulänglich geladene Batterie als Ursache das S/S nicht funktioniert. Das wurde doch aber inzwischen hier schon an vielen Beispielen widerlegt.
Wenn es beim FL auch ohne spezielles Fahrprofil besser funktioniert, ist das doch ein Beweis dafür das es doch nur ein SW Problem ist, bzw. irgendwelche elektronischen Bauteile nicht korrekt funktioniert haben.
Gruß, flinki
Ok, mag ja sein, aber es bleibt immer noch diese Frage offen: Wie hoch ist denn der Prozentsatz der Auto's bei denen Start/Stopp nicht funktioniert?
Und wie hoch ist der Prozentsatz beim FL?
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:48:47 Uhr:
Ok, mag ja sein, aber es bleibt immer noch diese Frage offen: Wie hoch ist denn der Prozentsatz der Auto's bei denen Start/Stopp nicht funktioniert?
Und wie hoch ist der Prozentsatz beim FL?
Ich tippe auf keine 10% 😉
Wer sich hier bei Motor-Talk aufhält ist entweder ein Autofreak und/oder interessiert sich dafür. Die restlichen 90% der Nutzer fällt das höchstwahrscheinlich gar nicht auf 😁😁
Es soll ja Leute geben die wissen nicht einmal das sie S/S an Bord haben🙄
Wenn es ein SW Fehler ist dann müsste es viele betreffen. Bei mir ging das von Anfang an (Bj.2012) nicht richtig. Die Werkstatt hatte dazu nur die herkömmlich bekannten Argumente, also keine Lösung. Da es aber ab und an mal funktioniert und mir das nun nicht soooo wichtig ist, habe ich da auch nicht weiter nachgehakt.
Wobei, was sollen die auch machen?
Gruß, flinki
Start und Stop ist wirklich für die größten pappnasen die wirklich jedes Extra kaufen...
Spritersparniss? Zu vernachlässigen. Das größte Spritsparpotential steckt immer noch im Fuß des Fahrers.
Das was wirkt ist mit 120 über die Autobahn zu fahren statt mit 150...
mfg
Man kann es manuell abschalten und wenn das nervt...kann es beim nächsten Werkstatt besuch innerhalb einer Minute machen lassen.
Welche Pappnasen sind nur auf die Idee gekommen 6 Airbags für den Arsch einzubauen
Einer ist schon zuviel man fährt ja auch nicht gegen eine Wand.
Und dann kommen die Trottel noch auf die Idee einen Pipser für den Gurt einzubauen.
Mein Kadett hatte mit knapp 800kg alles was ein Auto brauchte.
Also keine warmduscher Klimaanlage, Servolenkung war auch unnötig und einen Bremskraftverstärker gab es nur als Pappnasenextra. Dafür wurde dann auch keine Abs benötigt.
Alles Extras die keiner braucht nach dem damaligen Verständnis
ps Wer kann heutzutage noch das Serienlenkrad raus werfen und ein schickes Sportlenkrad mit zierlicher Nabe einbauen
Das war damals so,aber wer braucht den wirklich diesen Start - Stop schnickschnack. Erst unmengen an Geld in eine neue Kiste stecken und dann um ein ~Liter/Stunde geizen ?
Selbst wenn kein hersteller das Preisgeben würde,schätze ich das man bei normalen Betrieb der Motor,etc ein paar KM länger hällt - wenn man bis zum ende gehen würde. (Motorschaden)
mfg
Es geht um die Umwelt! Warum soll das Auto im Stand sinnlos Abgase ausblasen?
Bei VW wäre es ja noch okay, aber alle anderern Marken?
Zitat:
@rambonaut schrieb am 13. Oktober 2015 um 03:27:19 Uhr:
Das war damals so,aber wer braucht den wirklich diesen Start - Stop schnickschnack. Erst unmengen an Geld in eine neue Kiste stecken und dann um ein ~Liter/Stunde geizen ?Selbst wenn kein hersteller das Preisgeben würde,schätze ich das man bei normalen Betrieb der Motor,etc ein paar KM länger hällt - wenn man bis zum ende gehen würde. (Motorschaden)
mfg
Es ist also wesentlich besser wenn der Motor im Stand gegrillt wird weil gerade mal wieder 20 km Stau bei 35° im Schatten ist.
Ich weiß heutzutage wird dann die Klimaanlage eingeschaltet Fenster zu und zugesehen wie sich der Tank leert und vorne weise Wölkchen auftauchen.
Ich würde spätestens wenn es nach Maggie riecht die Klimaanlage ausmachen, alle Fenster auf Lüftung nach oben, Heizung und Gebläse auf max und sowie sich das beruhigt hat Motor ausmachen.
Es ist klar das derjenige der einen Backstein aufs Gaspedal legt S/S nicht benötigt/ am Hintern vorbeigeht, alternativ als störend betrachtet weil es den Ampelspurt beeinträchtigt und deshalb mit gedrückter Kupplung an der Ampel steht.
Wegen dem bißchen Ruß den mein Auto ausstößt braucht es einen Partikelfilter und mein anderer einen Kat?
Da gibt es doch bereits mehr Ruß wenn ich einmal grille bzw Gartenabfälle verbrenne oder mein Schwager mit Holz heizt
Raus mit dem Zeug das Sprit und Leistung schluckt
War das Thema hier Sinn oder Unsinn der Start- Stop- Automatik, oder ging es um die Fehlfunktion derselbigen???
Alle, die meinen, sie bräuchten die S/S nicht, können diese deaktivieren oder umgehen oder sonstwas und müssen doch hier das Forum nicht zutexten, wieso sie es nicht einsehen, das System haben zu müssen. Wenn jemand fragt, warum seine Klima nicht funzt, schreibt man doch auch nicht " Wieso?, ich brauche keine Klima, ist nur was für Warmduscher." Habt ihr sonst keine Freunde? Macht nen eigenen Thread auf, wo ihr euch über solche Sachen unterhalten könnt und lasst uns in Ruhe. Ist doch ganz einfach, oder?
Hallo Andreas,
ich denke deine Ladeanlage oder die Batterie ist defekt.
Ein so niedriges Spannungsniveau während der Fahrt ist nicht normal.
Die Batterie wird zwar im Rekuperation-Modus geladen - also beim bremsen oder rollen lassen des Fahrzeuges, aber die Spannung sollte schon deutlich über 12 V nach abstellen des Motors liegen.
Alternativ wäre auch ein reseten des Lademodul möglich.
Der Batteriesensor lässt sich mit der Tastenkombination zurücksetzen.
Zündung an, Licht an, 5 x Nebelschlußleuchte drücken, dann 3 x Warnblinker drücken, dann blinkt das Batteriesymbol im Tacho einige Male.