Start-Stopp außer Funktion
Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine kleine Frage. Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr. Das Symbol springt nicht mehr von gelb auf grün...egal wie viele KM ich fahre und egal ob Autobahn, Stadt, Landstraße. Ich hatte jetzt bei dem Wetter schon die Klima in Verdacht - aber auch das Abschalten bringt nichts.
Kann mir hier jemand von euch von ähnlichen Erfahrungen berichten - gerade bei 25 Grad +
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jazup schrieb am 10. Mai 2016 um 14:13:59 Uhr:
Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr
Herzlichen Glueckwunsch!
Du hast die Funktion aktiviert, die so viele von uns suchen... ;-)
Sag uns, welche Autobahn das war und wir haben da einen Stau...
Gruß, R.
109 Antworten
Versuch mal ohne funzende S/S durch den TÜV zu kommen ??
Wo soll da das Problem sein? Der TÜV macht keine Probefahrt um die Funktion zu testen...
Wär auch etwas sinnfrei, dass eine Funktion HU relevant ist, die ich aber jederzeit abschalten kann und darf.
(gut, mit Licht ist es ja auch so :-))
Aber das kann doch nicht wirklich relevant sein. Es braucht ja nur feucht sein oder die Batterie schwach. Der Prüfer wird ja nicht stundenlang warten bis Eco grün wird.
Ist ESP HU-relevant? Was ist wenn die ESP-Warnlampe leuchtet und der Prüfer dies sieht?
Ich kann übrigens ESP abschalten.
Ähnliche Themen
Die Unterscheidung liegt hier denk ich im Punkt Sicherheitsrelevanz.
Wenn die S/S nicht funktioniert wird die AU (meinte ich auch und nicht TÜV, wobei du dann eh keine Plakette bekommst) nicht bestanden. Es wird irgendeinen Grund geben warum sie nicht funktioniert und dieser Grund wird im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Wie funktioniert die AU den heutzutage.
OBD ran abfrage System ok = bestanden
ABGASUNTERSUCHUNG (AU) MIT OBD
Seit dem 01. April 2002 muß für Pkw mit OBD, d.h., Pkw mit Erstzulassung ab 01.01.2001 oder Typzulassung ab 01.01.2000 mit Otto-Motor, bei der 2-jährlichen Abgasuntersuchung (AU) auch die On-Board-Diagnose (OBD) mitgeprüft werden. Werden bei der Prüfung Fehlercodes oder sonstige Abweichungen festgestellt, könnte die AU-Bescheinigung wie unten aussehen, d.h., es wird keine AU-Plakette erteilt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Mai 2016 um 22:07:17 Uhr:
Das ist schon merkwürdig. Da will laut Forum hier fast keiner Start/Stop und viele würden es am liebsten dauerhaft deaktivieren. ...
Nöö. Eine geniale Funktion, welche speziell von Mercedes vorbildlich gut umgesetzt worden ist. Da könnten andere Hersteller sich was abschauen.
Ein paar wenige Personen tummeln sich hier, welche die Funktion aus weltfremden Gründen abschalten möchten. Mir unverständlich. Es sind immer wieder die gleichen wenigen Namen, welche solche Threads aktiv halten, sicher keine Mehrheit. Wird langsam langweilig und ich lese solche Threads häufig gar nicht mehr.
War heute bereits in der Werkstatt. Der Meister hat die Batterie in Verdacht die für das S/S zuständig ist. Ist bereits ein Antrag auf Kulanz gestellt weil das nicht in die Neuwagen Garantie oder Junge Sterne Garantie fällt und auch schon genehmigt. Also nun warten auf den 26. Der Meister meinte, dass bei einem fehlerhaften Abgasgegendrucksensor schon lange die Motorleuchte einen Defekt signalisiert hätte...
Ich bin mal nen neuen 2er BMW gefahren und muss sagen das die Start - Stop von Mercedes im 2011er w212 um einiges besser gelöst ist wie der Kollege oben schreibt.
Ich will sie behalten und nicht wegcodieren lassen.
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 12. Mai 2016 um 15:02:32 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Mai 2016 um 22:07:17 Uhr:
Das ist schon merkwürdig. Da will laut Forum hier fast keiner Start/Stop und viele würden es am liebsten dauerhaft deaktivieren. ...Nöö. Eine geniale Funktion, welche speziell von Mercedes vorbildlich gut umgesetzt worden ist. Da könnten andere Hersteller sich was abschauen.
Ein paar wenige Personen tummeln sich hier, welche die Funktion aus weltfremden Gründen abschalten möchten. Mir unverständlich. Es sind immer wieder die gleichen wenigen Namen, welche solche Threads aktiv halten, sicher keine Mehrheit. Wird langsam langweilig und ich lese solche Threads häufig gar nicht mehr.
Ich glaube die Mehrheit hier im Forum, mich eingeschlossen, würde gerne auf die Start/Stop Funktion verzichten. Eine Umfrage dazu wäre mal interessant!
Es gibt nur keinen Nachvollziehbaren Grund dafür.
Perfekt wäre es, wenn die S/S nur bei "Hold" Betätigung aktiv werden würde. Hold nutze ich nur wenn ich weiß, das ich länger stehe. Wenn der Motor bei fast jedem Stop ausgeht ist es einfach nur nervig...
Genauso ist es. Start/Stop macht für mich nur Sinn, wenn ich einen längeren Stop tätige, bsp. Ampeln, Bahnübergang, Stau, etc. Bei jeder Kreuzung oder kurzen halt im zäh fließenden Verkehr nervt es mich, begründet in der Verzögerung des Anfahrens. Zusätzlich stellt es für das Fahrzeug eine höhere Belastung dar, die ich nicht wünsche, auch wenn entsprechende Bauteile stärker ausgelegt sind. Mein Turbo ist zum Beispiel nicht darauf ausgelegt. Eine vollständige deaktivierung wünsche ich mir gar nicht, das System ist in bestimmten Situationen angenehm, aber eine Memory Funktion des letzen Status währe super. So wie es aber derzeit funktioniert, hab ich es halt, bei jedem Fahrtantritt aus.
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 12. Mai 2016 um 16:44:39 Uhr:
..., aber eine Memory Funktion des letzen Status währe super.
Gibt es, nennt sich LastMode, muss aber codiert werden.
Danke, nehm ich!