Standheizung nachrüsten
Moin moin,
Ich hab mir einen Passat CC (07/2009) gekauft.
Jetzt wollte ich eine Webasto Standheizung (T100 HTM) nachrüsten lassen. Hat jemand Erfahrung zu diesem Typ oder kann mir eine Alternative nennen?
Grüße
30 Antworten
Antwort eines großen VW-Händlers in ER: Die werksseitige Standheizung läßt sich nicht nachrüsten und wenn man es versuchen würde dann käme eine Summe heraus die kein Kunde bereit wäre zu zahlen also gehen Sie lieber zum Boschdienst und lassen eine Nachrüstlösung verbauen. Da mir aber die Nachrüstlösung auch zu teuer war habe ich mir die orginale Lösung aus Gebrauchtteilen und Neuteilen selber zusammengestrickt und Dank dem Support eines Mitgliedes hier und den Informationen aus Passatforum.com war das auch ganz gut zu lösen, nur der Einbau der Wasserrohre hinterm Triebwerk den habe ich noch in schlimmer Erinnerung 😁
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Da komme ich jetzt nicht so ganz mit, bei der Climatronic ist doch der einzige Vorteil, dass die Taste vorher nicht gedrückt werden muss oder übersehe ich da etwas? Klar, bei der originalen Heizung ist der Vorteil mit der MFA-Einbindung und das sie am CAN angeschlossen ist, aber das ist mir persönlich nicht allzu wichtig.
Wichtiger wäre mir da die Fernbedienung T 100 HTM, da hätte ich so meine Freude daran! Kann man damit auch einstellen, dass die Heizung beispielsweise jeden Montag um 7 angehen soll etc.?
Schon richtig bei der VW Lösung wird abhängig von den Temperaturen die Climatronic und damit der Lüfter und die Klappen gesteuert.
Bei der nachgerüsteten und gedrückter Defrosterstellung geht es halt immer mit voller Pulle auf die Frontscheibe, ansonsten wird der Lüfter eingeschaltet aber mit der Klappenstellung beim Abstellen.
Genau das mit jeden Montag 7:00 Uhr geht bei keiner Variante.
Also Du aktiviertst 3 Timer egal ob mit MFA, nachgerüster Komfortuhr oder Komfortfernbedienung:
Montag 7:00
Dienstag 7:00
Mittwoch 7:00
Wenn die dann Mittwoch gelaufen ist geht erstmal automatisch nichts mehr an.
Du kannst dann wieder die drei Zeiten oben aktivieren oder
Donnerstag 7:00
Freitag 7:00
einstellen.
Also Du kannst 3 Ereignisse innerhalb der nächsten 7 Tage einstellen, die sich aber dann nicht automatisch wiederholen.
Ich hoffe mich damit klarer ausgedrückt zu haben.😉
Gruss Ralph
PS auch hier nachzulesen:
http://...rspaecher-standheizung.com/.../aktuelle-modelle.html
http://www.webasto.com/.../#c50395
http://www.vw-bordbuch.de/de/welcome?1&lang=de-DE
Danke, jetzt ist mir einiges klarer, aber ich finde die Funktion der Komfortbedienung eigentlich sowieso am besten. Dann muss ich zwar jedes Mal dran denken (oder kann nur 3 Zeiten speichern), aber wenigstens ist das Auto warm und aufgetaut, weil er selber ausrechnet wie lange sie laufen muss, das finde ich toll!
Wo die Luft jetzt rauskommt während die Standheizung läuft ist mir prinzipiell ja egal, Hauptsache aufgetaut und warm. 🙂
Ich habe jetzt noch ein Angebot von Eberspächer angefordert, fragen kostet zwar nichts, aber ich habe sofort beim Blick auf die Preise gesehen, dass diese Anlage deutlich teurer sein wird als die Webasto, schon ohne den Rabatt bei der Webasto einzurechnen. Mit Komfortfernbedienung liegt man bei der Webasto so bei 1300-1400€ und bei Eberspächer bei ca. 1700-1800€ (fahrzeugspezifische Bauteile und "Komplikationen" die noch hinzukommen nicht eingerechnet!). Ich bin gespannt wie sich auch die Angebote der verschiedenen Händler für die gleiche Anlage unterscheiden werden!
Euch allen vorerst schonmal tausend Danke, ich werde mir jetzt noch die Links reinziehen.
Edit: In deinem Eberspächer-Link sind noch die alten Fernbedienungen, es gibt jetzt neue kompaktere Modelle: Klick!
Schönes WE
Gruß Leon
Hallo Leute,
ich habe mittlerweile 4 Angebote erhalten (3x Webasto, 1x Eberspächer). Naja, was soll ich sagen? Alle völlig überteuert und utopisch! Alle liegen über 2.000€, trotz meiner ADAC - Rabatte. Somit ist die Nachrüstung auf diese Weise erstmal auf Eis gelegt.
Ich habe dann aber überlegt und mal einfach bei ebay "Standheizung Passat 3C" in die Suchleiste gehämmert. Da gibt es für 300-400€ gebrauchte Standheizungen. Dazu fehlen natürlich meist noch die Fernbedienung und das originale Climatronic- Bedienteil für die StHz. Dazu kommt selbstverständlich noch der Einbau.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss wenn ich eine gebrauchte Heizung kaufe, welche Teile müssen alle dabei sein/brauche ich? Oder findet ihr die Idee schlecht?
Was haltet ihr von diesem Angebot? Klick!
Gruß und guten Wochenstart!
Leon
Ähnliche Themen
Wieso überteuert und utopisch. 😕
Eine Thermo Top C mit T100 HTM kostet zwischen 1.300 und 1.400 €. Dazu das fahrzeugspezifische Einbau-Kit für 250 € und 6-8 Stunden Arbeitslohn. Das Argument, dass eine werksseitig verbaute SH insgesamt nur 1.400 € kostet zieht imho nicht, da quasi der Arbeitslohn wegfällt, das Einbau-Kit Nüsse kostet und die SH aufgrund der hohen Abnahmezahl des Autobauers für ihn an sich deutlich günstiger ist.
Hatte bei meinem vorherigen Mondeo kurz überlegt, die SH ausbauen zu lassen und in den Passat wieder einbauen zu lassen. Dann wäre ich mit Kit und 2x Arbeitslohn ausgekommen. War mir aber zu aufwändig. Zudem hätte ich eine 5 Jahre alte Heizung gehabt und sie hat den Verkaufspreis für den Mondeo ein wenig erhöht. Unter dem Strich fast ein Nullsummenspiel.
Also wenn ich mein Auto in der "kalten Garage" hätte, würde ich morgens mit einer elektrischen Heizung den Motor anwärmen. Eine stinknormale Zeitschaltuhr und geeignete Heizelemente unter dem Auto reichen dafür, Wärme steigt ja nach oben.
Eine Standheizung sollte nicht in der Garage betrieben werden, wegen der Abgase. Das raucht machmal ordentlich!
Das Geld für die Standheizung würde ich für das nächste Auto ansparen.
Hallo,
also ich habe auch schon mit dem Gedanken einer Standheizung gespielt, allerdings sind diese incl. Einbau ziemlich teuer. Ich investiere das Geld lieber in die Anmietung einer Garage.
Was man auch nicht vergessen darf ist der Umstand das die Heizdauer nicht die anschließende Fahrzeit überschreiten darf, sonst hat man ruck zuck eine leere Batterie. Meine Frau hat einen Mini Cooper in den haben wir eine Webasto mit Funkfernbedienung einbauen lassen, ihre fahrt zur Arbeit beträgt 10 Minuten, also stellt sie die Heizung 10 Minuten vor der Abfahrt ein. Die Ergebnisse des Aufwärmegrades im Fahrzeuginnern finde ich je nach Außentemperatur max. Befriedigend, das liegt natürlich an der kurzen Zeit. Deshalb finde ich eine Standheizung nur bedingt bedingt geeignet und liegt an der Fahrstrecke des Besitzer.
Gruss
Michael
PS: Abgesehen davon sind die Preis um diese Jahreszeit für einen Einbau höher als im Frühjahr oder Sommer.
Darum wird bei einer Standheizung auch eine 2. Batteri im Kofferaum verbaut.
Die STH läuft dann über diese und wenn die leer ist musst halt nen bisschen rum fahren um diese wieder zu laden.
Beim Passat springt die SH nur dann an, wenn nach der eingestellten Heizdauer noch soviel Spannung auf der Batterie ist, dass ein Starten des Wagens danach noch möglich ist. Aber die zweite Batterie ist eine Alternative für Wenigfahrer.
Behaupte die Heizung geht immer an, wird blos bei unterspannung vorher abgeschaltet.
Oder so... 😉
Ein Starten sollte dann aber noch möglich sein, oder?
Was ihr da so schreibt stimmt vermutlich. Vielleicht sollte ich mir das Geld sparen und wirklich in andere Dinge investieren, bzw. ins nächste Auto. Ich danke euch für die Ratschläge!
Es würde mich aber trotzdem interessieren, wer hier eine originale Standheizung gebraucht nachgerüstet hat und was das gekostet hat?
Schönen Gruß
Leon
Das hat natürlich der gemachtZitat:
Original geschrieben von leon93
Was ihr da so schreibt stimmt vermutlich. Vielleicht sollte ich mir das Geld sparen und wirklich in andere Dinge investieren, bzw. ins nächste Auto. Ich danke euch für die Ratschläge!Es würde mich aber trotzdem interessieren, wer hier eine originale Standheizung gebraucht nachgerüstet hat und was das gekostet hat?
Schönen Gruß
Leon
, der schon praktisch alles gemacht hat, und (nicht nur deswegen) meine größte Hochachtung genießt.
Oh danke, aber so ne große Sache ist eine SH auch nicht, die Limo hat jetzt auch noch eine bekommen, der alte Golf ne elektrische DEFA, auch nicht schlecht für das wenige Geld! Mit der SH habe ich aber erst bei Torsten geübt 😉
Kosten sind so eine Sache!
SH gibts in der Bucht, FB auch, Klimateil kommt drauf an was man will und welches man braucht, mit SH und FSH sehr selten!
Dann braucht man noch die Dosierpumpe und Kraftstoffleitung, die Schläuche und Rohre sind dann für jeden Motor anders.....
SH 200-300
FB 100-150
Dosierpumpe 50-280neu
Kraftstoffleitung 70neu
Bedienteil 80-360neu
Rohr 60neu-200neu
Schläuche sehr unterschiedlich wegen den vielen Motoren
Kabel und Stecker dann noch
ich habs auch gemacht, Kosten ca. 650€ ohne Funk-Fernbedienung. Das größte Problem dabbei war die korrekte Auswahl der fehlenden Schläuche beim VW-Ersatzteilverkauf. Zeitaufwandt ca. 1,5 Tage. Ich würde es immer wieder machen