Sportfahrwerk, noch einmal...

Audi

Hi,
wir haben für meine Frau einen wunderschönen A3 zusammengestellt, Ausstattung wunderbar, Preis hoch aber das Paket passt gut.
Ich habe aber noch kein gutes Gefühl was das Fahrwerk anbetrifft. Meine Befürchtung, es könnte zu hart werden, kann ich noch nicht ablegen. Es wird ein Ambiente mit Sportfahrwerk und 18 Zöllern.
Wir nehmen zwar auch die S-Line Pakete, aber ohne S-Line Fahrwerk. Da es die 125 PS Version als Benziner sein soll, geht auch das Magnetic Ride nicht..
Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber wie so oft, sagt die eine Hälfte "passt schon", die andere Hälfte sagt "zu hart".
Probefahrt haben wir hinter uns, mit Sportfahrwerk, aber dann 17 Zöller und Winterreifen. In dieser Kombination kein Problem, aber bei 18 Zöllern und Sommerreifen ?
Ich kann schon verstehen, daß der Händler nicht alle Fahrwerks- und Radkombinationen als Vorführer anbieten kann, aber geholfen hat mir das nicht.
Ich rede hier, sagen wir mal, von der Generation 50+
Diese Info nur, weil mir schon klar ist, dass das Alter hier wahrnehmungstechnisch eine Rolle spielt.

Wer kann über die Kombi "Sportfahrwerk und 18 Zöller" aus Erfahrung was zu der Härte sagen ?

Sind meine Bedenken berechtigt oder kann ich mich beruhigen und bestellen ?

Danke im Voraus.

Gruß
Franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1.8tfsi-fredi schrieb am 7. April 2016 um 17:31:59 Uhr:


Feedback 's :-)

http://www.deppenapostroph.info

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ist das SLine-FW überhaupt tiefer als das Sport-FW des Ambition?

Das SLine ist mind. 1cm tiefer

Ahja...
"S line-Sportfahrwerk mit dynamischerer Feder-Dämpfer-Abstimmung und Tieferlegung um 10 mm gegenüber Sportfahrwerk bzw. 25 mm gegenüber Dynamikfahrwerk (nicht bei e-tron)" (Audi-Online-Konfig)

Ich überlege von einem VW auf einen Audi umzusteigen. Ist das S-Line Sportfahrwerk viel tiefer als ein 6er VW Golf Highline? Ich müsste ab und an in unsere Einfahrt zum säubern und da geht es durch eine Regenrinne, direkt dahinter geht unsere steile Einfahrt los. Habe Angst, dass ich da aufsetzen könnte. Mit meinem Golf habe ich keine Probleme, ein Kollege mit einem 7er Golf GTD hat da seine Probleme.

Ähnliche Themen

ich kann ja mal an einer von dir vorgegebenen Stelle die Bodenfreiheit von meinem zum Schweller messen. Stell dich mit deinem Wagen so hin das er an der tiefsten Stelle steht und messe dort (Abstand von Radmitte vorn bis zu der Stelle).

Moin und hier die Auflösung:
Seit Freitag ist er da, traumhaft!
Zum Thema Fahrwerk: Wir haben das "normale" Sportfahrwerk (-10mm) aktuell mit 17" Winterrädern und es fühlt sich sehr gut an! Sogar besser als bei unserem Vorgänger (8PA) mit Serienfahrwerk und 16".
Wegen der 18" für den Sommer mache ich mir auch keine Gedanken mehr.

Meine Bedenken waren also völlig unangebracht.

Gruß
Franz

Ich habe jetzt die Sommerreifen mit 17" (225x17x45) in Verbindung mit dem Ambitions-Sportfahrwerk drauf. Beim Luftdruck habe ich anfangs 2,6 Bar vorn und 2,4 Bar hinten drauf gemacht ... da wirkte das Fahrwerk schon ziemlich straff/holprig. Nach 60 km fahren, habe ich dann den Luftdruck reduziert auf vorn 2,4 und hinten auf 2,3. mit der Kombination ist es schon wieder etwas komfortabler. Welchen Luftdruck verwendet ihr und was sind eure Erfahrungen?

Den Luftdruck der vorgeschrieben ist... Wegen Komfort unterhalb des Mindesdrucks zu fahren erhöht nur den Verbrauch und schont nicht besonders die Reifen.

Zitat:

@1.8tfsi-fredi schrieb am 6. April 2016 um 19:37:38 Uhr:


Ich habe jetzt die Sommerreifen mit 17" (225x17x45) in Verbindung mit dem Ambitions-Sportfahrwerk drauf. Beim Luftdruck habe ich anfangs 2,6 Bar vorn und 2,4 Bar hinten drauf gemacht ... da wirkte das Fahrwerk schon ziemlich straff/holprig. Nach 60 km fahren, habe ich dann den Luftdruck reduziert auf vorn 2,4 und hinten auf 2,3. mit der Kombination ist es schon wieder etwas komfortabler. Welchen Luftdruck verwendet ihr und was sind eure Erfahrungen?

Auf meinem 1.4 TFSI habe ich die gleiche Bereifung und finde 2,3-2,4 vorne und 2,1-2,2 hinten am angenehmsten.

Hi fahre einen S3 mit 18 Zöller und Sportfahrwerk. Dazu kann ich soviel sagen, es ist ok, aber man merkt halt, dass es ein Sportfahrwerk ist, d.h. wenn die Straße schlecht ist, spürst Du im Popo jede Rille, zwar nicht als Schlag oder so, aber Du spürst, dass da etwas war. Also Deiner Freundin zu liebe empfehle ich Dir das normale Fahrwerk ;-)

Optional gibt es doch noch Angaben zum "Komfortluftdruck" lt. Anleitung bzw. Aufkleber in der Tür.

Danke für eure Feedback 's :-)

Zitat:

@1.8tfsi-fredi schrieb am 7. April 2016 um 17:31:59 Uhr:


Feedback 's :-)

http://www.deppenapostroph.info

Habe auch das sportfahrwerk (2uc) und momentan noch ca 5 cm Luft bis zum reifen was mir überhaupt nicht gefällt.
Würde gerne um die 25mm tiefer aber jetzt weiß ich nicht was das sportfahrwerk hat.
Denke ich da richtig oder nicht?
Wenn ich 25 mm tiefer nehme sind die von der jetzigen Position 25 mm tiefer oder muss ich die jetzigen federn miteinberechnen sprich wenn die 15 mm haben muss ich dann 40 mm nehmen?
Hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir weiterhelfen.
Danke

Ja, du musst die Tiefe, die du gegenüber dem Standard jetzt schon hast, abziehen.
Mit deinem Fahrwerk 15 mm tiefer als Standard, dann mit 40er Federn ca 25 mm tiefer als bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen