ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Sporadisch MKL mit NWS und eine Frage zum elektrischen Fensterheber

Sporadisch MKL mit NWS und eine Frage zum elektrischen Fensterheber

Opel Astra G
Themenstarteram 19. August 2011 um 21:52

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem welches mich und meine Stammwerkstatt an den Rand des Wahnsinns treibt. Kurze Beschreibung, sporadisch bleibt nur nach dem Start die MKL an und als Fehlerspeicher wird immer wieder NWS fehlerhaftes Signal gespeichert. Gemacht wurden, Drosselklappenstutzen neu , Steuergerät geprüft und instandgesetzt (mit Garantie), Nockenwellensensor neu und Lambdasonde neu. Heute wurde außerdem sämtliche Kontakte durchgemessen und geprüft. Alles ohne Befund. Wenn die MKL anbleibt leichter Unrundlauf des Motors und schwere Gasannahme. Irgendwie ist es dann so das das Gas erst ab dem halben Pedalhub annimmt und wenn dann nur gefühlte 50PS statt der 116PS. Das der Motor dann die MKL anbehält hört man nach ca. 2 Sekunden des Startens. Motor wieder aus und wieder an und springt dann immer ohne MKL an. Und das alles sehr sporadisch, mal ist 10 mal nichts und dann wieder. Wird sind mittlerweile alle ein wenig ratlos. AGR und Külmittelsensor wurden auch überprüft und funktionieren. Also alles was elektrisch mit dem NWS zusammenspielt.Und noch kurz zum elektrischen Fensterheber hinten links, zum durchmessen wurde die Batterie abgeklemmt. Beim wieder anlernen der Fensterheber gab es hinten links ein böses knarzendes Geräusch. Scheibe lässt sich jetzt von Hand hoch und runter schieben und ziehen. Der Motor arbeitet noch und wickelt irgendwas.....reicht dann ein Reparatursatz wie in der Bucht angeboten für nen 10er oder nen neues Gestänge aus der Bucht für 40 ohne Motor. Meine Finanzen sind ziemlich erschöpft wenn man die oberen Sachen zusammenrechnet. DK 190, STG instandsetzung 330, NWS 80, Lambdasonde 179.....über ein paar Tipps oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit einem Mfg...so noch ein kleiner Nachtrag. Die MKL kommt immer nur beim starten aber nie während der Fahrt

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 20. August 2011 um 18:25

Danke für die ultravielen Antworten....^^

fur das fenster muss man die Turverkleidung weg machen und nachschauen...

fur das erste problem wurde ich raten die Spannung vom Zahnriemen zu uberprufen... sehen ob die Markierungen bei den Zahnradern an der Nockenwellen und die bei der Kurbelwelle und Spanner ubereinstimmen ... (Luftfilter runtermachen, unterer und oberer Deckel vom Riemen abschrauben und im Leergang mit einen Schlussel an der Kurbelwellenscheibe drehen bis die Markierungen sich ausrichten... )

eventuell auch Kurbelwellensensor prufen..

Themenstarteram 21. August 2011 um 17:48

Die Frage wegen dem Fensterheber stellte ich deshalb weil bei meinem Auto an der besagten Tür vor ca. 1 Monat der Stellmotor für die Zentralverriegelung getauscht worden war beim FOH und ich den Fensterheber seitdem nicht benutzte außer für das Anlernen nach dem wiederanschließen der Batterie. Der Zahnriemen und seine Spannung wurden überprüft auch die Markierungen an Kurbel- und Nockenwelle (Es war alles in Ordnung). Alle Sensoren wurden in der Werkstatt durchgemessen.

Themenstarteram 23. August 2011 um 18:32

keiner eine Idee? NWS wurde heute ein neuer Sensor verbaut, diesmal von Siemens....immer noch ab und zu die MKL beim ersten Startversuch.....

Themenstarteram 24. August 2011 um 20:14

Push...."Nachtrag"

Jetzt ist leihweise ein original Opel Nockenwellensensor verbaut testhalber und der Bock springt immer an ohne MKL. Die GM Sensoren sind doch aber auch von Siemens? Hat jemand nen Plan warum der Hella und der Siemens NWS aus dem Zubehör mit dem Motor net so richtig kommunizieren wollen aber es ein originaler GM tut??? *Echt planlos*

Du hast doch sicher schon mal meine Ausführungen zum NWS und das zusammenwirken mit dem KWS über das MSTG gelesen, oder?

 

Das MSTG fragt den NWS nur ab, wenn der KWS ein nicht plausibles Signal liefert.

Ich bin schon Wochenlang ohne NWS gefahren.

 

So vermute ich mal, das nur das KWS Signal nicht korrekt ist und darum ständig der NWS zur Sicherheit noch mal abgefragt wird. Also vermutlich am falschen Sensor gesucht wurde.

Simmt dann an der Synchonisierung beider zeitmäßig etwas nicht, leuchtet die MKL kurz und es wird im MSTG neu synchronisiert.

Hat er sie sauber gespeichert ist ihm der NWS erst mal wurscht.

Jede Bordspannungsunterbrechung erzwingt im MSTG aber eine neuerliche Synchronisation.

 

 

Unterabschnitt-BENZINMOTOREN

X18XE1,Z18XE,Z18XEL

Welchen hast du denn nun?

 

Trag unten mal den richtigen Typ (Wie beim Omega) ein.;)

Themenstarteram 24. August 2011 um 21:18

Die MKL bleibt an, es sei denn ich stelle ganz kurz den Motor ab und starte neu. Beim zweiten Mal ist sie aber immer aus....Warum immer nur beim ersten starten?????Dei ganze Verkabelung der Sensoren inklusive der Sensoren die auf dem Signal des NWS Einfluss haben wurden am Freitag durchgemessen...plus- und minusseitig

Ach ja die Messerei, das ist doch murx.

Entweder schauen sie sich die Sugnale mit einem Oszi an oder sie lassen den Blödsin.

 

Du kennst den Test doch vom Omega B.

KWS abziehen und starten bis er kommt.

Kommt er nicht, ist der NWS im Eimer oder die Leitung ist irgendwo zusammengepfuscht worden.

 

Dann KWS wieder aufstecken und den NWS-Stecker ziehen.

Dann wieder starten, jetzt müßte er sofort kommen, wenn der NWS-Test in Ordnung war und der KWS in Ordnung ist.

 

Was hast du denn da für Teelichter als Mechaniker.

Teile tauschen und Steuergeräte reparieren lassen, ohne Sinn und Verstand, können meine Frau und meine Kinder auch.

Themenstarteram 24. August 2011 um 21:31

du weisst doch auf der Suche nach der Werkstatt.....die ewige Suche halt....wir werden das nochmal durchexerzieren und dann melde ich mich nochmal. DANKE aber schon mal....

Der Test mit dem KWS und NWS funktioniert beim Astra G nicht. Der X20XEV vom Omega B/Vectra B ist nicht kompatibel mit nem X20XEV vom Astra G, welcher auch andere Nockenwellenräder hat. Der Astra G hat eine Simtec 70 (Simtec 56 bei Omega und Vectra) genau wie der X18XE1 den der TE hat. Ohne KWS bzw. NWS springt der Motor gar nicht an.

Ich will deine Aussage dazu jetzt mal so stehen lassen.

Ich habe es bei der Simtec 70 selbst noch nicht ausprobiert. 

 

Hast du es denn schon mal selber probiert?

 

Das ist nämlich das Konzept der Motorsteuerung mit Notlaufeigenschaft.

Die zieht sich meines Wissens durch sämtliche Modelle mit NWS und KWS.

Es müste doch mit dem Teufel zu gehen wenn es bei der 70 nicht so wäre.

Bei der Simtec71 im Y/Z22XE ist es nämlich genauso wie bei der 50ger Serie.

Mein X18XE1 springt ohne NWS nicht an.

Beim Zahnriemenwechsel getestet, KWS und Riemenscheibe waren dran, NWS war nicht eingebaut, aber nicht vom Stecker getrennt => Motor springt nicht an.

 

Edit:

Hab eben in einem anderen Forum gelesen, das es evtl. nötig ist das Motorsteuergerät nach dem Tausch des NWS zurückzusetzen, entweder durch Batterie abklemmen oder zurücksetzen mittels Tech2, OP COM, ......

Wäre vielleicht interessant für den TE, da sein neuer NWS aus dem Zubehör immernoch Fehler verursacht.

Du hast da ne gemeine Situation ins Feld geführt!

 

Das MSTG denkt vermutlich der Zahnriemen ist gerissen -wenn der NWS draufsteckt, aber nicht eingebaut ist- und schaltet alles lebenswichtige ab. 

So inteligent ist die Simtec vermutlich mal auch nicht, daß sie diesen (im Betrieb ja nicht vorkommenden) Zustand auch erkennt und ausgleicht.

Meinste ich sollte mal probieren den Stecker vom NWS abzuziehen und dann starten? Werds vielleicht mals ausprobieren, rein interessehalber.

 

Könnte vielleicht was dransein mit dem Zurücksetzen des MSG nach Sensortauscht um gewisse Lernwerte zurückzusetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Sporadisch MKL mit NWS und eine Frage zum elektrischen Fensterheber