ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. MKL dauerhaft an "sporadischer Fehler" laut Fehlerspeicher (Astra G 1,6 16 V)

MKL dauerhaft an "sporadischer Fehler" laut Fehlerspeicher (Astra G 1,6 16 V)

Opel Astra G
Themenstarteram 26. Juli 2019 um 7:38

Hallo zusammen,

gestern Abend auf der Autobahn ging in meinem Astra die MKL an. Allerdings gab es keine Probleme. Motor läuft ruckelfrei und ohne Probleme. Grade war ich in der Werkstatt und er sagte mir das im Fehlerspeicher "sporadischer Fehler" steht. Fehlerspeicher löschen und Batterie abklemmen hat nicht geholfen, Fehler ist weiterhin da und MKL leuchtet.

Habt ihr vielleicht eine Idee was es sein könnte oder wie ich die MKL aus bekomme?

Ich kann mir nicht vorstellen das es an dem heißen Wetter liegen soll, wie meine Werkstatt sagte. Weil es am Abend / Nacht kühler als am Tag war und tagsüber die MKL nicht an war

Danke im voraus für eure Hilfe

Opel Astra G 1,6 16V, 101 PS, Baujahr 98

Ähnliche Themen
12 Antworten

Sporadischer Fehler ist sehr dehnbar.

Eine Fehlernummer wäre sehr hilfreich.

 

Gruß

D.U.

Themenstarteram 26. Juli 2019 um 22:23

Guten Abend, eine Fehlernummer konnte mir die Werkstatt nicht sagen, angeblich wird ihm nichs außer "sporadischer Fehler" angezeigt. Ich bin am überlegen zu einer anderen Werkstatt zu fahren eventuell direkt beim Opel Händler oder bei ATU (auch wenn ich da ungern bin)

Vorausgesetzt Du hast den gleichen Typ Fahrzeug

Dann könntest Du das sogar selber machen.

Diese Angabe ist aber von mir "ohne Gewähr" da ich nicht sicher sagen kann ob es zutrifft!!!!
Wenn Du es riskieren möchtest, bitte den Link am Ende des Zitates genau befolgen!

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Juli 2019 um 18:03:05 Uhr:

 

 

Kann man ausblinken den Fehlercode.

Büroklammer besorgen .

Weisst Du wo die OBD-Buchse sitzt ?

Unter der Abdeckung am Handbremsgriff.

Dann PIN 4 mit PIN 6 verbinden.

Gib mal die 10.Stelle Deiner VIN durch.

Fahrgestellnummer.

 

Ohne Fehlercode auslesen geht die Geschichte voll in die Hose.

Haben andere auch schon probiert.

Teile getauscht bis Notarzt kam.

Fehler immer noch da.

Wenn Du Kohle zu verschenken hast,dann mach so.

Oder Du lässt Dir was sagen.

Dann könnte die Sache glimpflich ausgehen.

 

Anleitung zum Fehlercode ausblinken gibt's hier.

https://www.mein-autoreparieren.de/...fehlercodes-selbst-auslesen.html

Gruß

D.U.

Zitat:

@Bochumer1986 schrieb am 27. Juli 2019 um 00:23:32 Uhr:

Guten Abend, eine Fehlernummer konnte mir die Werkstatt nicht sagen, angeblich wird ihm nichs außer "sporadischer Fehler" angezeigt. Ich bin am überlegen zu einer anderen Werkstatt zu fahren eventuell direkt beim Opel Händler oder bei ATU (auch wenn ich da ungern bin)

Deine Hinterhofwerkstatt kann die Fehlercodes nicht auslesen.

Das Equipment von denen reicht nur für Fehlertcodes aus dem Motorsteuergerät auszulesen.

Dann kommt unbekannter Fehler in seiner Liste,aber er hat keine Eier in der Hose,Dir zusagen,dass seine Fehlerauslesekiste das nicht kann.

Hatten wir gerade in nem anderen Thread.

Hab dem TE 5-mal gesagt: Fahr BOSCH-Dienst oder FOH.

Was hat er gemacht : .....Ist wieder zu seinem Fuzzi zum Fehler auslesen gefahren....

Ergebnis:

Ein Fehler erkannt.

5 unbekannte Fehler.

Mein Mitleid hielt sich verständlicherweise in Grenzen.

 

Danach kommt meistens ein dummer Spruch vom Fuzzi :

Fahr zum OPEL-Händler.

Da treffen sich halt immer die Richtigen.

Der Fahrzeugbesitzer ist geizig.

Der Hinterhoffuzzi macht nur Sachen,wo er was verdient.

Bei komplizierten Fehler schickt er Dich weiter.

Ohne ausgedrucktes Fehlerprotokoll würde ich nie 30 € nur fürs Auslesen bezahlen.

Hat Deine Kiste KLIMA ?

Funzt die KLIMA ?

Mach bitte mal ein Foto von Deinem Relaiskasten im Motorraum und vom kleinen Sicherungskasten daneben.

Natürlich bei abgenommenen Deckel.

Themenstarteram 27. Juli 2019 um 9:44

Hallo zusammen, also mein Auto hat Klima, die funzt aber seit Jahren nicht mehr (keine Ahnung was der Vorbesitzer verzapft hat). Allerdings weiß ich das vor 3 Tagen der TÜV Prüfer die Klimaanlage angemacht hatte und seitdem der Fehler da ist (Also nur eine Vermutung von mir). Diese "Hinterhof Werkstatt" ist eine Meisterwerkstatt, also keine Panik. Ich fahre heute nach Opel und lasse es dort auslesen um wenigstens zu wissen was los ist. Hab den TÜV grade mal 3 Tage neu und werde mir jetzt nicht das Auto kaputt machen wegen irgendeinem Fehler... Das selbst auslesen lasse ich direkt sein, dafür bin ich zu blöd... Besser ich lass es bevor was kaputt geht.

Themenstarteram 27. Juli 2019 um 9:45

Achso, kann so ein sporadischer Fehler auftauchen, wenn der Astra in der prallen Sonne steht?

Zitat:

@Bochumer1986 schrieb am 27. Juli 2019 um 11:44:16 Uhr:

Hallo zusammen, also mein Auto hat Klima, die funzt aber seit Jahren nicht mehr (keine Ahnung was der Vorbesitzer verzapft hat). Allerdings weiß ich das vor 3 Tagen der TÜV Prüfer die Klimaanlage angemacht hatte und seitdem der Fehler da ist (Also nur eine Vermutung von mir). Diese "Hinterhof Werkstatt" ist eine Meisterwerkstatt, also keine Panik. Ich fahre heute nach Opel und lasse es dort auslesen um wenigstens zu wissen was los ist. Hab den TÜV grade mal 3 Tage neu und werde mir jetzt nicht das Auto kaputt machen wegen irgendeinem Fehler... Das selbst auslesen lasse ich direkt sein, dafür bin ich zu blöd... Besser ich lass es bevor was kaputt geht.

Hast ne gute Einstellung.

Gefällt mir.

Nur zu wenig Hintergrundwissen.

Als Meister sagt man aber vorher,ob man etwas realisieren kann oder nicht.

Und nicht im Nachhinein.

Das wird ja nicht der ASTRA G gewesen sein,den er ihn den Finger hatte.

Da weiss man ASTRA G oder ZAFIRA A haben ein spezielles Motorlüftersteuergerät ( MKM ).......Was sonst kein anderer OPEL hat.

Und noch viel wichtiger : Kann nicht jeder auslesen.

Da weiss man,okay,MKM-Fehler kann ich nicht auslesen,der soll gleich FOH fahren,sonst zahlt Kunde zweimal Fehlercode auslesen.

Das wäre fair und meistergerecht.

Und nicht,okay,probier ma halt mal aus.

Kunde hat keine Ahnung und zahlt eh die Rechnung.

 

BTW

Seid wann kontrolliert ein TÜV-Prüfer,ob die KLIMA funzt ?

Hatte der Langeweile ?

 

Du bist ,grob geschätzt der 12. User in dieser Woche hier in MT ,der seit Jahren mit defekter KLIMA rumfährt .

 

Und wegen Deiner kaputten KLIMA hast Du auch den Fehlercode.

Das willst Du natürlich jetzt nicht hören,is aber leider so.

Das steht in Zusammenhang.

Ja ,jetzt kommt :......Hat aber jahrelang keinen Fehler gegeben,warum jetzt ?

Weil der TÜV-Prüfer was im Speicher gefunden hatte,vermutlich.

Nur vermutlich nicht im MSG-Speicher,sonst hätte es u.U. keinen TÜV gegeben.

Deswegen hat er KLIMA-Knopf gedrückt.

Und jetzt sitzt der Fehler irgendwo im MSG-Speicher.

Fahr FOH und Du bist danach schlauer.

 

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 5:36

Guten Morgen, habe es gestern wegen der Arbeit nicht mehr zum FOH geschafft ??

Aber Montag ist auch noch ein Tag.

Warum der TÜV Prüfer die Klimaanlage angemacht hat, ist mir selbst schleierhaft zumal er keine Diagnosegeräte an meinem Auto hatte, bis auf die, die für die AU wichtig ist. Meinst du wirklich das liegt jetzt an der Klimaanlage? Ich bin mir nicht sicher aber ein falscher Mitteltopf, der "zwanghaft" unter den Astra genagelt wird, weil nix anderes da ist, spuckt doch auch ein Problem über die MKL aus, oder irre ich mich jetzt?

Ich weiß Leute, ohne eine richtige Auskunft vom FOH ist eine Diagnose sehr schwer aber ich hab Panik um meinen geliebten Astra

Wo dran machst Du das mit dem falschem Mitteltopf bei Deinem Astra fest?

Und wie es war nichts anderes da?

Wie wäre es wenn Du uns nicht in homöopathischen Dosen mit Informationen überhäufst.

Schreib doch einfach die ganze Leidensgeschichte auf, dann kann man einfach besser helfen.

 

Gruß

D.U.

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 6:49

Das mache ich daran fest, das meine Werkstatt mich anrief und meinte, der Pott sei der falsche, hat ihn dann aber doch drunter geschraubt. Was aber eigentlich nicht zur Sache gehört, weil ich fragte ob die MKL bei einem falschen Mittelpott angehen würde. Sprich, zu klein, zu groß, zu wenig Druck / zu viel Druck...

Der TÜV-Prüfer checkt nicht nur Abgasrelevante Sachen.

Der checkt auch ,ob irgendein Vollhorst den AIRBAG manipuliert oder ausgebaut hat.

Hatte gerade mit dem FOCUS Tüvtermin.

Da war das so.

Ich hab den Prüfer extra gefragt,was er da jetzt gerade macht.

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 7:22

Also mir wäre das wirklich aufgefallen, wenn der Prüfer ein Diagnosegerät an die Schnittstelle im Auto angeklemmt hätte, da ich die ganze Zeit daneben stand ??

Außerdem hätte er dafür die Abdeckung unter der Handbremse öffnen müssen und das tat er nicht. Ebenso war kein Gerät im Motorraum verbunden, außer eben das für die AU.

Also mal zusammengefasst: sporadischer Fehler kann alles sein.. Solange ich nicht beim FOH war, wissen wir nicht was es ist. Ausschließen kann ich schon mal die Hitze, wie meine Werkstatt meinte. Denn ich war in der Nacht unterwegs (war kühl) und die MKL geht nach einem turbulentem "auf und ab schwanken" vom Standgas nach 2 Minuten an und bleibt auch an. Kurz hinzugefügt: Standgas war bei mir schon immer irgendwie "normal" unter 1.000 Umdrehungen leicht am schwanken, nach der Reparatur allerdings, schwankt der Zeiger enorm zwischen 400 und 1.500 (was ich erst heute Nacht gesehen habe). Nach einem kurzen tritt aufs Gaspedas, legt sich das aber wieder. Ebenso geht der Wagen nach einer standzeit von ca. 7 Stunden (arbeiten) sehr schlecht an, als wenn die Batterie leer wäre oder der Anlasser einen weg hätte. Kann beides aber nicht sein, da beides neu ist.

Ich warte jetzt einfach mal bis morgen ab, fahre zum FOH und schreibe dann was es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. MKL dauerhaft an "sporadischer Fehler" laut Fehlerspeicher (Astra G 1,6 16 V)