Spaltmasse am neuen Astra Sports Tourer

Opel Astra J

Hallo Leute, ich fahre einen Astra Sports Tourer Mj 2011. Ist es normal das die Spaltmasse zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung so drastisch unterschiedlich sind, das an der Fahrertür sich Armaturenbrett und Türverkleidung berühren während auf der Beifahrerseite ein ganz passable Spalt von 4 mm ist?

Mann kann auch ganz deutlich erkennen das der Abschluss der Armaturenbretts auf der Fahrerseite zum Lüftungsauslass am Fenster einen Spalt von 4mm halt. Die Werkstatt hat zwar überprüft ob das Armaturenbrett richtig verbaut ist, konnte aber nichts aussergewöhnliches finden. Daraufhin wurde die Fahrertür eben neu eingestellt. Nun reiben zwar Türverkleidung und Armaturenbrett nicht mehr aneinander, aber der Spalt zwischen Armaturenbrett und Lüftungsauslass ist immer noch. Kennt jemand das Problem? Gibt es ein Abhilfe?

Wir haben gemerkt das dies nur bei den Sports Touren so ist. Diese werden wohl in England gebaut.

Beste Antwort im Thema

Hi

Zitat:

Grundsätzlich kann man das alles einstellen. In manchen Fällen müssen aber lackierte Schrauben wieder geöffnet werden, was nicht so schön aussieht, bzw. unnötige Nacharbeiten am Lack erfordert.

Achso, und deshalb darf Ellesmere Port minderwertige Qualität ausliefern?? Fällt das bei Opel eigentlich niemanden auf, das immer und immer wieder schlechte Qualtität aus Ellesmere Port kommt?? Oder weiss Opel das durchaus es ist Opel aber schlichtweg egal??

Denn es ist ja nicht so, das diese Verarbeitungsmängel erst seit dem Astra J auftreten. Das scheint schon Methode zu haben.

Mein Astra H kommt auch von der Insel und ist was die Verarbeitung im Innenraum angeht das mit Abstand schlechteste Auto was ich bisher hatte, und das vom ersten Tag der Erstzulassung an.

Also wenn das so weiter geht und Opel das nicht langsam in den Griff bekommt mit den Engländern, dann muss ich mir echt überlegen ob es ein Astra Sport Tourer wird, auf den ich mich mittlerweile ziemlich festgelegt hab als Nachfolger für meinen H.
Denn noch so eine Klapperkiste tue ich mir definitiv nicht mehr an.

Gruß Hoffi

146 weitere Antworten
146 Antworten

@ TE, was die Spaltmasse betrifft, hat dei FOH Unrecht, an der Motorhaube kann er es jedenfalls teilweise einstellen, was die Fertigungstoleranzen angeht, sind die bei Opel, VW und bei den grossen B alle die gleichen. (Bentley/ Bugatti/ Benz).

Also Ich hatte mir schon viele Astra beim Händler angesehen (auch paar ST ) und es sind immer die selben Schlampigen Sachen aufgekommen!

Auch die Spaltmaße an der Karosse sind oft unter aller Kanone!Ich verstehe Nicht , wie Opel so etwas dulden kann.Der Astra G hat damals einen Riesen Sprung vom Astra F aus gesehen gemacht und auch der Astra H war nochmals eine ganze Ecke besser!

Beim Astra J sehe Ich das nicht!Ok das Design Innen des Cockpits und auch Außen ist echt genial das kann man nicht anders Sagen aber was nutzt es einen wenn die einfach nur Lustlos zusammengeknallt werden?Auch fand Ich das Material im Astra H Haptisch gesehen besser wie beim Astra J .Beim Astra J ist im Cockpit verdammt viel Hartplastik und die "weichen" stellen sind nur eine ganz dünne Schicht weiche Oberfläche auf Hartplastik - Das merkt man sehr , wenn man mal mit den Finger drauf drückt ! Nach ca. 2mm weicher Oberfläche stößt man auf Hartplastik und dies war beim Astra H weder am Cockpit und den Türverkleidungen der Fall!Optisch ist aber die Oberfläche vom Astra J die schönere wie Ich finde.

So etwas kann mal vorkommen aber es sind echt schon verdammt oft die selben Mängel zu sehen!
So macht sich Opel selber keinen gefallen.

Auch eine Solche Sache wie bei "mrtpms" darf nicht bei einen Preis der schon fast an 30 000€ oder drüber hinaus geht einfach nicht passieren

Hier mal paar Bilder von den was Ich meine - Und das sieht man bei sehr vielen Astra
Habe diese Bilder schon mal gepostet in einen anderen Thema.
Und wenn Ich so etwas bei einen solchen Preis bekomme , dann würde Ich echt zuviel bekommen!

Nur wenn alle Leute sich nicht nur bei Ihren Händler beschweren sondern Ihrer Unmut auch direkt bei Opel mit Bildern usw. Luft machen wird sich an der Sache was ändern!

Und davon Profitieren alle - also nicht nur die Opel Fahrer ! Denn wenn eine gute Verarbeitung gegeben ist müssen andere Hersteller auch nachziehen um Ihre Kunden zu halten!So seigert sich langsam überall die Qualität der Autos und da hat dann jeder was von!

Übergang Stoßfänger - Kotflügel

http://www.motor-talk.de/.../iphone-4-bilder-023-i203631910.html

Spalt Rechts der Heckklappe ok

http://img710.imageshack.us/img710/2379/iphone4bilder009.jpg

Spalt Links der Heckklappe ein deutlicher Höhenversatz ( Heckklappe sitzt dann wohl Schief )

http://img838.imageshack.us/img838/9239/iphone4bilder010.jpg

Schiefer Spaltmaß verlauf zwischen Heckklappe und Karosserie

http://img149.imageshack.us/img149/3331/iphone4bilder011.jpg

Übergang Motorhaube zur A Säule "noch" ok

http://img194.imageshack.us/img194/4585/iphone4bilder019.jpg

Übergang Motorhaube zur A-Säule auf der anderen Seite total schlecht

http://img836.imageshack.us/img836/7984/iphone4bilder018.jpg

Stoßfänger zur Karosserie sehr schlecht

http://img828.imageshack.us/img828/1379/iphone4bilder027.jpg

🙄 mmh, mein ST ist leider makellos, keine schiefen Türen, alles sitzt korrekt, kein knarzen oder klappern - ich kann keine Lieblosigkeit feststellen 😉

So sollte es doch auch sein!Dann hat man auch spaß an den neuen Auto!Aber wenn man so etwas wie auf den Bilder geliefert bekommt dann vergeht einen doch alles!

Und wie auf den Bildern die Mängel sind , so hat man die auch bei mehreren Astra beim Händler gesehen und auch bei anderen Händlern.

Denke der Insignia hatte mal eine Service Aktion wegen Spaltmaße an den Stoßfängern.

Ähnliche Themen

@Kai-1981

Hat er echt? Mein Vater will sich ein Insignia kaufen, da er ein teures Auto haben will, aber ein Stern mitbezahlen will, wurde es ihm wegen seiner Fahrweise und sehr häufiger Reparturen wieder ausgeredet. Er wollte am Anfang einen, aber ein Coupe und da hat Opel nix neues. Da Opel Werkstattfreundliche Autos baut, sind die Kosten natürlich geringer als beim E 250 Coupe, oder?

Aber die Spaltmaße sind viel schlechter als bei unserem H Kombi... Warum wurde der neuere schlechter gebaut von außen und innen (Laut deiner Meinung) Auch?

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Denke der Insignia hatte mal eine Service Aktion wegen Spaltmaße an den Stoßfängern.

Die hatte aber nichts mit Verarbeitungsmängeln zu tun, sondern mit zu schwachen Halteclipsen. Dadurch konnte sich die Frontverkleidung lockern und verrutschen, was zu einem zu großen Spaltmaß führte. Also ganz andere Baustelle.

Werk: Rüsselsheim

Die Autos aus Rüsselsheim sind da ordentlicher, oder?

Ok das ist natürlich eine ganz andere Sache mit den Insignia.Ich hatte da nur mal etwas von gehört aber eben nicht so drauf geachtet weshalb , weil es mich eben nicht betrifft

Denke doch schon , dass die aus Rüsselsheim einen anderen Standard haben und wohl sorgfältiger Arbeiten.Aber auch dort kann jemand mal keine Lust haben usw. .Also es Garantiert Dir ja nicht , dass dann einen guten Wagen bekommst genauso wenig wie auch bei VW ob ein Golf aus Wolfsburg oder Mosel (Ostdeutschland) kommt.Aus jeden werk kann schlechtes kommen.

Die Astra H aus Antwerpen waren doch auch alle ganz ok soweit Ich das gehört habe.Aber so ist es eben beim Autokauf - man kann Glück haben oder auch die totale Gurke bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Die Astra H aus Antwerpen waren doch auch alle ganz ok soweit Ich das gehört habe.Aber so ist es eben beim Autokauf - man kann Glück haben oder auch die totale Gurke bekommen

Viele warten sogar ab sich einen neuen zu bestellen wegen Kinderkrankheiten so haben sie gesagt (Astra J Bestellforum)

Ganz ehrlich? Die Spaltmasse von meinem H waren schlechter als die vom J... (Heckklappe nicht mittig, Frontschürze hing nach 3 Monaten vorne links, Fahrertür machte Windgeräusche trotz Nachstellen etc.) perfekt sind beide nicht, aber was am J nicht gestimmt hat, hat der Händler jetzt gerichtet und gut ist. Einige Sachen hat sogar nur der Händler bemerkt, ich nicht - von daher alles gut.

Und ich sags mal so:
- Heckscheibe schief eingeklebt - darf laut Händler+Opel nicht sein, dafür wurde die ganze Klappe getauscht, aber ganz ehrlich? War auch beim H nicht 100% und gemerkt hat mans beim J auch nur bei genauem Hinsehen
- Dichtung Fenster Fahrerseite löst sich auf - nachdem ichs wieder eingefädelt hatte, trat der Fehler nicht mehr auf, wurde trotzdem getauscht weils sonst im Winter wiederkommen könnte
- Abdeckung Tür hinten rechts locker - musste nur unterfüttert werden, fiel auch nur auf, wenn man die bei offener Tür angepackt hat
- Motorhaube rechts angeblich zu tief - fand ich nicht, wurde aber etwas nachgestellt weils dem Meister nicht behagt hat. Jetzt hat mir ne Katze oder sowas wohl den Gummi rechts an der Frontscheibe mal angehoben und der geht nicht mehr ganz in die Ausgangsposition... (ist bei 2 Astra J 5-Türern in der Nachbarschaft seltsamerweise auch)
- Kratzer an der Verkleidung vom Innenlicht - das könnte auch der Aufbereiter gewesen sein
- der minimale Spalt unter der Navi-Antenne ist wohl normal, auch laut andren hier im Forum.

Mehr konnte ich trotz intensiver Suche nicht finden...

Dafür:
- mir gefällt der Wagen wesentlich besser, aussen wie innen
- der AGR-Sitz ist eine Wohltat
- der Verbrauch geht absolut ok, ich wohne am Berg und fahr nicht grad langsam und bin unter 6l/100km (beim H 6,3 mit fast identischer Maschine, nur Euro 4 statt 5)
- die Verkleidungen sind Geschmackssache, mir ist der J lieber, weil er bis auch die riesigen Stofflächen in den Türen erheblich pflegeleichteres Plastik hat und eben nicht so weit nachgibt wie im H - da gabs schon den einen oder andren Riss in der Verkleidung nach dem beruflichen Einsatz und auch einige Druckstellen.

Aber trotzdem: der Astra H hat mir 3 Jahre und über 90.000km bis auf 2-3x winterliches Einfroeren des Dieslfilters und einer Roststelle unter der Chromleiste am Kofferraum treue Dienste geleistet - und den Zafira haben wir ja immer noch, weils einfach ein gutes Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von Goose_0815



Und einer Roststelle unter der Chromleiste am Kofferraum treue Dienste geleistet

Unser musste schon 2x deswegen dahin beim 1. mal passierte es wieder...

Hallo an Alle,

genau das was Kai fotografiert hat haben wir ( mein FOH und Ich) auch festgestellt. Ich habe heute nochmals Bilder vom restlichen Armaturenbrett gemacht. So soieht mein neuer Astra Sports Tourer aus. neupreis 35.000 €. Nicht zu vergessen das waren mal 70.000 DM.

Wohl gemerkt habe ich diese Bilder mehrmals an Opel geschickt. Klar ist das kein technischer Mangel von dem eine Gefahr für Leib und Leben besteht, aber mein Astra ist ja auch kein Dacia wo ich mit sowas rechnen muss.

Ups irgendwie habe ich nicht alle bilder hochgeladen

Zitat:

Original geschrieben von mrtpms


Ups irgendwie habe ich nicht alle bilder hochgeladen

Ja dann mach es doch einfach 😉

Und was sagen die FOH´s dazu ??
Wirklich sehr seltene Einzelfälle oder wie äußern die sich dazu??
Wäre schon fast ein eigener Thread wert !!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen