Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Habe seit heute auch meinen B9 mit ASS. Super Auto aber das ASS ist extrem enttäuschend! Habe zu Hause hohe Ansprüche auf Klang aber im Auto mache ich da schon Abstriche, aber diese Enttäuschung hatte ich nicht erwartet. Auf Werkseinstellung höre ich fast gar keinen Bass vorne und die Höhen sind überpräsent, Mitten sind kaum da. Den Fader habe ich 2 Stufen nach hinten gestellt, Bass +3 und Höhen -3, jetzt geht es gerade noch! Aber toll ist es nicht.
Höre ich leider auch von jedem, der nur das ASS bestellt hat. Wäre mal interessant, ob man den "Sub" einfach tauschen kann...Frequenz wird ja leider und angeblich durch MMI bereits so sehr in der Frequenz beschnitten, dass der volle Tieftonbereich gar nicht bei dem Kistchen im Kofferraum ankommt. Trotzdem, vielleicht einen Tieftöner mit besserem Wirkungsgrad verbauen...werde das mal testen, sobald meiner endlich da ist.
Ich war letzte Woche beim Händler und hab mit eigenen CDs in einem ausgestellten A4 Avant ohne Motor- und Aussengeräusche das ASS getestet. Ich kann die vielen negativen Bewertungen nicht ganz nachvollziehen - mit ein paar Einstellungen tönt das ASS sehr gut, zumindest so gut dass man bei Fahrt (mit Aussengeräusche etc.) grosse Freude an der Wiedergabe-Qualität hat. Bei bis zu 80% Lautstärke (das ist subjektiv bereits sehr laut) konnte ich absolut keine Nebengeräusche aus den Lautsprechern wahrnehmen und hatte einen satten und vollen Bass-Klang aus dem SUB (Jazz / Funk). Meine Einstellungen: Fader 3 Stufen nach hinten, Bass +2, Höhen neutral.
Ich denke man sollte immer die vorhandenen Umgebungsgeräusche berücksichtigen und die Anlage entsprechend dimensionieren. Eine KFZ-Soundanlage muss meiner Meinung nach nicht dieselben Kriterien wie eine HiFi-Anlage in einem akustisch eingemessenen Raum erfüllen.
@funkydon: Dies war auch meine Erfahrung. Ich habe ASS und B&O in zwei Avants nebeneinander mit CDs und mit iPod (@128kbps) verglichen und war mit dem ASS voellig zufrieden. Habe meinen Avant in April erhalten und das ASS macht mir immer noch spass.
Ähnliche Themen
Und wie war dann der DIREKTE Vergleich gleichzeitig mit B&O?-Großer oder Kleiner Unterschied zum ASS??
Zitat:
@dotEnglaender schrieb am 30. September 2016 um 13:43:02 Uhr:
@funkydon: Dies war auch meine Erfahrung. Ich habe ASS und B&O in zwei Avants nebeneinander mit CDs und mit iPod (@128kbps) verglichen und war mit dem ASS voellig zufrieden. Habe meinen Avant in April erhalten und das ASS macht mir immer noch spass.
Ich hatte vorab auch den Vergleich gemacht. B&O ist viel Detailreicher. Der Bass ist präziser und Kräftiger. Es fühlt sich einfach voller an. Bei hoher Lautstärke gibt es kein Verzerren. Alle Tonlagen werden gleichmäßig der Lautstärke angepasst, oder angehoben. Das einzige was mich stört, ist die fehlende Einstellmöglichkeit der mittleren Tonlage, oder die separate Regelung des Subwoofers. Habe ewig für die Einstellung gebraucht. Habe noch nie eine Anlage so verdrehen müssen. Und ich habe jahrelang Während des Studiums Anlagen im Hifiladen eingebaut. Also glaube ich zu wissen, wie eine Anlagen klingen muss. Was sich die Entwickler bei der Suroundeinstellung gedacht haben, bleibt wohl ihr Geheimnis. Aber wenn Mann alles abschaltet, die Höhen stark absenkt, die Bässe aufdreht, klappt es dann.Mittelweile sehr zufrieden. Und jeder der bisher mitgefahren ist, war begeistert. Vor allem über die Brillanz und die Wiedergabe der Details. Nach dem Motto: das Stück kenne ich, aber das habe ich noch nie herausgehört,...
auch nach 16.000 kilometern bin ich immer noch auf der suche nach der optimalen einstellung.
imo muss man diese auch je nach genre stark veraendern. fuer rock bspw. bekomme ich keine zufriedenstellenden ergebnisse, wohingegen es sich bei elektronischer musik, singer/songwriter, klassik... ganz gut anhoert. hier schalte ich mittlerweile sogar die surround funktionen ein.
allerdings dreh ich auch die hoehen auf "14 uhr" werde nach deinem post aber mal testen wie es sich mit stark abgesenkten hoehen anhoert. hast du den fader veraendert? bei mir steht er recht weit nach hinten. (3 raster?)
letztlich hab ich mir aber mehr vom b&o erwartet. das system mit 18? lautsprechern bleibt fuer mich ein marketing gag. das geld haette man besser in ein moeglichst gutes 2/3-wege frontsystem investiert und ein ordentliches 2-wege rearsystem. der sub gehoert zwingend seperat regelbar gemacht um es den verschiedenen genres anpassen zu koennen.
man sollte sich auch nicht der illusion hingeben dass es sich hier tatsaechlich um b&o membrane handelt. das ist wirklich guenstigste china ware. b&o erhaelt hier lediglich geld fuer namensrechte und fuer den dsp bzw dessen einstellungen.
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:55:19 Uhr:
auch nach 16.000 kilometern bin ich immer noch auf der suche nach der optimalen einstellung.
imo muss man diese auch je nach genre stark veraendern. fuer rock bspw. bekomme ich keine zufriedenstellenden ergebnisse, wohingegen es sich bei elektronischer musik, singer/songwriter, klassik... ganz gut anhoert. hier schalte ich mittlerweile sogar die surround funktionen ein.allerdings dreh ich auch die hoehen auf "14 uhr" werde nach deinem post aber mal testen wie es sich mit stark abgesenkten hoehen anhoert. hast du den fader veraendert? bei mir steht er recht weit nach hinten. (3 raster?)
letztlich hab ich mir aber mehr vom b&o erwartet. das system mit 18? lautsprechern bleibt fuer mich ein marketing gag. das geld haette man besser in ein moeglichst gutes 2/3-wege frontsystem investiert und ein ordentliches 2-wege rearsystem. der sub gehoert zwingend seperat regelbar gemacht um es den verschiedenen genres anpassen zu koennen.
man sollte sich auch nicht der illusion hingeben dass es sich hier tatsaechlich um b&o membrane handelt. das ist wirklich guenstigste china ware. b&o erhaelt hier lediglich geld fuer namensrechte und fuer den dsp bzw dessen einstellungen.
Ja gebe dir Recht hatte auch mehr erwartet. Und bin da ganz deine Meinung, mit den 18 Lautsprechern. Also ich habe alles auf aus. Fokus auf alle gestellt. Fader in der Mitte. Bass ca. 2:00- 2:30 , Höhen auf ca 10:00. wie schon gesagt, habe noch nie ne Anlage so verdrehen müssen
Ich hatte im meinem alten B8 sechs Jahre lang B&O gehört und nun habe ich B&O auch im jetzigen B9.
Für mich keine Frage: die Soundanlage im B8 war besser als im B9, z.B. der Kickbass vorne war deutlich knackiger, die Höhen nicht ganz so schrill.
Die B&O Anlage im B9 würde ich mit einem Wort beschreiben: unausgewogen
Je nach Quelle bzw. Musikrichtung hat man das Gefühl nachregeln zu müssen. Mal kommt der Bass gut rüber, bei einem anderem Lied fängt es vorne an zu dröhnen.
Was ich sehr vermisse ist die Möglichkeit Bass und Subwoofer getrennt zu regeln. Es gibt auch keine Hoffnung, dass Audi es irgendwann mal ändert: im A3 war es möglich, nach dem Facelift vor kurzem hat man es rausgenommen. Kein Mensch versteht warum..?
Eine andere Sache, die nervt ist, dass die Verkleidungen, -ganz besonders in der rechten Tür-, mit vibrieren, und das z.T. schon bei mittlerer Lautstärke.
Meine Einstellung: VORNE, Höhen auf 10:00-10:30; Bass auf 13:30, Surround Mitte, 3D Aus.
Auch wenn B&O nicht so gut ist wie erwartet, so muss ich trotzdem sagen, dass es für mich deutlich besser ist als ASS.
ASS habe ich mir bei einer Probefahrt angehört und fand es grausam.
Zitat:
@Mr.Lustig schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:27:21 Uhr:
Ich hatte im meinem alten B8 sechs Jahre lang B&O gehört und nun habe ich B&O auch im jetzigen B9.
Für mich keine Frage: die Soundanlage im B8 war besser als im B9, z.B. der Kickbass vorne war deutlich knackiger, die Höhen nicht ganz so schrill.
Die B&O Anlage im B9 würde ich mit einem Wort beschreiben: unausgewogen
Je nach Quelle bzw. Musikrichtung hat man das Gefühl nachregeln zu müssen. Mal kommt der Bass gut rüber, bei einem anderem Lied fängt es vorne an zu dröhnen.
Was ich sehr vermisse ist die Möglichkeit Bass und Subwoofer getrennt zu regeln. Es gibt auch keine Hoffnung, dass Audi es irgendwann mal ändert: im A3 war es möglich, nach dem Facelift vor kurzem hat man es rausgenommen. Kein Mensch versteht warum..?
Eine andere Sache, die nervt ist, dass die Verkleidungen, -ganz besonders in der rechten Tür-, mit vibrieren, und das z.T. schon bei mittlerer Lautstärke.
Meine Einstellung: VORNE, Höhen auf 10:00-10:30; Bass auf 13:30, Surround Mitte, 3D Aus.
Auch wenn B&O nicht so gut ist wie erwartet, so muss ich trotzdem sagen, dass es für mich deutlich besser ist als ASS.
ASS habe ich mir bei einer Probefahrt angehört und fand es grausam.
das klappern in der rechten Seitenverkleidung habe ich auch. hab dies auch schon reklamiert und wird auch von der werkstatt behoben.
Zitat:
@P.Roman schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:11:41 Uhr:
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:55:19 Uhr:
auch nach 16.000 kilometern bin ich immer noch auf der suche nach der optimalen einstellung.
imo muss man diese auch je nach genre stark veraendern. fuer rock bspw. bekomme ich keine zufriedenstellenden ergebnisse, wohingegen es sich bei elektronischer musik, singer/songwriter, klassik... ganz gut anhoert. hier schalte ich mittlerweile sogar die surround funktionen ein.allerdings dreh ich auch die hoehen auf "14 uhr" werde nach deinem post aber mal testen wie es sich mit stark abgesenkten hoehen anhoert. hast du den fader veraendert? bei mir steht er recht weit nach hinten. (3 raster?)
letztlich hab ich mir aber mehr vom b&o erwartet. das system mit 18? lautsprechern bleibt fuer mich ein marketing gag. das geld haette man besser in ein moeglichst gutes 2/3-wege frontsystem investiert und ein ordentliches 2-wege rearsystem. der sub gehoert zwingend seperat regelbar gemacht um es den verschiedenen genres anpassen zu koennen.
man sollte sich auch nicht der illusion hingeben dass es sich hier tatsaechlich um b&o membrane handelt. das ist wirklich guenstigste china ware. b&o erhaelt hier lediglich geld fuer namensrechte und fuer den dsp bzw dessen einstellungen.
Ja gebe dir Recht hatte auch mehr erwartet. Und bin da ganz deine Meinung, mit den 18 Lautsprechern. Also ich habe alles auf aus. Fokus auf alle gestellt. Fader in der Mitte. Bass ca. 2:00- 2:30 , Höhen auf ca 10:00. wie schon gesagt, habe noch nie ne Anlage so verdrehen müssen
habe deine einstellungen gestestet, muss aber sagen, dass mir das so viel zu dumpf klingt. (stehen bei mir auf 14 Uhr, der Bass, je nach titel, 14-16.)
gut, klangempfinden ist recht subjektiv, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass wir die gleichen ergebnisse haben bzw. ich mir nicht vorstellen kann, dass jemandem der klang so gefällt?
war schon beim car hifi spezialisten, der hat es ähnlich empfunden wie ich. "hört sich an als ob eine art vorhang vor den lautsprechern ist"
andrerseits hat mr. lustig ja die höhen in einem ähnlichen einstellbereich wie du.
ist es möglich, dass es änderungen beimb&o gab? meiner ist bj april 2016.
Zitat:
@Mr.Lustig schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:27:21 Uhr:
Eine andere Sache, die nervt ist, dass die Verkleidungen, -ganz besonders in der rechten Tür-, mit vibrieren, und das z.T. schon bei mittlerer Lautstärke.
Das darf nicht sein. Spiel deinem freundlichen etwas von den
Focal Toolsvor.
Ein gutes Testlied für den Bass- /Subbereich ist auch das Lied 'tequilla sunrise' von den Eagles bei 75% Lautstärke. Da dürfen nur die Lautsprecher vibrieren.
Alles aber als *.wav oder *.flac.
Noch besser als CD, sonst stellt sich der Freundliche quer: "Wer weiß, wie sie ihrer Musik gesampelt haben?"
Ja, ich war in der Werkstatt. Das klappern in der Tür beim Bass hat der Lichtschalter verursacht.
Was jetzt noch recht deutlich mitvibriert ist die Hutablage und der Sonnenschutz am Schiebedach. Beim letzteren habe ich wenig Hoffnung, dass die Wekstatt da was machen kann, der Sonnenschutz muss nun mal beweglich bleiben, hier lässt sich nichts fixieren. In einem Monat muss ich zum Ölwechsel und bei dieser Gelegenheit werde ich die Hutablage reklamieren. Mal sehen, ob man da was machen kann.
Bei mir vibriert irgendwas oben am Himmel hinten bei der dritten Bremsleuchte. Hatte zuerst auch die Hutablage in Verdacht...
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:28:09 Uhr:
Zitat:
@P.Roman schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:11:41 Uhr:
Ja gebe dir Recht hatte auch mehr erwartet. Und bin da ganz deine Meinung, mit den 18 Lautsprechern. Also ich habe alles auf aus. Fokus auf alle gestellt. Fader in der Mitte. Bass ca. 2:00- 2:30 , Höhen auf ca 10:00. wie schon gesagt, habe noch nie ne Anlage so verdrehen müssen
habe deine einstellungen gestestet, muss aber sagen, dass mir das so viel zu dumpf klingt. (stehen bei mir auf 14 Uhr, der Bass, je nach titel, 14-16.)
gut, klangempfinden ist recht subjektiv, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass wir die gleichen ergebnisse haben bzw. ich mir nicht vorstellen kann, dass jemandem der klang so gefällt?
war schon beim car hifi spezialisten, der hat es ähnlich empfunden wie ich. "hört sich an als ob eine art vorhang vor den lautsprechern ist"
andrerseits hat mr. lustig ja die höhen in einem ähnlichen einstellbereich wie du.
ist es möglich, dass es änderungen beimb&o gab? meiner ist bj april 2016.
Die Höhen auf 2:00 Uhr , also rechst von der Mitte? Wow, vielleicht sollte ich mal die Anlage überprüfen. Die Anlage Kling überhaupt nicht dumpf,... schon merkwürdig, gebe dir Recht