1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Soundsystem MMI 3G aufwerten

Soundsystem MMI 3G aufwerten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
zuerst ein paar Worte zu meiner derzeitigen Soundanlage:
MMI 3G basic, acht Passivlautsprecher, Gesamtleistung 80 Watt. Mehr ist nicht zu sagen.
Da der Sound einfach nicht zu ertragen ist, wollte ich das System etwas aufwerten. Es soll kein rollendes Disko sein, aus dem Alter bin raus, grundsätzlich bin ich immer für Originalteile, allerdings lohnt es für mich in diesem Fall gar nicht. Die Überlegung war eine kleine 3 Kanal Endstufe + Subwoofer oder ein Aktivsub mit zwei Ausgängen.
Zur Auswahl stehen Focal Ibus 2.1 und Isotec Soundsystem klick .
Nun ein paar Fargen an die Experten:
1. Sind beide Systeme ohne weiteres in meinem Fahrzeug einsetzbar? Beim Isotec stand folgendes (Unsere Isotec Soundsysteme sind NICHT geeignet für Fahrzeugmodelle mit Werkseitigem Soundsystem: zb. DSP, Dynaudio, BOSE, Bang & Olufsen, Systeme mit Lichtwellenleiteranschluss ect.!), das ich kein aktives System habe ist mir klar, aber wie sieht es mit dem Lichtwellenkabel aus, habe ich eins oder nicht?
2. Welches von den beiden System würden ihr empfehlen? Diese Frage wird sich erübrigen, falls mein Radio mit LWL angeschlossen ist.
3. Was noch gar nicht in Betracht gezogen wurde, sind beide Lautsprecher vorne. Austauschen oder nicht notwendig? Empfehlungen?
Danke
molv

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@stephan_vectra_gts schrieb am 3. Februar 2017 um 20:36:45 Uhr:


Ja, also Komponenten sind von JL Audio, sind natürlich beim Car-HiFi-Laden meines Vertrauens gekauft.
Gehäuse nach Maß gefertigt, abgedichtet, ausgekleidet und bezogen, und die "Brücke" für die Endstufe dann auch selbst angepasst.
Trotz des kleinen Durchmessers des Sub macht der ordentlich Spektakel^^ wenn man will, sinds nur Unscharfe Bilder im Innenspiegel ;)
Und zur Demontage: meine Lösung ist nicht wirklich schwerer zu demontieren denke ich, jetzt, vordem Verkauf des Autos, hat mich das ganze - mit Einbau des originalen Sub und dem ganzen Nippes der sich dort unten noch so rumtreibt ca. 30min gekostet.

Spektakel bräuchte ich persönlich nicht und will es auch nicht, eher etwas, was den Abfall unter ca 80 Hertz etwas kompensiert - obwohl ich das nur in bestimmten Fällen beim B&O etwas vermisse.

Aber die Lösung sieht schon sehr sauber aus.

:)

Zitat:

Spektakel bräuchte ich persönlich nicht und will es auch nicht, eher etwas, was den Abfall unter ca 80 Hertz etwas kompensiert.
Aber die Lösung sieht schon sehr sauber aus. :)

Danke für dein Lob.

Also gemessen wurde das von mir natürlich noch nicht, aber ich bin mir sicher, das er das schon hinbekommt ;) wie gesagt, er kann, wenn er will. Bei mir war das ganze auch eher zur Klangoptimierung und nicht zur Parkplatzbechallung gedacht. Werd mal sehen, ob er sich auch wieder so schön in den A6 fügt.

Für diejenigen, die solch nen Eigenbau auch anstreben:

Die Qualität sollte jedem einzelnen auch etwas wert sein. Alles zusammen sind der Sub, Endstufe, MDF und das ganze Kleinmaterial schon in etwa 800€ gewesen.

Zitat:

@vyx schrieb am 3. Februar 2017 um 13:46:35 Uhr:


@audijazzer
Das Thema B&O habe ich alleine aus finanziellen Gründen durch. Wir reden bei diesem System über 1.000€ und der Sub von B&O hat "nur" 40W, stimmt doch oder?

Wenn man B&O im FL ordentlich nachrüsten möchte ist 1.000€ nur für die Teile fast etwas knapp kalkuliert. Ich habe mir mal den Spaß gegönnt die Preise für Originalteile vom Freundlichen für alle Teile die ich dafür besorgt habe zusammen zu addieren. Da fehlt dann unterm Strich nicht viel um die 3.000€ voll zu machen.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 3. Februar 2017 um 21:22:11 Uhr:



Zitat:

@vyx schrieb am 3. Februar 2017 um 13:46:35 Uhr:


@audijazzer
Das Thema B&O habe ich alleine aus finanziellen Gründen durch. Wir reden bei diesem System über 1.000€ und der Sub von B&O hat "nur" 40W, stimmt doch oder?

Wenn man B&O im FL ordentlich nachrüsten möchte ist 1.000€ nur für die Teile fast etwas knapp kalkuliert. Ich habe mir mal den Spaß gegönnt die Preise für Originalteile vom Freundlichen für alle Teile die ich dafür besorgt habe zusammen zu addieren. Da fehlt dann unterm Strich nicht viel um die 3.000€ voll zu machen.

wer lässt sowas auch beim

:)

machen?

:confused:

@stephan_vectra_gts
Welches Audi System ist bei dir verbaut, ASS oder passiv? Ich habe es nicht ganz verstanden ist es eine Endstufe bei dir oder Verstärker?

Verbaut Original war das ASS, nur für den Subwoofer ist die zusätzliche Endstufe drin, da der originale Verstärker lange nicht in der Lage wäre, den Sub ordentlich zu bespielen.

Auch liest man in manchen Threads vom Austausch des Lautsprechers im Original-ASS-Plastikgehäuse, davon kann ich aber nur abraten

Die Top Variante wäre also neue LS vorne und hinten, Sub und ein 4.1 Kanal Verstärker. Oder Low Kost die von mir im ersten Beitrag beschriebene Variante.
Welche Leistung haben die original LS vom ASS, lohnt sich diese einzusetzen und das ohne großen Aufwand? Welche LS sind empfehlenswert? Und muss ich, egal bei welcher Variante, etwas zwischen Radiounit und Verstärker zwischen schalten?

Sehe ich auch so.

Leistung des ASS kann ich dir leider nicht liefern, und lohnen, naja sagen wirs mal so: high end hört sich definitiv schon anders an. Der Mittenbereich ist auch mit den ASS-Lautsprechern recht dürftig.
Allerdings stand bei mir auch der Gedanke im Hintergrund, das ich das Fahrzeug 4 Jahre bewegen werde und danach mit wenig Aufwand rückrüsten wollte, um den Aufwand nicht zu verschenken. Denn im Wiedevwrkauf reichst du solche "Spielereien" zu Null durch...

Bei mir ging der vom originalen Audi-Verstärker vorverstärkte, separate Subwooferausgang auf einen sogenannten High-Low-Signalwandler. Dieser setzt - salopp gesagt - vom hohen Pegel auf den Lautsprecherleitungen auf einen niedrigen Pegel (ich mein im Bereich 5V) auf der Chinch-Ausgangsseite um. Positiv an dem von mit verwendeten Wandler ist, dass er gleich in der Lage ist, das Remote-Signal zum einschalten der zusätzlichen Endstufe zu liefern.

Ok. Also Original ASS LS fallen schon mal raus. Bleibt die Frage von welchem Hersteller sollen LS, Sub und Verstärker kommen. Wer kann da was vernünftiges empfehlen?

Ich habe alles von Gladen/Mosconi. Schau Dich da mal um ;)

Ok. Nachgeguckt. Jetzt die Fragen welche Endstufe hast du nun? Welches Ausgangsystem hasttest du passiv, ASS oder B&O, welche LS hast du?

Ausgangslage:
Passivsystem mit 8 Lautsprechertröten, MMI+
Aufgerüstet wurde:
GLADEN/Mosconi D2 80.6 DSP
GLADEN SQX 165 - 2-WEGE 16,5CM
Arc Audio ARC8D2v3 im entsprechenden Gehäuse

Suche ein Lautsprecher Set was genau in die Original Lautsprecher Halterungen passt. Will in Innenraum keine Veränderungen haven

Pioneer hatte sowas seinerzeit für Opel und diverse andere Hersteller auch, mit Adaptersteckern für die originalen Fahrzeugseitigen Steckverbinder

Dann begebe mich mal auf die Suche.
Der Audi hat echt einen richtig miesen Sound.
Wenn ich an den VW Touran von einem Bekannten denke, was der für einen guten Sound von Werk aus hat. Bei ihm rappelt das ganze Auto, wenn man da mal richtig aufdreht :-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen