Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


🙄Witzig wie S5 Fahrer hier in diesem Thread die 3.0 TDI ler verarschen wollen und sagen, dass es unsinnig ist und Sprüche von Apps reissen😁. Aber genau das zeigt mir das solche Leute entweder neidisch sind, dass man auch mit nem Diesler nen geilen Sound bekommt oder man einfach im Kopp bekloppt ist oder man zuviel Zeit hat hier herum zu flamen. Für mich ist das amüsant😁.

Ich besitze die Milltek und würde mich freuen wenn ich zusätzlich den Soundmodul drauf hauen könnte. Und der Trost an die Super Capristo und was weiss ich für S5 Fahrer ist das ihr einen "echten" Sound habt und da könnt ihr stolz sein😉, somit lasst uns soch die Freude und postet Sinnvolles hier hinein🙂

Grüsse und hoffe das ich niemanden verärgert habe😁

Lass mal die fett markierte Hypothese weg.

Bedauert wird, dass ein Handwerk unterwandert wird und das Ergebnis die Mittel heiligt.

Etwas, das bisher einer Kunst glich, wird nun profanisiert und massentauglich gemacht.

Mancher findet das schade, mancher blickt in die Zukunft und denkt sich sein Teil zu dem, was da noch nachkommt.

Dass es das System wenigstens als Nachrüst Satz gibt ist doch toll!
Trotzdem fände ich es schade, wenn Sounds, die wir lieben, eben weil jemand es mal ganz real und mechanisch geschafft hat, diese zu erzeugen, einfach aus der Konserve jedem noch so mediokeren Produkt aufgeflanscht werden können, was nur wieder die Marketing Brüder glücklich macht, die wir doch langsam nicht mehr lieben lernen.

Und vorn, da wo der Motor ist, da klingt der (Dein) Diesel genauso scheisse wie der (mein) V6T 😉, egal was hinten dranhängt.
Advantage - RS5!

Ciao,
Chris
der im Auto oft die Tonspur von "Le Mans" hört.
Gott ist der 917 geil auf der Hunaudières und in der Schikane erst, ich bekomm Gänsehaut beim Schreiben, aber hach, das waren noch Zeiten... da konnte man sich beim Autorennen glatt noch totfahren...

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

Hatte noch vergessen: bild vom endrohr innen!

Danke für die likes! :-)

originaler Verkaufpreis für den 2,7/3.0 Diesel laut Teilekatalog 995€

Ähnliche Themen

Klingt alles interessant!

Weiß jemand ob es eine Einschränkung hinsichtlich Modelljahre gibt?

Mein Coupé ist my 2007 3,0 TDI und das Cabrio MY 2011 3,0 TDI.

Ich will es eigentlich in beiden Fahrzeugen verbaut haben :-)

Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6


Klingt alles interessant!

Weiß jemand ob es eine Einschränkung hinsichtlich Modelljahre gibt?

Mein Coupé ist my 2007 3,0 TDI und das Cabrio MY 2011 3,0 TDI.

Ich will es eigentlich in beiden Fahrzeugen verbaut haben :-)

Nein gibt es nicht! Hauptsache es ist aus der aktuellen baureihe wegen der verkabelung! :-)

Also hingucker ist es aufjedenfall, jeder 2te schaut nochmal genau hin oder dreht sich um ;-)

muss die ganze verkabelung überhaupt sein, wenn man kein drive select hat?
da wird ja das halbe auto zerpflückt.

nur die neuen pötte dran und sound haben iss nich, oder? 😉

Naja, irgendwo muss ja das Signal für den Lautsprecher herkommen...

Super Beitrag🙂!!

ich hab nen 2.0TDI mit 143PS (musste unbedingt Automatik haben😉) und überlege mir ggf. auch so etwas nachrüsten zu lassen.

Hat jemand hierzu schon Erfahrungen, ob bzw. was das Endresultat ist und ob es sich wirklich lohnt?

Besten Dank für eure Hilfe!

Ich habe heute folgende E-Mail Anfrage an AUDI-Deutschland gesandt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin interessiert an einer aktiven Abgassoundanlage, die aktuell bei Audi für das Modell A5 3.0 TDI angeboten wird (Teilenummer: 8T0.071.901). Bei Fahrzeugen mit DriveSelect sei sogar eine Anpassung der Akustik möglich. Wie ich erfahren habe, soll die Abgassoundanlage in der DriveSelect-Einstellung "comfort" ausgeschaltet und in der Einstellung "dynamic" aktiviert sein. Da ich zusätzlich MMIPlus eingebaut habe, sollte auch eine individuelle Einstellung des Motorsounds (an/aus) möglich sein. Beim A6 3.0 TDI biturbo sind diese Einstellungen "automatic" und "individuell" jedenfalls möglich - im MMIPlus erscheint bei der Individualeinstellung zusätzlich das Auswahlfeld "Motorsound" (auto/an/aus).
Bitte teilen Sie mir mit, ob dies bei dem von mir angefragten Nachrüstsatz dann ebenfalls möglich sein wird - zumal sich im Lieferumfang auch ein spezielles Steuergerät befindet, welches in den CAN-Bus des Fahrzeuges eingebunden wird.
Ich bitte meine Fragen vollständig zu beantworten, da ich kurz vor der Kaufentscheidung stehe. Mein Audi-Vertragshändler konnte meine Fragen leider mangels Unterlagen nicht beantworten. mit freundlichen Grüßen"

-------------------------------

Sollte die Abgassoundanlage bei DriveSelect tatsächlich nur in der Einstellung "dynamic" aktiv sein, wäre das für mich vermtl. ein KO-Kriterium, denn ich will es eigentlich auch beim cruisen spritsparend und mit niedrigen Drehzahlen "blubbern" lassen können. Nach knubis Bericht bin ich am Zweifeln, ob ich den Einbautermin nächste Woche aufrecht erhalte - einmal wg. der sehr intensiven Umbaumaßnahmen (ich habe ein Neufahrzeug - das tut weh!!!) und zum anderen wg. der sehr eingeschränkten Einstellmöglichkeiten im DriveSelect/MMI. Jetzt schaun mer mol was Audi Deutschland mitteilt.

Zitat:

Original geschrieben von taxi-60


Ich habe heute folgende E-Mail Anfrage an AUDI-Deutschland gesandt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin interessiert an einer aktiven Abgassoundanlage, die aktuell bei Audi für das Modell A5 3.0 TDI angeboten wird (Teilenummer: 8T0.071.901). Bei Fahrzeugen mit DriveSelect sei sogar eine Anpassung der Akustik möglich. Wie ich erfahren habe, soll die Abgassoundanlage in der DriveSelect-Einstellung "comfort" ausgeschaltet und in der Einstellung "dynamic" aktiviert sein. Da ich zusätzlich MMIPlus eingebaut habe, sollte auch eine individuelle Einstellung des Motorsounds (an/aus) möglich sein. Beim A6 3.0 TDI biturbo sind diese Einstellungen "automatic" und "individuell" jedenfalls möglich - im MMIPlus erscheint bei der Individualeinstellung zusätzlich das Auswahlfeld "Motorsound" (auto/an/aus).
Bitte teilen Sie mir mit, ob dies bei dem von mir angefragten Nachrüstsatz dann ebenfalls möglich sein wird - zumal sich im Lieferumfang auch ein spezielles Steuergerät befindet, welches in den CAN-Bus des Fahrzeuges eingebunden wird.
Ich bitte meine Fragen vollständig zu beantworten, da ich kurz vor der Kaufentscheidung stehe. Mein Audi-Vertragshändler konnte meine Fragen leider mangels Unterlagen nicht beantworten. mit freundlichen Grüßen"

-------------------------------

Sollte die Abgassoundanlage bei DriveSelect tatsächlich nur in der Einstellung "dynamic" aktiv sein, wäre das für mich vermtl. ein KO-Kriterium, denn ich will es eigentlich auch beim cruisen spritsparend und mit niedrigen Drehzahlen "blubbern" lassen können. Nach knubis Bericht bin ich am Zweifeln, ob ich den Einbautermin nächste Woche aufrecht erhalte - einmal wg. der sehr intensiven Umbaumaßnahmen (ich habe ein Neufahrzeug - das tut weh!!!) und zum anderen wg. der sehr eingeschränkten Einstellmöglichkeiten im DriveSelect/MMI. Jetzt schaun mer mol was Audi Deutschland mitteilt.

Hab gerade mit dem Audi Autohaus in Landshut telefoniert. Ohne DriveSelect, ständig verbesserter Sound (lt. Fachmann vergleichbar zum S5). Mit DriveSelect Sound nur bei "Dynamic" sonst geringer bis garkein Sound hörbar.

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Zitat:

Original geschrieben von taxi-60

(lt. Fachmann vergleichbar zum S5). Mit DriveSelect Sound nur bei "Dynamic" sonst geringer bis garkein Sound hörbar.

Mit welchen S5 🙂 V8 oder den kastrierten ? 😁

Konnte mich vorhin live vom Soundmodul überzeugen lassen😉! Danke Andi für die spontane Runde!

Ich muss echt sagen HAMMER!!! Das Teil ist gigantisch & dezent zu gleich! Sehr angenehmer jedoch dominierender Sound! Ich hatte das Gefühl, ein S5 stünde neben mir!

Ich werds mir auf jeden Fall für meinen A5 2.0tdi nachrüsten lassen🙂!

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757


Konnte mich vorhin live vom Soundmodul überzeugen lassen😉! Danke Andi für die spontane Runde!

Ich muss echt sagen HAMMER!!! Das Teil ist gigantisch & dezent zu gleich! Sehr angenehmer jedoch dominierender Sound! Ich hatte das Gefühl, ein S5 stünde neben mir!

Ich werds mir auf jeden Fall für meinen A5 2.0tdi nachrüsten lassen🙂!

Gerne! :-) wenn noch jemand live-hören will kann er mir ja eine pn schicken! Ansonsten gibts morgen die videos! :-)

Zitat:

Original geschrieben von A5-franky


muss die ganze verkabelung überhaupt sein, wenn man kein drive select hat?
da wird ja das halbe auto zerpflückt.

nur die neuen pötte dran und sound haben iss nich, oder? 😉

Wenn du kein ds hast werden die kabel nur bis in den kofferraum gelegt und dort ans stromnetz angeschlossen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen