Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Mit Hardware (Schalter)?! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Kieler_32
Habe gerade eben E-Mail von kufatec bekommen. Nachrüstung Drive Select komplett fürn Huni in Bad Segeberg.
Aber trotzdem vielen Dank an euch.Unfallfreie Fahrt allerseits. 😮)
Habe gerade eine Bestätigungs Mail erhalten. Mit Drive Select Schalter sowie neuen Schaltern aufgrund des Versetzens meines ESP und PDC Schalters auf die andere Seite. Für 100,- €. Finde ich gut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Mit Hardware (Schalter)?! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Kieler_32
Habe gerade eben E-Mail von kufatec bekommen. Nachrüstung Drive Select komplett fürn Huni in Bad Segeberg.
Aber trotzdem vielen Dank an euch.Unfallfreie Fahrt allerseits. 😮)
wohl eher weniger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kieler_32
Habe gerade eine Bestätigungs Mail erhalten. Mit Drive Select Schalter sowie neuen Schaltern aufgrund des Versetzens meines ESP und PDC Schalters auf die andere Seite. Für 100,- €. Finde ich gut. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Mit Hardware (Schalter)?! 🙄
versetzen ist da nicht. da muss ein neuer Taster rein- Hast du ein FL oder VOrFL?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
versetzen ist da nicht. da muss ein neuer Taster rein- Hast du ein FL oder VOrFL?Zitat:
Original geschrieben von Kieler_32
Habe gerade eine Bestätigungs Mail erhalten. Mit Drive Select Schalter sowie neuen Schaltern aufgrund des Versetzens meines ESP und PDC Schalters auf die andere Seite. Für 100,- €. Finde ich gut. 🙂
vor Facelift. Wieso?
Ähnliche Themen
Ich habe meine Active Sound Abgasanlage seit Anfang Juli in meinem A5 3.0 TDi / quattro / S tronic / Drive Select verbaut. Mein Freundlicher war so „freundlich“ und hat mir eine (die erste) für eigene Vorführzwecke bestellte Anlage angeboten.
Nun ein Erfahrungsbericht:
1. Einbau / Kosten:
Der Einbau erfolgte durch den Freundlichen für ca.1250 Euro. Einbauzeit ca. 3 Stunden. Die alte AGA ab Mitteltopf wurde mir verpackt übergeben. (Die Serien-AGA ist übrigens nahezu neuwertig und kann bei mir erworben werden – bei Interesse PN an mich!)
2. Sound:
Von Anfang an bereits war ein sonor und deutlich tiefer als bei der Serien-AGA klingender Sound vorhanden. Hört sich annähernd wie eine V6~V8 – Motorisierung an und keinesfalls wie ein dumpf abgespieltes Soundfile. Der Sound passt sich mE hervorragend den Fahrsituationen an und kommt akustisch absolut glaubwürdig rüber:
Beschleunigung
(kräftiger, proportional zur Drehzahl in der Frequenz ansteigender und in der Lautstärke anschwellender Sound. Im M-Betrieb kann man mit den Schaltpaddles die Gänge schön ausdrehen – natürlich nur bis ~4500 U/Min)
Gaswegnahme – Schubbetrieb
(je nach Drehzahl tief- oder hochfrequenter und kräftiger Sound)
Niedertouriges Fahren
(tiefer und sonorer, leicht blubbernder Sound – speziell das Beschleunigen aus niederen Drehzahlen macht Spass!)
Standgeräusch
(dezent aber hörbarer, tiefer und sonorer, leicht blubbernder Sound)
Ich habe den Eindruck, dass sich die Active Sound Abgasanlage insbesondere nach einer Fahrt von ca. 50 km soundtechnisch nochmals positiv in puncto Sportlichkeit und Lautstärke verändert hat – es hört sich rauer an.
Alle die bisher bei mir im Fahrzeug saßen (darunter auch Nutzer von V8 Motorisierungen) waren erstaunt über die imposante und echt wirkende Soundkulisse. Eine "Konkurrenz" zum V8 muss allerdings nicht befürchtet werden.
Das Spielen mit dem Gasfuß im Standbetrieb zur Demonstration des Sounds ist bei der S Tronic nicht ohne weiteres möglich, denn ab ca. 2000 U/Min scheint dies ein elektronischer Begrenzer zu verhindern. Dieses Feature (wer’s braucht) bleibt wohl den Handschaltgetrieben vorbehalten.
3. Die Steuerung des Sounds:
Der Sound wird bei mir per DriveSelect gesteuert!
dynamic – Modus:
In diesem Modus kann sich das Soundsystem voll entfalten.
comfort- / auto- u. efficiency – Modus:
Sowohl im Tieftonbereich als auch bei der Lautstärke ist der Sound gegenüber der Serienmäßigen AGA etwas verbessert. Bei Langstreckenfahrten und beim nächtlichen Durchfahren eines Wohngebietes sind diese Einstellungen idealer Weise anwendbar.
!! Tipps !!
Im Forum wird häufig bemängelt, dass man mit Drive Select nur im dynamic-Modus den vollen Sound genießen kann und sieht sich damit gegenüber einem Fahrzeug ohne Drive Select benachteiligt, weil dort der Sound „immer“ vorhanden ist.
Hier zwei Tipps wie man auch mit Drive Select fast immer den Sound erleben kann:
Tipp 01:
Der dynamic-Modus und das damit einhergehende Schaltverhalten des DSG ist im Stadtverkehr nicht gerade ideal, weshalb ich empfehle den Wahlhebel der S tronic leicht nach hinten zu ziehen, um von „S“ in den „D“ Modus umzuschalten. Das DSG dreht dann nicht mehr so weit aus, schaltet früher und behält aber den satten Sound des dynamic-Modus.
Tipp 02:
Das Drive Select sollte in den individual-Modus geswitcht und dort der Menüpunkt „Motor u. Getriebe“ auf „dynamic“ eingestellt werden, denn bei dieser Einstellung wird das Soundmodul ebenfalls voll aktiviert. Die übrigen Menüpunkte kann man dann beliebig auswählen. Ich beispielsweise habe die Lenkung auf „dynamic“ und die Dämpferregelung auf „comfort“ gestellt. Das ermöglicht mir den Motorsound zu genießen ohne bei holprigen Strecken auf Federungskomfort verzichten zu müssen.
! Zusätzlich kann man dann im Stadtverkehr auch noch den Tipp 01 anwenden !
Was will ich mehr?!
4. Leider, leider …:
Als Manko anzuführen ist, dass im Standbetrieb von außen wahrnehmbare inhomogene Klangbild. Im vorderen Bereich des Fahrzeuges überwiegt leider der Dieselklang! Vielleicht lässt sich da Audi oder Eberspächer noch etwas einfallen, um auch vorne den Dieselsound zu eliminieren. Dies trifft übrigens auch auf den A6 Biturbo zu, den ich schon selbst Probe gefahren bin, obwohl er vorne einen Soundaktor verbaut hat, der aber vermtl. nur im Innenraum wirkt.
… so isses halt! … und schließlich bewegen wir uns mit unseren Autos und stehen nicht nur irgendwo damit rum, oder?
Wie ich selbst feststellen konnte und es mir auch von meinen Bekannten bestätigen ließ, sind im Fahrbetrieb weder von Außen noch von Innen Dieselgeräusche wahrnehmbar.
5. Fehlfunktionen:
Fehler 01:
Wenn ich bei meinem A5 den Motor abstelle und ich starte von neuem, dann schaltet sich die Sound Abgasanlage nicht ein, obwohl das Drive Select auf dynamic-Modus eingestellt ist. Ich muss dann jeweils kurz auf comfort-Modus umswitchen und wieder zurück auf den dynamic-Modus gehen, dann klappt es wieder. Trotzdem ist es lästig und es handelt sich mE eindeutig um eine Fehlfunktion, denn im Internet befinden sich Videos, bei denen die Soundanlage bereits beim Starten des Fahrzeuges funktioniert.
Fehler 02:
Stelle ich meinen A5 für einige Stunden oder gar für 1 – 2 Tage Mal in der Garage ab fällt mir seit ca. 3 Wochen auf, dass sich das MMI beim Starten des Fahrzeuges über ca. 10 – 20 Sekunden neu initialisiert. Folgende Meldung erscheint dann regelmäßig:
“car Systeme werden initialisiert. Bitte warten … “
Ich fürchte, da wurde möglicherweise etwas falsch angeschlossen – möglicherweise auf Dauerplus – ich lasse es auf jeden Fall demnächst checken.
Damit nicht genug, denn die Sound Abgasanlage lernt sich meinem Empfinden nach tatsächlich an, denn der Sound wird mit der Zeit kräftiger und satter. Ich habe das Gefühl, dass sich das Soundsystem nach jeder Initialisierung wieder leiser (wie am Anfang) anhört und sich von neuen anlernt. Wenn hin und wieder die beschriebene Initialisierung nicht erfolgt, bleibt der satte, angelernte Sound erhalten.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Sound Abgasanlage, habt ihr ähnliche oder gleiche Feststellungen gemacht und möglicherweise auch schon die Ursache gefunden.
@ Scotty:
was meinst du zu dieser Initialisierung der Car Systeme? … lässt sich das technisch erklären?
6. Fazit:
Ja, ich würde mir die Anlage auf jeden Fall wieder einbauen lassen!!! Der Spassfaktor ist enorm und der Sound passt zur Leistung des A5 3.0 TDI !!!
Wenn das mit dem "anlernen" vom Stg. wirklich so ist müsste sich das Stg. wenn auf Zündungsplus angeschlossen ja jedesmal wieder anlernen.
Oder liege ich da ganz falsch und einmal "anlernen" reicht dem Stg.
Zitat:
Original geschrieben von zx9tom
Wenn das mit dem "anlernen" vom Stg. wirklich so ist müsste sich das Stg. wenn auf Zündungsplus angeschlossen ja jedesmal wieder anlernen.
Oder liege ich da ganz falsch und einmal "anlernen" reicht dem Stg.
Eigentlich hatte ich auch Dauerplus gesagt , denn über den can würde bzw. Könnte es eingentlich in den sleep Modus gehen.
Bei mir war die Anlage ja von Audi auf Dauerplus angeschlossen, was zur folge hatte das auch bei abgestelltem Fahrzeug immer ein leises Geräusch aus dem ESD zu hören war.
Das Stg. war auch nach 2 Tagen Standzeit heiss.
Ich habe jetzt auf Zündungsplus umgeklemmt, und ich bilde mir ein das sich der Sound nicht verändert hat.
Zitat:
Original geschrieben von zx9tom
Bei mir war die Anlage ja von Audi auf Dauerplus angeschlossen, was zur folge hatte das auch bei abgestelltem Fahrzeug immer ein leises Geräusch aus dem ESD zu hören war.
Das Stg. war auch nach 2 Tagen Standzeit heiss.
Ich habe jetzt auf Zündungsplus umgeklemmt, und ich bilde mir ein das sich der Sound nicht verändert hat.
Ich glaub von dir hatte ich das hier auch mit dem heiss werden gelesen.
Wenn dem so ist - kann man mal wieder sagen traurige Entwicklungsleistung !!!
Zitat:
!! Tipps !!
Im Forum wird häufig bemängelt, dass man mit Drive Select nur im dynamic-Modus den vollen Sound genießen kann und sieht sich damit gegenüber einem Fahrzeug ohne Drive Select benachteiligt, weil dort der Sound „immer“ vorhanden ist.Hier zwei Tipps wie man auch mit Drive Select fast immer den Sound erleben kann:
Tipp 01:
Der dynamic-Modus und das damit einhergehende Schaltverhalten des DSG ist im Stadtverkehr nicht gerade ideal, weshalb ich empfehle den Wahlhebel der S tronic leicht nach hinten zu ziehen, um von „S“ in den „D“ Modus umzuschalten. Das DSG dreht dann nicht mehr so weit aus, schaltet früher und behält aber den satten Sound des dynamic-Modus.
Cool - danke. Manchmal sollte man die Anleitung vielleicht doch lesen 🙂
Zitat:
5. Fehlfunktionen:
Fehler 01:
Wenn ich bei meinem A5 den Motor abstelle und ich starte von neuem, dann schaltet sich die Sound Abgasanlage nicht ein, obwohl das Drive Select auf dynamic-Modus eingestellt ist. Ich muss dann jeweils kurz auf comfort-Modus umswitchen und wieder zurück auf den dynamic-Modus gehen, dann klappt es wieder. Trotzdem ist es lästig und es handelt sich mE eindeutig um eine Fehlfunktion, denn im Internet befinden sich Videos, bei denen die Soundanlage bereits beim Starten des Fahrzeuges funktioniert.
Ist bei mir genauso. Vielleicht kommt ja ein Update.
Zitat:
Fehler 02:
Stelle ich meinen A5 für einige Stunden oder gar für 1 – 2 Tage Mal in der Garage ab fällt mir seit ca. 3 Wochen auf, dass sich das MMI beim Starten des Fahrzeuges über ca. 10 – 20 Sekunden neu initialisiert. Folgende Meldung erscheint dann regelmäßig:
“car Systeme werden initialisiert. Bitte warten … “
kommt bei mir auch - aber ich bezweifel, dass es was mit der Anlage zu tun hat.
Zitat:
Damit nicht genug, denn die Sound Abgasanlage lernt sich meinem Empfinden nach tatsächlich an, denn der Sound wird mit der Zeit kräftiger und satter. Ich habe das Gefühl, dass sich das Soundsystem nach jeder Initialisierung wieder leiser (wie am Anfang) anhört und sich von neuen anlernt. Wenn hin und wieder die beschriebene Initialisierung nicht erfolgt, bleibt der satte, angelernte Sound erhalten.
Das kommt mir auch so vor. Vielleicht brauchts aber noch etwas, bin erst ca. 500km damit gefahren.
Zitat:
6. Fazit:
Ja, ich würde mir die Anlage auf jeden Fall wieder einbauen lassen!!! Der Spassfaktor ist enorm und der Sound passt zur Leistung des A5 3.0 TDI !!!
Genau 🙂
Ein Update gestaltet sich eher schwer oder ist das Stg diagnosefähig ? Meines Wissens zwar auf den can eingebunden muss aber im gateway nicht angemeldet werden - daher reiner lese modus. Wenn kann Audi nur die kompletten Stg tauschen
@Scotty
muss sich ein angelerntes Steuergerät nochmal anlernen wenn es mal Stromlos war ?
Oder reicht einmal anlernen.