Sollte / kann ich mein W213 wandeln?
Hallo,
ich hatte am WE ein ziemlich krasses Erlebnis, dass mich überlegen lässt ob ich noch genug Vertrauen in meinen "Dicken" habe oder ich ihn wandeln sollte.
Das klingt jetzt sehr dramatisch, ich weiss. Die Sache an sich klingt auch eher "harmlos".
Worum gehts es: Ich habe das volle Assistenzpaket. Schon öfter habe ich "kleine" Fehlalarme gehabt.
Stand irgendwas am Strassenrand in einer Kurve. Alarm mit Piepen. Nicht schön, aber ok.
Gestern aber hat mein "Dicker" innerhalb ohne das irgendetwas auch nur in der Nähe war plötzlich: Alarm, volle Pulle Gurtstraffer (mir hätte ne Jeans Größe 32 gepasst) und Bremse weiss ich garnicht, weil ich so geschockt war. Wohl aber auch mit Vollbremsung.
Und nichts in der Nähe. Ganz normale Strasse bei uns.
Vertrauen ist erst mal weg.
Was wenn er das auf der Autobahn macht?
Wäre das mit meiner Frau passiert, würde sie sich nie wieder da rein setzen. Damit ordentlicher Verlust der Nutzbarkeit.
Ich habe den Ingenieur von MB im Ohr der sagte, dass das verhindern von Fehlfunktionen viel schwerer ist als die richtige Reaktion auf eine Gefahr.
Wie Recht er doch hatte.
Soll ich aber jetzt die Wekstattodyssee beginnen und Updates machen lassen mit denen die mich dann auf der Strasse mit der Famile im Auto testen lassen ob es besser geworden ist?
Bin gerade echt ein bisschen am "schwimmen"!
Höre gern eure Meinung dazu.
Gruss
Leffe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich ja falsch unterwegs, aber ganz ehrlich. Ich kann meinen jetzigen W213 mit AMG Paket (also dicken Reifen) von 5,2 bis 9,0 l fahren. Es kommt sehr stark auf die Geschwindigkeit an, also 9,0 l sind dann morgens um 4 auf der Autobahn Richtung Berlin, alles 230 km/h und höher. Die 5,2 zum Beispiel gestern, 110 km/h Schnitt, gemütlich gefahren, nicht stark beschleunigt, maximal 160 km/h eher 140 bis 160 km/h. Mit Winterreifen geht er öfter mal Richtung 5,x mit Sommerreifen eher 6,1. So, jetzt liegt das alles über den 4,9 l die angegeben werden. Und jetzt? Ganz ehrlich, ich habe ein fast vollständig ausgestattetes Auto, was sicherlich Richtung 1,8 Tonnen wiegt, mit allen Luxus-Verbrauchern, die ich auch schätze und nutze. Ich finde den Verbrauch, egal ob 7, 6,5 oder 5,9 l für ein Auto in der Leistungs- und Gewichtsklasse als irre. Mein erster W124 230 E mit nichts drin, nicht mal Klima und 136 PS auf 205er Reifen lag selten unter 10l. Ich finde die Entwicklung schon irre... und wenn die DUH immer schimpft, ich kenne manche solcher Leute, einer war mal ein Nachbar. Das Auto, was der Kollege gefahren hat, sage ich jetzt nicht und wie es gestunken hat, will hier auch keiner wissen... die Entschuldigung des Herren war immer, er fährt ja nicht viel. Dumm nur, dass ich eben einen Job habe, um 4 Personen zu ernähren und eben knapp 40.000 km im Jahr unterwegs bin und auch nicht mit dem Fahrrad den Wochengroßeinkauf erledigen kann... und jetzt? Wir alle können etwas ruhiger fahren (nicht unbedingt langsamer, ich sage bewusst ruhiger, weniger stark beschleunigen, vorausschauend fahren, usw.) und der Verbrauch sinkt nochmal. Und wenn wir dann unser Auto tauschen, weil es 1,5 l zuviel verbraucht, na ja . Da sind die Kosten 100 mal höher, als die 1,5 l auf 100km zu kompensieren. Aber das sind nur meine 5 Cents.
Ähnliche Themen
67 Antworten
So blöde die Sache auch ist, aber es liegt überhaupt keine Grundlage für eine Wandlung vor.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 6. Februar 2017 um 14:00:17 Uhr:
So blöde die Sache auch ist, aber es liegt überhaupt keine Grundlage für eine Wandlung vor.
Du meinst, weil nichts passiert ist?
Gruss
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 6. Februar 2017 um 13:55:44 Uhr:
Und nichts in der Nähe. Ganz normale Strasse bei uns.
Dieses "nichts in der Nähe" lässt mich zweifeln! Kann nicht ein Vogel, der sehr tief direkt an den Sensoren vorbeigeflogen ist, einen solchen Alarm auslösen? Bevor du das mitbekommst ist der natürlich weg! Oder hast du evtl. veschmutzte Sensoren? Auch das gibt Fehlalarm.
Es bleiben also noch einige Fragen, die vor einem "Fehlalarm" zu klären wären.
Unangenehm sind solche Situtionen allemal!
Hallo Leffe, ich hatte das letztens auch gehabt. Das volle Programm. Ich hätte jetzt nicht so reagiert, aus Sicht des Computers aber Ok. Folgendes ist passiert: ich fahre auf der Geradeaus Spur, mit Drive Pilot, da ich das immer mal
wieder in der Stadt teste. Bin dann aber kurzfristig auf die Linksabbieger Spur gefahren. Habe also nicht die Geschwindigkeit verringert. Es war auch, meiner Meinung nach, genug Platz, aber zugegebener Maßen, wäre es schlecht ausgegangen, wenn ich auf der Geradeaus Spur geblieben wäre. Ich wechsle also und das System bremst voll ab, Gurtstraffer, das ganze Programm. Klar, der Computer wusste nicht, wo ich hin will, ich auch nicht, hatte aber geschaut, halt nicht geblinkt... ist das jetzt eine Fehlfunktion? Bei die hört sich das aber anderes an?!?
Nee, weil der Händler/Hersteller erstmal das Recht hat, einen evtl. Mangel am Fahrzeug zu beheben und zwar dreimal. In diesem Fall von einem Mangel zu sprechen halte ich dazu für schwierig, auch weil du den "Fehler" nicht nachweisen kannst.
Finde die Story auch arg kurios, allein schon weil du nicht weißt, ob der Wagen nun gebremst hat oder nicht.
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 6. Februar 2017 um 13:55:44 Uhr:
Soll ich aber jetzt die Wekstattodyssee beginnen und Updates machen lassen
Ganz klar JA... vermutlich ist sogar was als Störmeldung abgelegt (auslesen lassen per SD) bei so einer Notfallbremsung.
Wie sonst willst du dein Anliegen den geltend machen, ohne die Sache beim Freundlichen je angemeldet zu haben? Ein Wandlung ohne vorherige Reklamation und 3fache Versuch von MB eine Störung zu beheben erachte ich als Utopie!

Naja, dass die Elektronik in Autos gerne mal Macken hat, ist ja nichts neues. Bei den meisten hier im Forum, mich eingeschlossen, die Probleme/Problemchen mit ihrem 213er haben, ist das ja immer an eher unkritischen Teilen, wahrscheinlich auch, weil die kritischen Teile eine andere Anforderung an die Qualität haben. Dass aber aufgrund eines Fehlers in der Elektronik ein Sicherheitsfeature fälschlicherweise auslösen kann, so unwahrscheinlich dies auch ist, halte ich zumindest für möglich.
Der Kollisionswarner in meinem Piepst auch gelegentlich mal los, wenn er meint, ich würde in einer Kurve gleich auf die Laterne oder den LKW auf Gehweg bzw Nebenspur auffahren. Aber ausser Piepsen hat er noch nichts anderes gemacht und das kommt auch nur äusserst selten vor.
Die B-Klasse die ich neulich als Leihwagen hatte, war da etwas empfindlicher. Da wurde etliche Male gewarnt, in Baustellen, auf Landstraßen, beim Überholen auf der Autobahn... naja.
Bei mir ist wie gesagt bisher ausser diesem Warnen kein weiteres Problem aufgetreten, aber warum sollte das nicht passieren? Da müssen nur irgendwann mal die richtigen Faktoren zusammenkommen, und die Maschine macht, für was sie gebaut wurde und haut die Bremsen rein.
An deiner Stelle würde ich mich dringend mal mit meinem Freundlichen unterhalten. Es kann ja durchaus sein dass da ein Fehler vorliegt der zu beheben ist.
Und wenn du denkst, dass Problem gibts nur bei Daimler: http://www.motor-talk.de/.../...unerwartete-vollbremsung-t5876646.html
Ist der Auslöser eine SA oder ist die Funktion Serie ?
Und wenn sie Serie ist, kann man sie deaktivieren ?
Zitat:
@MBW213 schrieb am 6. Februar 2017 um 14:24:29 Uhr:
Ist der Auslöser eine SA oder ist die Funktion Serie ?
Und wenn sie Serie ist, kann man sie deaktivieren ?
Ich habe das Assistenzpaket Plus.
Ich kann gar nicht sagen, was Serie wäre?
Gruss
Leffe
Zitat:
@dasGute schrieb am 6. Februar 2017 um 14:20:36 Uhr:
Naja, dass die Elektronik in Autos gerne mal Macken hat, ist ja nichts neues. Bei den meisten hier im Forum, mich eingeschlossen, die Probleme/Problemchen mit ihrem 213er haben, ist das ja immer an eher unkritischen Teilen, wahrscheinlich auch, weil die kritischen Teile eine andere Anforderung an die Qualität haben. Dass aber aufgrund eines Fehlers in der Elektronik ein Sicherheitsfeature fälschlicherweise auslösen kann, so unwahrscheinlich dies auch ist, halte ich zumindest für möglich.
Der Kollisionswarner in meinem Piepst auch gelegentlich mal los, wenn er meint, ich würde in einer Kurve gleich auf die Laterne oder den LKW auf Gehweg bzw Nebenspur auffahren. Aber ausser Piepsen hat er noch nichts anderes gemacht und das kommt auch nur äusserst selten vor.
Die B-Klasse die ich neulich als Leihwagen hatte, war da etwas empfindlicher. Da wurde etliche Male gewarnt, in Baustellen, auf Landstraßen, beim Überholen auf der Autobahn... naja.
Bei mir ist wie gesagt bisher ausser diesem Warnen kein weiteres Problem aufgetreten, aber warum sollte das nicht passieren? Da müssen nur irgendwann mal die richtigen Faktoren zusammenkommen, und die Maschine macht, für was sie gebaut wurde und haut die Bremsen rein.
An deiner Stelle würde ich mich dringend mal mit meinem Freundlichen unterhalten. Es kann ja durchaus sein dass da ein Fehler vorliegt der zu beheben ist.
Und wenn du denkst, dass Problem gibts nur bei Daimler: http://www.motor-talk.de/.../...unerwartete-vollbremsung-t5876646.html
Der Bericht mit dem Passat ist ja der Glatte Horror. Und viel schlimmer als der blöde Abgasskandal. Über so was spericht aber niemand. Höchtens wenn das einem Tesla passiert.
Warum fahren solche Autos noch?
Muss ich jetzt also das Verhalten meines Autos mit einer Dashcam dokumentieren?
Schöne neue Welt.
Gruss
Leffe
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. Februar 2017 um 14:10:20 Uhr:
Hallo Leffe, ich hatte das letztens auch gehabt. Das volle Programm. Ich hätte jetzt nicht so reagiert, aus Sicht des Computers aber Ok. Folgendes ist passiert: ich fahre auf der Geradeaus Spur, mit Drive Pilot, da ich das immer mal
wieder in der Stadt teste. Bin dann aber kurzfristig auf die Linksabbieger Spur gefahren. Habe also nicht die Geschwindigkeit verringert. Es war auch, meiner Meinung nach, genug Platz, aber zugegebener Maßen, wäre es schlecht ausgegangen, wenn ich auf der Geradeaus Spur geblieben wäre. Ich wechsle also und das System bremst voll ab, Gurtstraffer, das ganze Programm. Klar, der Computer wusste nicht, wo ich hin will, ich auch nicht, hatte aber geschaut, halt nicht geblinkt... ist das jetzt eine Fehlfunktion? Bei die hört sich das aber anderes an?!?
Dass er im "Gewusel" mehere Spuren etc. sich mal verzettelt. Kein Ding.
Aber auf einer einsamen Dorfstrasse?
Das bedeutet doch ganz einfach, dass er warum auch immer diese Situation vollkommen falsch beurteilt hat.
Kann also immer und überall passieren.
Gruss
Leffe
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 6. Februar 2017 um 14:11:37 Uhr:
Nee, weil der Händler/Hersteller erstmal das Recht hat, einen evtl. Mangel am Fahrzeug zu beheben und zwar dreimal. In diesem Fall von einem Mangel zu sprechen halte ich dazu für schwierig, auch weil du den "Fehler" nicht nachweisen kannst.
Finde die Story auch arg kurios, allein schon weil du nicht weißt, ob der Wagen nun gebremst hat oder nicht.
Was meinst du mit "kurios"? Hab ich mir ausgedacht?
Und ja. Ich kann wirklich nicht genau sagen, ob er gebremst hat, da er dich so in den Sitz zieht, dass du nicht merkst ob er bremst.
Und volle Pulle Gurtstrammer ohne Bremsen wäre jetzt auch nicht viel besser?
Gruss
Leffe
Hallo,
Ich muss mein Auto vertrauen können. Wenn so was passieron sollte, wurde ich den Kauf rückgängig machen oder wenn es nicht geht, das Auto verkaufen.
Jukka
Wie A5Fan schon schreibt gibt es ohne Mängel und vor allem ohne erfolgten Reparaturversuche dieser Mängel keine Wandlung.
Sicherlich hat Dich die Situation schockiert, der PRE-SAFE Gurtstraffer ist Eindrucksvoll, ich habe das mal bei ernsthaft erkannten brenzligen Situationen auch erlebt.
Innerhalb geschlossener Ortschaften sind die Straßen enger als auf der Autobahn und das Risiko, dass irgendetwas am Straßenrand als Gefahr erkannt wird, ist entsprechend höher.
Wenn das Vertrauen nun erstmal dahin ist, dann solltest Du alle Assistenten deaktivieren und möglichst bald in die Werkstatt fahren um das Problem dort zu schildern. Ich glaube nicht ernsthaft daran, dass außer ein Update aufzuspielen oder ein verdächtiges Bauteil auszutauschen die Werkstatt etwas großartiges bewirken kann, aber damit wird der Fehler dokumentiert und ein erster Versuch gestartet.
Die Häufung der Fehlalarme der Sensoren (egal ob Parktronic oder Assistenz) konnte ich bisher bei meinem W212 und nun beim W213 fast immer auf einen verschmutzten Wagen zurückführen, was in meinen Augen auch logisch ist. Seitdem ist es für mich immer ein Signal für "Auto möchte gewaschen werden". Das ist zwar nicht selten aber ich fahre auch gerne mit einem blitzblanken Wagen rum.