SLN Einbauanleitung gewünscht?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin moin,

ich hab mir soeben das SLN gekauft und kann das Nummernschild morgen abholen. Wenn interesse besteht, dann kann ich beim Einbau gerne Bilder machen und ne Einbauanleitung anfertigen (für den Golf 5 logischerweise).
Ich wollt's eigentlich am Wochenende einbauen, sofern das Wetter mitspielt. Ist zwar ne relativ einfache Sache und ich denke die beigefügte Anleitung ist schon sehr eindeutig und gut, aber ich freu mich ja auch immer über Bilder Bilder Bilder 🙂

Also falls Interesse besteht, einfach bescheid sagen.

Ciao,

jqw767

PS:
Es gibt zur Zeit ein Angebot beim Kennzeichenladen unter der Zulassungsstelle in Hanau (Nähe Burger King). Ich habe nur 85 Euro für das komplette Set bezahlt... allerdings ohne TÜV und Landeswappen (4,10 Euro oder so nochmal, oder?)
Das Angebot gilt wohl erstmal bis auf unbestimmte Zeit.
Naja, im Ebay ist's genauso günstig, aber man muss nur 1 Tag warten und muss auch nicht auf die Post warten.

25 Antworten

Juuten Tach,

also das SL müsste die Tage bei mir eintreffen....

wie schauts da aus mit ner bebilderten einbauanleitung????

hab nen normalen g5 und ich hab heut mal geschaut wie es funzen könnte aber....no way....da bin ich ehrlichgesagt "blöd".

In der mitte der schürze über dem kennzeichen gibts ein loch nur ich muss doch irgendwie die kabel der kennzeichenbeleuchtung dadurch ziehen.....

über ne anleitung würd ich mich SEHR freuen!!!

Bloß kein SLN, dann krieg ich noch mehr Strafzettel. Reicht so schon hin. Gerade Freitag der Behörde wieder ein Foto geschenkt. Gibts keinen Nummerschildrotator wie bei James Bond, daran war ich wirklich interessiert. Oder automatische Verdunklung des Schildes. 😁

Zitat:

Original geschrieben von chris 2.0FSI


Juuten Tach,
 
also das SL müsste die Tage bei mir eintreffen....
 
wie schauts da aus mit ner bebilderten einbauanleitung????
 
hab nen normalen g5 und ich hab heut mal geschaut wie es funzen könnte aber....no way....da bin ich ehrlichgesagt "blöd".
 
In der mitte der schürze über dem kennzeichen gibts ein loch nur ich muss doch irgendwie die kabel der kennzeichenbeleuchtung dadurch ziehen.....
 
über ne anleitung würd ich mich SEHR freuen!!!

Ich habe die beiden Drähte der Kennzeichenbeleuchtung an einen der beiden Glühlampen-Ersatzwiderstände gelötet. Dann habe ich die Streu-Scheiben der Originalbeleuchtung abgeschraubt und die Sofitten durch die Widerstände ersetzt. 

So sehen die beiden Widerstände aus, die anstelle der Sofitten reinkommen:

www.passatplus.de/umbauten/3M-SLN/3M-SLN-Widerstaende_tn.jpg

Beachte: Man kann nur bei abgedunkelter Umgebung sehen, ob das Kennzeichen leuchtet. Wenn nicht, einfach den Widerstand mit den angelöteten Drähten andersrum in die Lampenfassung stecken und fertig. 

Bei eventueller Falschpolung des Kennzeichens geht nichts kaputt!

Wenn alles funktioniert, dann die beiden durchsichtigen Lampenabdeckungen wieder draufschrauben.Dabei die Drähte nicht durchquetschen! Nun noch das Kabel vom Kennzeichen hinter das Kennzeichen verstecken.

Ich brauchte keine Kabeldurchführung bohren.

Ich habe zwar einen Golf+, denke aber, dass man das Kennzeichen beim Golf genauso zum Leuchten bringen kann.

Beim Austauch der Glühlampen durch die Widerstände vorsichtshalber den Zündschlüssel abziehen und den Lichtschalter auf "Aus" stellen, damit keine Fehlermeldung im Bordnetzsteuergerät abgelegt wird.

Quelle des Bildes und falls Du es anders machen willst, findest Du hier unter

3M SLN - Einbau

eine Anleitung, die auch für den Golf verwendbar ist:

www.passatplus.de/umbauten/3M-SLN/index.htm

@qwertzuiopasdfg

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


 
Bloß kein SLN, dann krieg ich noch mehr Strafzettel. Reicht so schon hin. Gerade Freitag der Behörde wieder ein Foto geschenkt. Gibts keinen Nummerschildrotator wie bei James Bond, daran war ich wirklich interessiert. Oder automatische Verdunklung des Schildes. 😁

Toller Beitrag!😕

Jaja, eigentlich wollt ich echt Bilder und alles machen, nur da die Nachfrage damals echt gleich null war... 🙂

Also n paar Tipps kann ich Dir geben:

1) Die Leuchtenträger darfst Du auf keinen Fall zu weit auseinander machen. Ich dachte mir naemlich zuerst: Ohh so weit auseinander wie moeglich fuer maximale stabilität... FALSCH! Denn das SLN ist echt null biegsam und die Heckschürze am G5 hat eben ne Biegung drin 🙂 Also schau mal nach wie weit am SLN diese Rillen auf der Rückseite in die Mitte gehen und mess von der beinahe innersten (2-3 Rillen sollten aber schon noch übrig sein) Position aus die Bohrlöcher.

2) Das Kennzeichen nicht zu hoch anbauen... denn selbst wenn's so besser aussehn wuerde... Ohne Demontage der Heckschürze bekommst'de das wohl kaum an die Leuchttraeger! Das war der insgesamt schwierigste Teil dieses drecksding da mal dranzubekommen. Man hoert schon ganz eindeutig ein KLICK wenn das SLN richtig eingerastet ist. Und es dann wieder abzubekommen halte ich erstmal fuer beinahe unmoeglich (jedenfalls ohne Beschaedigung zum SLN), also lieber n paar mal dranhalten und rumprobieren und die Leuchttraeger noch ein paar mal hoch und runter verschieben und alles optimieren (die sind ca 1cm nach oben oder unten verrutschbar wenn man die schrauben leicht loest!)

3) Das Kabel wuerde ich von dem SLN aus einfach in die Mitte nach oben fuehren (es gibt im SLN einen kleinen Schacht in dem das Kabel ohne Probleme verlegt werden kann und in der Mitte nach oben raus kommt. Denn zwischen den beiden Kennzeichenleuchten (in die Du ja die Widerstaende einbaust) ist ein kleiner Plastiknubsi. Den kannst Du ohne Probleme mit sanfter Gewalt reindruecken (aber nicht so, dass er danach nicht mehr in die Ursprungsposition kommt... also nicht zu fest, dass irgendwas abbricht). Dann ist's Ideal, wenn Du schon eine Kennzeichenleuchte ausgebaut hast und erstmal nen Draht von dem runden Nubsi zur Oeffnung der leeren Kennzeichenleuchte bringst. Dann daran das SLN Kabel festmachen und durchziehn. Es sollte also so aussehn, dass das SLN Kabel in der mitte reingeht und da wo die Kennzeichenleuchte eingebaut ist wieder rauskommt. Da kann man das SLN Kabel naemlich mit den Stromdieben an der Kennzeichenleuchte festmachen und wenn das Ganze eingebaut ist einfach das Kabel des SLN mit reinstecken. So ist eigentlich alles unsichtbar.

Fazit: Man muss 0x Bohren, dafuer aber die Leuchttraeger natuerlich mit neuen Schrauben festmachen (Diese sind leicher nicht enthalten... Ich hab jeden Leuchttraeger mit 4 Schrauben festgemacht, damit das auch bombenfest haelt). Fuer die Schrauben braucht man aber auch nix bohren, einfach mit n bissl druck die Schrauben in das Plastik drehen, die machen sich schon selbst platz! Es muss keinerlei Verkleidung oder sonstiges abgebaut werden!!!
Wie He Bad schon sagte: Das SLN-Licht kannst'de tagsueber nicht sehen, also halt mal ne Jacke oder sonst was davor damit Du siehst, obs geht.

Ansonsten ist das Ganze echt in 30 Minuten erledigt. Das laengste ist eigentlich die richtige Position zu finden und das komische Teil letztendlich fest genug dran zu druecken, dass es mal richtig KLICK macht! Von der Durchfuehrung her aber extrem einfach.

Die von He Bad gepostete Anleitung hab ich jetzt mal fuer die Detailbilder missbraucht, ansonsten brauchst Du aber da keinen so grossen Umstand machen wie der Passatfahrer in der Anleitung. Das geht beim Golf echt vieeel einfacher. Die einzigen Kabel die Du aus dem Auto siehst sind die 2x2 Kabel der (alten) Kennzeichenleuchten und die des SLN.
Sollte ich jetzt wieder zu unverstaendlich erklaert haben, dann frag ruhig nach...

Ciao

Ähnliche Themen

Was für Unterlagen muss ich beim Strassenverkehrsamt vorlegen?

KFZ-Schein (ZB teil II)
Personalausweis
Altes Kennzeichen

Vollmacht? (Fahrzeug ist auf Vater zugelassen)
KFZ-Brief (ZB Teil I)

Uns wie nennt man diese Aktion? Plakettenwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von chris 2.0FSI


Was für Unterlagen muss ich beim Strassenverkehrsamt vorlegen?

KFZ-Schein (ZB teil II)
Personalausweis
Altes Kennzeichen

Vollmacht? (Fahrzeug ist auf Vater zugelassen)
KFZ-Brief (ZB Teil I)

Uns wie nennt man diese Aktion? Plakettenwechsel?

Also was man offiziell braucht kann ich Dir nicht sagen... bei mir wars so:

Ich hatte dabei: Altes Kennzeichen, SLN Kennzeichen, Brief und Perso (wurd nicht verlangt). Beide Kennzeichen hingelegt, ein extrem flüchtiger Blick auf den Fahrzeugbrief (ich hab ihn nichtmal aus der Hand geben muessen... die Dame hat sicher nichtmal mein Kennzeichen sehen koennen) War ne Sache von 2 Minuten, da ja nur die alten Aufkleber abgemacht werden (Das Kennzeichen bekommst'de ja wieder mit) und auf das neue Kennzeichen die neuen Aufkleber draufgebappt...
Wenn das Auto auf Deinen Dad zugelassen ist, dann ist ne Vollmacht und der Perso sicher nicht das verkehrteste... ich denke aber persoenlich nichtmal, dass danach gefragt wird. Einfach dort hingehn, 2 Kennzeichen hinlegen, bezahlen und die Kennzeichen wieder mitnehmen (nachdem Du die Quittung abgegeben hast). So einfach sollte es laufen. Ich bezweifle, dass sie auf den Brief gucken bzw dass sie nachfragen, da ja ein maennlicher Name auf dem Brief steht... also denkense ehh dass Du das bist!

Ciao und viel Erfolg 🙂

Jetzt muß ich das Thema noch mal hochziehen. Mein Neuer steht in ein paar Wochen an. Nun soll der auch in absehbarer Zeit ein SLN bekommen. Nun wohne ich von der Zulassungsstelle aber über 30 km weg und komm da auch mit Bus und Bahn nicht so schnell dahin.

Wie würdet ihr das mit der Fahrt zurück mit den Kennzeichen lösen? Immerhin wird das alte ja entstempelt und ich hab keine Lust, auf dem Parkplatz vor der Zulassungsstelle das gute Stück zu montieren. Kann man das Kennzeichen ohne Leuchtrahmen für die einmalige Fahrt in den bisherigen Halter klemmen (sofern das dann überhaupt lesbar ist) oder soll ich das komplette SLN an die Heckscheibe klemmen?

Hab das Teil auch ... es hat die Form und Größe wie jedes Kennzeichen }> kannst du also auch in den normalen Kennzeichenträger einrasten...

Angebot auf der AMI, 69€ inklusive Kennzeichen von 3M. Kennezeichen werden entweder direkt auf der Messe gepresst oder ihr bekommt einen Gutschein.

Gruß Steffen

Das is günstig!

HI zusammen
Hab auch das Problem das ich die LEDs ganz normal anstatt der Lampe rein machen
und nach 3 sec oder so gehen die einfach aus
muss ich wohl Widerstand zwischen löten
kann mir einer sagen wo ich den hin machen soll vllt auch die größe ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen