Sitzheizung wird nicht richtig warm
Hallo zusammen,
mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?
Gruß,
dwainwr
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.
Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...
Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...
Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...
folgende Abhilfen gibt es:
Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)
Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...
Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!
[GELÖST]/[ERLEDIGT]
Ähnliche Themen
413 Antworten
wo bekommt man den einen Stromlaufplan her ? die Idee finde ich sehr interessant und 10° würden wohl reichen...es kann ja schließlich nur besser werden.
Wenn einer Zugang zu den Plänen hat, wäre es ja sehr nett, wenn er die Kabelfarben hier posten könnte...
Grüße
Stephan B.
wäre auch froh und sehr dankbar über ein To-Do ! ... evtl kann das ja sogar der Freundlichen für mich machen... Kulanz oder Garantie, da die Sitzheizung im Prinzip überhaupt nicht funktioniert..?!
Hallo
Gibt es denn da keinen Norma--ch auf dem die Temperatur gemessen wird. Für alles gibt es DIN und EU Messmethoden die sogar die Krümmung der Salatgurke regelt oder sonst was und da kann AUDI machen was sie wollen?
Wenn der Mitteleuropäische Mann friert ist doch was faul!
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
wäre auch froh und sehr dankbar über ein To-Do ! ... evtl kann das ja sogar der Freundlichen für mich machen... Kulanz oder Garantie, da die Sitzheizung im Prinzip überhaupt nicht funktioniert..?!
vergiss es ! rein rechtlich gesehen erlischt die Garantie sogar !
boah so ein Saustall... naja ich werd morgen/übermorgen mal zum Freundlichen gehen... werd auf "keine Ahnung" machen und ihm nur sagen das die Sitzheizung wohl defekt ist weil sie nicht wärmt... mal sehen was dabei rauskommt... falls das alles nichts bringt dann wärs cool wenn ich ne Anleitung hätte für so eine Steckerverbindung um nen niedrigeren widerstand einbauen zu können - plug & play wegen Garantie
Hatte ja schon mal geschrieben, dass die "Zeiltemperaturen" für alle 6 Stufen angepasst wurden... es heizt halt, bis die (subjektiv aus Sicht de Sensors) erreicht ist.
Stromlaufplan kann ich mal gucken... kostet sicher einen Kaffee, das Problem ist, dass ein B8 so "alt" ist, dass damit aktuell so gut wie niemand mehr was macht - ein Stromlaufplan für einen A7 oder den neuen A3 von 2012 wäre leichter zu kriegen
ich war heute bei meinem Freundlichen der mir prompt und voller Verständis einen Termin am 4 Oktober gegeben hat. Der Meister hat selber gesagt das man eigentlich bei eingeschalteter Stufe 6 garnicht mehr auf dem Sitz platz nehmen wöllte ...
Er hatte dort auch einen älteren A5 im Fuhrpark, da haben wir die Sitzheizung mal voll aufgedreht und das ging richtig gut ab... ich halte euch natürlich auf dem laufenden!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
man sollte schon wissen was man machtund via Diagnose kann man die Temp. Veränderung im Auge behalten ...
ein + von 5-10°C würde reichen
Die Kabel sind recht einfach zu finden: In der Steckerstation unter den Vordersitzen ist jeweils der hellgrüne Stecker für die Sitzheizung. Die Fühlerleitungen sind die dünnen Kabel mit 0,5er Querschnitt. Kabelfarben grün/braun und schwarz/weiß. Die Idee mit dem Zwischenstecker ist gut. Alle Leitungen durchziehen, in die schwarz/weiße Leitung den Widerstand reinbauen. Zum Ermitteln der optimalen Temperatur könnte man evtl. auch probeweise einen Poti verwenden.
Im Moment bin ich nur der Meinung dass man die tatsächliche Temperatur Anhebung
nichtwie hier geschrieben wurde, über die Diagnose beobachten kann. Wenn ich die Fühlerleitung manipuliere, meldet diese eine niedrigere Temperatur an das Steuergerät zurück und heizt deswegen länger bis schließlich die 38°C zurückgemeldet werden. Nur dass der Sitz dann eben eine höhere Temperatur hat.
hi, du hast mich etwas falsch verstanden, ich meinte damit- du kannst mit den widerständen "testen" und dann parallel im MWB die Veränderung der temp feststelen
z.b. 20°C normal
mit wiederstand 10°C
macht am Ende 10°C mehr an Temperatur...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hi, du hast mich etwas falsch verstanden, ich meinte damit- du kannst mit den widerständen "testen" und dann parallel im MWB die Veränderung der temp feststellen
z.b. 20°C normal
mit wiederstand 10°C
macht am Ende 10°C mehr an Temperatur...
Aaah danke, jetzt verstehe ich wie das gemeint war. Ja, so könnte man sich an den Wert herantasten.
wenn der neue da ist und ich das problem dann auch habe, werde ich mal testen und berichten
gruss andy
Habe jetzt mal nach den Vorschlägen von hier so einen "plug & play" Adapter für die Sitzheizung gebaut:
http://www.motor-talk.de/.../...ja-heizleistung-nein-t2874275.html?...
welchen widerstands wert hast du genommen? und was sagt der MWB um wieviel grad du verändert hast ?
Im Moment habe ich testweise 1k Ohm verbaut. Auslesen werde ich das in den nächsten Tagen mal wieviel Grad das bewirkt...
Habe nach Idee von Scotty18 den Sitzheizungsadapter nun mittels Diagnose getestet und ausgelesen, er funktioniert.
-> beim 1k Ohm Widerstand ergibt sich eine Erhöhung um 6°C
-> beim 2k Ohm Widerstand ergibt sich eine Erhöhung um 14°C
http://www.motor-talk.de/.../...ja-heizleistung-nein-t2874275.html?...