Signum Montagsauto - wer hat ähnliche Probleme?
Hallo Leute,
ich hab voll ein Montagsauto erwischt. Anfangs war ich von meinem 11/04'er Signum 1,9CDTI voll begeistert, aber schnell kamen die Probleme...
- 2 Plastikhalter der äußeren Türgriffe gerissen
- Griff der Heckklappe innen 2x gerissen (absolute Fehlkonstruktion!!)
- 1 Luftdrucksensor + 1 Empfänger defekt
- Zuheitzer-Steuergerät defekt
- Antrieb der Drosselklappen defekt (seit Freitag nun zum 2. Mal!!)
- Navi setzt im Winter komplett aus (Austausch erst im 2. Winter)
- Krümmer gerissen
- Anzeige von "F" statt Durchschnittsverbrauch und Reichweite (Steckerprobleme)
- Sensor für DPF ausgefallen
- Hochdruckpumpe für Kraftstoffversorgung defekt
- trotz DPF starke Verrußung des Auspuffs
Der Wagen ist nun 3 Jahre alt und hat jetzt 85Tkm runter - eigentlich nicht wirklich spektakulär, oder? 1/3 fahr ich in der Stadt und 2/3 auf der Autobahn... Also auch kein wirklich typisches "Kurzsstreckenauto"...
Bei meinem Freundlichen ernte ich nur Verwunderung. Sie meinen sie kennen die Viezahl der Probleme so gar nicht, aber die Pannenstatistik ist schon erhöht...
Das wirklich nervige ist, dass ich ja nun in der Anschlußgarantie bin und dadurch einen größeren Teil stets selbst zahlen darf...!
Wie sieht es bei Euch aus? Wer hat noch solche Probleme wie ich?
Viele Grüße,
FB
51 Antworten
Die Standuhr 😁 😁
BINGO!!! War ich nicht letzte Woche erst in der Werkstatt? Tja, gestern Abend (auf mittlerweile leerem Firmenparkplatz) schön ins Auto gesetzt, Schlüssel umgedreht und außer einem Klackern der Instrumente nix passiert! Nacxh einer fröstelnden halben Stunde waren der Gelbe da und hat festgestellt, das die Lichmaschine nix bringt. Seine Battarie rangehängt, welche ebenfalls schon mächtig runter war und ca. 5km in die nächste Werkstatt "gefahren"! War echt Klasse wie nach und nach sämtliche System vom Auto abgeschaltet wurden, bis fast nur noch der Motor lief und nix anderes - keine Blinker, kein Lich, keine el. Fensterheber, und das Cockpit schwarz wie die Nacht bis auf das MFD, welches sich dann nicht mehr für Tag oder Nachtbeleuchtung entscheiden konnte 🙂
So, jetzt geht's zum Freundlichen mal wieder einen Auftrag schreiben 🙁🙁🙁🙁🙁🙁
In diesem Sinne, kommt gut durch den Tag!
FB
Du bist ohne Licht durch die Dunkelheit 5 km gefahren? 😰
Vectra C Limo 2,2 DTI BJ 2002
gekauft mit 18.000 km
Meine Mängelliste:
nach ca. 35.000 km linkes Radlager vorn
nach ca. 48.000 km rechtes Radlager vorn
ständig Probleme mit der Motorelektronik wenn man im 5. von 1000 U/Min rausbeschleunigt, geht in den Notlauf bis Neustart
klacken an den Stabis obwohl ok
nach 60.000 komplette Bremsen runter (ich fahre defensiv und vorrausschauend)
jetzt gerade neu angeblich Batterieprobleme, obwohl Lichtmaschiene und Batterie 100% ok
Verbrauch 5,9L trotz 80% Stadt/ Überland und 20% Autobahn
ach ja und wenn ich im Winter im Stau stehe bei Minustemperaturen geht die Motortemperatur auf 0 runter, Thermostat ok
zu krass
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du bist ohne Licht durch die Dunkelheit 5 km gefahren? 😰
Yupp, aber mit dem ADAC hinterher... War nicht meine Idee! Sonst hätte ich noch weitere Stunden warten dürfen, bis die einen Abschlepper organisiert hätten... Nee, dann lieber ohne Lich und langsam durch den Stadtrand mit dem blinkernden gelben Engel im Rückspiegel 😁
Viele Grüße,
FB
hmm habe das gefühl das die 2003er weniger anfällig sind
also meiner 2.2 DTI SPORT bj 07.2003 nun seine 100.000KM gelaufen
bis auf verschleiß und einmal riemenscheibe defekt keine Problem
TOP zufrieden 😁
Diese Vermutung habe ich schon länger....
Meiner ist auch Bj. 2003 und abgesehen von ein wenig Kältemittel für die Klima das nachgefülltw erden musste, absolut problemfreie 40.000 km. OK, das Getriebe ist störrisch, aber ich ahbe jetzt enn Dauertest gelesen, wo das getriebe nach 200.000 km zerlegt wurde, und kaum Verschleiß aufwies, obwohl auch dieses laut testbericht zu den störrischen gehörte.
Nen bekannter arbeitet in Bochum in der QM bei Opel (zuständig für Zafira) und sagte auch, dass da wieder zunehmend möglichst billigst verbaut wird.
Was icha uch nachvollziehen konnte. In unserem Werkszaffi ist ein Armaturenträger verbaut, der eindeutig Gussfehler und Beschädigungen durchs Ausformen (Aufrisse in der Oberfläche) aufwies.
Zitat:
Original geschrieben von shark1337
Verbrauch 5,9L trotz 80% Stadt/ Überland und 20% Autobahn
Moin, mal abgesehen davon, dass alle anderen Probleme die Du geschildert hast ärgerlich sind, kann man bei 80%
Stadt/Land und 20% Autobahn bei so einem großen und schweren Auto über einen Verbrauch unter 6 Litern wirklich nicht meckern...
Das ist ja noch nicht mal ein Common Rail Diesel, was erwartest Du denn?
Gruß, Raphi
Moin,
von 02/06, mit 56000km gekauft - 11/07, mit 107000 km verkauft, Vectra C Caravan 1,9CDTI (88KW @ 108KW) Elegance Bj 04/2004 --- keine außerplanmäßigen Werkstattauffenthalte. Das Ding funktionierte einfach...
Seit 11/07, mit 68000km gekauft Signum (siehe Sig) mit AT5. Bis jetzt knapp 74000km und auch noch keine Probleme...
Davor div. Ascona B & C, Omega A & B alle nahezu problemfrei. (Der schlimste war mein MV6)
M.d.G.
Mein SignumV6 ist Erstzulassung 02/2003,gekauft mit einer Laufleistung von 47000km.Hab jetzt ca.10000km zurück gelegt.Bisher überhaupt keine Probleme,ausser dem knarxen aus dem rechten Radhaus.Wenn ma(n) nach 60000km die Bremsen wechseln lassen muss,ist man sehr brems verliebt.Meine bisherigen OPEL habe ich immer aus dem Bauch heraus gekauft,keine Probefahrt nur noch etwas gehandelt und sofort Vertrag unterschrieben.Bis jetzt hab ich mit meiner Methode immer richtig gelegen.Meine Empfehlung AUTO-HAMMER-GmbH in Röthenbach/pegnitz.:
Mein SignumV6 ist Erstzulassung 02/2003.Bei Kauf 47000km Laufleistung.Seit September selbstgefahrene Kilometer 10000. Ausser dem knarxen auf der rechten Seite hab ich absolut keine Probleme. Meine Auto´s kaufe ich aus dem Bauch heraus,keine Probefahrt nur noch handeln,dass natürlich knallhart. Wenn ich denn das bekomme was mir vorschwebt wird der Vertrag unterschrieben. Bei 60000km neue Bremsen,sehr brems verliebt.
Zitat:
Original geschrieben von raikll
Wenn ma(n) nach 60000km die Bremsen wechseln lassen muss,ist man sehr brems verliebt.
Ist gang und gäbe. Zumindest beim Signum und Caravan. Besonders wenn auch mit Ladung gefahren wird, bremst auch die Hinterachse, die sonst ja eigentlich deutlich länger hält, recht stark mit.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, mal abgesehen davon, dass alle anderen Probleme die Du geschildert hast ärgerlich sind, kann man bei 80% Stadt/Land und 20% Autobahn bei so einem großen und schweren Auto über einen Verbrauch unter 6 Litern wirklich nicht meckern...
Das ist ja noch nicht mal ein Common Rail Diesel, was erwartest Du denn?
Gruß, Raphi
mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden. diente einerseits der Statistik und andererseits wollte ich damit untermauern, dass die "Verschleißteile" wie Radlager und Bremsen nicht aufgrund meiner Fahrweise so schnell im Ar*** waren
Zitat:
Original geschrieben von shark1337
mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden. diente einerseits der Statistik und andererseits wollte ich damit untermauern, dass die "Verschleißteile" wie Radlager und Bremsen nicht aufgrund meiner Fahrweise so schnell im Ar*** warenZitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, mal abgesehen davon, dass alle anderen Probleme die Du geschildert hast ärgerlich sind, kann man bei 80% Stadt/Land und 20% Autobahn bei so einem großen und schweren Auto über einen Verbrauch unter 6 Litern wirklich nicht meckern...
Das ist ja noch nicht mal ein Common Rail Diesel, was erwartest Du denn?
Gruß, Raphi
Ah🙄*licht aufgeh*
Nu' versteh ich
Gruß, Raphi😁