Servive B Kosten ?

Mercedes GLK X204

Hallo,
mein 280er GLK benziener hat jetzt 37000 km gelaufen und ist knapp 2 jahre alt.
Er brüllt nach einem servive B, was kommen da für kosten für die Inspektion auf einen zu ?

Über eine Antwort wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ulli_car schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:17:03 Uhr:


Teilweise münden die Aussagen hier schon etwas in Großkotzigkeit! Nicht jeder hier hat das Geld so, dass ihm ein Unterschied von zB 500Euro nicht weh tut.
Ich kann nur für mich sprechen, der Glk war ein Traum von mir, deren ich mir nun erfüllt habe. Ich muss ihm mir jedoch wircklicvh ersparen und das ist es mir auch wert.
Aber trotzdem ist es nicht so, dass man nun einen SUV vom Premiumhersteller leistet und somit Geld wie Dreck hat!!!

Gruss
Ulli

Erstens das und zweitens sind die, die wirklich reich sind, äußerst knauserig, nur die Neureichen oder die, die es gerne sein wollen, tun so, als hätten sie es dicke und müssten nicht aufs Geld achten.

Sobald man hier auch nur irgendwie das Thema: Geldsparen im weitesten Sinne anschneidet, also den Verbrauch erwähnt oder eventuelle Abzocke in Werkstätten oder sonstwas, wo es um Kosten und Geld geht, tauchen mit ziemlicher Sicherheit sofort diese neureichen oder möchtegern-neureichen Schnösel aus der Versenkung auf, tragen rein gar nichts zum Inhalt des Threads bei und beschweren sich, wieso man bei so einem teuren Auto von Geld oder Kosten auch nur reden kann, schließlich hat mans doch.

Diese Neureichen-Beiträge zeugen außerdem von wenig Toleranz.

Was ist denn so schlecht daran, unnötiges Geldausgeben zu vermeiden? Werde ich mein Lebtag nicht verstehen.

Grüße
Udo

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo, muß nun zur Inspektion B1. Der 220 er hat nun 29000 km gelaufen und wird nächste Woche 2 Jahre alt. Kann mir einer sagen was alles gemacht wird und wieviel euro es ungefähr kostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion B1 GLK 220' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von edi19710


Hallo, muß nun zur Inspektion B1. Der 220 er hat nun 29000 km gelaufen und wird nächste Woche 2 Jahre alt. Kann mir einer sagen was alles gemacht wird und wieviel euro es ungefähr kostet.

Hallo Edi19710

ich habe gerade mal meine Rechnungen gecheckt. Service B1 mit Plus Paket und Bremsflüssigkeitswechsel hat mich 370€ inkl. aller Teile,Filter usw. gekostet. 6,5 Liter Motoröl habe ich jedoch selbst angeliefert.

Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion B1 GLK 220' überführt.]

das heißt also Öl , Ölfilter und Bremsflüssigkeit wurden gewechselt. Oder kamen noch irgendwelche Filter dazu ? Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion B1 GLK 220' überführt.]

GLK 350 CDI
MB NL Köln

484,47 EUR Service B1
75,39 EUR Bremsflüssigkeit erneuern
---------------
559,86 EUR
106,37 EUR Mehrwertsteuer
---------------
666,23 EUR
========

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion B1 GLK 220' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Freundlicher bietet das von MB zugelassene Öl in seinem ebay-Shop an. Der Liter incl. Versand für 7,50€.
Direkt in der Werkstatt 23,50€. Bei 8 Litern rechnet sich das.

Hallo,
da sieht man mal wie krank das ist.

Gruss Ralf

23,50 ist echt günstig. Bei meinem Händler kostet der Liter 28€, im oil-shop ca. 7,50€. Der Ölwechsel wird übrigens extra berechnet.

Grüsse

Jonas92

Hallo Gemeinde, Sevice B0 bei KM 55000 , Motoröl selbst angeliefert, Getriebeöl gewechselt Automat,
Schiebedach geschmiert...macht 960.-

Ja, ist wohl ganz unterschiedlich (auch abhängig vom KM-Stand). Ich war mit der Endsumme von 385,- € ganz zufrieden. Was mir aufgefallen ist: die "Kriechneigung" des Wagens ist sehr viel geringer als vor dem Wechsel. Haben Motor und Getriebe gemeinsames Öl? Habe den "Freundlichen" gebeten, falls vorhanden, die neuste Nav-Kartenversion aufzuspielen. Hat fette 4 Stunden gedauert! Sonst alles klar. Motor schnurrt wie Simons Cat...

Grüße

queen_henry

Teilweise münden die Aussagen hier schon etwas in Großkotzigkeit! Nicht jeder hier hat das Geld so, dass ihm ein Unterschied von zB 500Euro nicht weh tut.
Ich kann nur für mich sprechen, der Glk war ein Traum von mir, deren ich mir nun erfüllt habe. Ich muss ihm mir jedoch wircklicvh ersparen und das ist es mir auch wert.
Aber trotzdem ist es nicht so, dass man nun einen SUV vom Premiumhersteller leistet und somit Geld wie Dreck hat!!!

Gruss
Ulli

Zitat:

@ulli_car schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:17:03 Uhr:


Teilweise münden die Aussagen hier schon etwas in Großkotzigkeit! Nicht jeder hier hat das Geld so, dass ihm ein Unterschied von zB 500Euro nicht weh tut.
Ich kann nur für mich sprechen, der Glk war ein Traum von mir, deren ich mir nun erfüllt habe. Ich muss ihm mir jedoch wircklicvh ersparen und das ist es mir auch wert.
Aber trotzdem ist es nicht so, dass man nun einen SUV vom Premiumhersteller leistet und somit Geld wie Dreck hat!!!

Gruss
Ulli

Erstens das und zweitens sind die, die wirklich reich sind, äußerst knauserig, nur die Neureichen oder die, die es gerne sein wollen, tun so, als hätten sie es dicke und müssten nicht aufs Geld achten.

Sobald man hier auch nur irgendwie das Thema: Geldsparen im weitesten Sinne anschneidet, also den Verbrauch erwähnt oder eventuelle Abzocke in Werkstätten oder sonstwas, wo es um Kosten und Geld geht, tauchen mit ziemlicher Sicherheit sofort diese neureichen oder möchtegern-neureichen Schnösel aus der Versenkung auf, tragen rein gar nichts zum Inhalt des Threads bei und beschweren sich, wieso man bei so einem teuren Auto von Geld oder Kosten auch nur reden kann, schließlich hat mans doch.

Diese Neureichen-Beiträge zeugen außerdem von wenig Toleranz.

Was ist denn so schlecht daran, unnötiges Geldausgeben zu vermeiden? Werde ich mein Lebtag nicht verstehen.

Grüße
Udo

Bitte bedenkt aber auch, daß der Thread aus 2010 ist und der bzw die betroffenen User sich zu euren Beiträgen nicht rechtfertigen können.
Ansonsten überlese ich auch gern einige Antworten 😉

350CDI MOPF Service B mit Plus-Paket (haha)

Ölwechsel 8,5 Liter * 21,52.- / Kombifilter, TS Filter Einsatz, Bremsflüssigkeit erneuern, Kleinmaterial, Waschmittel Winter, Entsorgung Altöl/Filter/Bremsflüssigkeit

Teile: 285.-
AWs: 222,6.- (2,8 Stunden à 79,50.-)

Netto: 508.- + Mwst.

Ich frage mich nur wie die 6 Liter Waschmittel reinkriegen, bei mir schäumt es bei 5 Liter schon immer oben raus...

Hallo,

auch von mir ein wenig Senf, weil's eh Wurscht ist:

Angesichts der geschilderten Kosten und bei einem Km - Stand von bis dahin vllt 145.000 km überlege ich mir auch, den KD beim freundlichen zwecks Aufrechterhaltung der Jungen Sterne Garantie (läuft dann noch 6 Monate) machen zu lassen oder eben drauf zu pfeifen.
Aktuell (Ölinkontinenz des Motors "untenrum" - man redet von Reparaturkosten von 3.600,- Okkolyten) hilft mir der Junge Stern exakt Nullo, weil defekte Dichtungen - ausgenommen Zylinderkopfdichtung - nicht abgedeckt sind.

Warum man für die Ölplörre bei MB in der Werkstatt so viel mehr bezahlen soll, als im www leuchtet mir auch nicht ein. Ich bezeichne das als Wucher.

Im Übrigen ist der gute Kaufmann immer geizig, sonst wäre er keiner. Wer großzügig die notleidenden MB- Werkstätten sponsoren kann, bekommt gerne meine Kontonummer. So viel dazu.

Greetz
Dirk

Ein erfüllter Wunsch ist meistens ein zerstörter Traum - mein GLK ist der lebende Beweis.

Zitat:

@redskin1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 15:53:38 Uhr:


Ein erfüllter Wunsch ist meistens ein zerstörter Traum - mein GLK ist der lebende Beweis.

Ein GLK war nie mein Traum, eigentlich wollte ich einen Yeti kaufen, der Händler wollte aber irgendwie nicht so recht, war uninteressiert .......... dann sah ich eine Internet-Anzeige von GLKs bei einem Händler hier in der Nähe, angerufen, Termin klargemacht, probe gefahren, kurz verhandelt, gekauft.

Seit dem begeistert mich diese Auto jeden Tag mehr, was sehr komisch ist, denn bisher fand regelmäßig durch Eingewöhnung eine Ernüchterung statt.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen