Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo Zusammen,
war eigentlich nur auf der Suche nach ein paar Tipps für Codierungs-Einsteiger...hab mich auf Grund dieses Threads aber dann doch (wieder) hier angemeldet, um den entsprechenden Leuten mit Ahnung (allen voran natürlich Oliver) für die sehr vielen hilfreichen und fundierten Beiträgen zu danken. Klasse Arbeit!

Ich hab erst vor kurzem angefangen mit Esys Codierung, weil ich nicht mehr dauerhaft auf einen Codierer angewiesen sein wollte. Klappt soweit auch gut, bin nach wie vor recht vorsichtig und "spiele" nicht zu viel. Leider musste ich schon feststellen, dass bei meinem F11 (535d 04/2016) die Blinker im HUD nicht gehen (dank 6WB) und das man auch die vorfeldbeleuchtung nicht zum Rückwärtsgang codieren kann, wie es bei den F2x/3x Modellen der Fall ist.

Bisher hab ich mir codiert:
Fernlichtassistent automatisch aktiv
Start/Stop Memory
digitaler Tacho im BC
DVD / Bedienungsanleitung in Motion
RDKS Anzeige mit Reifentemperatur
Mautfunktion unterbrechen bei Tür auf deaktiviert
Telefonklingelton im Auto
TFL mit Rückleuchten
Lampenüberwachung Rückfahrscheinwerfer deaktiviert
Komfortschließen nach 0,5sek (Serie 1,5sek)
HUD dauerhaft im Tag-Modus
Dauer Welcomelight verlängert (90sek)

Zitat:

@oysaas schrieb am 15. Juni 2016 um 21:27:40 Uhr:


Super!
Und wie macht man das mit Rheingold/ ISTA/D??

Von anfang an mit Ista-P arbeiten oder eben nach dem flashen mit e-sys auf Rheingold sich den Fehler anschauen.

Wenn der Fehler angezeigt wird dann kann man Ihn auch lösen, mein Problem war das er nicht angezeigt wurde. (Fehler in der Rheingold Ordnerstruktur)

Hatte wohl die Falschen einstellungen übernommen, genaueres vlt mal bei @milk101 nachfragen, oder dir ein Tut. suchen wie man Rheingold bedient, falls das die Frage war. 😉

MfG

@dblue
Danke für die Antwort

Frage zur Codierung der Komfortschließung/Schließung generell per FB:
Durch längeres Drücken der Verriegelungstaste kann man die Spiegel anklappen, soweit so gut. Auch geöffnete Fenster fahren dabei zu. Auch gut. Schlecht ist aber, dass man beim schließen der Fenster solange auf die FB Taste drücken muss bis sie ganz oben sind. Lässt man die Taste vorher los, bleiben die Scheiben sofort stehen. Die Spiegel dagegen klappen immer ganz an ... So jedenfalls bei meinem 6er.
Nun die große Frage:
Kann man Codieren dass die Fenster (wie die Spiegel) immer komplett an den Endanschlag fahren, also komplett schließen?

Das Fenster-Öffnen geht übrigens ... lange auf "Entriegeln" drücken bis sie anfangen nach unten zu fahren, dann kann man sofort die Taste loslassen ... die Fenster öffnen trotzdem komplett.

Ähnliche Themen

ich denke das wird aus Sicherheitsgründen so sein. damit man sich nichts einklemmt

Die Frage ist ob die (hab das richtige Wort nicht parat) schließeinquetschsicherung dabei inaktiv ist ?
Meine aber das man beim öffnen es ebenfalls gedrückt halten muss

Also ich hatte es eine Zeit lang auch so das es sich automatisch geschlossen hat.

Aber bin grad dabei alles wieder zurrück zu codieren, wäre auch gut wenn das jemand beantworten könnte von meiner seite aus.

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:31:28 Uhr:


Die Frage ist ob die (hab das richtige Wort nicht parat) schließeinquetschsicherung dabei inaktiv ist ?
Meine aber das man beim öffnen es ebenfalls gedrückt halten muss

Beim Öffnen fahren die Scheiben ohne Tastendruck komplett runter. Selbst mehrfach im Sommer praktiziert um den Hitzestau aus dem Wagen zu bekommen. Ich denke dass der "Einklemmschutz" immer aktiv ist, das dürfte es also nicht sein. So meine Sichtweise.

Zumal es ja noch ein "Easter Egg" gibt (zumindest beim 6er mit Komfortschließung) welches ähnlich funktioniert: Beim Entriegeln einfach die Taste auf der FB zweimal kurz hintereinander drücken. Beim Öffnen der Tür fährt dann die Scheibe halb nach unten (erleichtert beim Coupé das einsteigen) und beim zuziehen der Tür fährt die Scheibe wieder komplett hoch. Und hierbei ist der Einklemmschutz auch aktiv. Selbst unfreiwillig ausprobiert. 😉

@435dblue:
Wie kam es dazu dass die Funktion nun inaktiv ist? evtl. hilft das bei der Suche nach dem richtigen Parameter.

Hallo!
Kennt jemand die Codierdaten für den Kompass im Bild?
Danke

Image

Hallo!

Schon mal im Kombi und NBT nach Kompass/Compass gesucht? Da wird man schnell fündig.

CU Oliver

Also nur NBT :-(
Deshalb werde ich nicht fündig. Habe CIC

Danke!

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:17:55 Uhr:


Frage zur Codierung der Komfortschließung/Schließung generell per FB:
Durch längeres Drücken der Verriegelungstaste kann man die Spiegel anklappen, soweit so gut. Auch geöffnete Fenster fahren dabei zu. Auch gut. Schlecht ist aber, dass man beim schließen der Fenster solange auf die FB Taste drücken muss bis sie ganz oben sind. Lässt man die Taste vorher los, bleiben die Scheiben sofort stehen. Die Spiegel dagegen klappen immer ganz an ... So jedenfalls bei meinem 6er.
Nun die große Frage:
Kann man Codieren dass die Fenster (wie die Spiegel) immer komplett an den Endanschlag fahren, also komplett schließen?

...das gabs von Werk nie und wird sicher nie geben. Bei den älteren FZen wurde deshalb ein Zubehör-Modul verbaut, auch das unkontrollierte Schließen von Cabrioverdeck, bei den Neueren kenne ich keinen Anbieter.

Gruß

Hallo leute wie kann ich den Service intervall von 24 auf 12 Monate stellen? Hab im Februar Service gemacht nächster Service 2/2017 oder 20000km . Letzten Monat Softwareupdate bekommen jetzt steht nächster Service in 01/2018 oder in 10000.
Einer eine Idee??

Gutem Morgen liebe Gemeinde,

auch auf die Gefahr hin , dass in den 450 Seiten hier schon mal etwas ähnliches angesprochen wurde : -)

Ich fahre seit ca 1 Jahr meinen Wagen (F11/530dX) und ärgere mich ein wenig über die Schaltpunkte des 8HP.

Zur Erklärung :
Ich wohne in einem Wohngebiet (30er Zone), in dem ich morgens über längere Strecke den Berg rauf muss (ich schätze mal ca. 8-10%)
Ich bin ansonsten hoch zufrieden mit dem butterweichen Getriebe, nur gerade in dieser Situation schaltet es einfach nicht früh genug hoch und ich "jaule" durch die Gegend (2500U +/min).
Und da der Motor noch kalt ist , tut es mir in der Seele weh.

Ich habe mir bereits angewöhnt, beim Starten direkt auf manuell zu stellen und mit dem Paddles zu arbeiten, denn Kraft ist mehr als genügend da. Auch habe ich keine Möglichkeit schneller zu fahren , damit das Getriebe von selbst hochschaltet.

Habe ich nun manuell geschaltet und verringe die Geschwindigkeit auch nur geringfügig, so belehrt mich das Getriebe eines Bessern und schaltet wieder zurück - also wieder manuell hochschalten :-(

Die unterschiedliche Benutzung von Eco / Comfort bringt nicht wirklich viel.

Gibt es irgend eine Möglichkeit, den Schaltpunkt (abhängig vom Lagesensor) so zu verändern , dass er früher schaltet ??? (Technisches Equipment für Codierung vorhanden - RG,E-SYS etc)

Lieben Dank für euren Input

lg
Stefan

Das macht der Motor um schneller warm zu werden. Zu geringe Drehzahlen unter Last bei kaltem Motor sind genau so schädlich wie zu hohe, deine Automatik macht allso alles richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen