Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17613 weitere Antworten
17613 Antworten

Zitat:

@OlympischeRinge AUDI schrieb am 20. März 2016 um 19:57:29 Uhr:



Zitat:

@liroy1978 schrieb am 4. März 2016 um 08:54:10 Uhr:


Hi Vik
Danke für die antwort.
Sollte es bei dir funz. bitte um kurze info.
Dies ist die einzige die bei mir nicht funz.
Alles andere machbare habe ich mir codieren lasse.
Bei automatik soll es gehen bei handschalter angeblich nicht.hatte dieses in meinen audi b8 codiert.es ist eine super sache!!!

Mfg
Sebastian

Hi Sebastian,

bin nun endlich dazu gekommen die oben erwähnten Codierungen zu machen, da ich es nun selber alles mache und nicht über meinen Kumpel, der es vorher immer gemacht hat (ist leider zu oft auf Montage unterwegs und hat selten Zeit..) 🙂 Muss leider auch berichten, dass es bei mir nicht funzt 🙁 Weiß jemand warum? Oder hat es jemand hier im Forum schon erfolgreich codiert?

Gruß, Vik

Hi Vik

Danke für die info.

Ich sag nur schade...

Gruss
Sebastian

Hallo zusammen,

wie sieht es mit der Codierung von Video in Motion bei neueren NBT EVO aus? Ich wollte es ausprobieren, aber habe ich Beiträge im Netzt gefunden, wo das zum Probleme mit dem Head Unit führt.

Gibt es hier schon eine Lösung und welche Codierungen müssten vorgenommen werden?

Danke für die Hilfe 🙂

Ich hab in unseren beiden MINI Clubman F54 die ViM im NBTevo codiert. Ich hatte (und das hatte ich damals zum NBTevo hier fälschlicherweise dem ViM zugeschrieben) zusätzlich noch zwei weitere Parameter im Bereich RTTI versucht zu codieren, die anschließend den Fehler (reporduzierbar) hervorriefen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das normale Prozedere zum Codieren von Video in Motion funktioniert beim NBTevo genauso, wie auch beim NBT. Lediglich beim neuen 7er (G-Modell) funktioniert "FF" nicht mehr.

Hallo

hab mal eine Frage zum Fehlerspeicher. Beim Codieren werden ja etliche Fehlermeldungen geniert, welche auch wieder verschwinden. Mit dem esys kann man ja auch den Fehlerspeicher des Fahrzeuges (F25) löschen. Wie ist das mit dem Schlüssel? Darauf werden die Fehler ja auch gespeichert. Werden die da auch gelöscht? Sieht der Freundliche nichts von den Fehler, wenn er den Schlüssel ausliest?

Danke und Gruss, Chris

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wo ich Rheingold "3.54.11 Standalone / ISTA-P 3.58.0.500" downloaden kann?
Mir ist bewusst, dass es eine 60 GB Datei ist und ewig dauern wird, aber was sein muss, muss sein 😉
Habe bereits über Google gesucht und welche gefunden, (sind meist in 11 oder 30 Einzeldateien getrennt), bin mir aber nicht sicher ob es wirklich das ist, was es sein soll 🙁 Gerne auch eine ältere Version wenn jemand einen Link hat (natürlich per PN)!

Einen Anleitung wie man die Tieferlegung für den F11 (Höhenabstandsabgleich) im Rheingold umsetzt wäre auch bombastisch!!! Habe gelesen wie man die Werte ändert, aber wie man bis dahin kommt leider keine Anleitung gefunden...

Danke & Gruß,
Vik

hhmmmm... Hat echt keiner eine Anleitung, wie man die Tieferlegung an der HA mit Rheingold durchführt? 🙁
Ist wohl komplizierter als ich dachte....😕
Ich habe zwar eine gefunden, aber die ist für den E39er und bestimmt ganz anders als für den F11er, oder?

Zitat:

@OlympischeRinge AUDI schrieb am 24. März 2016 um 22:02:29 Uhr:


hhmmmm... Hat echt keiner eine Anleitung, wie man die Tieferlegung an der HA mit Rheingold durchführt? 🙁
Ist wohl komplizierter als ich dachte....😕
Ich habe zwar eine gefunden, aber die ist für den E39er und bestimmt ganz anders als für den F11er, oder?

Nein ganz im gegenteil kinderleicht 🙂

Rheingold starten - verbinden - vollständige identifikation - fs löschen - fahrzeugbehandlung - servicefunktionen - fahrwerk - elektronische höhenstands control - höhenstandsabgleich

Minus = höher
Plus = tiefer

gibt es eine Möglichkeit pdc komplett zu deaktivieren so dass das Auto es nicht kennt?

Zitat:

@wobPower schrieb am 25. März 2016 um 09:44:56 Uhr:


gibt es eine Möglichkeit pdc komplett zu deaktivieren so dass das Auto es nicht kennt?

Ja, theoretisch müsste man einfach die SA508 aus dem Fahrzeugauftrag entfernen.

Also esys verbinden fa aktivieren und dann einfach den auftrag löschen?

sa löschen, nicht den auftrag

...den SA aus dem FA entfernen/eintragen ohne! die relevante SG danach zu codieren macht es absolut keinen Unterschied, muss doch schon längst allen bekannt sein. Und PDC, als einzelnes SG, muss zwingend aus dem BUS entfernt/stillgelegt werden.

Gruß

Willi kannse mir das eben löschen bin Grad im auto esys läuft.

Hallo,
ich hab jetzt die knapp 400 Seiten durchgelesen, konnte aber mein Problem nicht lösen.
ich bekomme mit e-sys und icom keine Verbindung zum Auto. Das Feld: Verbindung über VIN, ist immer Grau.
Mit Rheingold und INPA ist es kein Problem, da kann ich Fehler auslesen und mehr.
Habe in der EDIABAS.ini alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Per "Hand" und mit dem EDIABAS Konfigurator.
Mit itool Radar hab ich es auch versucht (in den Einstellungen Free und Reserved)
ZGW_search zeigt mir mein Auto auch nicht an.
Hab auch schon ein icom update gemacht.
Meine Hard und Software:
Auto F13 640d
OS: Win 10
e-sys 3_27_1
e-sys Launcher 2.4.3
PSdzData 3.58.0.500 lite

Zitat:

@ariel_audi schrieb am 24. März 2016 um 23:05:29 Uhr:



Zitat:

@OlympischeRinge AUDI schrieb am 24. März 2016 um 22:02:29 Uhr:


hhmmmm... Hat echt keiner eine Anleitung, wie man die Tieferlegung an der HA mit Rheingold durchführt? 🙁
Ist wohl komplizierter als ich dachte....😕
Ich habe zwar eine gefunden, aber die ist für den E39er und bestimmt ganz anders als für den F11er, oder?

Nein ganz im gegenteil kinderleicht 🙂

Rheingold starten - verbinden - vollständige identifikation - fs löschen - fahrzeugbehandlung - servicefunktionen - fahrwerk - elektronische höhenstands control - höhenstandsabgleich

Minus = höher
Plus = tiefer

Super, vielen Dank🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen