ForumSeat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Seat gleich VW

Seat gleich VW

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 11:32

Hallo,

Neulich als ich in einer Werkstatt war, haben sich ein paar Kunden der Werkstatt über Autos unterhalten, wie es halt so üblich ist. Wie ich es dann mitgekriegt habe, wollte sich einer von ihnen einen Golf Plus zulegen und da fragte einer seiner Freunde, warum er sich nicht lieber einen Seat kauft, der hätte ja die selbe Qualität und man würde viel Geld sparen. Da ich die Jungs nicht kannte und nicht einfach mitreden wollte, wollte ich euch mal fragen was ihr dazu sagt ??? Hat der Typ aus der Werkstatt Recht oder war das einfach dummes Zeug ???

 

grüsse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2

 

Das hieße dann im Umkehrschluss: Audi=VW

Na dann gute Nacht Deutschland.:D

Heißt es im Umkehrschluss nicht, war nur um es kurz zu machen, weil einige hier wieder meinten "im Seat ist es genauso wie bei Audi und VW"  ...

Bin faul und wollte die Langform vermeiden aber extra für dich:

Seat = VW

Seat = Audi

Äpfel = Birnen

Zufrieden?

Zickig oder wie?

Ich konnte den :D leider nicht noch größer machen.

Aber dafür kriegst du noch einen, guck mal. :D

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 10. Dezember 2008 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Es ist nicht nur die Materialanmutung, sondern allen Anschein auch das Material, dessen Ausdünstungen Hier einigen zu Kopf gestiegen ist...  ICH persönlich hätte mir ja auch das alte Modell des Leon gekauft, aber ein sportliches Auto mit 5 Türen ging halt nicht, war aber sicher ein Diktat von VW, daß es keinen 3Türer geben darf...

Dann erzähl doch mal, was sonst noch alles besser ist?

ps. und ob 3 oder 5 Türen ist wohl Geschmackssache.

am 10. Dezember 2008 um 19:54

Zitat:

Original geschrieben von Leon1P

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Es ist nicht nur die Materialanmutung, sondern allen Anschein auch das Material, dessen Ausdünstungen Hier einigen zu Kopf gestiegen ist...  ICH persönlich hätte mir ja auch das alte Modell des Leon gekauft, aber ein sportliches Auto mit 5 Türen ging halt nicht, war aber sicher ein Diktat von VW, daß es keinen 3Türer geben darf...

Dann erzähl doch mal, was sonst noch alles besser ist?

ps. und ob 3 oder 5 Türen ist wohl Geschmackssache.

 

 

 

 

Was hat das mit besser zu tun? Gabs nicht als Dreitürer, Thema durch und auch nie bereut.

 

@Pfefferstreuer: Das Photoshopen üben wir aber noch..;)

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 23:18

Kann jemand jetzt ein schönen Fazit bringen. Ich hab ja schon mitgekriegt was die einzelnen so denken aber weiß noch nicht genau ob der Herr aus dem Werkstatt recht hatte.

Zitat:

Original geschrieben von CLAMG

Kann jemand jetzt ein schönen Fazit bringen.

Kauf dir nen BMW! :D

am 12. Dezember 2008 um 12:45

Zitat:

Original geschrieben von Sneets

Klar, die Materialwahl ist bei Seat im Normalfall immer eine Stufe billiger als bei VW, und erst recht im Vergleich zu Audi.

Ich habe beim Leon 1P auf so ziemlich allen Teilen unter der Haube 4 Ringe drauf.

Was der Unterschied wohl macht ist die Innenraum-Verarbeitung sowie die Zubehör-Liste. Und das Design natürlich.

Also denke ich, wenn die gleichen "technischen" Teile Antrieb, Motor, Elektrik /-onik ... verbaut werden, dürfte die Qualität identisch sein. Ich habe noch keine Audi I oder Audi II Teile oder so gesehen...

am 12. Dezember 2008 um 15:03

Die konzerinternen Arbeitsweisen haben sich im Laufe der Zeit auch geändert. Wenn bei den aktuellen Modellen wirklich der gleiche Motor drin ist wie bei einm VW, so war das in der Vergangenheit nicht der Fall. Qualität der Verarbeitung ist das nächste Thema. Den Webfehler im Teppich, der bei Audi in den Container gegangen wäre, würde bei Seat "nicht ins Auge stechen". Abstriche muß man an gewissen Stellen halt machen und schließlich ist der Audi halt ein Audi und auch das bezahlt man mit... Faktisch ging es mir um die älteren Modelle, wer meint mit einem Seat Arosa im übertragenem Sinn ein Premiumprodukt zu fahren, der liegt damit nicht wirklich richtig...

am 13. Dezember 2008 um 0:46

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Die konzerinternen Arbeitsweisen haben sich im Laufe der Zeit auch geändert. Wenn bei den aktuellen Modellen wirklich der gleiche Motor drin ist wie bei einm VW, so war das in der Vergangenheit nicht der Fall. Qualität der Verarbeitung ist das nächste Thema. Den Webfehler im Teppich, der bei Audi in den Container gegangen wäre, würde bei Seat "nicht ins Auge stechen". Abstriche muß man an gewissen Stellen halt machen und schließlich ist der Audi halt ein Audi und auch das bezahlt man mit... Faktisch ging es mir um die älteren Modelle, wer meint mit einem Seat Arosa im übertragenem Sinn ein Premiumprodukt zu fahren, der liegt damit nicht wirklich richtig...

In meinem 6k ist der selbe motor drinn wie im 3er golf! Und das die verarbeitung von nen 6N besser is als von nem ibi wag ich arg zu bezweifeln!

Und auserdem waren die ersten A3 und A4 alles andere als Premiumprodukte. von hochwertigen materialien im innenraum keine spur!

am 14. Dezember 2008 um 15:07

Ein Bekannter von mir hat einen 6K, Baujahr war 94, 1.9D, bei dem Wagen hat erst das Getriebe die Grätsche gemacht, später der Motor (Kopf war gerissen). Beide Komponenten waren Made in Spain. Das Getriebe war dann von nem Golf 3, ich meine GTI, der Motor war aus einem Passat, allerdings ein 1.9TD. Der Saugdiesel hatte weit mehr als die eingetragene Leistung, weil die Einspritzung manipuliert war, außerdem hat er von Diesel über Biodiesel bis hin zu Beimischung von Altöl alles verfeuert, was irgendwo gebrannt hat. Der Zylinderkopf ist, so denke ich mal aufgrund einer Überhitzung gerissen, als der Keilriemen gerissen ist. Im kalten Zustand dann noch getreten war Ende. Ein Schrauber hat ihn mal als TDI ohne Turboloch bezeichnet. Der TD hat die Einspritzung vom Sauger bekommen und nur noch Diesel. Schwarz metallic, tiefer Borbetfelgen und Stoßstangen vom Facelift, die Bestuhlung war vom Golf3 GTI, den die Orginalsitze vom Seat gingen garnicht. Zeigt aber mal wieder wie einfach und günstig sich solche Fahrzeuge aufwerten lassen. Denn Vergleich mit dem 6N meine Bruders hält er aber auch von der Verarbeitung nicht stand.

 

Was ist, bzw. beginnt ein alter A3/A4, selbst die hatten schon drei Basisausstatungsvarianten, S-Line nicht eingeschlossen. Leidigster Verarbeitungsmangel ist der sagenumwogene Softlack....

Ich stand beim Neukauf meines Leon 1M Cupra V6 im Jahre 2001 auch vor der Wahl, ein A3 1.8T quattro oder meiner. Ich sag damals nicht ein, warum ich für 4 Ringe und eine andere Narbung des Armaturenbrettes mehr bezahlen sollte und kaufte den Leon. Bin zufrieden und würde wieder einen Seat kaufen, wenn die Modelle schöner werden. :o)

Ich kann nicht nachvollziehen, was das mit dem Arosa soll, der wird schon lange nicht mehr gebaut. :o) Arosa ist ein Kurort in unserer schönen Schweiz. =)

am 17. Dezember 2008 um 19:11

Also ich hab seit letzter Woche den neuen Ibiza 6J. Ich bin der Meinung das rein Verarbeitungsmäßig keine Abweichungen zu vergleichbaren VW, Skoda und Audi Modellen bestehen! Klar kommen zb bei Audi oft noch paar edlere Materialien zur Verarbeitung.. Ich habe Bekannte die den aktuellen Polo, den Golf 5, den Audi A3 und den Skoda Octavia RS fahren, und ich muss sagen das die Verarbeitungsqualität bei allen Fahrzeugen gleich gut ist!

Also ich bin Seat sehr zufrieden, habe vorher Audi A4 und dann nen Bora V5 gehabt , nur Probleme mit den Karren und in der Werkstatt der Service naja ne halbe Stunde anstehen bis der Meister endlich Zeit hat toll. Fahre nun seit fast 3 Jahren Seat Altea ohne ein Problem , Werkstatt sieht der nur zum Inspektion .

Seat und VW werden nie gleich sein aber , wenn ich mit Seat eben weniger Probleme habe als mit VW brauch ich nix weiter dazu sagen .

am 17. Dezember 2008 um 20:11

Service hat nichts mit der Marke zu tun. Mein Wagen wird durch einen Vergölstpartnerbetrieb betreut. Bei markenspezifischen Problemen kommt man da nicht weiter, dann hilft die ortsansässige Seatwerkstatt. Bis dahin gab es eine sehr kompetente VW Werkstatt bei mir im Ort, nur wenn die Bank einen Kredit nicht bewilligt, weil irgendwer mir irgendwem Kontakte zu einem Elektronikgroßkonzern hat, der eine Auge auf das Grundstück geworfen hat... Lassen wir es.. Der angesprochene Seat wir durch eine VW Werkstatt betreut.. Ach ja, der Vergölstbetrieb gehört dem besten Freund meines Vaters..

am 26. Dezember 2008 um 7:29

Hallo,

als ich wegen Lackarbeiten i.d. Werkstatt war sagte man mir SEAT hat Original-VW-Lacke drauf.

Dies noch am Rande:

Ich fragte noch ob der Lack denn besonders empfindlich sei und der Typ sagte VW-Lacke seien sehr hart - dagegen habe BMW seiner Erfahrung nach recht weichen Lack.

Ich habe meinen Ibiza 8/2008 (Erstzulassung 3/2008) 6 L für knappe 13.000 Euro letztes Jahr gekauft.

Wahlweise habe ich mir den VW Polo virtuell zusammengebaut - der wäre mit den Extras v. Ibiza auf über 18.000 € gelegen !

Gruß

Ramirez89

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 20:36

gut zu wissen.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen