scorpio automatikgetriebe

Ford Scorpio Mk1

Hallo zusammen,

ich koennte eure hilfe ganz gut momentan brauchen.ich habe momentan bei meinem scorpio(97er 108 kw) 172000km drauf und habe probleme mit dem a4lde.ich habe im forum alles moegliche gelesen(vss sensor oelwechsel usw.)ich habe zuerst den oelwechsel gemacht und danach noch den geschwindigkeitssensor gewechselt.das alles hat mir nichts gebracht ich weiss selber nicht was ich machen soll 🙁 es ist naemlich bei mir so, dass der motor schon fast ueberdreht und dann schaltet das getriebe nicht der findet irgendwie die gaenge schlecht oder nich bzw. den 4. ich hoffe dass ihr mir helfen koennt

mfg teo

31 Antworten

So ganz genau weis ich das leider nicht mehr. Ich weis jedoch, dass die meisten davon abraten längere Zeit ohne LMM zu fahren, wieso weis ich jedoch nicht. Mit dem TÜV wirst du definitiv keine Probleme kriegen weil das Getriebe spinnt. Nur Sicherheitsrelevante Dingem wie Bremsen, Achsen, Reifen, Spiegel, Beleuchtung, Rost, Gurte etc. werden vom Tüv überprüft. Also wenn der Motor durch einen Defekt schwach auf der Brust ist oder eben das Getriebe spinnt, wird er das sicher nicht bemängeln.

Und wenn der TÜV versucht so ne AU zu machen , spätestens dann ist Feierabend mit Plakette !

hallo zusammen
nachdem ich den lmm ausgetauscht habe ging das getriebe wieder normal doch der 4.gang hat man nicht gesehen 🙁 eine zeitlang ging es dann hab ich gemerkt dass wenn es warm wird dass das getriebe wieder schlechter schaltet manchmal gar nicht 🙁 beim forum habe ich gelesen dass das getriebe von lmm kuehlwassertemperaturmesser abhaengt.da der lmm neu ist gehe ich davon aus dass alles i.o. ist.kann das der kuehlwassertemperaturmesser sein???? ich meine da sind 3 stecker welcher muss erneuert werden falls er defekt ist???welcher stecker kann ich abziehen und nochmal reinstecken vllt gehts dann???ausserdem habe ich bei ersatzteilezubehoer gesehen es gibt einen drehzahlsensor.kann der defenkt sein dass der 4.gang nicht erscheint???wo sitzt er???

danke fuer eure hilfe

mfg

hallo zusammen

ich war letzte wochen beit atu und habe dort den computer auslesen gelassen
er hat beim getriebe 3 fehler angezeigt und zwar uebersetztung 2 gang;ventil 2 defekt und ventil 3 defekt

ich gehe davon aus dass die uebersetzung gang 2 irgendwas mit den bremsbaender zu tun hat oder???
kann mir jemand weitersagen ob ich die probleme mit den elektrischen ventile wegkriege??

danke fuer eure hilfe

mfg

Ähnliche Themen

kann mir keiner weiterhelfe ?🙁

mfg

Naja, wenn Steuerungsventile kaputt sind, brauchst du professionelle Hilfe. Es gibt Werkstätten, die sich auf Wartung und Reparatur von Automatikgetrieben spezialisieren, die können dir da sicher weiter helfen. Auf keinen Fall zu Ford, wenn die dich nicht wegschicken (höchswahrscheinlich), schwatzen die dir ein neues Getriebe oder ein neues Auto auf.

Sollte es hinüber sein, kosten diese gebraucht auch nicht die Welt, in der Lagune sind einige (aktuell z.B für 290 exkl. Versand). Ein gebrauchtes mit Einbau und allem drum und dran kann u.U. günstiger sein, als eine Reparatur.

da macht sich ja aber keiner am getriebe dran die wollen neues reinmachen

Also der Fehler mit dem zweiten Gang ist definitiv bremsbandbedingt. Da wäre das mittlere Bremsband zu prüfen, wenn dieses nicht verschlissen ist, sollte Nachstellen schon ausreichen. Dann gleich das vordere Bremsband überprüfen, dieses ist für den Overdrive zuständig, könnte also für die Probleme mit dem 4. Gang verantwortlich sein. Das hintere Bremsband ist zunächst egal, ist nur für R und Stufe 1 verantwortlich und kann nicht ohne weiteres nachgestellt werden.

Insgesamt wirkt es unter Angabe der Fehlercodes folgendermaßen: Die letzte Wartung des Getriebes liegt schon viel zu lang zurück oder fand noch gar nicht statt, im Laufe der Zeit ist zu viel Abrieb entstanden (siehe Bremsbandproblem) und hat dir zwei Ventile verstopft oder zerstört.
Ich behaupte jetzt mal, dass die Ventile ohne großen Aufwand wechselbar sind, da die gesamte Ventiltechnik unterhalb des Getriebes in einer Einheit zusammengefasst ist (der hintere Kasten, der vordere ist die Ölwanne). Ich vermute aber, dass es da ersatzteiltechnisch ganz schlecht aussieht und die Preislage etwas üppiger ausfällt.
Vielleicht lassen sich die Ventile auch irgendwie säubern? Hier ist aber wieder der Fachbetrieb gefragt.

Eine Raparatur am Getriebe lohnt sich in diesem Falle fast nur für erfahrene Selbermacher und Solche, die es werden wollen.

Wie gesagt, bezüglich der Ventile musst du dich beraten lassen, nicht nur bei einem einzigen Fachbetrieb. Scheu' dich auch nicht davor, bei Betrieben anzufragen, die mit Ford gar nichts zu tun haben. In Werkstätten, die auf ZF Getriebe spezialisiert sind, arbeiten keine Unmenschen und die Technik ist auch keine grundlegend andere.

Vermutlich ist es aber am günstigsten, ein gebrauchtes Getriebe zu erwerben und dieses zu verbauen oder verbauen zu lassen. Wobei auch dies schon ein wirtschaftlicher Totalschaden sein kann.

also wo sitzen die ventile???
und wie soll ich rauskriegen welche ventil 2 und 3 sind???
gibts die nicht im zubehoer??

Zunächst mal eine Korrektur:
- das Ventilgehäuse ist in der Ölwanne. Hier hatte ich eine irreführende Explosionszeichnung zur Hand.
- Übersetzungsfehler im zweiten Gang: es könnte auch eine Lamellenkupplung kaputt sein

Bevor ich jetzt einen Roman schreibe, würde ich gerne wissen: willst du es reparieren lassen oder selber versuchen? In beiden Fällen musst du dennoch damit rechnen, ein neues gebrauchtes Getriebe erwerben zu müssen, sei es durch vorhandere Schäden oder wegen Schäden durch den Eigenversuch. Wenn du es nicht selber machen möchtest, spare ich mir den Schritt-für-Schritt Roman, der nicht einmal Erfolgsgarantie hätte. 😉

Vereinfacht ausgedrückt:
Die Ventile sitzen also im Ventilgehäuse in der Ölwanne. Das Ventilgehäuse muss zum Tausch der Ventile entfernt und geöffnet werden, vorher müssen aber alles raus, was im Weg ist, also Ölfilter, Servokolben und noch irgendwas und diverse Dichtungen. Hat man dies geschafft und das Gehäuse offen vor sich liegen, sieht man ein bizarres Labyrinth aus Ölkanälen, Magneten und Ventilen, in dem man die Ventile tauschen und deren Funktion auch prüfen kann - diese haben einen bestimmten Bewegungsspielraum einzuhalten.
Ab hier wird es schwierig, der Fehlercode sagt zwar Ventile 2 und 3, aber welche der 17 Ventile damit jetzt gemeint sind, kann ich grad nicht sagen. Da müsste ich intensiver Nachforschen.

Ersatzteile aus dem Zubehör? Dichtungen und den Ölfilter vielleicht, mehr nicht. Bei Autmatikspezialisten anfragen, die müssen diese Teile ja irgendwo beschaffen. Endkundenvertrieb habe ich bisher nur in den USA gefunden.

Nachtrag: das A4LDE wird außerhalb Europas 4R44E genannt, falls du im Internet Nachforschungen anstellen möchtest.

ja ich wuerde es selber probieren aber wie gesagt ich kann nicht alle wechseln
ok mit sauber machen proibieren vllt hilft das auch oder?
ich danke schon mal fuer die hilfe
wenn ihr mir noch weiter mit dem wechsel helfen koennt- gern 🙂

Ventilgehäuse gibts im US-Ebay auch komplett. Suchbegriff "4r44e valve body solenoids", Kostenpunkt $80 bis $100, also rund 70€, dann noch einen mit günstigem Versand suchen, es steht zwar oft "Free Shipping" da, gilt aber nur für die Staaten, nach D kann das $60 bis $100 kosten.
Ist auch nicht wesentlich teurer als "nur" zwei neue Ventile, da kämen ja auch wieder weitere Einzelteile hinzu. 4 Stunden auf Arbeit bringen sicher auch mehr Geld rein, als du für die gesparten 4 Stunden Fummelei draufzahlst.

Wäre eine Überlegung wert, man spart sich einen Batzen Arbeit, zahlt aber viel Versand. Ganz gemütlich gehts auch, man legt es dem Automatikjockel auf die Theke und sagt "mach!" 😉

Denk aber dran, dass du noch eine weitere Baustelle im Getriebe hast, da gibts noch ein Bremsband nachzustellen oder zu ersetzen, wennste Pech hast sogar ne Lamellenkupplung!
Und die Arbeitsschritte klingen auch alle noch einfacher, als sie sind.

ist das den das selbe ventilgehaeuse wie bei 5rr5e?
und baujahr 1996 stimmt???
weisst du noch wie das befestigt ist am getriebe?

mfg

So sieht das aus , willst du da wirklich Hand anlegen ?

Explosion-ventilk-rper-innenleben-134

Naja, du brauchst das gleiche Baujahr bzw Zeitraum wie dein Getriebe. An sich ist da das gleiche drin wie beim 5r55e, da ist im Prinzip nur die Software um einen Gang erweitert, aber da könnte es baujahrbedingt mal wieder eine Änderung gegeben haben, daher schau nach Übereinstimmung in dieser Hinsicht.

Befestigt ist der Ventilkasten mit 4 verschiedenen Bolzentypen, 26 Stück insgesamt, da wäre dann penibelst zu Dokumentieren und Ordnung zu halten, um nichts durcheinander zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen