Schwingungen beim C400 4-matic T-Modell
Ich fahre seit April einen C400 4-matic T-Modell. Seit Anfang an ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 115 kmh eine sehr unangenehme Schwingung spürbar. Am stärksten spürbar im Lenkrad. Diese Schwingungen sind gleichbleibend auch bei höherer Geschwindigkeit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar gelöst?😠
Beste Antwort im Thema
MB hat mir eine Wandlung in einen neuen Wagen des gleichen Models angeboten. Ich bin mit diesem Wagen Probe gefahren und das Problem (die Schwingungen) waren bei diesem Wagen noch extremer als bei meinem Auto! Ich habe deshalb auf die Wandlung dankend verzichtet.
Zitat:
@sekpol schrieb am 18. November 2015 um 20:31:45 Uhr:
Mine is since Monday at Mercedes Zurich. Funny enough my S205 rental is suffering from the same issues.
Ähnliche Themen
173 Antworten
Natürlich, alles andere würde mich sehr wundern...
Hallo liebe Leute,
ich habe am vergangenen Freitag meinen W205 220 CDI abgeholt. Nun wurde die dritte Bremsanlage hinten eingebaut. Ich hoffe nun, dass ich mal etwas länger Ruhe haben werde. Die alte Bremsanlage wurde nun an Daimler gesendet zwecks Analyse.
Die Vibrationen beim Bremsen sind nun scheinbar weg.
Gruß Teutone
Hallo zusammen,
es scheint ja unterschiedliche Arten von Vibrationsproblemen zu geben.
Bei meinem C250T Benziner habe ich ein rhythmisches Pulsieren im Vorderwagen zwischen 100 und 120, spürbar in Gaspedal und Bodenblech. Das Pulsieren tritt nicht immer auf, meistens dann, wenn das Auto nach ein paar km Autobahn richtig warm gefahren ist.
Räder wurden ausgeschlossen, tritt mit Sommer- und Winterrädern identisch auf. Bisher wurde die Antriebswelle und ein Lager (Mittellager (?)) getauscht, was aber leider erfolglos war.
Hat jemand für dieses Problem schon ein wirklich erfolgreiche Lösung erhalten? Hat das Entspannen von Antriebsstrang und Auspuff, von dem hier die Rede war, das Problem wirklich dauerhaft gelöst?
Bemerkenswert fand ich, dass der zur Verfügung gestellte Leihwagen (C220d T) wieder andere, aber richtig heftige Vibrationen hatte. Beim Rollen war Ruhe, beim stärkeren Beschleunigen ab 120 hat es das Auto aber so geschüttelt, dass es bis in den Sitz spürbar war..
Gruß,
Thomas
Bin seit dem entspannen ca. 3000 km gefahren und es ist nicht schlechter geworden.
Zitat:
@albi67i schrieb am 29. Februar 2016 um 12:22:57 Uhr:
Bin seit dem entspannen ca. 3000 km gefahren und es ist nicht schlechter geworden.
Das heißt im Klartext, dass es aber auch nichts gebracht hat?
Zitat:
@Thomas_E270 schrieb am 29. Februar 2016 um 11:30:31 Uhr:
Hallo zusammen,es scheint ja unterschiedliche Arten von Vibrationsproblemen zu geben.
Bei meinem C250T Benziner habe ich ein rhythmisches Pulsieren im Vorderwagen zwischen 100 und 120, spürbar in Gaspedal und Bodenblech. Das Pulsieren tritt nicht immer auf, meistens dann, wenn das Auto nach ein paar km Autobahn richtig warm gefahren ist.
Räder wurden ausgeschlossen, tritt mit Sommer- und Winterrädern identisch auf. Bisher wurde die Antriebswelle und ein Lager (Mittellager (?)) getauscht, was aber leider erfolglos war.
Hat jemand für dieses Problem schon ein wirklich erfolgreiche Lösung erhalten? Hat das Entspannen von Antriebsstrang und Auspuff, von dem hier die Rede war, das Problem wirklich dauerhaft gelöst?
Bemerkenswert fand ich, dass der zur Verfügung gestellte Leihwagen (C220d T) wieder andere, aber richtig heftige Vibrationen hatte. Beim Rollen war Ruhe, beim stärkeren Beschleunigen ab 120 hat es das Auto aber so geschüttelt, dass es bis in den Sitz spürbar war..
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,
Ähnliches bei mir. Leide seid 1.5 Jahren darunter ohne Lösung. Hatte ebenfalls einen Leihwagen C220 d Kombi mit selben Symthomen. Welche Niederlassung hast du?
Ich bin bei Bleses in Köln.
Gruß, Thomas
Auf Seite 5 steht es ob es was gebracht hat.
Hallo liebe Sternfahrer,
gibt es derzeit ein Update der Betroffenen? Neugikeiten? Anberaumte Werkstatt-Termine?
Gruß Teutone
Zitat:
@albi67i schrieb am 19. Februar 2016 um 10:09:42 Uhr:
Um die restlichen Vibrationen weg zu bringen ist angedacht, den Motor richtig warm zu fahren und ihn danach auch zu entspannen! Das heisst alle Befestigung zu lösen und wieder zu befestigen!
Wird beim Sommerreifenwechsel gemacht. Ca Ende März.
Eine Frage zu den Schwingungen.
Sind bei euch diese Schwingungen seit Anfang an gewesen oder erst nach ? Kilometern Laufleistung aufgetreten?
Habe einen S205 220 Cdi mit ca. 37.000km und seit paar Tagen diese Schwingungen. Bei Geradeausfahrt ab ca. 80km/h zu spüren und in den Kurven stärker. Rechtskurve etwas stärker als links, beim Bremsen eher nicht zu spüren.
Teilweise von rechts helle Klappergeräusche im Takt der Schwingungen.
Mich wundert eben nur, das die Schwingungen nun so plötzlich gekommen sind.
Hi,
erst nach ein paar gefahrenen Kilometern.
Bei mir von Anfang an.
Zitat:
@Holli52 schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:56:20 Uhr:
Sind die Reifen neu oder gebraucht? Bei Gebrauchten würde ich mal nachsehen, ob sie den "Sägezahneffekt" aufweisen. Der entsteht z. B. durch schnelle Kurvenfahrten auf Autobahn-Auf- und Abfahrten. Die produzieren ähnliche Effekte. Habe ich leidlich Erfahrungen mit...
@Holli52
Kannst bitte mal deine "leidlichen Erfahrungen" schildern?
Habe fas das Gefühl, dass es bei mir vll doch "nur" von den Reifen kommt, die sehen nicht mehr so doll aus, haben auch teilweise abgerissene Lamellen. Und sind bei den nun wieder wärmeren Temperaturen an ihrer absoluten Grenze (Michelin Alpin MO).
Wollte aber mit dem Räderwechsel noch warten.
Also bei mir trat es von Anfang an auf. Ob der Motor kalt oder warm war spielte ebenfalls keine Rolle. Ich denke Sekpol hat es sehr gut beschrieben "Rhythmisches Pulsieren" im Lenkrad und im Vorderblech. Wie ich schon früher mal geschrieben habe, durfte ich etliche Wagen C400 Probefahrten und es war bei allen das gleiche Problem spürbar. Da ich meinen Wagen als Eintausch zurückgegeben habe, weiss ich leider nicht, wie es weiter gegangen ist. Aber ich habe gehört, dass der Wagen nach Stuttgart ins Werk gebracht wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich auf ein anderes Modell umgestiegen bin und wünsche allen viel Glück, dass das Problem möglichst schnell gelöst wird.