ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Mahlendes/schleifendes Geräusch bei Kaltstart

Mahlendes/schleifendes Geräusch bei Kaltstart

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 26. Dezember 2023 um 19:01

Servus,

erstmal frohe Weihnachten euch allen!

Auto: VW Golf 7 2.0 TDI/150 PS (~ 101.000 KM)

Seit ein paar Wochen höre ich nun aktiv aus meinem Motorraum ein mahlendes/schleifendes Geräusch. Das hab ich das erste Mal bewusst in einer Tiefgarage wahrgenommen, möglicherweise aufgrund des Hall. Seither aber auch nicht mehr wegzuhören. Lauter wurde es jedoch nicht mehr. Ich hab eine Aufzeichnung aus dem TPI von erWin von VW zu einem Problem gefunden, was sich ähnlich meinem anhört, siehe im Anhang hier.

Das Geräusch tritt lediglich nach längerem abstellen auf, beziehungsweise wenn der Motor noch kalt ist. Kaum ist er etwas wärmer (Kühlmittel ~60 Grad), dann ist das Geräusch weg. Ich habe mal mit meinem Cousin (ehemals Mechaniker für VW) versucht die Quelle des Geräusches zu eruieren und wenn man mit dem Ohr nah an die Hochdruckpumpe für die Einspritzung geht, dann hört man das Geräusch auch etwas lauter. Sein Ratschlag war auf die Schnelle mal beim nächsten Service oder bei einem Freund auf der Bühne den Kraftstofffilter zu öffnen und zu schauen, ob Spähne drinnen sind.

Daraufhin habe ich mir bei erWin mal für eine Stunde den Zugang geholt und auch ein Problem für mein Modell gefunden, was sich genau wie meines anhört, von dort auch die Audiodatei. Jedoch steht dort, dass das Geräusch lauter wird, wenn das Bremspedal wiederholt niedergetreten wird, was bei mir nicht wirklich der Fall ist.

Hatte jemand schon mal das Problem bzw. könnte mir einen Ratschlag geben wie ich besser eruieren könnte, was das womöglich sein könnte? Ich würde gerne mit ein wenig mehr Gewissheit in die Werkstatt fahren, bevor die mir dann Dinge auf Verdacht austauschen und ich einfach nur zur Kasse gebeten werde. Habe die letzten Tage ordentlich dazu recherchiert, dadurch haben sich jedoch 5 neue Möglichkeiten geöffnet und ich bin dadurch leider nicht wirklich schlauer geworden ...

Vielen Dank für die Hilfe!

Edit: Falls relevant, Klima ist dabei ausgeschalten und es ändert sich auch am Geräusch nichts, wenn diese eingeschalten ist.

Ähnliche Themen
2 Antworten
Themenstarteram 26. Dezember 2023 um 19:05

Hier noch die Information aus der TPI, falls relevant.

"Servicehinweis: Motor: Geräusch im Leerlauf bei kaltem Motor aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum"

Kundenaussage: "Bei kaltem Motor ist nach dem Motorstart im Leerlauf ein Geräusch aus dem Bereich Vorderwagen/Motorraum hörbar."

Werkstattfeststellung: "Die Kundenaussage kann nachvollzogen werden, wenn: das Fahrzeug über Nacht gestanden hat (kalter Motor) und der Motor gestartet wird und im Leerlauf läuft."

Information: Häufig wird die Beanstandung als mahlendes oder schabendes Geräusch wahrgenommen. Je niedriger die Temperatur des Motors, desto lauter ist das Geräusch wahrnehmbar. Durch wiederholtes Niedertreten des Bremspedals verstärkt sich das Geräusch. Mit zunehmender Erwärmung des Motors wird das Geräusch leiser. Ab einer Kühlmitteltemperatur von circa 60°C ist das Geräusch meistens nicht mehr wahrnehmbar.

Das Geräusch ist bei kaltem Motor an folgenden Positionen des Fahrzeugs am deutlichsten wahrnehmbar:

- Fahrzeug steht auf den Rädern und Motorhaube geschlossen:

- Geräusch ist im Bereich Fahrzeugfront, Nähe Stoßfänger vorn und/oder am rechten Radhaus, am deutlichsten

hörbar.

- Fahrzeug auf Hebebühne und ausgebauter unterer Motorraumabdeckung/ Ölwannenvorsatzschale:

- Geräusch ist im Bereich der Ölwanne am deutlichsten hörbar.

Technischer Hintergrund: Bauartbedingt kann durch die Unterdruckpumpe und deren mechanischer Anbindung ein Geräusch entstehen. Die Funktion der Unterdruckpumpe (Erzeugung Unterdruck) ist hierdurch nicht beeinträchtigt.

Kundeninformation: Das Geräusch ist konstruktiv bedingt und entspricht dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein!

Bei meinem 2 Liter TDI ist manchmal wärend der warmen Jahreszeit beim ersten Motorstart des Tages für ca. 1 Minute ein leises Zwitschern zu hören.

An den Tagen, an denen es auftritt, passiert es nachher nicht mehr.

Auch wenn mein Auto in den fast 8 Jahren noch keine 80.000 Kilometer hinter sich hat, überlege ich, ob ich vorsichtshalber den Zahnriementausch nebst Wasserpumpe vorziehe.

Bei der letzten Inspektion vor fast einem Jahr wurde mir zwar was von einem Schleifgeräusch gesagt.

Aber nicht, dass was gemacht werden müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Mahlendes/schleifendes Geräusch bei Kaltstart