Klang mit B&O richtig einstellen
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.
Ich habe einen SQ5, Auto top nur der Klang ist nicht auszuhalten.
Es ist so als würden Stimmen in Musikstücken zu leise und dumpf wiedergegeben werden,
Höhen und Bässe dagegen zu stark.
Man hört dann leiser weil es nervt, versteht aber eigentlich die Texte schlecht.
Das einstellen der Höhen und Tiefen ändert daran nix weil man gerade den Mitteltonbereich nicht regeln kann.
Nicht lachen: Ich habe ein kleines Kofferradio, das klingt besser und verständlicher, Stimmen sind hell und klar.
Alle Lautsprecher gehen aber, was kann es sein? Es kann doch nicht ab werk so klingen,
leider hatte ich noch kein Vergleichsfahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 7. November 2014 um 16:01:50 Uhr:
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!Zitat:
@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:
Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Aber klar doch...
Bitte sehr!
http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca178-3-clr.php127 Antworten
Hi Krracing.......
Gerne geschehen ! Ich habe den Lautsprecher für 94 Euro bei lautsprechershop.de gekauft ( und NEIN - ich habe mit dieser Firma keinerlei Geschäftsbeziehung und ich habe auch nichts von der Schleichwerbung ).
Der Seas wurde mir dort empfohlen ( weil er eben für kleine Gehäuse geeignet ist ). Auf der Seite steht neben dem Lautsprecher auch die Gehäuseempfehlung und die Länge des 100er Reflexrohres.
Schöner wäre natürlich ein anderer Lautsprecher der vielleicht noch einen Tick tiefer runter geht als 35 Hz. Das ist aber Geschmacksache.
Die Aussenmasse habe ich ein paar mal angepasst. Mein Volumen stimmt sicherlich nicht mehr 100% ( es soll ja eigentlich um die 33 Liter betragen ). Hauptsache es paßt rein unter den Ladeboden. Das kniffelige war wie gesagt die 3 Ausspahrungen zu machen weil das Bodenblech 3 Erhöhungen aufweist. Darum habe ich an dieser Stelle von der Bodenplatte der Holzkiste den Bereich ausgesägt und von innen dann aufgedoppelt. Somit habe ich eine Vertiefung geschaffen. An der rechten Seite habe ich mit der Flex die Kante unten etwas von der Holzkiste abgenommen weil das Bodenblech am rechten Rand auch eine Wölbung nach oben kommt.
Einfach vorher eine Kartonschablone machen und diese dann auf die Bodenplatte der Kiste übertragen. Dann sägt man genau an den richtigen Stellen.
Vielen Dank, ich guck gleich mal. Ich hoffe meinen Neuen in spätestens 4 Wochen zu haben...
Sollte ich mich ans Basteln trauen, werde ich versuchen dran zu denken davon Fotos zu machen. 😁
Hallo an alle die ein Subwoofergehäuse selber berechnen und bauen möchte hier ein Berechnungsprogramm ,
benötigt werden nur die Daten des Chassis !
Viel Spaß damit ! 🙂
Hallo Leute,
habe die Kuh nun endlich und bin gerade dabei eine Endstufe zu verbauen. Ist alles fix und fertig bis auf den Anschluss der Minusleitung. Ich finde im Kofferraum nur einen Minusanschluss : den "Hauptminus" von der Batterie an die Karosserie (rechts neben der Batterie).
Wenn ich den abschraube, dann muss ich wohl einiges neu anlernen ?
Daher 2 Fragen :
-1- gibt es im Kofferraum irgendwo einen Masseanschluss den ich nicht gefunden habe ?
-2- was muss ich alles neu anlernen wenn ich doch diesen Minus, der direkt von der Batterie kommt, abklemmen muss ?
Wäre euch sehr dankbar wenn mir mir da jemand helfen könnte. Alles fertig und nun kein Masseanschluss 🙁
Wen es interessiert: verbaut ist ein Sub von Axton und eine Monoendstufe vom gleichen Hersteller (offenes Gehäuse).
DANKE schonmal vorab.
Gruss
René
Ähnliche Themen
Hallo René , rechts hinter der Serviceklappe ist noch ein Masseanschluss , Klappe öffnen und rechts in der Nähe der Rückleuchten da wirst du sie finden , eine 10er Hutmutter ! 🙂
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 1. April 2016 um 17:25:25 Uhr:
Hallo René , rechts hinter der Serviceklappe ist noch ein Masseanschluss , Klappe öffnen und rechts in der Nähe der Rückleuchten da wirst du sie finden , eine 10er Hutmutter ! 🙂
na wunderbar 🙂 hast mir sehr geholfen. vielen Dank.
hatte schon alle Verkleidungen ab - aber nicht hinter die Dämmwolle geschaut.
Wollte schon fast die kleinen lakierten Bolzen am Radkasten nehmen.
Nun läuft alles und morgen wird eingestellt.
Danke nochmal.
Gruss
René
Zitat:
@rebo61 schrieb am 1. April 2016 um 19:09:02 Uhr:
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 1. April 2016 um 17:25:25 Uhr:
Hallo René , rechts hinter der Serviceklappe ist noch ein Masseanschluss , Klappe öffnen und rechts in der Nähe der Rückleuchten da wirst du sie finden , eine 10er Hutmutter ! 🙂na wunderbar 🙂 hast mir sehr geholfen. vielen Dank.
hatte schon alle Verkleidungen ab - aber nicht hinter die Dämmwolle geschaut.
Wollte schon fast die kleinen lakierten Bolzen am Radkasten nehmen.Nun läuft alles und morgen wird eingestellt.
Danke nochmal.
Gruss
René
Schön daß ich dir da weiter helfen konnte 🙂
Gruß
Uwe
Guten Morgen,
habe bei meinem Q5 bei diversen Bassfrequenzen (die aber wirklich nicht die Welt sind) Klappergeräusche (starkes vibrieren) vermutlich in der Seitenverkleidung bzw. Kopfhöhe Fahrertür. Hat jemand ebenfalls solche Probleme wahrgenommen oder Erfahrungen damit gemacht?
Hatte ein ähnliches Problem schon bei meinem A5 mit der Hutablage und dachte der Q5 hat solche Probleme nicht... :/
Danke
lg Lars
Hallo,
ichweiß nicht ob ich mir das einbilde. Aber im Rahmen der Aktualisierung meines NAVI (H+) wurde/musste auch die ganze Software geupdated werden.
un klingt das ganze besser. Den Bass nehme ich deutlich besser war. Auch wenn es vielleicht nur Einbildung ist, das Ergebnis ist besser und gefällt mir.
Gruss
Guten Tag,
Kann mir bitte jemand seine veränderten werte bei den eingangspegeln aus dem Inputgainoffset nennen? Möchte mehr klang aus dem bang und Olufsen herausholen und nicht nichts verstellen bei den anderen werten.
Wäre super ! Vllt kurzes Foto. Vielen Dank !
Lg
Zitat:
@wastl50 schrieb am 20. April 2018 um 21:31:24 Uhr:
Hatte alle Quellen auf +7 gestellt.
Hallo,
Welche genau?
Lg und Danke
Kann ich dir aus der Erinnerung leider nicht mehr sagen, habe den Wagen ja nicht mehr, sind aber alle Musik/Schallquellen gewesen, lassen sich anhand der Bezeichnungen leicht heraus finden.
okey schade. trotzdem Danke !
Zitat:
@wastl50 schrieb am 22. April 2018 um 15:34:51 Uhr:
Kann ich dir aus der Erinnerung leider nicht mehr sagen, habe den Wagen ja nicht mehr, sind aber alle Musik/Schallquellen gewesen, lassen sich anhand der Bezeichnungen leicht heraus finden.
HAllo,
Was sind euer meinung nach die perfekten einstellungen für das Bang & Olufsen Soundsystem im Audi Sq5?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Perfekte einstellungen Bang & Olufsen im SQ5' überführt.]