ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Scheinwerfer gelblich/rau/stumpf

Scheinwerfer gelblich/rau/stumpf

Themenstarteram 14. September 2009 um 11:04

Hallo Leute !

Kennt wer von Euch genanntes Problem ?

Macht man den Scheinwerfer Nass ist er schon klar, trocknet er, wirkt er wieder so stumpf (äusserer Rand)

Vom freundlichen wurde mir gesagt "alterserscheinung, ist so, wem´s stört kann sich ja neue kaufen" das mag ja richtig sein, jedoch bin ich nicht bereit so viel Kohle für neue Xenon Scheinwerfergehäuse hinzublättern.......

Die Scheinis sind in der funktion nicht eingeschränkt, ist halt nicht schön anzusehen, gibts da eventuell eine spezielle Polizur ?

lG

Chris

Ähnliche Themen
24 Antworten

geht sicherlich, aber lieber erstmal irgendwie ausprobieren (alte Handyschale ) bevor du deine Xenon's stumpf schmirgelst :)

vielleicht acrylglaspaste oder was für Polycarbonat oder so..

Thread

Themenstarteram 15. September 2009 um 7:01

Sodale, nach studieren etlicher Beiträge habe ich mich nun für das Mittelchen von K&K KSR-1 entschieden.

Vertrieben wird es von ATU und Westfalia, in österreich aber leider nicht so leicht.

Der äusserst fähige ATU Mitarbeiter meinte " das zeuch gibts bei uns net " aha, dachte ich, wurscht bestell ichs halt online, nur, wo finden ???

Hat wer nen Tipp?

lG

Chris

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 6:04

Also, hab das Projekt jetzt beendet, Fotos anbei, ich finde es hat sich ausgezahlt.

1) Scheinwerfer nass geschliffen (Körnung P2500)

2) 2 Stunden per Hand poliert (Sonax-Acrylpolitur)

lG

Chris

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 6:06

Ups, hier die Bilder.

am 21. Oktober 2009 um 6:11

Hi,

na das hat sich doch wohl mal gelohnt, war auch bestimmt günstiger als neue :D

Guter Tip

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie

geht sicherlich, aber lieber erstmal irgendwie ausprobieren (alte Handyschale ) bevor du deine Xenon's stumpf schmirgelst :)

vielleicht acrylglaspaste oder was für Polycarbonat oder so..

Thread

Wo steht denn was von Xenon?

Saubere Arbeit im übrigen. Aber so wie Deine im Endzustand sehen meine noch original aus. Gibts einen Grund, warum die manchmal schon in so einem erbärmlichen Zustand sind?

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 7:03

Meiner ist Bj. 2003, das Hauptproblem ist die UV-Einwirkung....

@ Spritvernichter, Ich denke deiner steht öffters im Schatten *ggg*

lG

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris_u

Meiner ist Bj. 2003, das Hauptproblem ist die UV-Einwirkung....

@ Spritvernichter, Ich denke deiner steht öffters im Schatten *ggg*

lG

Chris

Nee, ganz sicher nicht. Mein Wagen ist ebenfalls Bj 2003 und der steht seit 2005 eigentlich permanent draußen, egal welche Witterungsverhältnisse herrschen. Anfangs durfte er noch in die Garage, aber nur bis sich meine Frau einen Tigra TwinTop gekauft hat :D

Die Kunststoffgläser unseres Fabias habe ich mit 3M Autopolitur auch wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht.

Nachteil ist nur, daß es nicht ewig hält.

Einmal jährlich muss eine Auffrischung vorgenommen werden!

So Long!

PW

Ich muss das Thema mal wieder hochholen, weil meine Scheinwerfer seit einigen Wochen anfangen, im Zeitraffer zu altern. Schei** Plastikzeug...

Fängt oben an, und ich würde es nicht vergilben nennen, sondern es bilden sich lauter kleine Risse, vermutlich in der besagten oberen Schutzschicht. Ich habe im Frühjahr 1x (!) mit meinem Politur-Kombimittel (welches eigentlich auch eine Freigabe für Kunststoffe hat) drüberpoliert. Erste Alterungserscheinungen waren da schon da, aber nun geht es sehr flott, vor allem auf der Fahrerseite.

Siehe dazu die Bilder.

Nun meine Frage, wer kennt ein gutes Poliermittel für Makrolon?

Abschleifen will ich sie eigentlich nicht, da mich das Ergebnis in dem Link nicht wirklich überzeugt. Der Scheinwerfer wirkt dort viel blinder als zuvor, trotz Politur, und nicht wirklich so glasklar.

Draufsicht
Und wenn man näher hinschaut
am 19. Mai 2011 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81

 

 

...Poliermittel...

 

..Abschleifen ...

Wie geht denn?

 

Auf den Bildern sieht es so aus, als wären diese feinen Risse nicht nur oberflächlich. Die Frage ist dann, ob mann dann überhaupt sinnvoll mit polieren oder mit schleifen bei kommt.

 

Zwei neue Scheinies im Ih-Bäh holen und selbst einbauen und der Käs´ ist für die nächsten Jahre gegessen.

 

 

 

Gruß vom Schattenparker

 

 

am 19. Mai 2011 um 10:02

ein normaler dunkler scheinwerfer kostet bei kfzteile24 grade mal 79eur, werd mir demnächst auch neue holen da ich auf die jährliche politur keine lust habe und es mir das ergebnis auch zu "trüb" aussieht.

Habe übrigens das selbe Problem wie der Threadersteller: http://www.motor-talk.de/.../...nach-waschanlagen-besuch-t3145287.html

mfg

am 1. Oktober 2011 um 23:29

Hi Leute,

ich möchte euch mal meine Erfahrung zum selbst Aufbereiten der Scheinwerfer mitteilen.

Vor ca. 4 Wochen habe ich mir einer noch sehr gut erhaltenen Vectra C von 2004 gekauft, einziges Manko, die Scheinwerfer.

Ich habe viel überlegt was ich machen soll, da die Scheinwerfer sehr angegriffen aussahen.

Drei Möglichkeiten kamen in frage.

1. Mit einer speziellen Politur dran

2. Scheinwerfer mit Schleifmittel bearbeiten und dann Lackieren mit speziellen Haftgrund für Kunststoff und anschließend mit 2K Klarlack 2-3 mal Lackieren

3. Neue Scheinwerfer kaufen (wohl am Sinnvollsten)

Entschieden habe ich mich für die erste Variante.

Zuerst habe ich mir 1500er und 2000er Nass-Schleifmittel und einen Schleifklotz mit einer weichen Seite besorgt, dazu noch xerapol 54240001 Plastic Polish.

Erst hab ich den Scheinwerfer gereinigt und dann den Scheinwerfer (SW) mit dem 1500er ordentlich geschliffen, im Bereich der Rissbildung mit mehr Druck um die Risse richtig raus zu schleifen. Anschließend hab ich den SW nochmal mit 2000er Papier bearbeitet, diesmal aber nur mit sanften Druck gleichmäßig den ganzen SW. Pro Schleifvorgang hab ich etwa 5 min. geschliffen.

Dann hab ich den SW sauber abgewaschen und mich erstmal gefragt wo ich ganz schnell neue SW herbekomme.

Klar, zu diesem Zeitpunkt war er richtig, wie soll ich sagen, undurchsichtig.

Nun hab ich die Paste aufgetragen und bin auch nicht sparsam gewesen, anschließend polieren, polieren, polieren.

Mit dem Ergebnis bin ich mittel bin sehr zufrieden.

Mittel, weil sich diese Methode bei sehr stark gerissen und vergilbten SW (linke Seite bei mir) nicht 100% eignet, oder ich habs falsch gemacht. Das Resultat ist aber trotzdem deutlich besser als die Ausgangsbasis.

Mit der rechten Seite bin ich sehr zufrieden, weil er jetzt tatsächlich fast wie neu ausschaut, er hat noch richtig klaren Glanz.

Die Basis war etwas besser als auf der linken Seite.

Wie ich gelesen habe, sind die meisten SW im Bereich der Blinker besonders vergilbt und weisen dort auch eine starke Rissbildung auf.

Ich empfehle bei dieser Methode nur an den stark betroffen Stellen mit mehr Druck zu schleifen und den Rest nur mit leichtem Druck.

Scheinwerfer die nur leicht verfärbt sind und auch nur wenige Risse aufweisen, sollten nur leicht geschliffen werden.

Ich zeig euch mal hier noch ein paar Bilder davon.

Man kann es zwar nicht richtig erkennen aber der Rechte ist wirklich fast wie neu und der Linke ist gut aber leider nicht besser geworden. Ich denke das liegt daran, dass ich den viel mehr schleifen musste, bis alle Risse verschwunden waren.

Wie schon einige andere geschrieben haben, sollten die SW nach der Bearbeitung regelmäßig poliert werden, damit sie nicht wieder vergilben.

Ich hoffe, ich konnte den ein oder anderen zeigen, dass diese Methode eine gute und günstige Alternative ist.

Grüße

sind davon auch die fl scheinwerfer betroffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Scheinwerfer gelblich/rau/stumpf