ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Scheinwerfer aufbereiten mit Zahnpasta - händisch nicht empfehlenswert

Scheinwerfer aufbereiten mit Zahnpasta - händisch nicht empfehlenswert

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 7. Juni 2021 um 17:54

Hallo zusammen,

Ich habe es versucht die Scheinwerfer mit Zahnpasta aufzuarbeiten.

2019 hatte ich meine Scheinwerfer mit Presto 365171 Scheinwerfer Aufbereitungs-Set aufbereitet. Das Ergebnis war gut, und ich hatte es hier im Forum mit Vorher-Nachher Fotos geteilt.

Jetzt zum Zahnpasta, händisch nicht machbar.

Den Untergrund hatte ich mit Bosch Professional DIY Kontur Finishing-Schleifpad vorbereitet. Diese Pads benutze ich, wenn ich meine Ledersitze aufbereite (habe in 7 Jahren 2 Mal meine Sitze selbst gefärbt).

Ich habe mehrere Stunden mit Polieren verbracht.

Ich habe drei verschiedene Zahnpasten ausprobiert.

Ich habe (einmalig) elektrische Zahnbürste als Hilfe verwendet.

Ich habe vier unterschiedliche Mikrofasertücher verwendet.

Ich habe mit trockenen Tüchern poliert.

Ich habe mit feuchten Tüchern poliert.

Das Ergebnis ist miserabel.

Letztendlich habe ich den Scheinwerfer mit Meguiars Headligt Protector behandelt. Dann sah der Scheinwerfer nach irgendetwas aus.

Nach der Behandlung mit dem Protector
Protector
Benutztes Material
+5
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zuerst mache ich die Scheinwerfer richtig sauber, sodass kein Dreck vorhandenen ist (immer erst einen Scheinwerfer bearbeiten).

Dann sprühe ich etwas Wasser drauf. Nun kommt die Zahnpasta auf die Zahnbürste drauf. Ich benutze meistens eine weiche Zahnbürste und die erste Zahnpasta, die ich in die Hände kriege. Wenn die Scheinwerfer extrem gelb sind, kannst du schon mal eine härtere Bürste nehmen.

Die Zahnbürste bewege ich immer wieder im Kreis und kämpfe mich stückchenweise voran. Dabei achte ich, dass ich hin und wieder etwas Wasser drauf sprühe. Du darfst nicht trocken reiben, sonst kannst du das Kunststoffglas beschädigen. Das Ganze dauert ein Weilchen.

Die Scheinwerfer werden dadurch leicht "neblig".

Dann reinige ich sie gründlich.

Jetzt kommt wieder etwas Sprühwasser drauf und feine Politur auf einem weichen Lappen(Bild 2). Und wieder kreiseln und sich Stück für Stück vorankämpfen. Dann wasche ich die Scheinwerfer kurz und checke das Ergebnis. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Dann natürlich alles wieder gründlich abwaschen und mit einem weichen Tuch trockenreiben.

Dann kommt die Versiegelung drauf, aber nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Die kommt auf ein sauberes, sehr weiches Tuch drauf und wird wieder mit kreisenden und gleichmäßigen Bewegungen in das Material eingearbeitet. Nach diesem Vorgang sind die Scheinwerfer rein und sauber, wie die heilige Jungfrau und glatt, wie Babypopo.

Ich brauche für diese Arbeit, je nachdem wie abgenutzt (gelb) die Scheinwerfer sind, 15 bis 30 Minuten. Aber das lohnt sich. Ich mach das schon seit Jahren so.

Ich benutze dafür keine Maschine. Das ist mir zu gefährlich. Dafür braucht man Gefühl und mit einer Maschine könnte man aus Versehen schnell das Kunststoffglas beschädigen.

Das Bild zeigt das Ergebnis. Ich hab's vor ca. 2 Monaten bearbeitet. Habe nur vor dem Foto vergessen den Staub wegzuwischen.

Scheinwerfer
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Scheinwerfer aufbereiten mit Zahnpasta - händisch nicht empfehlenswert