SBC
Hallo W211 Fangemeinde,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines E200K mit AT, SHD, Klimaautomatik, Elegance, Standheizung, Audio 50 APS und noch ein paar Kleinigkeiten. BJ ist 5/06 mit 12400km. TÜV/ASU neu, Inspektion und Bremsflüssigkeit neu und das für 25700€ vom Mercedes Dealer. Denke gegen den Preis kann man nichts sagen. Ach ein Satz WR sowie ein SW Update für's APS soll noch folgen.
Nun habe ich hier im MT schon einiges gelesen. Denke mein Wagen wird als VORMOPF bezeichnet. Nehme an das hängt mit dem Facelift zusammen, ab 6/06 dann Mopf. Ich habe somit einen der letzten aus der Vormopf Serie. Habe ich das richig verstanden?
Was mir gleich unangenehm aufgefallen ist ist das SPC bzw. den Kompressor. Der erscheint mir ein wenig laut und läuft auch sehr oft. Bin dann gestern noch mal zu Mercedes und die sagten mir das sei normal. Man hat mir an einem anderen PKW der gerade in der Werkstatt stand vorgeführt das es überall so sei. Dann kam leider noch die Anmerkung das diese Bremse sehr wartungsanfällig sei, was bedeutet alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit tauschen lassen.
Jetzt habe ich hier auch gelesen das es auf dieses Bremssystem eine Garantie von 12 Jahre gibt. Stimmt das oder war das nur ein Scherz? Mercedes hat jedenfalls nichts in der Richtung erwähnt. Hat man mit dem SPC viel Probleme und Mercedes will mit der Garantie seine Kunden nur beruhigen?
Gibt es irgendetwas zu beachten oder braucht etwas eine besondere Pflege damit ich das Auto lange genießen kann?
Besten Dank für Eure Antworten schon mal.
Gruß Wolle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Reifensatz 120€ ????
Was sind das denn für Reifen? Für'n Dreirad😕
ich erinnere mich noch sehr gut daran knapp nen hunderter für neue reifen gezahlt zu haben. michelin. an meinem mountainbike!!
@pewo06
und dass ein 124er in der wartung günstiger sein soll kann ich nicht nachvollziehen. klar, man denkt sich "altes auto = billiges fahren", das gilt aber nur wenn man sich die bremsbeläge günstig vom ATU kauft oder auch die scheibenwischer beim einkauf im baumarkt.
die traggelenke meines ex-124ers waren sogut wie gleichteuer wie bei meinen 211ern. das öl mit knapp 7EUR/liter sind auch für den 124er nicht zu schlagen, wenn man auf qualitäts-öl legt anstatt auf billigfußel aus dem kaufland.
ölfilter, dieselfilter, luftfilter sind auch dinge, die sogut wie auf dem selben preislichen level sind.
und auch die reifen habe ich damals gewiss nicht für 120EUR bekommen. man musste damals für gebrauchte (gut erhaltene reifen) auch seine 200EUR hinlegen, beim 211er nicht anders.
neuer auspuff? was soll ich an einem 211er-auspuff wechseln? edelstahl? auch nach 200tkm sieht das ding aus wie neu!
dem 124er alle ehren (ich mag diese baureihe sehr!), jedoch hatte ich 1x einen bremskomplettausfall, 1x gaskomplettausfall (gasseil gerissen, bin wohl zu stürmisch!) und 1x tausch des einarmscheibenwischers. der kilometerstand war weniger als mit meinem 211er und trotzdem kann ich sagen dass der 124er top war - der 211er genauso!
aber es liegt doch in der natur des menschen dass MEINS das beste ist und DEINS nicht mithalten kann - hauptsach man kann sich eingestehen dass man äpfel nicht mit birnen vergleichen kann.
p.s. der 210er ist genauso ein tolles fahrzeug wie der 124er und der 211er, nur eben mit anderen netten eigenschaften 😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Rambello,
nun stelle Dir vor Du kommst auf der linken Spur angedonnert und es fährt so ein eingeschlafener 211 Fahrer plötzlich mit seinem Gefährt mit 85 von der rechten auf die linke Spur. Dann mußt Du bremsen.<IMG alt=😉 src="/images/smilies/wink.gif">
😎 Jetzt muß Rambello aber ganz schön lange überlegen, glaube der wechselt doch😁😉
Hi,
wir schwadronieren hier über die SBC-Bremse und das Thema heißt eigentlich SPC. Da hätte ich auch mal ne Frage: Wie oder wer kann denn eigentlich ein Thema verbessern/ändern. Wäre doch sinnvoll für die Suche-Funktion, damit jeder auch unsere Ergüsse zu dem Thema finden kann. Also falls die Mods das können, hier mein Antrag.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von autoralf12
wir schwadronieren hier über die SBC-Bremse und das Thema heißt eigentlich SPC. Da hätte ich auch mal ne Frage: Wie oder wer kann denn eigentlich ein Thema verbessern/ändern. Wäre doch sinnvoll für die Suche-Funktion, damit jeder auch unsere Ergüsse zu dem Thema finden kann. Also falls die Mods das können, hier mein Antrag.
Wir haben doch bald das FAQ, dann wird das W211-Forum ohnehin dicht gemacht 😉 😁
und die häufigst gestellte Frage ist: hat der 211er genug Dampf für meine Frau😁. Der Beitrag wurde leider, wie es aussieht gelöscht. Schade🙂😉.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Mich stört das hier immer - und die Suchfunktion geht damit auch ins Leere:
Es heißt nicht SPC sondern SBC. (Sensor Brake Control)
@ mcaudio
Bisher hat`s bei mir in solchen Situationen immer gereicht, weil ich mich nie auf meine Bremse alleine verlasse, sonder immer versuche, mich in die anderen Verkehrsteinnehmer mit "hineinzudenken".
Und i c h behaupte mal:
man kann -mit viel Erfahrung- an winzigsten Bewegungen der anderen Autos meist schon kurz vorher erkennen, was deren Fahrer in den nächsten Sekunden macht!
Es gibt aber saublöde Ausnahme-Situationen, die einem trotdem und trotz SBC das Leben kosten können:
Ich fahre mit über 200 auf einer jugoslavischen Autobahn, auf der rechten Spur weit vorne ein einsamer Reisebus.
Also glasklare Situation: ich rausche volles Rohr an ihm vorbei und . . .
erst wie ich auf gleicher Höhe bin, sehe ich, daß der 1 Meter hinter einem langsameren Fiat 500 "klebt", der für mich vorher völlig unsichtbar war!
Wenn der Bus zum Überholen ausgeschert wäre . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich fahre mit über 200 auf einer jugoslavischen Autobahn, auf der rechten Spur weit vorne ein einsamer Reisebus.Aber Rambello!!
Seit wann fährt man auf jugoslawischen AB´s mit 200 Sachen?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Bisher hat`s bei mir in solchen Situationen immer gereicht, weil ich mich nie auf meine Bremse alleine verlasse, sonder immer versuche, mich in die anderen Verkehrsteinnehmer mit "hineinzudenken".
Und i c h behaupte mal:
man kann -mit viel Erfahrung- an winzigsten Bewegungen der anderen Autos meist schon kurz vorher erkennen, was deren Fahrer in den nächsten Sekunden macht!
Hallo Rambello,
da geb' ich Dir vollkommen recht. Als guter Fahrer weiß man immer schon was der Vordermann macht, noch bevor der es weiß.
Schöne Ostern und dicke bunte Eier
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich fahre mit über 200 auf einer jugoslavischen Autobahn, auf der rechten Spur weit vorne ein einsamer Reisebus.Aber Rambello!!
Seit wann fährt man auf jugoslawischen AB´s mit 200 Sachen?
Charlytiger,
wenn Du zitierst, versuch mal unten (und nicht wie bisher oben) zu beginnen. Hinter dem letzten Wort "quote" Deines Vorgängers beginnen, dann ist es leichter die einzelnen Kommentatoren zu unterscheiden (wer hat was geschrieben). Bitte einmal versuchen. Du kannst Dir vorher auch Deinen Text über "Vorschau" ansehen und korrigieren.
Man kann höchstens über Kroatische Autobahnen heizen evtl. in Slovenien aber nocht nicht komplett ausgebaut daher stückchenweise 😁
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Charlytiger,Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich fahre mit über 200 auf einer jugoslavischen Autobahn, auf der rechten Spur weit vorne ein einsamer Reisebus.Aber Rambello!!
Seit wann fährt man auf jugoslawischen AB´s mit 200 Sachen?wenn Du zitierst, versuch mal unten (und nicht wie bisher oben) zu beginnen. Hinter dem letzten Wort "quote" Deines Vorgängers beginnen, dann ist es leichter die einzelnen Kommentatoren zu unterscheiden (wer hat was geschrieben). Bitte einmal versuchen. Du kannst Dir vorher auch Deinen Text über "Vorschau" ansehen und korrigieren.
Hallo, Niederrhein,
jetzt versuche ich es, wie von dir beschrieben!
Na geht doch. So kann man auch sofort deine Antwort erkennen.😉
Ich sollte vielleicht noch ergänzen:
"Das" war im Frühjahr 1988. Bin in 21 h hin (langer Grenzaufenthalt) und 18 h zurück ca. 1900 km nach Chalkidiki mit meinem nagelneuen W124 "in einem Stück" in Urlaub gefahren.
Und damals gab es in Jugoslavien (ausgenommen den "Autoput"😉 auch viele hundert km gaaanz tolle ziemlich leere, neue Autobahnen!
Wie das h e u t e ist, weiß ich nicht.
In "Obergriechenland" bin ich allerdings von der Polizei wegen "Schnellfahren" auf einer Landstraße erwischt und herausgewunken worden:
Ich bekam auch gleich 2 ! Strafzettel verpasst und mußte - insgesamt- um die 3 DM Strafe zahlen ...
Das habe ich bis heute nicht vergessen !
Hallo 211er -Gemeinde,
ist doch für mich als 124-Fahrer interessant wie mega-stolz hier viele
auf Ihre 211er-Kisten sind.
Auf die SBC- Bremse kann ich getrost verzichten.
Wenn mir beim Fahren alles abgenommen werden soll fahre ich mit dem Zug.
Bin mit W115 und w124 insgesamt weit über eine Million Kilomenter
unterwegs gewesen und kann mich nur wundern wieviele Leute
für die neuen Fahrzeugen klaglos beachtliche Beträge abdrücken.
Kenne mehrere kompetente Leute von DC die hinter vorgehaltener Hand
von massiven und belegbaren Problemen der 211er sprechen.
Nur mal zum Kostenvergleich Reparaturpreise (beim W124TDT)
in Eigenregie, zuhause in der Garage:
Motorölwechsel mit Filter ca. 20€
Automatikgetriebewechsel ca. 35€
1 Reifensatz ca. 120€
Vordere Bremsscheiben + Beläge ca. 50€
Kompletter Auspuff ca. 100€
usw.
Bekannterweise werden die Entscheidungen über die Wahl des Autos
jedoch mit dem Bauch und nicht mit dem Verstand getroffen.
Gebe mein Geld lieber für Dinge aus die wesentlich mehr Spaß vermitteln
anstatt es beim "Freundlichen" abzuliefern.
MfGl
Richtig ! Du sprichst mir aus der Seele.
Ich bin auch eher ein "Verstandesmensch" als ein "Bauchmensch".
Deine "Argumente" beschäftigen mich daher auch ständig "im Unterbewusstsein".
Aber hier im W211er-Forum mit vielen "Firmenwagen" und wenig Privatautos stößt man mit solch "komischen Ansichten" auf rel. wenig Gegenliebe und viel Unverständnis. . .
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hallo 211er -Gemeinde,ist doch für mich als 124-Fahrer interessant wie mega-stolz hier viele
auf Ihre 211er-Kisten sind.
Auf die SBC- Bremse kann ich getrost verzichten.
Wenn mir beim Fahren alles abgenommen werden soll fahre ich mit dem Zug.Bin mit W115 und w124 insgesamt weit über eine Million Kilomenter
unterwegs gewesen und kann mich nur wundern wieviele Leute
für die neuen Fahrzeugen klaglos beachtliche Beträge abdrücken.Kenne mehrere kompetente Leute von DC die hinter vorgehaltener Hand
von massiven und belegbaren Problemen der 211er sprechen.Nur mal zum Kostenvergleich Reparaturpreise (beim W124TDT)
in Eigenregie, zuhause in der Garage:Motorölwechsel mit Filter ca. 20€
Automatikgetriebewechsel ca. 35€
1 Reifensatz ca. 120€
Vordere Bremsscheiben + Beläge ca. 50€
Kompletter Auspuff ca. 100€
usw.Bekannterweise werden die Entscheidungen über die Wahl des Autos
jedoch mit dem Bauch und nicht mit dem Verstand getroffen.Gebe mein Geld lieber für Dinge aus die wesentlich mehr Spaß vermitteln
anstatt es beim "Freundlichen" abzuliefern.MfGl
es gibt auch noch günstigere als den 124iger. Und ja ich bin stolz auf meinen 211er. Bist du nicht stolz auf deinen 124iger😕😕. Ist doch kein Fehler!