Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Nein, warum sollten sie?
Das passt alles 1:1
Zitat:
@FuhliA6 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:00:28 Uhr:
Nein, warum sollten sie?
Keine Ahnung warum ,sind aber unterschdlich lang .
Sie sind unterschiedlich lang... Habe sie nämlich das erstemal falsch eingebaut und dachte es wäre ein Prod.Fehler. aber dann schrieb ich den Händler an und seine Anleitung war ganz hilfreich: es existieren (bzw. es wurden von Hersteller verwendet) insgesamt drei
Längen der Achsen von Drallklappen – nur eine passt für
Beifahrerseite/rechte Ansaugbrücke, die zwei restlichen (eine kürzere und
eine längere) für Fahrerseite/linke Ansaugbrücke (in Fahrrichtung).
Nach dem Einbau soll die linke Achse (in der kürzeren Version) über dem
äußeren Lager ca. 2-3 mm schauen. Alles was weiter überschaut nimmt an ihrer
Lagerung bzw. ihrer Stütze keinen teil.
Bitte also prüfen, ob Sie die längere Achse – von Den, die Sie bekommen
haben – in die rechte Ansaugbrücke eingebaut haben. Dann soll die Kürzere in
die linke Asb. eingebaut werden.
Ähnliche Themen
Ich glaube einige die hier schreiben haben die Teile nie in der Hand gehabt.
Die sind nicht unterschiedlich lang, sondern die Klappen sitzen anders auf der Welle. Deshalb passen sie nur seitenspezifisch. Dachte auch erst das wäre eine Produktionsfehler, aber die Klappen passen nur für die jeweilige Seite und sind nicht untereinander austauschbar.
Muss mich mal zurückmelden,
ich wollte vor dem Tausch der Drallklappen meinen Bekannten das Phänomen mit den beweglichen Gestänge vorführen und musste dabei feststellen dass eine Klappe beim Gasgeben manchmal den Dienst verweigert.Wenn man die Zündung einschaltet referieren beide Saugrohrklappen problemlos und jedes mal ,aber sobald der Motor läuft setzt eine sporadisch aus und die MKL-Leuchte ist schon seit 14 Tagen an ,geht aber zwischendurch aus.Frage an die Spezis ,was sagt jetzt die Fehlermeldung P3135 001 genau aus?Ist jetzt der Stellmotor defekt und nicht die Lagerung von den Klappen ?Aus Neugier hatte ich doch noch die Saugbücke abgenommen und ein leichtes Spiel an den Achswellen festgestellt und zweifle mittlerweile auch die Laufleistung an ,eine komplette Saugrohrklappe ist mit Sicherheit schon mal erneuert worden ,weil die unterschiedliche Label haben.Auf einer Seite steht MAN-HUMMEL auf einem gelben Sticker und auf der anderen auf weißen ,der gelbe ist bestimmt generalüberholt?
Das mit den Farben ist normal weiß und gelb.
Welcher genauer Eintrag ist hinterlegt?
Umweltbedingungen in Prozent und so weiter?
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 24. Februar 2017 um 21:28:28 Uhr:
Das mit den Farben ist normal weiß und gelb.
Welcher genauer Eintrag ist hinterlegt?
Umweltbedingungen in Prozent und so weiter?
Das ging ja schnell...Danke Hoppels
Habe mir nur die Fehlermeldung "P3135 001"gemerkt als ich dem freien Schrauber über die Schulter geschaut habe,wie ich VCDS vermisse.Wie gesagt in Fahrtrichtung links setzt die Klappe bei laufenden Motor sporadisch aus.
Meine Vermutung liegt nahe ,dass es sich evtl. um ein defekt bei der Ansteuerung der linken Klappe handelt.Besteht die Möglichkeit die Saugrohrklappen rauszuprogramieren damit die MKL dauerhaft erlischt ?
Ja wurde bei meinem dicken vom Vorbesitzer gemacht. Ist aber nicht zu empfehlen und nicht legal.
Ein Tuner hilft dir da weiter. Nicht dieses Forum.
Ich habe bei mir wieder die original Software aufgespielt um wirklich alle Meldungen zu erhalten. Ich mag es nicht mit defekten durch die gegend zu fahren 🙂
Hallo in die Runde. Ich selbst hatte dieses Problem auch bei meinem 2.7TDI.
Hier in dem Video wird sehr gut erklärt wocher der Fehler kommt, und was das Beste ist, ew wird eine Lösung vorgeschlagen die fast jeder selbst realisieren kann ohne die Saugrohrklappen komplett ausbauen zu müssen. Am Ende des videos wird es gezeigt wie es geht. Funktioniert aber nur bei Drallklappen die zwar spiel in der Lagrung aufweisen, aber nicht verhacken oder blockieren.
Hoffe konnte einigen weiterhelfen.
Das Video ist sehr interessant. Bin mal gespannt, wie lange die Restauration bei mir hält. Wenn dem wirklich so ist, wie im Video beschrieben, mache ich das auch.
Danke. Hm ich dachte mir so, hoffentlich gehen die Stellmotoren dann nicht irgendwann kaputt da sie ja nicht soweit stellen wir sie den Impuls bekomme.
Habe es am Wochenende nachgebaut und es funktioniert wirklich. Sollte ich hier in Zukunft nichts negatives berichten, dann ist alles takko.