Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Habe jetzt nochmal richtig nachgesehen:
So wie es aussieht, sind es bei Di die Saugrohrklappen auf der Beifahrerseite. Ich hatte das selbst auch im letzten Jahr und habe mir in der Bucht den Komplettsatz (Gestänge, Saugrohrklappen, Dichtungen für Saugrohrbrücken) geholt. Vielleicht gibt den auch ohne die Gestänge, die Du ja nach Angabe bereits gewechselt hast. Ich würde aber gleich beide Seiten erneuern.
Zitat:
@FuhliA6 schrieb am 18. Februar 2017 um 13:33:20 Uhr:
Habe jetzt nochmal richtig nachgesehen:
So wie es aussieht, sind es bei Di die Saugrohrklappen auf der Beifahrerseite. Ich hatte das selbst auch im letzten Jahr und habe mir in der Bucht den Komplettsatz (Gestänge, Saugrohrklappen, Dichtungen für Saugrohrbrücken) geholt. Vielleicht gibt den auch ohne die Gestänge, die Du ja nach Angabe bereits gewechselt hast. Ich würde aber gleich beide Seiten erneuern.
Danke für die Info ,was mich aber einbisschen stutzig macht ist das man den Fehler nicht löschen kann,vielleicht hat der freundliche bei meinem letzten Werkstattbesuch wegen Windschutzscheibenwechsels heimlich ein Softwareupdate durchgeführt und jetzt passt die Stellung der Klappen nicht richtig?Muss eine Werkstatt generell den Fahrzeugbesitzer über eine Kostenlos gemachte Aktion in Kenntnis setzten?
Sind die in der Bucht angebotene Reparaturkits OEM-Teile?
Das Innenleben gibt es nicht als OEM Teile nur die komplette Saugrohrklappe für 440€ pro Stück.
Mit Einbau bist du dann bei ca. 1300€ beim freundlichen.
Was genau steht im Fehlerspeicher drin?
Sind die Gestänge noch fest auf den Kugelköpfen oder ist vielleicht eine abgerutscht?
Zitat:
Danke für die Info ,was mich aber einbisschen stutzig macht ist das man den Fehler nicht löschen kann,vielleicht hat der freundliche bei meinem letzten Werkstattbesuch wegen Windschutzscheibenwechsels heimlich ein Softwareupdate durchgeführt und jetzt passt die Stellung der Klappen nicht richtig?Muss eine Werkstatt generell den Fahrzeugbesitzer über eine Kostenlos gemachte Aktion in Kenntnis setzten?
Sind die in der Bucht angebotene Reparaturkits OEM-Teile?
Ob OEM oder nicht, ich habe mir diesen Satz für 178 € gekauft:
http://www.ebay.de/.../280986712016?hash=item416c1cf7d0
Der Rep.-Satz hat auf mich einen besseren qualitativen Eindruck gemacht, als die Originalteile. Mein Schrauber brauchte dazu etwa 1 1/2 h, aber auch nur deshalb, weil er das noch nie gemacht hat und nichts kaputt machen wollte.
Um den Feher zu löschen, musst Du ihn meines Wissens nach, direkt in der Adresse 01 "Motorelektronik" löschen. Dann sollte er erstmal beseitigt sein. Und ich glaube nicht, dass man Dir den Fehler "untergejubelt" hat. Als ich das Problem hatte, habe ich hier sehr viel gelesen und viele, die hier nur das Gestänge gewechselt hatten, bekamen den gleichen Fehler irgendwann wieder. Ich denke, der Grund liegt darin, dass sich an den Saugrohrklappen selbst Ablagerungen bilden, weshalb sie sich irgendwann schwerer bewegen lassen. Bei meinen waren die Lager auch ziemlich ausgeleiert. Wenn man sich das verwendete Material ansieht, kann das eigentlich auch nicht lange halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 18. Februar 2017 um 20:16:22 Uhr:
Was genau steht im Fehlerspeicher drin?
Sind die Gestänge noch fest auf den Kugelköpfen oder ist vielleicht eine abgerutscht?
Im Fehlerspeicher stand P3135 001 Unterrer oder oberer Anschlag nicht erreicht, oder so ähnlich .
Das Gestänge ist superfest drauf und hat überhaupt keinen Spiel .
Zitat:
@FuhliA6 schrieb am 18. Februar 2017 um 20:45:32 Uhr:
Zitat:
Danke für die Info ,was mich aber einbisschen stutzig macht ist das man den Fehler nicht löschen kann,vielleicht hat der freundliche bei meinem letzten Werkstattbesuch wegen Windschutzscheibenwechsels heimlich ein Softwareupdate durchgeführt und jetzt passt die Stellung der Klappen nicht richtig?Muss eine Werkstatt generell den Fahrzeugbesitzer über eine Kostenlos gemachte Aktion in Kenntnis setzten?
Sind die in der Bucht angebotene Reparaturkits OEM-Teile?Ob OEM oder nicht, ich habe mir diesen Satz für 178 € gekauft:
http://www.ebay.de/.../280986712016?hash=item416c1cf7d0
Um den Feher zu löschen, musst Du ihn meines Wissens nach, direkt in der Adresse 01 "Motorelektronik" löschen. Dann sollte er erstmal beseitigt sein. Und ich glaube nicht, dass man Dir den Fehler "untergejubelt" hat. Als ich das Problem hatte, habe ich hier sehr viel gelesen und viele, die hier nur das Gestänge gewechselt hatten, bekamen den gleichen Fehler irgendwann wieder. Ich denke, der Grund liegt darin, dass sich an den Saugrohrklappen selbst Ablagerungen bilden, weshalb sie sich irgendwann schwerer bewegen lassen. Bei meinen waren die Lager auch ziemlich ausgeleiert. Wenn man sich das verwendete Material ansieht, kann das eigentlich auch nicht lange halten.
Hab kein VCDS ,eine freie Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ok ich hoffe du hast recht , ich werde deine Empfehlung in die tat Umsätzen und den Reparatursatz ordern und dann in Eigenregie tauschen ,mal schauen welches Resultat ich damit erziehle.Mittleiweile zweifle ich auch die angezeigte Laufleistung an 120000 tkm das kann doch nicht sein oder?
Das kann durchaus sein. Ich hatte die erste Fehlermeldung bei ca. 143 T km und bin dann noch 2500 km damit rumgefahren. Habe ihn immer wieder mal gelöscht, wenn er wieder auftrat. Aber man soll es auf jeden Fall irgendwann reparieren, damit nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich fahre erst seit 1500 km mit dem Rep.-Satz, aber es scheint alles zu funzen und es gibt auch eigentlich nicht wirklich einen Grund, warum er nicht auch > 100 T km durchhalten sollte.
Baust Du ihn sebst ein? Man muss auf jeden Fall mit Gefühl an die Sache gehen. Die alten Lager sitzen recht fest in der Ansaugbrücke und dementsprechend gehen die Neuen auch recht stramm rein. Am Besten alles schön reinigen und ruhig an die Sache gehen. Und vor allem darauf achten, wie die alten Lager montiert waren, das erleichtert den Wiedereinbau der Neuen. Es gibt auch auf Youtube ein Video dazu. Einfach mal danach suchen.
Wünsche gutes Gelingen!
P. S. Hier ein Video, wie die Saugrohrbrücke mit den neuen Tailen bestückt wird: https://youtu.be/YTzrAoB9XdE Wollte mir diesen Satz erst holen, allerdings gibts bei denen die Dichtungen nicht dazu. Die müsste man dann separat bei Audi ordern.
@rrBMWrr:
War der Motor beim Prüfen an oder aus?
Beim Prüfen des Gestängesitzes sollte der Motor im Stand laufen, denn dann sind die Gestänge "lastfrei".
Bei zuviel Spiel tanzt dann auch die Pfanne auf dem Kugelkopf durch die Motorvibrationen.
Zitat:
@FuhliA6 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:03:59 Uhr:
Wünsche gutes Gelingen!
Danke
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:54:09 Uhr:
@rrBMWrr:
War der Motor beim Prüfen an oder aus?
Beim Prüfen des Gestängesitzes sollte der Motor im Stand laufen, denn dann sind die Gestänge "lastfrei".Bei zuviel Spiel tanzt dann auch die Pfanne auf dem Kugelkopf durch die Motorvibrationen.
Der Motor war an.
Ja das Gestänge flattert auf dem Kugelgelenk, aber es sind schon wie bereits erwähnt die verbesserten Stangen verbaut.
Welche Kugelpfannen tanzen denn rum?
Die von den Stellmotoren können auch Probleme machen.
Wurden die Stummel an den Saugrohrklappen auch getauscht?
Oder nur die Gestänge?
Die Stummel an den Klappen hatte ich auch getauscht, tanzen tun die Pfannen sowohl unten als auch oben.
PTFE-Klebeband (TEFLON-Folie) nimmt das Spiel aus den Kugelgelenken.
Siehe alter Beitrag von mir:
http://www.motor-talk.de/.../saugrohrklappe-t2420496.html?...
Keine Fehlermeldung mehr seit über 1,5 Jahren.
Bin selbst überrascht, da die Klappenlagerung deutliches Spiel hat und ich mich damals schon auf einen Austausch eingestellt hatte.
Guter Tipp, die alten Drallklappen werde ich trotzdem rausschmeißen wenn ich schon mal dabei bin.
Zitat:
@FuhliA6 schrieb am 18. Februar 2017 um 20:45:32 Uhr:
Zitat:
Danke für die Info ,was mich aber einbisschen stutzig macht ist das man den Fehler nicht löschen kann,vielleicht hat der freundliche bei meinem letzten Werkstattbesuch wegen Windschutzscheibenwechsels heimlich ein Softwareupdate durchgeführt und jetzt passt die Stellung der Klappen nicht richtig?Muss eine Werkstatt generell den Fahrzeugbesitzer über eine Kostenlos gemachte Aktion in Kenntnis setzten?
Sind die in der Bucht angebotene Reparaturkits OEM-Teile?Ob OEM oder nicht, ich habe mir diesen Satz für 178 € gekauft:
http://www.ebay.de/.../280986712016?hash=item416c1cf7d0
Der Rep.-Satz hat auf mich einen besseren qualitativen Eindruck gemacht, als die Originalteile. Mein Schrauber brauchte dazu etwa 1 1/2 h, aber auch nur deshalb, weil er das noch nie gemacht hat und nichts kaputt machen wollte.
Hi,
wie sahen die gelieferten Drallklappen aus im Bezug auf die Länge.
Sind die unterschidlich lang?