1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler Saugrohrklappe

Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Kettenspanner wurde auch schon geändert 😉

Heute ging die Leuchte zum zweiten mal innerhalb von einer Woche an.
Laut 🙂 keine Kulanzbeteiligung.
Anruf bei der Kundenbetreuung Kostenvoranschlag und Servicenachweise werden benötigt.

Kostenvoranschlag liegt bei 1100€.
Schreiben dazu verfaßt mal schauen was passiert.

Ich habe dieses Problem auch schon seit einiger Zeit. Mein Schrauber riet mir dazu erstmal die ganze Sache abzuwarten, da das erhöhte Spiel in der Mechanik nicht zwangsläufig zu "echten" Problemen führt und die Fehlermeldung bereits bei geringsten Abweichungen vom Sollwert erscheint. Sollte sich ein Leistungsverlust einstellen könne man immer noch tauschen. Ich hoffe er hat recht?!
Kulanz scheidet bei mir eh aus, da ich jenseits der 170tkm bin und beim Service seit der Pleite unseres örtlichen Händlers in eine freie Werkstatt fahre.

Und wieso lasst Ihr mühsam für viel Geld die Saugrohrklappen beim Freundlichen komplett austauschen?
Der Fehler ist ja nicht im Saugrohrklappenteil sondern lediglich beim Gestänge zwischen Motor und Klappe, da dort die Kugelköpchen oder Pfannen (Plastik) vernudeln. So hat das mit der Zeit Spiel und die Elektronik meint, meckern zu müssen. Tatsächlich könnt Ihr auch mit der Fehlermeldung 100 Jahre weiterfahren. Merkt man keinen Unterschied.

Ansonsten Material besorgen und Einbau NUR DIE SCHUBSTANGE selber machen.

Altes Gestänge abklipsen, neues ranklipsen ...fertig. Hält auch 50 oder 100000 km. Die ganze Ausbau-Einbauarie, darüber lachen die Freundlichen sich doch die Hose nass.

Irgendwo stand hier auch mal n Tipp mit Alufolie dazwischenklipsen...hält auch ne Weile.

Nochmal. Mit dem Fehler rumfahren ist nicht die beste Idee, da, wenn der Fehler vorliegt, die DPF-Reinigung ausgesetzt wird.

Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit die Teile separat zu Kaufen & Sie selbst einzubauen, haben ja schon recht viele hier gemacht 🙂
Hat einer da die neuen Teilenummern parat!?

Fahre jetzt auch schon Ne Weile mit der Problematik herum & im Winter war der Fehler nicht mehr da (warnleuchte leuchtete nicht mehr) - daher hab ich es halt auch noch nicht gemacht....

Cheers
Chris

Wenn mann denn überhaupt einen DPF hat :-)))

Das sind die verbesserten Ausführungen:

059 129 711CK links
059 129 712 BQ rechts

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Das sind die verbesserten Ausführungen:

059 129 711CK links
059 129 712 BQ rechts

Sehr geil, das flott....🙂

DANKE!

Hast du Ne Idee, was die Teile beim 🙂 kosten?

beim 🙂 305€ plus Steuer

bei Ronax 256€ plus Steuer

http://www.ronax.de/index.php?subj=4&page=8

oder bei Ebay gibt es einen Anbieter der verkauft das Paar für 490€ komplett

Hat einer von euch mal bei Mann Hummer angerufen ob es die Gestänge einzeln gibt?

Habe mir aus einem Modelbauladen die Gelenköpfe gekauft 1x10mm (M6) 1x 8mm (M4).
Eine M6 Gewindestange zur Hälfte runtergedreht auf M4, Gelenkköpe aufgeschraubt und mit Muttern gekontert.
Seitdem keine Probleme.

Das ist ja super. Hast du evt. die Arbet dokumentiert evt. Fotos??? Von welcher Firma waren die Kugelköpfe oder vieleicht die bestellnummern da, so das man bei sich im Modelladen die sachen bestellen lassen könnte ?

Ich währe für jedliche Informatioen Dankbar
mfg

Hallo allerseits, was RAudi da gebastellt hat, funktioniert!
Es ist auch für einen Leien keine große Kunst die Stange zu bauen.
Habe die Kugelköpfe bei Ebay bestellt und eine M6 gewindestande aus dem Baumarkt gehollt, alles zusammen für 5,50€ (und da ist der Versand auch schon bei).

Habe das Teil Heute eingebaut, Fehler gelöscht und die Lampe bleibt aus.

Man muß allerdings schauen wie weit die Zapfen am Motor und Klappe abgenutzt sind, bei mir sitzt der 8mm. Kopf unten ziemlich lose drauf, oben der 10er dafür Bombenfest!

MfG
neomxr

Deine Antwort
Ähnliche Themen