Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

guten tag.

ich habe seit gestern auch die H&R -45mm verbaut und fahre die 7,5x18". ich habe alles ordentlich bei audi einbauen lassen.

die optik ist perfekt, ich liefere bilder nach.
allerdings ist das fahrverhalten m. E. eine katastrophe.

beim kleinsten gullydeckel gibt es einen lauten knall, als ob der wagen auf den begrenzer schlägt. das kann ja nicht der sinn der sache sein.
wie ist das denn bei den anderen leuten mit diesen federn!?

ich bin bisher im alten sportback das eibach pro kit gefahren, da gab es keinerlei probleme und keine komforteinbußen.

ich mache nachher noch bessere fotos.

Image

Waren beim Federsatz auch andere Gummipuffer dabei ?
Habe mir für meine Limousine den Eibach Pro Kit bestellt,dort sind geänderte Gummipuffer dabei die an der Vorderachse ausgetauscht werden müssen.
Wieviel hast du für den Einbau beim Händler bezahlt?

und hast du schon eingebaut???

ich habe 600 euro inkl. tüv und federn bezahlt... also ca. 250,- für den einbau.

ich weiß nicht, ob andere puffer verbaut wurden - aber ich gehe davon aus, dass eine audi vertragswerkstatt das richtig einbaut!?
im gutachten steht drin, dass gekürzte H&R anschlagpuffer dabei sind.
aber es klingt wirklich bei kleinsten bodenwellen oder gullydeckeln grausam... als ob das auto jedes mal auf diesen puffer kracht....!

und wie gesagt... ich hatte vorher sportback und golf5.... mit sportline oder pro kit von eibach.... da gab es NULL probleme...

Nein,wird erst am Dienstag verbaut!

Ähnliche Themen

...hier noch bilder. ich persönlich finde die optik top - aber wie oben erwähnt.... das fahrverhalten ist eine katastrophe. es poltert und knallt bei kleinsten unebenheiten. irgendwas muss das falsch sein - ich versuche das diese woche zu klären.

h&r -45mm, ohne MR

Image
Image
Image

Mal abgesehen davon, dass es für meinen Geschmack zu tief ist, kann es sein, das er vorne jetzt tiefer hängt als hinten?
Wie konnte sich der Hängepopo umkehren, wenn vorne und hinten die selbe Tieferlung (45mm) verbaut wurden?

Sind die Dämpfer von dynamisch fahrwerk gleich wie S-line Dämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Mal abgesehen davon, dass es für meinen Geschmack zu tief ist, kann es sein, das er vorne jetzt tiefer hängt als hinten?
Wie konnte sich der Hängepopo umkehren, wenn vorne und hinten die selbe Tieferlung (45mm) verbaut wurden?

Der Meinung bin ich auch. Er hebt den Hintern doch enorm in die Luft...

nun ja... also das ist geschmackssache... ich finde es gut so...
es täuscht auch etwas auf den fotos.
bei den anderen usern mit den 45er federn sieht es ähnlich aus.

das ändert allerdings nichts an den polter-geräuschen bei kleinsten unebenheiten :-(

kann jemand mal seine federn fotografieren, der nicht dieses problem hat!?
so sieht das momentan bei mir aus:

Image

Ich find die Tiefe (auch vorne zu hinten) genau richtig 😉
Gefällt mir 🙂

Hallo ihr Profis wollte mich vergewissern bevor ich was falsches kaufe
Mein A3 hat das sline Sportfahrwerk und wollte mir eigentlich die eibach 30mm bestellen So wie ich verstanden habe ist der Wagen im Endeffekt nur 5 mm tiefer als das Sportfahrwerk ?

Hat das vllt schon einer gemacht und es gibt Bilder dazu ?

Danke 🙂

als information für leute mit H&R federn -45mm und den polter- geräuschen:

ich habe heute mit H&R und audi gesprochen. die federn werden nun anstandslos ausgetauscht.
es gibt mittlerweile eine nachbesserung/ neue federn für die VA von H&R, welche eine andere wicklung haben und die genannten probleme beheben sollen.

ich werde berichten wenn alles geklappt hat.

grüße

I have just received my -45mm springs, but i have not mounted them yet. They look exact the same as MadMax16v...

Should i send a message to h&r?

ask them, not here....

Zitat:

Original geschrieben von sixaxis


Hallo ihr Profis wollte mich vergewissern bevor ich was falsches kaufe
Mein A3 hat das sline Sportfahrwerk und wollte mir eigentlich die eibach 30mm bestellen So wie ich verstanden habe ist der Wagen im Endeffekt nur 5 mm tiefer als das Sportfahrwerk ?

Hat das vllt schon einer gemacht und es gibt Bilder dazu ?

Danke 🙂

Laut Eibach sollte das Fahrzeug mit dem Pro kit bis zu 40mm tiefer sein.

Werde das heute gleich erfahren weil dann bekomme ich meine Limousine mit dem eingebauten Pro Kit zurück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen