Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Manchmal lässt mein B8 sich wie eine frigide sibirische Bauernfrau fahren, und manchmal ist es so, als ob ich eine superscharfe heiße Brazilianerin küsste. Da muss ich schon sagen daß mein vorheriger Wagen, ein B7 Exclusive mit Vollausstattung, sich beim fahren eher sehr zahm verhielt.

Das Auto hat halt Charakter..... 😁

Bernd.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 8. April 2015 um 19:53:26 Uhr:


Konnte gestern mit einer B8 Limo fahren. Comfortline ohne abgedunkelte Seiten,- u. Heckscheibe. Wenn man in den Innenspiegel schaut, verzerrt die Heckscheibe das Bild. Konnte das noch wer bei einer Limo beobachten?

Ist bei mir nicht. Mit abgedunkelten, geräuschdämmenden Scheiben.

Einen Scheibenwischer für die Heckscheibe würde ich wohl nehmen. Der fehlt mir ein bisschen.
Ist mir aber schon klar, dass die unüblich sind bei Limousinen dieser Art.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. April 2015 um 22:55:10 Uhr:



Zitat:

@Mertinho schrieb am 8. April 2015 um 19:53:26 Uhr:


Konnte gestern mit einer B8 Limo fahren. Comfortline ohne abgedunkelte Seiten,- u. Heckscheibe. Wenn man in den Innenspiegel schaut, verzerrt die Heckscheibe das Bild. Konnte das noch wer bei einer Limo beobachten?
Dass manche Windschutzscheiben solche Wellen schlagen kommt schon vor, doch hinten raus konnte ich das bei Limousinen noch nie beobachten. Weder Audi noch Mercedes, noch andere Marken. Andere B8 Limousinen bin ich im öffentlichen Straßenverkehr noch nicht gefahren, nur auf Rundkursen, etc. Daher kann ich keinen Vergleich ziehen.
... dann schau mal aus einem Audi A2 nach hinten raus. Die Heckscheibe verzerrt extrem die Sicht.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich sprach von Limousinen. Ein A2 ist keine Limousine und wird nicht mehr produziert.

Und ja, ich bin den A2 schon 3-4 Mal gefahren. Da fiel es mir nicht auf.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab meinen Passat nun seit 2 Wochen, bin bis auf ein paar Kleinigkeiten (zu kleine & zu wenige Ablagen, nicht ebene Ladefläche) begeistert. In Sachen Fahrkomfort, da vor allem die Windgeräusche ist er mit dem B6 nicht zu vergleichen, der B8 ist klar eine Klasse höher anzusiedeln. Den Motor empfinde ich nicht brummiger als im B6 und das Fahrwerk ist auch nicht härter als im B6 Bluemotion mit Sportfahrwerk.
Allerdings sind leider 2 Mängel aufgetreten, die ich heute beim Freundlichen reklamiert habe.
- Die scharfen Enden der Chromzierleisten an Fahrer- & Beifahrertür. Der Werkstättenleiter hat sich das an meinem und an einem Vorführer angeschaut, beim Vorführer waren die Kanten noch schärfer. Er hat es aufgenommen und wird es an Porsche Österreich weiterleiten, er glaubt aber nicht, dass es eine Lösung geben wird sofern sich nicht viele über das beschweren.

- Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht wirklich. Die Zusatztafeln bei Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverboten werden grundsätzlich nicht erkannt, egal ob Regen, Schnee, Anhänger, Zeit oder LKW. Nach Ortstafeln mit zusätzlichen "30km/h ausgenommen auf Vorrangstraßen" Schild wird immer 30km/h angezeigt. Ansonsten zeigt er im Ortsgebiet meistens 100km/h an wobei die Erkennung heute auf der Probefahrt mit dem Werkstättenleiter den Vogel abgeschossen hat. Ortsgebiet, 30km/h Beschränkung vor einer Schule, beim Schild wechselt sie von 100km/h auf 30km/h und 50m nach dem Schild wieder zurück auf 100km/h. Die Beschränkung galt noch ca. 300m und das Ende Schild war noch nicht zu erkennen. Der Werkstättenleiter vermutet einen Softwarefehler der Erkennung, konnte aber nichts ändern, da die aktuelle SW installiert war. Der Fehler wird an Porsche Austria weitergeleitet.

Das Problem mit den Zusatzschildern ist lt. ihm bereits bekannt und es wird dazu ein SW Update kommen.
Mal sehen was Porsche Austria zu den anderen Mängeln sagt, die Werkstätte meldet sich sobald sie eine Rückmeldung bekommt.

Kurze OT Frage:
Weiß von euch jemand, wo ich Fehler in den Navigationskarten melden kann?

Gruß
calimero

Die Kartendaten sind von Navteq. Bei denen kann Mitteilung machen:
https://mapreporter.navteq.com/?lang=de#dashboard

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 1. März 2015 um 20:05:37 Uhr:


Kann es sein, dass das Geräusch, dass ihr beschreibt, nicht vom Motor selbst, sondern von den Hitzschutzverkleidungen der Motorraumstirnwand kommt ? Das wäre zumindest ein Ansatz, mit dem der Freundliche auf die Suche gehen könnte.

Bei meinem B8 war und ist es wieder so. Da muss der Freundliche nochmal ran, denn seine Abhilfemaßnahme hatte nicht lange gehalten. Das Geräusch war nur für 2 Tage weg.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Mein B8 war gestern zur Geräuschbeseitigung beim Freundlichen. Morgens vorbei gebracht und um 15:30 Uhr hatte der Mechaniker wahrscheinlich den Übertäter - d.h., die Geräuschursache - gefunden.

An der Motorspritzwand ist ein unterdruckgesteuertes Regelventil für den Turbolader befestigt. Zur Geräuschentkoppelung dieses Ventils war es bereits mit Gummiunterlagen zwischen Befestigungsfüßen und Motorspritzwand mit dieser verschraubt (siehe Bild 1: gelb eingeramtes Bauteil).

Einer der Unterdruckschläuche stand wohl etwas unter Spannung, so dass er die Motorschwingungen auf das Regelventil übertragen konnte. Das Regelventil schwang mit, was das Geräusch verursachte.

Zur Abhilfe wurde der Schlauch etwas geändert verlegt, so dass er nicht mehr auf Zug beansprucht werden kann. Die Probefahrt um 16:15 Uhr verlief ohne Auffälligkeiten. Heute konnte ich auch nichts hören ... ich bin mal gespannt, ob das Geräusch jetzt dauerhaft wegbleibt.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... nun wieder vollkommen zufrieden mit dem B8, dem der Freundliche auch gleich noch eine Wagenwäsche spendiert hatte. Der Ersatzwagen war dieses Mal kostenlos.

Motorraum-unterdruckventil-fuer-turbolader-markierung

Hier fehlt was...

Zitat:

@KL1111 schrieb am 12. April 2015 um 14:11:43 Uhr:


Hier fehlt was...

Ach was, die soll man doch blind bedienen können, ohne die Augen vom Strassenverkehr abzuwenden 😉

Hat schon jemand das Problem mit der scharfen Zierleistenkante beim Händler angesprochen? Ich fahre heute mal beim Händler vorbei, außerdem habe ich folgende Mail an Volkswagen geschrieben:

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie auf einen Mangel an meinem Passat Variant B8 (FGST-Nr. WVWXYZ1234567890000) aufmerksam machen. Das Dichtungsgummi ist offenbar etwas zu kurz bemessen, so dass das gebogene Ende der Zierleiste frei in der Luft steht und eine messerscharfe Klinge darstellt. Hier besteht akute Verletzungsgefahr, wenn man beim Ein- oder Aussteigen die Tür in diesem Bereich anfasst.

An den hinteren Türen dagegen ist der Abschluss der Zierkante ausreichend mit Dichtungsgummi hinterlegt, so dass man sich dort nicht verletzen kann.

Ich habe Ihnen im Anhang je ein Bild der Zierleistenabschlusskante der beiden Vordertüren mitgeschickt.

Parallel zu dieser Email werde ich das Problem bei meinem örtlichen VW Servicebetrieb ansprechen. ich denke aber, dass Volkswagen über dieses Problem informiert werden sollte. Es wird inzwischen auch schon in den einschlägigen Motor-Foren diskutiert.

Mit freundlichen Grüßen,

Ich berichte, wenn es neue Erkenntnisse gibt.

"Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Email. Wir begrüßen den direkten Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden und verdanken ihm so manchen Hinweis bla bla bla... Gleichwohl bitten wir um Verständnis dafür, dass wir immer einen Kompromiss zwischen Realisierbarkeit und Kundenwunsch finden müssen. bla bla bla... Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße xyz"

Du bist nicht der Einzige, dein Email bringt hier gar nichts. Letztendlich können nur die Masse an Mängelrügen oder diverse Automagazine (-foren) etwas bewirken 😉

Bin heute mit offenem Seitenfenster und abgeschaltener Lüftung gefahren, auf einmal wurde es sehr heiss im Fussraum.
Diese Hitze konnte erst durch das Einschalten der Lüftung vermindert werden.
Hat das schon jemand mal gehabt
B8 120 PS TDi 3000km...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhebliche Hitzeentwicklung im Fussraum bei abgeschaltener Lüftung?' überführt.]

Ich habe das unserem Arbeitnehmer Schutz gemeldet Aufzeigen von möglichen Gefahrenquellen...

Liebe Passatgemeinde,

auch ich gehöre zu den 90% Dienstwagennutzern.

Mein B8 wird am kommenden Freitag ausgeliefert.
Dies war auch der Grund für meinen heutigen Besuch im VZ.

Auf die scharfkantigen Leisten der vorderen Türen habe ich einen Verkäufer angesprochen.
Wie nicht anders zu erwarten: Achselzucken, habe ich noch nicht gehört. Habe ihm das an einem Ausstzellungsfahrzeug gezeigt, inkl. der nicht richtig eingebauten hinteren Zierleisten. Erneutes Achselzucken.

Bei einem Rundgang über den Hof habe ich mir die dort geparkten neuen, noch mit Folie versehenen B8 angeschaut.
Von hinten vernahm ich eine Stimme, " ob man mir weiterhelfen könne?"
Es stellte sich heraus, der freundliche Herr, auf Zigarettenpause, war der Leiter der Spenglerei. Auf das Problem
angesprochen meinte er, das ist bekannt und ihm auch sofort negativ aufgefallen.
Eine Änderung stellte er jedoch nicht in Aussicht, jedenfalls keine schnelle. Evtl. mit dem neuen Modelljahr, so seine Vermutung.

Vielleicht habe ich auf den 37 Seiten etwas überlesen, gibt es ein PDF auf dem die bisher aufgetretenen Mängel aufgelistet sind?

Dieter

War heute beim Händler. Mein befreundeter Verkäufer meinte, ich soll das dem Meister zeigen, der macht dann Fotos und eine Online-Meldung an Volkswagen. War leider zu viel Betrieb, so dass ich nicht warten wollte. Ich werde das demnächst wieder versuchen.

Aber er meinte auch, dass das eine Verletzungsgefahr wäre und so nicht bleiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen