Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal
Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?
http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Amis :-)
2174 Antworten
Welche unbefleckte Fahne wills du denn in Zukunft hochhalten?
Wie VW mal angefangen hat, haben doch auch alle schon vergessen.
Es gibt heute genug Produkte mit einem schmutzigen Backround und es interresiert niemand.
Und es fragt auch niemand, weil es keine Quote bringt.
Aktuelle Fahrtests haben ergeben, dass die Abgaswerte bei VW sogar weniger von den Prüfstandswerten abweichen als bei den meisten anderen Herstellern. Nur wurde bei anderen Herstellern noch keine Manipulation nachgewiesen.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:31:09 Uhr:
oder die blöden Medien sind schuld . . .
Hat SO verkürzt, wie Du es hier nun abermals darzustellen versuchst, allerdings auch niemand behauptet, schon gar nicht ich in meinem Beitrag direkt über Deiner Antwort (darauf?)! 😁
Das schlimme ist, dass einige Leute, wie offenbar auch Du, nicht unterscheiden können oder wollen, was andere Leute wie z.B. ich WIRKLICH kritisieren und was unzweifelhaft faktisch, sachlich, neutral und objektiv auch wirklich zu kritisieren und zu verurteilen ist! 😰
Für diese Trittbrettfahrer und Stimmungsmacher ist Dieselgate nun ein gefundenes Fressen und ständiger Tummelplatz und Anlass, endlich permanent das über VW sagen zu können, was sie schon immer über VW sagen wollten, wozu zuvor aber zu selten Anlass und Gelegenheit war! 😁
Nicht die Medien sind schuld daran, dass VW manipuliert und mithin betrogen hat. Punkt.
Allerdings ist schön höchst auffällig, wie seit Bekanntwerden von Dieselgate jetzt wirklich alle 10min eine neue Sau durch´s Dorf getrieben wird, weil´s eben Auflage und im Internet viel schneller und direkter bares Geld einbringt per pay-per-click, pay per pi, pay per view, pay for traffic etc. etc.Für die Medien insofern ein gefundenes Fressen, übrigens insbesondere für dt. Medien.
In US-Medien findet VW-Dieselgate bei weitem nicht in dieser 10minütlichen Penetration statt! 😰
Zitat:
Vergleichbares gab es bis dato in dieser Branche nicht.
Sicher?
Die Sache mit den GM-Zündschlössern (seit Bekanntwerden des Problems bei GM!, denn zweifellos erfolgte der Verbau dieser problembehafteten und für einige den Tod bringenden Zündschlösser nicht vorsätzlich in betrügersicher Absicht, um eine Zulassung zu erhalten! Vorsatz war allerdings der Versuch von GM, nach Bekanntwerden das ganze untätig auszusitzen..., was final - ich sag nur: GM alt ist nicht mehr da und GM neu angeblich nicht haftender Rechtsnachfolger - dann doch mit 900 Mio $ bestraft wurde) war ja nicht ohne, zumal es eben, anders als bei VW, in direktem und kausalem Zshg. stehende Todesfälle gab!
War zwar kein vorsätzlicher Betrug, kostete dafür aber Menschenleben (anders, als derzeit beim Dieselgate):
Ford Pinto
Chevrolet Corvair
Diese Fälle sind Dir ggf. nicht gut bekannt, ggf. auch nicht, dass UMGEKEHRT der damalige "Fall" der "unintended acceleration" beim Audi 5000 eben gar kein "Fall", sondern vielmehr reiner Medien-FAKE war (ich wiederhole mal mein Stichwort "Panikmache"!):
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_5000#Audi_5000_C3_.28Typ_44.29
Für Audi allerdings so gar kein Trost, denn ist so eine Meldung erstmal in der Welt, erholt man sich auch Jahre später nicht davon, trotz Richtigstellung (später, ganz klein, irgendwo auf Seite 24 unten rechts).
Der Konsument denkt: Wo Rauch (=Medienberichterstattung), da auch Feuer (=technischer Defekt), dabei war er selbst der Bödmann!
Zitat:
Ich hoffe wirklich nicht, dass diese von VW kommt,
denn dann ist der Ofen ganz aus !
Da stimme ich Dir zu!
Zitat:
@foggie schrieb am 23. Oktober 2015 um 03:12:22 Uhr:
Welche unbefleckte Fahne wills du denn in Zukunft hochhalten?Wie VW mal angefangen hat, haben doch auch alle schon vergessen.
Es gibt heute genug Produkte mit einem schmutzigen Backround und es interresiert niemand.
Und es fragt auch niemand, weil es keine Quote bringt.
Was meinst Du damit?
Dass VW mal als KdF-Kraftwagen im 3.Reich entstanden ist?
Ja, korrekt, aber ist das zunächst nicht mal nur eine historische & chronologische Tatsache jenseits dessen, was dann anschließend folgte, nicht nur in der "Stadt des KdF-Wagens" (heute Wolfsburg), sondern deutschlandweit bei jedem Unternehmen und in der dt. Industrie?
Oder will hier jemand X oder Y von Mitschuld und dem wohlgefälligen Mitverdienen freisprechen, wohingegen das KdF-Werk bzw. VW als allein Schuldiger auch ganz allein die Lasten der (gemeinsamen!) deutschen Vergangenheit zu tragen hat, oder wie?
Was ist dann mit MB, BMW, Krupp, Flick ..., den das Zyklon-B herstellenden Chemieunternehmen der IG Farben, was ist überhaupt mit der Familie Quandt (AFA) und vielen, vielen anderen?
Oder was ist z.B. mit Ford, die im 3. Reich und Krieg geschickterweise gleich beide Seiten mit LKWs belieferten!? 😁
Wird heute alles nicht mehr gefragt und hinterfragt, weil:
Die Geschichte ist immer die Geschichtsschreibung der Sieger!
Und, nein: Ich bin alles andere als rechts, ganz im Ggt.
Ich bemühe mich lediglich um Realität und Objektivität.
btt
Ähnliche Themen
Das sollte kein Vorwurf sein.
Es ging mir eher darum, dass Dinge eben doch vergessen werden können und eben beim Kauf nicht im Bewusstsein verbleiben.
Vielleicht, ja.
Für mich kann ich das mit bestem Gewissen z.B. in Sachen "Kauf einer BILD-Zeitung" aber ausschließen. 😁
U.a. die ganze Studenten=Gammler-Hetze damals (Berlin, B. Ohnesorg, später R. Dutschke) in der BILD hat mich dazu bewogen, für dieses
Zentralorgan für "Angst, Hass, Titten und den Wetterbericht"
später nicht einen Cent auszugeben, obwohl ich gar kein "68er" bin, sondern BJ 1960 - da wäre ich etwas frühreif gewesen...
Ein Glück, dass mt nicht mehr zum ASV gehört, sondern jetzt zu IBÄH.
Denen bin ich zwar auch nicht gerade "grün", aber weniger aus politischen Gründen! 😰
Leut (@Taubitz),
ich bin bekennender VW-Fahrer !
Aber, obwohl mich die Sache derzeit nur indirekt betrifft, bin ich vom Hersteller mehr als enttäuscht.
Mein Vorgänger-Auto war ein 6-er GOLF 2.0 TDI, 103 KW, somit wurde ich auch betrogen.
Und dies, entschuldigt den Ausdruck, kotzt mich nach wie vor an.
(Mit Sicherheit wird sich VW nicht bei mir melden um sich zu entschuldigen,
dass sie mir 2010 ein manipuliertes Auto verkauften)
Wenn mein derzeitiges Fzg. auch betroffen wäre, gäbe es für mich nur eine Variante:
Rückabwicklung
E.
Es geht weiter, jetzt gerät auch Opel ins Visier. Wundert es jemanden? http://www.heise.de/.../...gas-Pruefung-manipuliert-haben-2853995.html
Auch mich kotzt der Betrug als solcher an, gar keine Frage.
Hier auf mt auch wörtlich so geschrieben!
Ich bin Wolfsburger Lokalpatriot - und dann so was, etwas, was ich nie für möglich gehalten hätte!
Hab selbst in dem und für den Laden gearbeitet und etliche Verwandte dort.
Eine Rückabwicklung (die ohnehin nicht möglich oder zumindest in D wohl nicht ohne weiteres möglich wäre, allenfalls wohl eine anteilige Kostenrückerstattung etc.) käme für mich nur dann überhaupt in die Überlegung, wenn das Fahrzeug nach Entfernung der manipulieren SW (wohl 1.2 und 2.0) oder nach Umbau (1.6) die ehemals zugesagten Eigenschaften in Sachen Verbrauch, Fahrleistung, KFZ-Steuer nicht mehr erfüllt bzw. erfüllen würde.
Es ist ja noch immer nicht klar, bei allem Geschrei, was denn faktisch wirklich passiert:
1. mogeln die EA189 in USA und in D gem. der jew. Emissionsgrenzwerte?
2. würden sie auch ohne Mogelei (also mit neu geflashter Software) die dt. Emissionsvorgaben schaffen oder nicht?
3. Wenn ja, dann peng.
4. Wenn nein, dann: Welche Folgen hat das? Mehrverbrauch, Minderfahrleistungen, Änderung der KFZ-Steuer und sonstiger Kosten?
Vorerst ist das meiste bei weitem doch noch ungeklärt!
Fest steht, dass VW mit der manipulierten Prüfstands-SW in USA bei off-Prüfstands-Zyklen aufgeflogen ist und dass derzeit die Euro5-CR-Diesel der Reihe EA189 in den Ausführungen 1.2/1.6/2.0 TDI betroffen sind und der technische Korrekturaufwand beim 1.6 TDI wohl mit Abstand am größten sein soll.
Aber sonst ist relativ wenig klar, dafür aber viel zu viel Geschrei.
Mich betrifft es nicht, fahre Benziner und der einzig hier auf mt genannte Diesel ist ein Oldie (1.9 TDI PD). Aber auch wenn ich derzeit einen Golf VI TDI führe, nützte es wohl niemandem, wenn ich jetzt Panik schöbe und VW prophylaktisch schon mal mit einer Schadenersatzklage überziehen würde, wie es wohl die in den Medien genannte Sharan-Fahrerin versucht.
Letztlich müssten wir, wären wir konsequent, ja alle Hersteller des jew. eigenen Fahrzeuges permanent mit Klagen überziehen, weil sie nie die Prospektangaben in Sachen Verbrauch erfüllen!
Da weiß man aber, dass unterhalb einer bestimmten %-Grenze wenig Aussicht auf Erfolg besteht, darüber schon.
Derzeit scheinen einige (auch in USA) aber vor allem die $-Zeichen im Auge zu haben...
Und die Medien eben auch, weil sie was zu schreiben haben.
Verschnaufpause für VW - jetzt ist Opel dran.
Opel = GM ....das wird den amerik. Politikern, die noch vor kurzem bei VW am lautesten geschrien haben aber garnicht gut reinlaufen
http://www.faz.net/.../...gt-opel-der-abgas-manipulation-13872770.html
Zitat:
@CarstenH77 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:11:40 Uhr:
Es geht weiter, jetzt gerät auch Opel ins Visier. Wundert es jemanden? http://www.heise.de/.../...gas-Pruefung-manipuliert-haben-2853995.html
Wenn sich das bewahrheiten sollte, na dann gute Nacht für die Glaubwürdigkeit von Made in Germany.
Mich wundert es ohnehin, das es noch kein öffentliches Dementi anderer Hersteller gab: "Wir haben nicht gemogelt!!!" , um die Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten.
Was sollen andere Herstellers dementieren?
Es ist nicht notwendig ständig zu verlautbaren, dass man ehrlich ist.
Zitat:
@gttom schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:52:04 Uhr:
Wenn sich das bewahrheiten sollte, na dann gute Nacht für die Glaubwürdigkeit von Made in Germany.Zitat:
@CarstenH77 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:11:40 Uhr:
Es geht weiter, jetzt gerät auch Opel ins Visier. Wundert es jemanden? http://www.heise.de/.../...gas-Pruefung-manipuliert-haben-2853995.htmlMich wundert es ohnehin, das es noch kein öffentliches Dementi anderer Hersteller gab: "Wir haben nicht gemogelt!!!" , um die Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten.
Opel ist für mich schon lange keine Marke "made in Germany" mehr. Die Umparker ! Hahah !! Da muss der Werbe-Klopp eben wieder mit seinen Cayenne umparken. Fand ich lustig als letzte Woche rauskam, dass der Werbe-Klopp , obwohl von Opel gekauft und als Daueropelwerbefigur (und Umparker) gebucht auf seinen Gratis Insignia , der ihm gezwungenermassen zur Verfügung steht,"verzichtet" und lieber mit dem Cayenne "umparkt"....😁
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:09:40 Uhr:
Opel ist für mich schon lange keine Marke "made in Germany" mehr. Die Umparker ! Hahah !! Da muss der Werbe-Klopp eben wieder mit seinen Cayenne umparken. Fand ich lustig als letzte Woche rauskam, dass der Werbe-Klopp , obwohl von Opel gekauft und als Daueropelwerbefigur (und Umparker) gebucht auf seinen Gratis Insignia , der ihm gezwungenermassen zur Verfügung steht,"verzichtet" und lieber mit dem Cayenne "umparkt"....😁Zitat:
@gttom schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:52:04 Uhr:
Wenn sich das bewahrheiten sollte, na dann gute Nacht für die Glaubwürdigkeit von Made in Germany.
Mich wundert es ohnehin, das es noch kein öffentliches Dementi anderer Hersteller gab: "Wir haben nicht gemogelt!!!" , um die Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten.
So Leid es mir tut dich zu enttäuschen, aber Opel hat ein wissenschaftlich und technisch fundiertes Dementi rausgegeben. Der TÜV Hessen hat heute noch mal den Zafira 1.6 CDTI getestet und das auf einem 4-Rollen Prüfstand. Dabei wurden alle gesetzlich vorgegebenen Werte eingehalten.
Da stellt sich die Frage, ob die Messung in der Schweiz überhaupt regulär war. Es kann ja auch Folgendes passiert sein:
Der Rollenprüfstand lief an Vorder- und Hinterachse nicht synchron, daher haben die ESP-Sensoren einen Verlust an Grip an einem Rad gemessen und die Kraftstoffzufuhr wurde gedrosselt. Dabei wurde erwartungsgemäß weniger Treibstoff eingespritzt und die Verbrennung war heißer. Die Folge daraus ist eine höhere NO/NOx Konzentration in den Abgasen. Das muss überprüft werden, denn ich glaube nicht, dass der TÜV oder andere, nationale Prüfinstitute sich erneut so hinters Licht führen lassen wie durch VW.
Sorry, dass ist genauso eine nicht nette Aussage wie bei Hardcore Opel Fans die VW schwanken sehn möchten. :/
Die Auto Community sollte allgemein sich mehr gegenseitig stützen und nicht immer fertig machen.
Wenn Opel ins Schwanken gerät können die sich NICHT retten. Da sie lange rote Zahlen geschrieben haben und es vielleicht erst ein Jahr gut läuft nach Jahren der Krise.
Ich hab nix mit Industrie beruflich zu tun, kenne mich da nicht aus. Aber ich arbeite mit behinderten Menschen zusammen und die haben noch mehr Feingefühl und Herz als die Marken Fanatiker beider Seiten hier oder auf FB.
So langsam sollte man als Auto Community vielleicht auch mal gegen die ganzen Behörden klagen oder protestieren. Dieser Marken Hass nervt .
Die Umwelt Behörden, Medien etc. gefährden echt den Standort Deutschland und viele Existenzen.
Gruß
Basti