Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

So zum Thema zurück. Ich habe mir am Freitag ein schönes 325i E30 Cabrio gekauft. 130tkm auf der Uhr ok nicht neu aber ein wunderschöner 2V R6 der genug Durchzug hat und ab 4500 U/min richtig Schub , genug für das Cabrio.
Am WE 1200km gefahren Verbrauch zwischen 8,5 und 12 l . Also nicht merh als ein 1,4 l TFSI im Fabia RS der geht zwar gefühlt besser , aber dafür klingt er auch wie eine Nähmaschine.
Tut mir leid egal was passiert ein 4 Zylinder wird NIE einen R6 ersetzen können, da können die dran basteln was sie wollen.
Und scheiss auf den halben Liter mehr , grade im Cabrio gibts echt nur einen R6 Benziner (nicht mal Direkteinspritzung möchte ich da haben), alles andere ist Nonsens für mich.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Ich habe natürlich (implizit) vorausgesetzt, dass wir den Unterschied der Zündabstände..

Immer noch Blödsinn?

Sag mal ehrlich, wer hat den Zündabstand im Treadthema aufgegriffen, wegen der Laufruhe bei 4Zylindern.. da hast Du laut gerufen bewegte Massen..
Und jetzt willst Du mir den Zündabstand erklären???
Du bist aber schon gesund oder?? also es mag wie gesagt sein, das ich auf einer Scheibe wohne, aber ich erinner mich noch ganz gut..das ist nähmlich der Vorteil auf einer Scheibe, man behält den Überblick. . . . .

Eigentlich wollte ich mich hier nicht mehr äußern, aber in diesem Falle muss ich doch noch mal.

Der Herr zu Guttenberg war ja nur zu blöd, Zitate korrekt zu kennzeichnen, aber Eibe ist noch schlimmer und schiebt mir hier Zitate unter, die gar nicht von mir stammen. Das geht überhaupt gar nicht. Setzen, sechs!

Zitat:

Original geschrieben von


Noris123

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Das Problem beim Vierzylinder ist die Zündfolge.. beim Vierzylinder stehen 2 Kolben auf OT und 2 auf Ut, deswegen läuft der im Stand und niedrigen Drehzahlen rauer und liefert weniger Drehmoment.
Das Problem beim Reihen-Vierzylinder ist doch nicht die Zündfolge sondern der schlechtere Massenausgleich. Ein Vierzylinder-Boxer hat die gleiche Zündfolge, bzw. Zündabstand, aber wegen dem (für einen 4-Zylinder) optimalen Massenausgleich einen deutlich ruhigeren Lauf.

Aber Eibe hat den Überblick auf seiner Scheibe?? Ich würde es Alzheimer nennen 😁

Lass dich bitte nicht auf das Niveau herab.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das Problem beim Reihen-Vierzylinder ist doch nicht die Zündfolge sondern der schlechtere Massenausgleich. Ein Vierzylinder-Boxer hat die gleiche Zündfolge, bzw. Zündabstand, aber wegen dem (für einen 4-Zylinder) optimalen Massenausgleich einen deutlich ruhigeren Lauf.

Aber Eibe hat den Überblick auf seiner Scheibe?? Ich würde es Alzheimer nennen 😁

Der Massenausgleich resultiert aus der Zündfolge Du Eimer..😁

Das er beim Boxer besser ist, ist klar, aber auch ein 6 Zylinder Boxer läuft besser als ein 4 Zylinder Boxer.. kannst natürlich nicht sagen jau, der Eibe hat recht..

es geht nämlich auch um die gleichmäßigere Kraftverteilung auf der Kurbelwelle.

sag es doch nur ein mal, und mein Tag und das Thema wäre gerettet..😁

geht natürlich nicht, weil Du so ein Motorkenner bist, der zu Dieseln nur ein Wort kennt

"Bullshit"

ich würde sagen dito..

P.S. Guck mal, du brichst noch den Rekord an grünen Daumen wegen mir.. 100 in einer Woche.. Respekt!

Ähnliche Themen

Hallo,

also mir ist es ja egal was ihr hier schreibt oder vermutet...

Ich persönlich hab nix gegen einen wirklich gut abgestimmten 4-Zylinder. Wer so einen schon mal gefahren ist wird damit auch viiiel Spaß haben. Klar 6 Ender Sound kann man dadurch nicht ersetzen. Aber bei 1,60€ pro L überlegt man sich schon mal ob einem der Sound 2L Mehrverbrauch wert sind. (so geht´s mir zumindest)

Jedenfalls hab ich hier was interessanten zu lesen für euch wodurch mit Sicherheit einige Fragen beantwortet werden.

Die Berichte sind von BMW direkt auf dem Wiener Motorsymposium veröffentlicht worden. Also nix geheimes oder so...

Teil 2 des Berichtes

Die_neue_BMW_Motorenpalette_Teil_1

Und hier Die_neue_BMW_Motorenpalette_Teil_2

Leider sind in den Berichten bei einigen die Farben der Fotos umgekehrt worden. Keine Ahnung warum...

Naja.
Viel Spaß beim Lesen,

mfG
Andi

Super, Danke..!!!
das gibts zu jedem neuen Motor von BMW, habe das schon über die alten M5x Motoren gelesen..bekommen so auch die Mitarbeiter in die Hand, um zu wissen worum es geht!
Top..

Grüße

hat jemand die Unterlagen zu den alten Motoren?

Würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank.

schöne Grüße
dasacom

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das Problem beim Reihen-Vierzylinder ist doch nicht die Zündfolge sondern der schlechtere Massenausgleich. Ein Vierzylinder-Boxer hat die gleiche Zündfolge, bzw. Zündabstand, aber wegen dem (für einen 4-Zylinder) optimalen Massenausgleich einen deutlich ruhigeren Lauf.

Aber Eibe hat den Überblick auf seiner Scheibe?? Ich würde es Alzheimer nennen 😁

Der Massenausgleich resultiert aus der Zündfolge Du Eimer..😁
Das er beim Boxer besser ist, ist klar, aber auch ein 6 Zylinder Boxer läuft besser als ein 4 Zylinder Boxer.. kannst natürlich nicht sagen jau, der Eibe hat recht..
es geht nämlich auch um die gleichmäßigere Kraftverteilung auf der Kurbelwelle.
sag es doch nur ein mal, und mein Tag und das Thema wäre gerettet..😁
geht natürlich nicht, weil Du so ein Motorkenner bist, der zu Dieseln nur ein Wort kennt "Bullshit"
ich würde sagen dito..

P.S. Guck mal, du brichst noch den Rekord an grünen Daumen wegen mir.. 100 in einer Woche.. Respekt!

willst Du mal drüber reden Eibe?....ich weiß da einen echt netten Arzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das Problem beim Reihen-Vierzylinder ist doch nicht die Zündfolge sondern der schlechtere Massenausgleich. Ein Vierzylinder-Boxer hat die gleiche Zündfolge, bzw. Zündabstand, aber wegen dem (für einen 4-Zylinder) optimalen Massenausgleich einen deutlich ruhigeren Lauf.

Aber Eibe hat den Überblick auf seiner Scheibe?? Ich würde es Alzheimer nennen 😁

Der Massenausgleich resultiert aus der Zündfolge Du Eimer..😁
Das er beim Boxer besser ist, ist klar, aber auch ein 6 Zylinder Boxer läuft besser als ein 4 Zylinder Boxer.. kannst natürlich nicht sagen jau, der Eibe hat recht..
es geht nämlich auch um die gleichmäßigere Kraftverteilung auf der Kurbelwelle.
sag es doch nur ein mal, und mein Tag und das Thema wäre gerettet..😁
geht natürlich nicht, weil Du so ein Motorkenner bist, der zu Dieseln nur ein Wort kennt "Bullshit"
ich würde sagen dito..

P.S. Guck mal, du brichst noch den Rekord an grünen Daumen wegen mir.. 100 in einer Woche.. Respekt!

Eibe, es reicht! Ich habe Dir in meinem letzten Beitrag klar und deutlich geschrieben, dass das obige Zitat

nicht

von mir ist, sondern von Noris123. Und jetzt besitzt Du sogar noch die Unverschämtheit, es zu wiederholen mit der Überschrift: "Original geschrieben von Rael_Imperial". Das verletzt alle Regeln des Anstands und der Fairness. Tatsächlich habe ich mich hier in nunmehr 96 Seiten des Threads nicht ein einziges mal zum Thema freie Massenkräfte geäußert.

Du benutzt jeden Beitrag von mir unabhängig davon, was ich schreibe, nur noch als Anlass, neuen Streit anzufangen. Man kann ja gerne in der Sache hart diskutieren, aber hier merkt man deutlich, wonach Dir inzwischen nur noch der Sinn steht. Damit ist einer sachlichen Diskussion nicht gedient, vielmehr machst Du Dich selbst hier lächerlich und verlierst jeglichen Respekt.

Und um noch etwas Technisches beizusteuern:
Der Massenausgleich resultiert nicht aus der Zündfolge, sondern aus der Motorbauform. Das hatte Noris123 schon richtig dargestellt. Sowohl ein 4-Zylinder-Reihenmotor als auch ein 4-Zylinder-Boxer haben 180° Zündabstand. Der Reihenmotor hat freie Massenkräfte 2. Ordnung, der Boxer aber nicht!

Ich sag es gerne einmal, bitteschön: Jau, der Eibe hat nicht Recht!

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Die_neue_BMW_Motorenpalette_Teil_1

Sehr interessant, vielen Dank!

Man sieht hier von BMW sehr schön bestätigt, was ich schon häufiger geschrieben habe: Trotz aller gegenteiliger Pressemitteilungen ist das Ansprechverhalten eines Turbomotors deutlich schlechter als das eines Saugers. Siehe Abb. 3 auf S. 49: Vom Lastsprung bis zum maximalen Drehmoment dauert es 2,25 s! Ein (guter) Sauger erledigt das in rund einem Zehntel der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Siehe Abb. 3 auf S. 49: Vom Lastsprung bis zum maximalen Drehmoment dauert es 2,25 s! Ein (guter) Sauger erledigt das in rund einem Zehntel der Zeit.

Hi,

lt. Grafik hast du recht. Aber interessant wär bei welcher Drehzahl das Diagramm gemacht wurde und unter welchem Lastzustand.

Als ich z. B. noch den alten Golf GT hatte (Kompressor+Turbolader) da konnte ich so ein Diagramm höchstens nachvollziehen im höchsten Gang bei fast Standgas.
Ist ja jetzt mei meinem 320d auch so. Bei fast Standgas (~1300 1/min) merkt man ziemlich deutlich dass er um einiges Länger braucht um auf max. Ladedruck zu kommen als wie wenn ich ihn bei ca. 2500 1/min voll belaste. Da ist die Leistung in null komma nix da.
Verstehst was ich mein...?

Ich glaub dass BMW alles mögliche daran setzt den Motor ebenso spritzig wie möglich zu machen damit man immer und überall die "Freude am Fahren" hat.

Nur aus Neugierde: Bist du schon mal einen Turbomotor gefahren?

Denn das Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich ist nie und nimmer 2.25s lang.
Wenn das BMW macht - na dann Prost Mahlzeit... 😰

Und wenn du die hier mal die Fahrleistungen ansiehst zieht der neue Motor den alten deutlich davon.
BMW_2,0l_4-Zylinder_Twin_Power_Teil_2

Ich bin zwar bisher nur den 230PS 3.0L im E46 gefahren. Aber vom Durchzug her war der nicht berauschend... Spitzenleistung ja aber der Rest eher mäßiger Durchschnitt.
Und beim Durchzug ist ein Turbomotor schon klasse. (=meine Meinung)

schönen Gruß,
Andi

und deswegen sollten wir alle lambo murcielago oder dodge viper fahren. denn DIESE sauger haben alle mal genug durchzug 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen