Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
1669 Antworten
Hallo,
Ein aufgeladener 4 Zylinder ist im Alltag dem Reihensechser deutlich überlegen, was die Durchzugskraft anbelangt, somit ist er auch sparsamer.
Deshalb kann ich diesen Schritt absolut nachvollziehen, auch wenn ich meine Reihensechser über alles liebe, welche ich seit 12 Jahren fahre.
Gruss
Zitat:
...
Ein aufgeladener 4 Zylinder ist im Alltag dem Reihensechser deutlich überlegen, was die Durchzugskraft anbelangt, somit ist er auch sparsamer.
...
Gut möglich. Allerdings dürfte ein doppelt aufgeladener 6-Zylinder jedem aufgeladenen 4-Zylinder nochmals deutlich überlegen sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Von mir aus könnten die auch sogar 3-Zylindermotoren verbauen, solange diese die gleiche Leistung, Laufruhe usw mit sich bringen. Offenbar brauchen manche Leute nur für ihr Ego eine hohe Zylinderzahl...
Offenbar haben manche Leute von Technik, Laufruhe und Geschmeidigkeit KEINE AHNUNG...🙄
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Eigentlich vermute ich, dass hier niemand etwas Genaueres weiß.Zitat:
Nocheimal meine Frage: wird dann aus dem x30i wie beim x25i auch ein 4-Ender Turbo und welcher Motor wird dann überhaupt noch beim 3er ein 6-Ender (Sauger od. Turbo) sein oder weiss hier niemand genaueres ?
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand
mehr als 50k€ (inkl. Ausstattung) hinlegen wird, um einen Vierzylinder
zu bestellen - schon gar nicht BMW-Stammkunden, die bisher immer
Sechszylinder gefahren sind.....
- M.
Es konnte sich vor einiger Zeit auch niemand vorstellen, dass Traktormomtoren in PKWs so reissenden Absatz finden, bis Fiat/Alfa und Audi/VW kamen. Dann konnten sich auf einmal auch S-Klasse-, 7er- und A8-Fahrer mit einem Diesel anfreunden. Schließlich auch nicht gerade wenige Cabriofahrer.
Die Zeiten ändern sich. Und ich möchte auch unterstreichen was einige hier schon erklärt haben: Solange Leistung, Kraftentfaltung und Laufruhe stimmen, werden die 4-Zyl. sicher kein Flop. Und BMW wird sich hier erfahrungsgemäß keinen Fehler leisten.
Hinsichtlich Alleinstellungsmerkmalen hat BMW auf anderen Gebieten auch schon einiges aufgegeben, z.B. teilweise bei der fahrerzugewandten Mittelkonsole, der getrennt öffenbaren Heckscheibe (X1), den Fensterheberschaltern auf der Mittelkonsole oder der analogen Momentanverbrauchsanzeige in einigen Modellen.
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Den 520D (mit etwa 15% Anteil) und den 520I (kannst du vergessen bestellt kein Mensch). wenn du da die Benziner nimmst liegt der Anteil von 6Zylindern und größer irgendwo zwischen 85 und 90%....... selbst beim 3er liegt der über 30% (6 Zylinder Turbo mit eingenommen). Hier reißt das Flottengeschäft mit den 320D natürlich den Schnitt "nach unten".lg
Peter
Grundsätzlich stimmt das, was du sagst.
Aber der Großteil der Sechszylinder mit Doppelrohrauspuff ist auch beim 5er Diesel!
Ich fände es mal interessant konkrete Zahlen zu kennen, vielleicht kennt einer ein Quelle?
Rein geschätzt würde ich hier im Raum Düsseldorf* von diesem Verhältnis beim 5er ausgehen:
80% Diesel (davon 50% 520d, 25% 530d, 20% 525d, <5% 535d)
20 % Benziner (davon 45% 530i, 45% 525i, 5% 520i, <5% 540/550i)
Oder wie seht ihr das?
*Eventuell sieht das in großen Ballungsräumen anders aus als in ländlicheren Regionen, da hier eher Firmen- bzw. Flottenfahrzeuge zum Einsatz kommen, die den Diesel-Anteil hochtreiben.
Zitat:
...
Ich fände es mal interessant konkrete Zahlen zu kennen, vielleicht kennt einer ein Quelle?Rein geschätzt würde ich hier im Raum Düsseldorf von diesem Verhältnis beim 5er ausgehen:
80% Diesel (davon 50% 520d, 25% 530d, 20% 525d, <5% 535d)
20 % Benziner (davon 45% 530i, 45% 525i, 5% 520i, <5% 540/550i)Oder wie seht ihr das?
...
Hab erst diese Woche irgendwo gelesen, dass der 530d der meistverkaufte 5er Diesel ist. Und vor einiger Zeit, dass beim 3er der 330i der am wenigsten verkaufte Benziner. Die Quellen habe ich leider nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Offenbar haben manche Leute von Technik, Laufruhe und Geschmeidigkeit KEINE AHNUNG...🙄Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Von mir aus könnten die auch sogar 3-Zylindermotoren verbauen, solange diese die gleiche Leistung, Laufruhe usw mit sich bringen. Offenbar brauchen manche Leute nur für ihr Ego eine hohe Zylinderzahl...
Stimm ich vollkommen zu.
Wenn da Leute was von 3 Zylinder (Un-)Motoren schreiben läufts mir eiskalt den Rücken runter:
NOCHEINMAL zur Veranschaulichung:
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html
http://www.e31.de/engines.html
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Flow
Stimm ich vollkommen zu.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Offenbar haben manche Leute von Technik, Laufruhe und Geschmeidigkeit KEINE AHNUNG...🙄
Wenn da Leute was von 3 Zylinder (Un-)Motoren schreiben läufts mir eiskalt den Rücken runter:NOCHEINMAL zur Veranschaulichung:
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html
http://www.e31.de/engines.html
Ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass ein 3-Zylinder nur dann für mich ok wäre, wenn auch alle Parameter wie Laufruhe usw stimmen... 😉
Zitat:
Aus obigem Link:
"...Er hat durch seine symmetrische Bewegung keinerlei freie Kräfte und Momente (wenn man einmal den minimalen Versatz der gegenüberliegenden Kolben vernachlässigt), und zwar unabhängig von der Taktzahl und der Zylinderzahl! (Die Zylinderzahl muss lediglich immer durch zwei teilbar sein..."
Gilt folglich sogar für einen Boxermotor mit nur 2 Zylindern...
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
1. Warum sollte Reithofer das auch sagen?Zitat:
Original geschrieben von e 92
Nocheimal meine Frage: wird dann aus dem x30i wie beim x25i auch ein 4-Ender Turbo und welcher Motor wird dann überhaupt noch beim 3er ein 6-Ender (Sauger od. Turbo) sein oder weiss hier niemand genaueres ?
Reithofer hat im Interview einer der letzten AMS bestätigt, dass in der nächsten Fahrzeuggeneration bis auf den doppelt aufgeladenen R6 alle Motoren, also implizit auch der 30i-Nachfolger, durch aufgeladene Vierzylinder ersetzt werden.
Die Leistungsangaben schwanken noch etwas, aber im Prinzip sind sich alle Autozeitungen einig über die kommende Motorenpallette bei BMW.
Selbst die Entwicklungscodes der neuen Motoren (mit Singel-Turbo und Biturbo) sind schon bekannt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass ein 3-Zylinder nur dann für mich ok wäre, wenn auch alle Parameter wie Laufruhe usw stimmen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr_Flow
Stimm ich vollkommen zu.
Wenn da Leute was von 3 Zylinder (Un-)Motoren schreiben läufts mir eiskalt den Rücken runter:NOCHEINMAL zur Veranschaulichung:
www.brucewilles.de/massenausgleich.html
www.e31.de/engines.html
Oh mann... *gg* Für mich wär ein 7er auch okay, aber nur wenn er neu für 30.000 € zu haben wäre....
ist ungefähr die gleiche Ebene wie dein Kommentar.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Reithofer hat im Interview einer der letzten AMS bestätigt, dass in der nächsten Fahrzeuggeneration bis auf den doppelt aufgeladenen R6 alle Motoren, also implizit auch der 30i-Nachfolger, durch aufgeladene Vierzylinder ersetzt werden.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
1. Warum sollte Reithofer das auch sagen?
Die Leistungsangaben schwanken noch etwas, aber im Prinzip sind sich alle Autozeitungen einig über die kommende Motorenpallette bei BMW.
Selbst die Entwicklungscodes der neuen Motoren (mit Singel-Turbo und Biturbo) sind schon bekannt. 😉
Stimmt.. hab auch gehört das es keine 6 Zylinder entwicklungen derzeit gibt. Nur Turbovarianten für x35i, x40i.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Ich habe ja ausdrücklich geschrieben, dass ein 3-Zylinder nur dann für mich ok wäre, wenn auch alle Parameter wie Laufruhe usw stimmen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr_Flow
Stimm ich vollkommen zu.
Wenn da Leute was von 3 Zylinder (Un-)Motoren schreiben läufts mir eiskalt den Rücken runter:NOCHEINMAL zur Veranschaulichung:
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html
http://www.e31.de/engines.html
Bist du schon mal einen Dreizylinder gefahren? Nein? Dann solltest du das mal machen. Du wirst umdenken.
Es is völlig ausgeschlossen, eine Laufruhe wie bei einem R6 hinzubekommen. Es geht aus technischer Sicht einfach nicht.
"Brauchen" tut man Motoren mit mehr als vier Zylindern sicher nicht. Trotzdem gibt sehr sehr viele Leute die einen R6, Boxer, V8 oder sogar V12 haben wollen. Hier gehts um die Ingenieurskunst, um den Klang, das Feeling. Das ist eben was für echte Kenner.
Die brauchen das sicher nicht als Schxxxxxnz-Verlängerung. Ich glaube das sind eher diejenigen, die nen 3-Zylinder mit mehr als 200 PS fahren wollen.😉 Denn das sind Menschen die einfach nur Dampf wollen. Von einer Leidenschaft zum Motorenbau, kann aber hier wohl kaum die Rede sein.
Beispiel: - Ein V12 aus dem E32 hat 299PS. Das ist Laufruhe und Genuss in Perfektion.
- Ein R4 aus dem aktuellen Golf R. Das ist Murks.
Grüße
bw83
ist fraglich ob BMW da den richtigen Weg beschreitet,hatten auch hier gerade das Thema-->Klick
mfg Andy
Fände es auch sehr sehr sehr schade, wenn sich BMW von den R6ern abwendet... 🙁 Find die Motoren einfach spitze!!!
Obwohl mich die Meldung hier wieder verwirrt... ?!?
Klick hier!