1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Sägezahnbildung

Sägezahnbildung

Audi A3 8P

A3 2,0 TDI DSG

Hab nach 40.000km die Reifen von vorne nach hinten gewechselt. ( Restprofil vorne 5, hinten 6 mm, jetzt andersrum )
Seitdem hab ich ein leichtes Gefühl, als hätte ich nen minimalen Bremsplatten. Vom Geäusch her, am Lenkrad merkt man nichts. Hab jedoch noch keine sonderlich scharfe Bremsung gemacht.
Mein Händler erzählte mir was von Sägezahnbildung....
Sind die Reifen ( die originalen, Michelin ) nichts ?
Und hat man diese Sägezahnbildung nicht nur an den angetriebenen Reifen ?
Grüsse...

33 Antworten

Also ich habe das Problem mit Glitschstones. Aber ich muss zu meiner Schande auch gestehen, dass es sich bei dem "Versuchsfahrzeug" um einen Vectra handelt. Würde mich halt nur interessieren, ob sich das wieder einrenkt oder nicht.

Hallo zusammen,
ich habe dieses Problem auch! Zu eueren Teorien möcht ich nur hinzufügen das ich immer ca. 0.2bar mehr drin hatte! Also denk ich auch das es etwas mit dem Luftdruck zu tun hat! Jedoch muss ich sagen das ich jetzt meine Räder vorne/hinten getauscht habe und die geräusch entwicklung drastisch zugenommen hat. Daraus schliesse ich das die Sägezähne an der hinteren Achse gebildet werden. PS: Dunlop SP 9000

Hat jemand mal ein Bild davon, wie sowas aussieht?

Sowas sieht man nich am Bild. Mann kann es aber fühlen mit der Handfläche. Die Form von der Seite gleicht 1:1 einem Sägeblatt! Natürlich nicht so extrem. Der fahrkomfort leidet stark darunter. Kommt mir fast wie ein Schützenpanzer vor mit dem Auto! Ich habe mal bei Dunlop nachgefragt....mal schauen was die meinen. Satz Pneu kostet mich ca.700 Euro, sind 18"!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kemp1


Daraus schliesse ich das die Sägezähne an der hinteren Achse gebildet werden. PS: Dunlop SP 9000

ne an der Hinterachse kann diese Bildung nicht erfolgen. Der Dunlop 9000 oder 9090 sind sehr empfindlich in Sachen Sägezahnbildung. Wenn man bei diesen Reifen mit erhöhtem Luftdruch fährt bekommt man schnell diese Probleme.

Aber es erscheint meist nur an der Achse wo angetrieben wird, sprich vordere....

Ich hatte diese Problem auch, folgendes hab ich dagegen unternommen:

Räder gewechselt von vorne nach hinten.

Luft komplett abgelassen und mit Gas befüllt (ca. 10EUR) seit dieser Zeit habe ich keine Probleme mehr...

vielleicht hilft das nicht bei jedem aber ein Versuch ists wert

Sorry magictrigger du irrst dich!
Nichtangetriebenen Achsen!

Hier, ist grad eben vom reifen Hersteller gekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Kemp1


Sorry magictrigger du irrst dich!
Nichtangetriebenen Achsen!

ja gut ich hab halt quattro und bei mir waren es die vorderräder.

Kann sein das die Quattroverteilung beim Gasgeben auf die Hinterachse überging und somit nicht mehr die Vorderachse angetrieben hat und da ich häufiger gas gebe...

Fakt ist das ich nach meinen Maßnahmen keine Probleme mehr habe.

Zitat:

Aber es erscheint meist nur an der Achse wo angetrieben wird, sprich vordere....

Jaja,easy kannst ja nicht alles wissen!

Sagt mal, tritt sowas auch bei Hinterradangetriebenen Fahrzeugen auf?

Ciao,
Gio

Ich weiß, ist schon ziemlich alt. Das Thema ist bei mir aber ziemlich aktuell. Fahre relativ viel Autobahn (eher defensive Fahrweise), habe derzeit ca. 195tkm runter. Ich habe sowohl bei den Sommer- und Winterrädern Sägezahnbildung. Das tauschen vorn/hinten hat bei mir nicht wirklich etwas gebracht. Den Luftdruck habe ich zugunsten des Verbrauchs immer erhöht (maximalen Zuladung), auch wenn ich allein unterwegs bin.

1. Frage: Sollte ich den Luftdruck senken? Kann das jemand bestätigen, dass der dauerhafte maximale Luftdruck mit der Sägezahnbildung zusammenhängt?

2. Frage: Muss ich "sportlicher" fahren? Fahre viel Autobahn ungefähr Richtgeschwindigkeit. Also kaum Beschleunigung, Bremsvorgänge oder Seitenbelastung durch Kurven, die der Reifen bewältigen muß.

Hatte sonst noch jemand Probleme mit seinen Reifen beim A3 und wie wurden die gelöst? (Ohne neue Reifen zu kaufen, Profil ist ausser Sägezahnbildung echt noch gut)

Habe hinten auch Sägezahnbildung...Sind noch die ersten Reifen seit Auslieferung... Liefen knapp 40tkm vorn und knapp 50tkm hinten...Profil haben sie noch ca 5mm...Luftdruck etwas mehr als angegeben...Wenn ich die Reifen alle 10tkm von vorne nach hinten tauschen würde, müsste ich das jeden Monat einmal machen...Nächsten Sommer muss halt ein neuer Satz Reifen her...

Also auch mit leicht erhöhten Luftdruck, mm... Werde ich wohl mal probieren und auf den Wert unbeladen wie den Audi empfiehlt absenken.

Langsam fährst du wahrscheinlich nicht, sonst hättest du wohl kaum den großen Dieselmotor und das S-Sportfahrwerk gewählt, oder? Können wir die Fahrweise also wohl schon streichen. Vielfahrer sind wir beide, auch wenn ich nicht auf 10tkm im Monat (120tkm im Jahr) komme.

Of topic: die besseren Reifen IMMER auf die Hinterachse...

Und jetzt komm mir keiner mit Vorderradantrieb...

Das stimmt, ist doch aber immer so. Hat doch nichts mit dem Sägezahneffekt zu tun, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Also auch mit leicht erhöhten Luftdruck, mm... Werde ich wohl mal probieren und auf den Wert unbeladen wie den Audi empfiehlt absenken.

Langsam fährst du wahrscheinlich nicht, sonst hättest du wohl kaum den großen Dieselmotor und das S-Sportfahrwerk gewählt, oder? Können wir die Fahrweise also wohl schon streichen. Vielfahrer sind wir beide, auch wenn ich nicht auf 10tkm im Monat (120tkm im Jahr) komme.

Nicht unbedingt...Meisten 0 oder 1...Also kein Gas oder Vollgas...Aber die Reifen halten bisher besser als die Technik...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen