S500 W220 BAS ESP Probleme

Mercedes CL C215

Hallo, bei meinen S500 W220 EZ07/1999 leuchtet die BAS und ESP auf störung, und das Lenkrad ist etwas schwerer zu lenken als früher was kann das sein kann mir da jemand was dazu sagen ?.

13 Antworten

Hast Du Parameterlenkung (Code 213) ?
Wenn ja, ist sie wohl ausgefallen.
Gleichzeitig mit BAS und ESP...

Klingt nach einem grundlegenden, elektrischen Problem.

Was meinst Du eigentlich mit "Leuchtet die Störung" ?
Zeigt er im Display rot "ESP - Werkstatt aufsuchen" oder leuchtet das gelbe Dreieck ?

MfG ZBb5e8

Nein, das zeigt er mir auf Störung meldung ESP BAS jedes einzeln an, und das Lenkrad läst sich hart lenken.

Vielleicht ein Raddrehzahlsensor.
Das wäre immerhin ein Teil, von dem ESP und BAS und die Parameterlenkung abhängen.
Wird nicht auch noch "ABS" angezeigt ?
Die drei treten immer gerne zusammen auf.

Fehlerspeicher auslesen lassen!

MfG ZBb5e8

PS: Könnte ein Marder drangekommen sein?

W220 430 ESP BSA Störung

W220
S430
EZ 01/2000
180 tKm

Ich hatte heute den Motorölstand kontrolliert, bzw. habe das Auto es selber kontrollieren lassen. Danach den Wagen gestartet und ich hatte genau die beiden Störungen angezeigt bekommen (ESP und Bremsassistent) im Display.

Nach einer kurzen Fahrt (15 min.) den Wagen abgestellt und nach weitreren 5 min den Wagen wieder gestartet: keine Störungen mehr.

Warum, wieso weshalb? Keine Ahnung.

grüße

akikomii

Ähnliche Themen

Re: W220 430 ESP BSA Störung

Zitat:

Original geschrieben von akikomii


W220
S430
EZ 01/2000
180 tKm

Ich hatte heute den Motorölstand kontrolliert, bzw. habe das Auto es selber kontrollieren lassen. Danach den Wagen gestartet und ich hatte genau die beiden Störungen angezeigt bekommen (ESP und Bremsassistent) im Display.

Nach einer kurzen Fahrt (15 min.) den Wagen abgestellt und nach weitreren 5 min den Wagen wieder gestartet: keine Störungen mehr.

Warum, wieso weshalb? Keine Ahnung.

grüße

Das kenn ich!

Immer wenn ich mit dem Auto in den Urlaub fahr und meine Frau die Karre bis zur Oberkante voll packt, gibt der Wagen nach längeren Pausen so einen Alarm.
Ich denke das die Luftfederung sich zu tief absenkt, denn wenn die Reise weiter geht und der Benz sich aufgepumt hat, geht die Störung (wenn man den Wagen neu Startet) weg.

akikomii

...wenn die Batterie leer ist,leuchten die genannten Warnleuchten auch auf..solange bis die Batterie wieder Saft hat!
(Zumindest ist es beim w140 so)

MFG Benzcoupe500

Zitat:

wenn die Batterie leer ist,leuchten die genannten Warnleuchten auch auf

...tja, so war es heute morgen. Beim Startversuch kam noch nicht mal ein "KLACK", Batterie hatte nicht mehr genug Saft den Motor zu starten. ADAC gab Starthilfe. Ich lasse heute mal die Batterie testen, evtl. gibts dann eine neue....

akikomii

...war bei mir genau das gleiche!
Batterie zu alt,zuviel Kurzstrecke gefahren und alle Warnleuchten blinkten immer nach dem Starten auf...nach kurzer Fahrt verschwanden die wieder....neue Batterei ist das beste und SICHERSTE!

MFG Benzcoupe500

Zitat:

neue Batterei ist das beste und SICHERSTE!

so, neue Batterie ist drin; keine Störungen und Wagen springt wieder an ;-)

akikomii

das war vielleicht riesenglück

moin moin hier im thread,

also wenn der trouble des threadstellers mit der neuen batt. weg ist und er in der zwischenzeit KEIN teures steuergerät "verloren" hat, dann hat er afaik mächtig glück gehabt.

ich habe im forum w 167 und a-klasse hier mein problem mit "start error" gepostet aber die erste antwort kam erst nach VIELEN tagen. aber eben gleichzeitig auch bei den elchfans, und dort auch mit fortsetzung der zweiten kaputten steuereinheit in 2 wochen (bitte lieber moderator, nicht böse sein, aber ich kann doch nicht alle antworten von dort abschreiben um die teilnehmer hier an der info von dort teilhaben zu lassen).

sehr lesenswert der thread dort. resümée: schon die erste macke mit dem steuergerät der ffb fbs 2 könnte auf evtl. aussetzer der batterie zurückzuführen sein, 11,34 V !!. das zweite teure teil - steuereinheit im getriebe - könnte eben auch auf die schwache batt. zurückzuführen sein, aber die werkstatt liess meine holde gemahlin wissentlich mit der schwachen batt. vom hof - ich koche vor wut.

was noch übler stimmt. hier wie dort und anderenorts klagen viele über ähnliches z.b.

http://www.motor-talk.de/t1331261/f314/s/thread.html

warum sagt dc nicht allen offen, dass JEDE batt. nach 2 wintern raus muss, weil jeder kurze aussetzer einer zelle unter last alle steuergeräte - mangels über- und unterspannungsschutz - sofort final zerstören kann - bei mir in der a 2 stück in für 2 wochen, macht schlappe 1.600 euro? ich mag mir gar nicht ausmalen, was ähnliches in meiner s - siehe profil - gekostet hätte, jedenfalls wird die batt. dort alsbald ersetzt.

darüber sollte hier mal kollektiv diskutiert werden. anregung für die mods, mal eine seriöse umfrage zu starten, wer winters wegen einer schwachen batt. schon solche e-hammer hatte.

so - kropf ist erstmal leer.

Ist mir völlig unbekannt.

Steuergeräte zerstört man so:

Starthilfe, Autos trennen und vorher nicht einen großen Verbraucher (z.B. Heiz. Heckscheibe) einschalten---->Spannungsspitze und es wird teuer---ist sogar beim ADAC bekannt.

Zitat:

Starthilfe, Autos trennen und vorher nicht einen großen Verbraucher (z.B. Heiz. Heckscheibe) einschalten---->Spannungsspitze und es wird teuer---ist sogar beim ADAC bekannt.

Na dann schaut mal her, genau so hat es der freundliche ADAC Mann bei mir gemacht:

Starthilfe allerdings mit einer separaten Batterie.
Kabel angeschlossen, dann Startversuch mit meinem
Wagen -> sprang sofort an.
Dann meinte ADAC: Jetzt noch einen Verbraucher anschalten,
z.B. das Licht und dann kann ich die Batterien wieder trennen.

grüße

akikomii

Zitat:

Original geschrieben von mert2004


Hallo, bei meinen S500 W220 EZ07/1999 leuchtet die BAS und ESP auf störung, und das Lenkrad ist etwas schwerer zu lenken als früher was kann das sein kann mir da jemand was dazu sagen ?.

Und was ist es nun gewesen ????

Habe nämlich seit gestern genau das selbe Problem :-((((

- Lenkrad schwer
- BAS/ESP IM DISPLAY
- ABS leuchtet

Alles nach einem Trag/Führungsgelenkwechsel auf der Beifahrerseite :-)

Raddrehzahlsensor defekt bzw der Abstand zu gering/hoch ???

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen