ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S-Tronic S4 vs. S3

S-Tronic S4 vs. S3

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 16:49

Servus zusammen.

Ich habe einen S3 Sportback mit S-Tronic.

Ich wollte hier mal fragen, ob jemand was im Vergleich von der S-Tronic vom S3 zur S-Tronic im S4 sagen kann.

Die S-Tronic im S3 ist ja noch eine relativ alte mit den 6 Gängen.

Die S-Tronic im S4 wurde erst viel später entwickelt.

Wie ist die im Verlgeich zu der im S3? Die im S3 ist schon manchmal etwas ruckig. Ich hab vorher eine Tipp-Tronic gefahren, die war viel sanfter beim schalten.

Wie macht sich die S-Tronic im S4?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 8. Oktober 2009 um 19:40

Hallo,

wir haben den S4 mit S-Tronic. Sie ist eine Wucht! :) Beim kauf war ich noch nicht sicher, dachte ein S4 mit Automatik, aber jetzt will ich sie nicht mehr missen. Hatten zuvor einen 2.0 TDI mit DSG, ist glaube ich die selbe wie du im S3 hast. Die im S4 ist vom Empfinden her viel schneller und manchmal, besonders im dynamic-modus werden die Gänge ganz schön ruckartig eingelegt, aber nicht störend sondern einfach sportlich. Das einzige was manchmal wirklich Ruckartig ist: Wenn man losfährt, aber nicht entschlossen ist ob schnell losfahren oder langsam, und vielleicht genau zwischen dem Einlegen von 1 auf 2 schneller Gas gibt. War aber beim alten auch so...

Zitat:

Original geschrieben von endmar

Hatten zuvor einen 2.0 TDI mit DSG, ist glaube ich die selbe wie du im S3 hast.

Aber nicht im A4, oder?

Grüße

Jan

am 10. Oktober 2009 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi

Zitat:

Original geschrieben von endmar

Hatten zuvor einen 2.0 TDI mit DSG, ist glaube ich die selbe wie du im S3 hast.

Aber nicht im A4, oder?

Grüße

Jan

Nein im A3 MJ06

Themenstarteram 10. Oktober 2009 um 21:33

Ich hatte vor meinem S3 einen A4 2,5 TDI Avant mit Tipp-Tronic.

Durch den Wandler war das anfahren, schalten, runterfahren, Rückwärtsgang einlegen alles sehr harmonisch. Ohne jeglichen Rucker. Das ganze lief sehr sanft und sehr sauber.

Bei der S-Tronic merkt man, dass in diesem Bereich noch verbesserungspotiential liegt.

Klar ist es ein anderes Prinzip, aber das ist doch recht neu. Gerade im S3 ist es ja glaube ich noch die erste Generation vom DSG.

Da liegt also gerade im Bereich "Harmonie" noch Verbesserungspotential.

am 11. Oktober 2009 um 7:28

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan

Ich hatte vor meinem S3 einen A4 2,5 TDI Avant mit Tipp-Tronic.

Durch den Wandler war das anfahren, schalten, runterfahren, Rückwärtsgang einlegen alles sehr harmonisch. Ohne jeglichen Rucker. Das ganze lief sehr sanft und sehr sauber.

Bei der S-Tronic merkt man, dass in diesem Bereich noch verbesserungspotiential liegt.

Klar ist es ein anderes Prinzip, aber das ist doch recht neu. Gerade im S3 ist es ja glaube ich noch die erste Generation vom DSG.

Da liegt also gerade im Bereich "Harmonie" noch Verbesserungspotential.

Wie gesagt, vom DSG im A3 zur S-Tronic im S4 ist ein riesen Unterschied! Immerhin sind auch mind. 4 jahre vergangen, also soll sich schon etwas getan haben. Speziell im Dynamic-Modus werden die Gänge richtig "reingehaut" :)

Hallo,

gibt es beim S4 mit s-tronic ohne audi drive select keinen S-Modus?

Habe mich gerade über einen S4 erkundigt und sah im Prospekt keinen S-Modus und auch die + - Anzeigen sind im unteren Bereich und nicht rechts wie sonst bei der s-tronic..

Danke für eure Infos!

am 23. Oktober 2009 um 4:58

Hallo Peter

Die Standard S-Tronic hat die D-Stellung und auf der rechten

Seite den Manuellen Modus.

Ebenfalls hast Du die S-Stellung.

Wenn Du allerdings die Aufpreise bezahlst,

hast Du die Schalter für den Dynamic-Modus usw. jedoch keine S-Stellung.

Ich habe die standard S-Tronic im S4 und finde sie genial.

Du kannst schliesslich jederzeit manuell eingreifen oder

direkt in der S-Stellung fahren.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 97090

Hallo Peter

Die Standard S-Tronic hat die D-Stellung und auf der rechten

Seite den Manuellen Modus.

Ebenfalls hast Du die S-Stellung.

Wenn Du allerdings die Aufpreise bezahlst,

hast Du die Schalter für den Dynamic-Modus usw. jedoch keine S-Stellung.

Ich habe die standard S-Tronic im S4 und finde sie genial.

Du kannst schliesslich jederzeit manuell eingreifen oder

direkt in der S-Stellung fahren.

Gruss

Hallo,

vielen Dank für die Info!

Ich kenne die Standard S-Tronic aus dem 2.0tfsi. Finde eben gerade den S-Modus einfach Spitze.

Also wird die Wahl sicherlich auf die S-Tronic fallen...

lg

am 23. Oktober 2009 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von peter0801

Zitat:

Original geschrieben von 97090

Hallo Peter

Die Standard S-Tronic hat die D-Stellung und auf der rechten

Seite den Manuellen Modus.

Ebenfalls hast Du die S-Stellung.

Wenn Du allerdings die Aufpreise bezahlst,

hast Du die Schalter für den Dynamic-Modus usw. jedoch keine S-Stellung.

Ich habe die standard S-Tronic im S4 und finde sie genial.

Du kannst schliesslich jederzeit manuell eingreifen oder

direkt in der S-Stellung fahren.

Gruss

Hallo,

vielen Dank für die Info!

Ich kenne die Standard S-Tronic aus dem 2.0tfsi. Finde eben gerade den S-Modus einfach Spitze.

Also wird die Wahl sicherlich auf die S-Tronic fallen...

lg

Wenn du den S-Modus willst und Audi Drive Select, dann einfach auf Dynamic stellen (oder Individual), dann geht die S-Tronic in den S-Modus mit "nur" 6 Gängen.

Hallo,

also mit drive selelct im dynamic Modus werden nur 6 Gänge geschalten?

Wie sieht dann die Bescheunigung aus? Gibt es hier Messwerte?

Was mich leider ein "wenig" stört ist halt, dass der Handschalter um 0,2 Sekunden schneller ist. Mir ist schon klar, dass man hier schon ein wenig Rennsporterfahrung braucht damit man die Gänge so reinknallen kann.

... aber es wär halt schön, wenn die S-Tronic so wie bei den anderen Audi Modellen ein Beschleunigungsplus hätte.

Zitat:

Original geschrieben von peter0801

 

Was mich leider ein "wenig" stört ist halt, dass der Handschalter um 0,2 Sekunden schneller ist.

Dem ist wohl nicht so. Die Stronic ist einfach kürzer übersetzt (hat 7 Gänge) und daher muss er kurz vor 100km/h nochmals schalten.

Sonst wäre die Stronic wie bei allen anderen Fahrzeugen rund 0.2sek. schneller als Handschaltung - also ein rein messstechnisches Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder

...

Dem ist wohl nicht so. Die Stronic ist einfach kürzer übersetzt (hat 7 Gänge) und daher muss er kurz vor 100km/h nochmals schalten.

Sonst wäre die Stronic wie bei allen anderen Fahrzeugen rund 0.2sek. schneller als Handschaltung - also ein rein messstechnisches Problem.

Nein, kein messtechnisches Problem. Die Uhr läuft ja für beide Autos gleich.

Messtechnik ist also identisch: Uhr und 0-100 km/h

Ich verstehe aber was du sagen möchtest. Vielleicht ist es bis 110 oder 120 km/h wieder anders herum. Daher kann man das getrost vernachlässigen.

Viel mehr noch, wenn man bedenkt, dass die S-Tronic wohl fast immer identisch diese Werte erreichen sollte. Währenddessen der Handschalter vom Mensch stark abhängig ist. Da kann sicher nicht jeder und immer diese Wert in den Asphalt brennen...

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000

Nein, kein messtechnisches Problem. Die Uhr läuft ja für beide Autos gleich.

Messtechnik ist also identisch: Uhr und 0-100 km/h

Sorry, ich wollte auch "messanordnungstechnisches" Problem schreiben. :D

D.h. es wird halt von 0-100km/h gemessen und damit ist eine Übersetzung, welche nicht darauf optimiert ist, natürlich benachteiligt.

am 27. Oktober 2009 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von mstuder

Zitat:

Original geschrieben von peter0801

 

Was mich leider ein "wenig" stört ist halt, dass der Handschalter um 0,2 Sekunden schneller ist.

Dem ist wohl nicht so. Die Stronic ist einfach kürzer übersetzt (hat 7 Gänge) und daher muss er kurz vor 100km/h nochmals schalten.

Sonst wäre die Stronic wie bei allen anderen Fahrzeugen rund 0.2sek. schneller als Handschaltung - also ein rein messstechnisches Problem.

Genau so ist es. Ich denke mal dass die S-Tronic an und für sich 3 Schaltvorgänge schneller schaltet als der beste Handschalter 2 Schaltvorgänge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen