runderneuerte reifen??

Audi A6 C5/4B

moin,
frag mal ganz locker in die runde..
hat einer von euch runderneuerte winterrreifen aufm dicken drauf?
sind die wirklich sooo viel schlchter?
hb da welche angeboten bekommen un weiss noch net,ob ichs machen soll oder nich...
wären 4x 205/55 16 für knapp 180 euros....
hm..was meint ihr...??

achso...bitte fakten fakten fakten.....

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das nicht. Da muss jemand einen großen Audi fahren und dann hat man nicht mal das Geld um sich vernünftige Reifen zu kaufen? Man muss ja nicht gleich die teuren Conti, Michelin & Co kaufen, gibt auch gute günstigere Markenprodukte von Hankook, Fulda & Co.

Wenn man sich billige Reifen aus China kauft, ist das ein ähnliches Problem, div. Reifentests zeigen das immer wieder. Also auch im Sinne der anderen Verkehrsteilnehmer, bitte auf solche Experimente verzichten!

MfG

Hannes

68 weitere Antworten
68 Antworten

dem schließe ich mich an.

ich bin auch raus...
wenn ich schon lese "keine randsteinberührungen" dann wird mir anders🙄
wieder mal ein beweis dafür,das ein gewisser user immer mitten auf der straße parkt um ganz sicher zu gehen,das bloß nichts an seinen reifen/felgen passiert.lieber spielt er verkehrshindernis,weil ja alle seinem abgestellten wagen ausweichen müssen.😁
wüsste mal gerne,wie der einen flachen bordstein hochfährt...(aussteigen, kran besorgen, auto einhängen, rüberheben, aushängen, kran wegbringen, einsteigen und weiterfahren)😁😁😁😁😁

Moin, moin,

ja, doch, sehr interessante Weisheiten.

Hier gab es meines Erachtens nur 2 Posts, die wirklich was wichtiges zum Thema runderneuerte Reifen beinhalten. Der Rest ist wirklich sehr - sagen wir mal - von der Werbung beeinflußt, oder hat mit dem eigentlichen Thema wenig zu tun.

1:
Runderneuerte Reifen aus Deutschland werden unter strengen Auflagen maschinell gefertigt. Es gilt der gleiche "Sicherheitsstandard", wie in jeden CE-zertifizierten Unternehemen. Keines der Unternehemen wird es sich leisten, Müll abzuliefern.

2:
Die Karkassen werden vorher ALLE geröntgt, da werden keine benutzt, die auch nur ansatzweise "Bordsteinschäden" oder ähnliches ans "Röntgenbild" bringen!
Daher fällt der Punkt schonmal weg, dass man auf Grund "schlechter Pflege" einen runderneuerten Reifen erwischt, der in seinem Vorleben schlecht behandelt wurde.
Davon abgesehen, sollte man mit allen Reifen, ob runderneuert oder neu, pfleglich umgehen.

3:
Die Belastung eines PKW-Reifens ist also höher, als die eines Flugzeugreifens????? Da habe ich im Physikunterricht wohl nicht aufgepaßt.
Die größte Belastung hat ein Flugzeugreifen NICHT beim Start, sondern bei der Landung! Kein einziger PKW-Reifgen würde da auch nur eine Landung überstehen. Und das hat nahezu nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.

4: Das, was MICH davon abhält, runderneuerte Reifen zu kaufen:
Ich habe in meinen ersten "Autojahren" auch runderneuerte Winterreifen gefahren, weil das Geld in jungen Jahren halt etwas knapp war. Hatte NIE Probleme mit "Beulen, Rissen, ablösender Lauffläsche" oder solchen Dingen.
Bei einem anstehenden Neukauf hatte mein Händler dann aber keine runderneuerten Reifen auf Lager, so habe ich mich dann damals für einen Satz günstiger (Zweitmarken-) Reifen entschieden.
Es gab den AHA-Effekt, weil (und hier kommen wir zu dem zweiten Post, der bisher was zum Thema beizutragen hatte) die FAHREIGENSCHAFTEN des Reifens ganz anders waren. Auch bei augenscheinlich gleichem Profil war der Grip bei allen Straßenverhältnissen besser, die Laufruhe war wesentlich besser und die Reifen hielten dazu noch länger. Stichwort: Gummimischung.

MEIN Fazit:
wer keine längeren und schnellen AB Strecken fährt und im Winter nur mal eben um die Ecke muß, ist mit "Zweitmarken-Winterreifen" sehr gut bedient, kann es aber auch gerne mit ordentlichen Runderneuerten versuchen.
ICH für meinen Teil fahre jeden Tag 75km Autobahn, wohne im "Mittelgebirge-Randgebiet" 😉 und kaufe mir Markenreifen.

ABER:
Ich lasse wenigstens die dummen Sprüche mit "... A6 fahren und kein Geld für ordentliche Reifen" (wobei ich nicht sagen will, dass manchmal an diesem Spruch wirklich was dran ist).
Viel schlimmer hingegen finde ich die Jungs, die sich Räder der Marke "noch 'ne Nummer größer" draufschrauben und dann mit Chinareifen fahren, weil Michelin, Conti und Co in den Größen zu teuer sind.
Eben genannter Personenkreis (gilt nicht pauschal!) behauptet hier, dass runderneurte Reifen Schrott sind, fahren im Sommer aber den China-Müll, den sie sich dann schön reden ("die Tests sind ja gaaar nicht sooo schlecht" - angeblich).

Und fahren mit 19" oder größer beim ersten Sommerregen mit 60km/h über die Autobahn und werden (mir) zum Hinderniss, weil der Wagen aufschwimmt.

DA passt was nicht, oder?????

So, jetzt könnt ihr mich zerreißen, wenn ihr wollt. Mir egal 😁.
Hoffe, dass ich wenigstens dem TE etwas helfen konnte.

Ich hatte mal Runderneuerte WiRei (Reifen Günther) auf meinem Audi 100. Muss dazu sagen das das Heiß-RU waren. Also wurde Gummi auf Vulkanisiert wie bei Neureifen auch. Sonst wird meistens ja nur eine Lauffläche aufgeklebt oder so..?!

Meine Ru´s waren aber Top! Conti TS 790 Profil. Hab die zwei Winter gefahren. Wenn die Karkassen vor der RE überpfüft und auf Brüche durchleuchtet (per Laser, Röntgen wird da meines wissens nicht angewandt) werden, und dann die Fertigung was taugt spricht nix gegen Runderneuerte.

PS: Im LKW Bereich ist es ganz alltäglich mit RUs herum zu fahren. Sogar namhafte Hersteller wie Michelin Kaufen (!) ihre Altreifen zurück und Runderneuern die mit den selben Qualitätsstandards wie bei Neureifen.

@puuhbare: Bei den 19 Zoll China-Reifen fahrern stimm ich dir 100% zu. Hab ich schon oft gesehen und macht mir immer wieder Angst! Haupsache FETTE Alus aber dann den allerletzten Billigreifen Fahren. Solche Leute haben garnichts verstanden. Auch nicht das der Reifen die einzige Verbindung von Auto (und all seinen auch so tollen ABS und ESP Systemen) zur Fahrbahn ist.
Aber das ist ja nicht das Thema hier...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare


3:
Die Belastung eines PKW-Reifens ist also höher, als die eines Flugzeugreifens????? Da habe ich im Physikunterricht wohl nicht aufgepaßt.
Die größte Belastung hat ein Flugzeugreifen NICHT beim Start, sondern bei der Landung! Kein einziger PKW-Reifgen würde da auch nur eine Landung überstehen. Und das hat nahezu nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.

Im Physikunterricht vielleicht, aber bei der Frage um was es hier geht offensichtlich nicht. So wie Du das darstellst hat das niemand behauptet. Die Frage ist doch welche Eigenschaften für den Reifen jeweils wichtig sind und bei nem Flugzeug muss der halt mal ne Landung aushalten ohne zu platzen aber er muss keine schnellen Kurvenfahrten mitmachen, Schub und Bremse machen die Triebwerke direkt mit der Luft aus und insgesamt dürfte die Laufleistung wohl auch deutlich geringer sein. Beim PKW werden einfach ganz andere Anforderungen vor allem an Qualität und Zustand der Lauffläche gestellt, die muss bei 200 auf der Autobahn auch noch haften wenn die mal leichte Biegungen macht oder beim Anfahren und Bremsen in Kurven, bzw der kompletten Übertragung der Kräfte generell.

Beim Flugzeug ist die runderneuerte Lauffläche zweitrangig, hauptsache das Ding platzt nicht. Beim Auto muss die Lauffläche dauerhaft alle Kräfte gerade auch seitlich aufnehmen. Der ganze Vergleich mit Flugzeugen und auch LKW ist einfach nicht angebracht, das ist der Punkt.

Flugzeuge haben sehrwohl eine Rad(Scheiben)bremse:

http://commons.wikimedia.org/.../...age_Speyer_02_with_disc_brakes.JPG

Hallo !

Runderneuerte Reifen von Deutschen Herstellern sind viel besser als neue Chinakracher ,mußt nur Load und Geschwindigkeitsindex beachten ,mein Bruder sammt Familie fährt nur runderneuerte Winterreifen ganzes Jahr (wohnt im Mittelgebirge wo die Räder im Winter immer mal Durchdrehen) jeden November kommen neue Winterreifen drauf.Hatte noch nie Probleme damit, durchschnittliche Fahrleistung : 25.000km /Jahr
Gruß
Tieger21

viel schlechter als die Chinareifen--> KLick

werden die runderneuerten Pellen auch nicht sein😮

im übrigen wäre ich euch sehr dankbar wenn das hier im Reifen Forum friedlich und sachlich weitergehen könnte😉

mfg Andy

MT-Moderation

um das nochmal klar zu stellen...
ich kann mir sehr wohl "normale" winterreifen leisten,
wollte mal ne diskussion los brechen, auch im bezug auf erfahrungen..
hätte sonst wohl kaum auf meinen 19" alus im sommer 235/255 ContiSportContact 3 (zum thema chinareifen)..
das natürlich manche user mit stark beschränktem mikrokosmos
(papavomdavid) hier wege suchen,sich durch unterirdische beiträge zu profilieren (was wohl eher nach hinten los geht) tut mir leid,war nicht meine absicht..
und damit ihr zufrieden seit...hab heute 4 conti gekauft......

@friday84

ich hoffe ich habe mich weiter oben deutlich genug ausgedrückt...🙄

Noch war das ein freundlicher aber durchaus ernst gemeinter Hinweis.....einen Beitrag habe vor diesem Hintergrund entfernt.

mfg Andy

MT-Moderation

Ähnliche Themen