Rückrufaktion des 143 PS CR Diesels; schon was bekannt?
Hallo zusammen,
ich will ja niemanden schocken, aber mein Freundlicher erzählte mir von einer anstehenden Rückrufaktion wegen defekt gehender Regelklappe im Ansaugtrakt - mit evtl. verheerenden Folgen.
Diese muß bei entsprechendem Fahrstil verglühen und abbrechen; danach landet sie im Turbolader oder auch im Motor - wie bei seinem Fahrzeug, das nun deshalb einen neuen Motor bekommt.
Vielleicht ist es sinnvoll, wenn ihr eueren CR-Diesel bis zur Aktion nicht mehr zu sehr scheucht ......
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
Mich würde eher mal interressieren wann es AUDI endlich mal schafft einen Dieselmotor ohne Krankheiten zu entwickeln!
2.0TDI 140PS Risse im Zylinderkopf
2.0TDI 170PS erst reihenweise Motorschäden dann Leistungsverlust ohne Ursachenbekämpfung
2.0TDI 143PS Reihenweise Motorschäden wegen dieser Klappe!
Kann nur sagen: Daumen hoch!
Jeder der bei AUDI einen neuentwickelten Diesel kauft will doch Beta Tester sein! Aber auch bei den Benziner sind die nicht besser! Siehe Thread zum Motorproblem des 1.8TFSI im A3- Bereich!
Gruß
Manuel
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crashdummy88
Ich würde mal sagen ein Auto was mindestens 1 Jahr auf dem Markt ist ! Es ist doch klar dass die Fehleranfälligkeit von frisch auf den Markt gebrachten Fahrzeugen erstmal etwas höher ist ! Sowas kann man in keinen Testfahrten erfahren, es sei denn man testet das Fahrzeug 3 Jahre lang ... aber soviel Zeit hat man heutzutage nichtmehr. Da kann jedes Auto betroffen, sein egal ob 15-, 40-, oder 100tausend € !Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Dann frage ich mich langsam wirklich.....was für ein Auto muss man denn noch kaufen, damit man vor so einer Sch.... Ruhe hat ???Gruß der Dummy 😉
Wie sagte mal ein User hier im Forum "Die besten Autos einer Reihe kauft man etwa 8-12 Monate nach Einführung. Vorher hat man Kinderkrankheiten, später hat man Ärger durch den Sparteufel"😁
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Wie sagte mal ein User hier im Forum "Die besten Autos einer Reihe kauft man etwa 8-12 Monate nach Einführung. Vorher hat man Kinderkrankheiten, später hat man Ärger durch den Sparteufel"😁Zitat:
Original geschrieben von Crashdummy88
Ich würde mal sagen ein Auto was mindestens 1 Jahr auf dem Markt ist ! Es ist doch klar dass die Fehleranfälligkeit von frisch auf den Markt gebrachten Fahrzeugen erstmal etwas höher ist ! Sowas kann man in keinen Testfahrten erfahren, es sei denn man testet das Fahrzeug 3 Jahre lang ... aber soviel Zeit hat man heutzutage nichtmehr. Da kann jedes Auto betroffen, sein egal ob 15-, 40-, oder 100tausend € !
Gruß der Dummy 😉
Dann paßt es ja. Der A5 (gleiche Motoren, gleiche Plattform) wurde am 7.3.2007 vorgestellt.
soooo
gerade mal angerufen beim 🙂....und wie ichs vorher schon wusste...meiner ist auch betroffen (8N005304)...mir hat nur keiner was gesagt...SUPER
man hat mich vertröstet, bei mir wärs nicht soooo wichtig, da nur was am Kühler geändert werden soll, sowie ein software update fürs MMI...Audi nennt sowas "Werkstadtaktion" oder so...im Gegensatz zu einer "Rückrufaktion", bei der Audi die Kunden perönlich anschreibt. So wurde es mir jedenfalls erklärt...eh Wurscht...hab jetzt n Termin am 30ten ergattert.
Ich frag mich dennoch, wieso das Risiko eingegangen wird, dem Kunden nen neuen Motor einbauen zu müssen. Das schadet dem Image doch wesentlich mehr, als so eine "Rückrufaktion".....
Läßt sich irgendwie erkennen ob die Aktion 26E4 oder 26E3 beim Fahrzeug bereits durchgeführt wurde.
Durch einen Farbtupfer oder sowas ähnliches an einer entsprechenden Stelle. Ich hab meinen mit der Nummer (8A046550) vorige Woche vom Händler geholt und hab ihn natürlich gleich danach gefragt. Er hat gesagt daß das bei den zur Zeit ausgelieferten Fahrzeugen schon erledigt sei. Irgendwie klang er mir nicht richtig glaubhaft. Bin nicht scharf drauf in ein paar Wochen das Auto mit Motorschaden bei Ihm abzuliefern damit er mit Audi einen Motorwechsel verrechnen kann.
Ähnliche Themen
"Da nicht alle A4 aus einem bestimmten Fahrgestellnummernbereich betroffen sind, ist vor der Reparatur eine Kontrolle im System durchzuführen."
"Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Regelklappe des AGR-Kühlers löst und den Motor beschädigt."
Arbeitsaufwand: Kühler prüfen und ggbf. instandsetzen
Das sind meine momentanen Infos dazu. Es wurden keine Fahrgestellnummernbereiche angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
"Da nicht alle A4 aus einem bestimmten Fahrgestellnummernbereich betroffen sind, ist vor der Reparatur eine Kontrolle im System durchzuführen."
"Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Regelklappe des AGR-Kühlers löst und den Motor beschädigt."Arbeitsaufwand: Kühler prüfen und ggbf. instandsetzen
Das sind meine momentanen Infos dazu. Es wurden keine Fahrgestellnummernbereiche angegeben.
Hallo zusammen
Ich habe heute meinen beim Händler abgegeben. Es werden beide Aktionen 26E4 und 26E3 bei mir durchgeführt. ( So steht es auch auf meinem Werkstattauftrag) Softwareupdate und AGR - Kühler überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Ich habe ihn gefragt warum ich mich darum selbst kümmern mußte und nicht Sie mich angerufen haben. Er hat gesagt das Sie die Aktionen bei meinem nächsten Werksattbesuch mitgemacht hätten? Ich hatte nicht vor, das ich die nächten 22000 km zur Werkstatt fahre? Naja , morgen Abend bekomme ich meinen Wagen wieder und als Leihwagen habe ich den gleichen A4 2.0 TDI nur mit hellem Stoff und mehr oder weniger Ausstattung als meiner.
Grüße Polarwolf
Zitat:
Original geschrieben von Polarwolf
Naja , morgen Abend bekomme ich meinen Wagen wieder und als Leihwagen habe ich den gleichen A4 2.0 TDI nur mit hellem Stoff und mehr oder weniger Ausstattung als meiner.
Grüße Polarwolf
Eine Frage - kostet Dich der Leihwagen etwas oder bekommst Du den so?
Zitat:
Original geschrieben von Polarwolf
Hallo zusammenZitat:
Original geschrieben von Mertinho
"Da nicht alle A4 aus einem bestimmten Fahrgestellnummernbereich betroffen sind, ist vor der Reparatur eine Kontrolle im System durchzuführen."
"Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Regelklappe des AGR-Kühlers löst und den Motor beschädigt."Arbeitsaufwand: Kühler prüfen und ggbf. instandsetzen
Das sind meine momentanen Infos dazu. Es wurden keine Fahrgestellnummernbereiche angegeben.
Ich habe heute meinen beim Händler abgegeben. Es werden beide Aktionen 26E4 und 26E3 bei mir durchgeführt. ( So steht es auch auf meinem Werkstattauftrag) Softwareupdate und AGR - Kühler überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Ich habe ihn gefragt warum ich mich darum selbst kümmern mußte und nicht Sie mich angerufen haben. Er hat gesagt das Sie die Aktionen bei meinem nächsten Werksattbesuch mitgemacht hätten? Ich hatte nicht vor, das ich die nächten 22000 km zur Werkstatt fahre? Naja , morgen Abend bekomme ich meinen Wagen wieder und als Leihwagen habe ich den gleichen A4 2.0 TDI nur mit hellem Stoff und mehr oder weniger Ausstattung als meiner.
Grüße Polarwolf
dixit
genau das gleiche bei mir....😠
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Eine Frage - kostet Dich der Leihwagen etwas oder bekommst Du den so?Zitat:
Original geschrieben von Polarwolf
Naja , morgen Abend bekomme ich meinen Wagen wieder und als Leihwagen habe ich den gleichen A4 2.0 TDI nur mit hellem Stoff und mehr oder weniger Ausstattung als meiner.
Grüße Polarwolf
Hallo
Ich habe schon gedacht das die Frage kommt. Ich muß nichts bezahlen. Würde ich auch nicht. 😠
Da ich meine Tochter jeden Tag in den Kindergarten fahren muß, brauche ich ein Auto.
Grüße Polarwolf
PS: Anspruch hätte ich sehr wahrscheinlich nicht. Aber mein Verkäufer ist sehr nett 😁
Also bei unserem Autohaus bekommt man immer, falls verfügbar, einen !KOSTENLOSEN! Leihwagen. Es fallen dem Kunden nur die Spritkosten an, die er selbst verfährt. Km-Limit pro Tag: 100km
Mehrkilometer werden verrechnet.
Hallo Zusammen,
wie seid ihr mit den Ergebnissen der Aktion 26E3 zufrieden? Ich hab seit Mitte April mit geringerer Leistung zu tun. Das Ventil wurde daraufhin wieder ausgebaut. Mehr Leistung wurde es jedoch auch nicht. Und vergleichbare A4 vom Händler, die die Aktion schon hatten, waren genauso schwach. Laut Audi hat die Aktion nichts mit der Motorsoftware zu tun sondern nur mit der Ansteuerung von Licht-/Regensensor und einigen MMI Funktionen. Hab heute bei einem Blick auf Elsa jedoch gesehen, dass es noch eine weitere Akton 26E4 gibt, die bei manchen Fahrzeugen in die Motorsteuerung eingreift und auch den Austausch der AGR-Klappe erforderlich macht.
Seit der Aktion funktioniert jedoch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung nicht mehr und beschleunigen bei niedrigeren Drehzahlen ist auch nicht mehr drin. Dafür schluckt er richtig viel (für Dieselverhältnisse). An die Werksangaben von 4,2l /100 Außerorts komme ich bei weitem nicht heran. Momentan bin ich schon zufrieden wenn ich 5,5 im Schnitt schaffe. Ohne Autobahn und großartigen Überholmanövern. Denn die sind leider nicht mehr drin. Schon gar nicht aus dem 6. Gang. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wei0 jemand für welchen Fahrgestellnummern diese Akionen im Leistungsbereich angedacht sind?
Wie schnell ist euer A4 in der Endgeschwindigkeit? Schaffe jetzt nur noch 217 km/h. Vor dem Eingriff waren es satte 236 km/h.
Gruß und trotzdem
Audi 4ever
Zitat:
Original geschrieben von Audi 4ever
Hallo Zusammen,
wie seid ihr mit den Ergebnissen der Aktion 26E3 zufrieden? Ich hab seit Mitte April mit geringerer Leistung zu tun. Das Ventil wurde daraufhin wieder ausgebaut. Mehr Leistung wurde es jedoch auch nicht. Und vergleichbare A4 vom Händler, die die Aktion schon hatten, waren genauso schwach. Laut Audi hat die Aktion nichts mit der Motorsoftware zu tun sondern nur mit der Ansteuerung von Licht-/Regensensor und einigen MMI Funktionen. Hab heute bei einem Blick auf Elsa jedoch gesehen, dass es noch eine weitere Akton 26E4 gibt, die bei manchen Fahrzeugen in die Motorsteuerung eingreift und auch den Austausch der AGR-Klappe erforderlich macht.Seit der Aktion funktioniert jedoch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung nicht mehr und beschleunigen bei niedrigeren Drehzahlen ist auch nicht mehr drin. Dafür schluckt er richtig viel (für Dieselverhältnisse). An die Werksangaben von 4,2l /100 Außerorts komme ich bei weitem nicht heran. Momentan bin ich schon zufrieden wenn ich 5,5 im Schnitt schaffe. Ohne Autobahn und großartigen Überholmanövern. Denn die sind leider nicht mehr drin. Schon gar nicht aus dem 6. Gang. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wei0 jemand für welchen Fahrgestellnummern diese Akionen im Leistungsbereich angedacht sind?
Wie schnell ist euer A4 in der Endgeschwindigkeit? Schaffe jetzt nur noch 217 km/h. Vor dem Eingriff waren es satte 236 km/h.
Gruß und trotzdem
Audi 4ever
Kann ich nicht bestätigen. Wie oben schon mal geschrieben geht meiner einen Tick besser im Bereich > 200 km/h.
220 stehen recht schnell auf dem Tacho, bis 230 ist es etwas zäher, geht aber auch.
Sonst habe ich keine Änderung bemerkt, weder bei den Sensoren noch bei irgendeiner MMI Funktion oder dem Ansprechverhalten des Motors. Einfach gut (perfekt) wie immer 😁
Habe nach dem update noch keinen unterschied erkennen können. höchstgeschwindigkeit könnte ich in holland leider noch nicht testen.
Der verbrauch scheint gleich geblieben zu sein oder vielleicht ein bischen weniger, weis ich noch nicht genau. Bis jetzt ist der gemessenen vebrauch ca 6-6.2 l/100km nach 7000 km. (MFA habe ich nach justieren lassen, hätte 10% abweichung)
Zitat:
Original geschrieben von audia42
Habe nach dem update noch keinen unterschied erkennen können. höchstgeschwindigkeit könnte ich in holland leider noch nicht testen.Der verbrauch scheint gleich geblieben zu sein oder vielleicht ein bischen weniger, weis ich noch nicht genau. Bis jetzt ist der gemessenen vebrauch ca 6-6.2 l/100km nach 7000 km. (MFA habe ich nach justieren lassen, hätte 10% abweichung)
3 Sachen sind mir, jetzt ca. 1500 km nach 26E3, aufgefallen, von denen ich zumindest 2 nicht so einfach akzeptieren werde.
Gut ist, das Radio schaltet sich im Stand beim putzen etc. nicht mehr nach 10 min ab, es dauert jetzt 30 min.
Große Sche......ist, er verbraucht über einen halben Liter mehr und erreicht auch nicht mehr die bisherige Vmax von Tacho knapp über 230 - bei 220 ist def. Schluss. Bis dahin jedoch geht es - gefühlsmäßig - etwas zügiger. Das sind dann GPS echte 214 - da wird man jedoch schlecht meckern gehen können. Während er vorher locker bis knapp über 4200 U/ min drehte, ist jetzt bei max. 4100 Schluss.
Scheint ja bei Audi System zu haben diese Art der Schonung des Autos.Auf dem Papier ein Tiger und in der Realität ein Kätzchen
Alex.