Rückleuchten ein bei Tagfahrlicht
hallo zusammen,
ab morgen bin auch besitzer eine 535d xd gt. :-)
ich habe jetzt folgende frage an euch. besteht die möglichkeit wie ich es bei meinem audi hatte, dass bei tagfahrlicht die rückleuchten mit eingeschalten sind? dies konnte ich bei meinem audi so programmieren lassen.
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Wenn man jetzt gehässig wär, könnte man meinen, die in München, die haben nicht mehr alle Lampen an.
Warum in Gottes Namen dürfen die Rücklechten nicht mehr brennen ??????![]()
Gruß Charly
.
Sicherlich hat man sich was dabei gedacht und bestimmt nicht den Status der Rücklichter bei der Programmierung einfach vergessen.
Möglicherweise hat man sich auch eine Signalwirkung nach hinten versprochen, was aber wegen der geringen Leuchtkraft bei Tageslicht nicht viel bringt oder höchstens die Gefahr einer kurzen Verwechslung mit den Bremsleuchten birgt. Da es im Gesetz letztendlich nicht vorgesehen war, wird es wohl aus Konformitätsgründen wieder deaktiviert.
.
Finde ich absolut schlecht.
Ich hab immer die Lichtautomatik eingeschaltet, und wenn die mal nicht das Licht einschaltet, wenn sie vielleicht sollte, hab ich zumindest vorne noch das TFL und hinten die Rücklichter.
Es kommt bei mir immer wieder vor, daß bei leichtem Nebel oder dämmrigem Licht die Automatik nicht einschaltet. Wenn ich das nun immer kontrollieren muss, wirds uninteressant.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
ausserdem, darf mit Standlicht überhaupt gefahren werden?! (§17 StVO (2) ) ....
F10 > Standlicht = Tagfahrlicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Wenn man jetzt gehässig wär, könnte man meinen, die in München, die haben nicht mehr alle Lampen an.
Warum in Gottes Namen dürfen die Rücklechten nicht mehr brennen ??????![]()
Gruß Charly
.
Sicherlich hat man sich was dabei gedacht und bestimmt nicht den Status der Rücklichter bei der Programmierung einfach vergessen.
Möglicherweise hat man sich auch eine Signalwirkung nach hinten versprochen, was aber wegen der geringen Leuchtkraft bei Tageslicht nicht viel bringt oder höchstens die Gefahr einer kurzen Verwechslung mit den Bremsleuchten birgt. Da es im Gesetz letztendlich nicht vorgesehen war, wird es wohl aus Konformitätsgründen wieder deaktiviert.
.
Das ist ja was, das dies geändert wird. Seit März 2007 fährt jeder neue BMW mit Xenon in der Tagfahrlichtschaltung inclusive eingeschalteter Heck-LED's. Das war übrigens u.a. mit ein Grund, warum ich mir im Mai einen gebraucht E60 530d Facelift zugelegt habe . , außer der Spitzen-Motor- und Fahrwerkstechnik, Brake-Energy usw. versteht sich. Unbegreiflich. Vielleicht kann man es ja (wie bei Audi) wieder einprogrammieren nach Wunsch. Beim neuen 1er, wie siehts denn da aus aktuell?
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Wenn man jetzt gehässig wär, könnte man meinen, die in München, die haben nicht mehr alle Lampen an.
Warum in Gottes Namen dürfen die Rücklechten nicht mehr brennen ??????![]()
Gruß Charly
.
Sicherlich hat man sich was dabei gedacht und bestimmt nicht den Status der Rücklichter bei der Programmierung einfach vergessen.
Möglicherweise hat man sich auch eine Signalwirkung nach hinten versprochen, was aber wegen der geringen Leuchtkraft bei Tageslicht nicht viel bringt oder höchstens die Gefahr einer kurzen Verwechslung mit den Bremsleuchten birgt. Da es im Gesetz letztendlich nicht vorgesehen war, wird es wohl aus Konformitätsgründen wieder deaktiviert.
.
Finde ich absolut schlecht.
Ich hab immer die Lichtautomatik eingeschaltet, und wenn die mal nicht das Licht einschaltet, wenn sie vielleicht sollte, hab ich zumindest vorne noch das TFL und hinten die Rücklichter.
Es kommt bei mir immer wieder vor, daß bei leichtem Nebel oder dämmrigem Licht die Automatik nicht einschaltet. Wenn ich das nun immer kontrollieren muss, wirds uninteressant.
Sehr richtig, die sollten sich das nochmal guuut überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
.
Sicherlich hat man sich was dabei gedacht und bestimmt nicht den Status der Rücklichter bei der Programmierung einfach vergessen.
Möglicherweise hat man sich auch eine Signalwirkung nach hinten versprochen, was aber wegen der geringen Leuchtkraft bei Tageslicht nicht viel bringt oder höchstens die Gefahr einer kurzen Verwechslung mit den Bremsleuchten birgt. Da es im Gesetz letztendlich nicht vorgesehen war, wird es wohl aus Konformitätsgründen wieder deaktiviert.
.
Finde ich absolut schlecht.
Ich hab immer die Lichtautomatik eingeschaltet, und wenn die mal nicht das Licht einschaltet, wenn sie vielleicht sollte, hab ich zumindest vorne noch das TFL und hinten die Rücklichter.
Es kommt bei mir immer wieder vor, daß bei leichtem Nebel oder dämmrigem Licht die Automatik nicht einschaltet. Wenn ich das nun immer kontrollieren muss, wirds uninteressant.
.
Nun wenn bei Nebel die Automatic tatsächlich auch die Nebellichtquellen aktiviert würde wär ich schon zufrieden. Im Grunde ist zwar alles verordnet und geregelt, vielleicht wird das alles ein wenig überschätzt, aber der Nutzen des Tagfahrlichtes beispielsweise war von Anfang an umstritten mit Hinblick auf die Nichtberücksichtigung der Motorräder (fahre zwar selbst Moped mit Tagfahrlicht, wobei man sich dann nicht von den PKWs unterscheidet, aber viele haben es überhaupt nicht), aber was ist schon perfekt...
.
Dann ist aber das Tagfahrlicht in Italien für den Arsch , den da müssen vorn und hinten die Lichter brennen. Und die Azzuros kassieren sofort mit einem freundlichen Lächeln bei Ausländern ab. Also Tagfahrlicht aus und normales Fahrlicht an.
nice day
charly
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
ausserdem, darf mit Standlicht überhaupt gefahren werden?! (§17 StVO (2) ) ....![]()
F10 > Standlicht = Tagfahrlicht ;-)
Das stimmt nicht!!! Bei Standlicht sind die Ringe dunkler als mit TFL. Steht so auch im Gesetz!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Hier mal etwas vom Juristen des ADAC! http://www.motor-talk.de/.../...-ueber-aenderungen-am-q5-t2636254.html
Ich weiß ja nicht, was Du uns damit sagen willst, aber der ADAC-Jurist bestätigt lediglich, dass es keine eindeutige Regelung gibt, ob die Rückleuchten zusammen mit dem TFL brennen dürfen, müssen oder sollen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Hier mal etwas vom Juristen des ADAC! http://www.motor-talk.de/.../...-ueber-aenderungen-am-q5-t2636254.html
Ich weiß ja nicht, was Du uns damit sagen willst, aber der ADAC-Jurist bestätigt lediglich, dass es keine eindeutige Regelung gibt, ob die Rückleuchten zusammen mit dem TFL brennen dürfen, müssen oder sollen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Vor allem, weil der Jurist auch Schlusslicht und Positionslicht (Standlicht) in einen Topf wirft....
in meiner Ausstattungsliste steht:
S8TLA TAGFAHRLICHT FRONT UND HECK AKTIV D
also ist das von BMW so voreingestellt?