ruckeln beim corsa B 1.0 12V 55PS '97
es geht um den corsa b, baujahr 97 mit 3 zylinder 55ps maschine
das ding ruckelt wie die sau wenn man im ersten oder 2. gang vom gas geht, in höheren gängen bei mehr geschwindigkeit merkt man es nicht mehr so stark
das ruckeln geschieht in etwa so, man geht vom gas, dann kommen kurz hintereinander 2 ruckler, wie als würde ich kurz 2 mal auf die bremse tippen
bei jeder inspektion wurde das bisher moniert, und jedesmal wurde uns was andres erzählt
das erste mal hies es, das problem wäre mit ner neuen software behoben gewesen
beim 2. mal wurde die existenz dieses problems abgestritten
beim letzten mal (vor 2 jahren) war das problem angeblich wieder bekannt
das einzige was opel zu bieten hatte war also nur dummes blabla
auf gut deutsch, ein freundliches abwiegeln, nach dem motto "so schlimm ist das ja nicht"
ihr könnt euch aber sicher vorstellen wie sehr das im stadtverkehr nervt
vor allem wird man bei diesem auto zu nem kupplungsschleifer, würde mich also nicht wundern wenn die kupplung demnächst mal kaputt gehen würde
vielleicht könnten sich die 55ps corsa fahrer hier mal melden, ob sie auch so ein problem haben
achja, hab da nen andren thread gesehen, der auspuff war bei diesem corsa auch nach 3 jahren defekt, wurde glaub ich der ganze topf ausgetauscht wegen durchrostung
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo alle miteinander,
das Thema ist zwar uralt, aber es scheint ja immer noch Fragen zu geben. Das der Corsa 2-3 mal ruckelt wenn man in den unteren Gängen vom Gas geht ist ganz normal und es dürfte eigentlich jeder Corsa ab einer bestimmten Laufleistung haben. Bei meinem X10XE fings bei rund 30000KM an und ist bis heute 132000KM unverändert vorhanden. Lasst euch nicht vom FOH irgendwelche Teile andrehen die nichts bringen. Einfach damit abfinden. Ist halt eine Eigenheit des Corsas.
AGR-Ventil / Luftmassenmesser
Hallo zusammen,
natürlich tritt bei mir das gleich Problem auf. Das ganze geht bei mir soweit, dass ich manchmal beim kleinsten Berg komplett die Leistung weggeht, das Auto anfängt zu ruckeln und ich fast nicht mehr vom Fleck komme.
Ich würde sehr gerne mal das AGR-Ventil säubern, habe es gestern aber nicht gefunden. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich habe einen Corsa Bj.: 97, mit 33KW (auf meinem Fahrzeugschein steht bei Ziffer 3 noch S93)
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank
Opel Corsa B macken
Also erstmal Hallo Zusammen,
ich weiß nicht obs Sies wussten, aber Opel Händler sind schlichtweg profitgeil... Aber das ist eine andere Geschichte. Wollte bloß mal noch was posten: Beim Opel Corsa B kommts voll gut wenn man die Drosselkappe reinigt. Denn da lagern sich die Öldämpfe ab. Wenn dies dort verdreckt ist, dann macht sich das so bemerkbar, dass er schlecht anspringt und der Leerlaufdrehzahlgeber spinnt. Also einfach mal probieren, am besten zu einer Werkstatt eures Vertrauens gehen. dauert 45 min und sollte nicht mehr als 25 Euronen kosten. Aber nicht beim Freundlichen Halsabschneider.
Ciao
@säckl,
das Problem das du hast ist nicht das Standart Corsaruckeln. Beim Standartruckeln ist es so: Du gehst vom Gas, der Wagen ruckelt 2 bis 3 mal. Ein Leistungsverlust tritt dabei nicht auf. Es handelt sich dabei eigentlich nicht um einen Fehler sondern um eine Eigenart des Wagens.
@Shin_Akuma,
fünf Daumen hoch für deine Aussage bezüglich Freundlicher Halsabschneider.
@ viva
Danke für die Erklärung. Habe das Problem aber gefunden. Beim Luftmassenmesser gibt es ein kleines, dünnes Kabel. Da mal kurz den Sitz überprüft und seitdem ist Ruhe.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Gruss Säckl
Hallo,
Ich weiß das Thema ist alt wie die Steinkohle, aber ich bin wirklich froh es gefunden zu haben!
Juhu ich bin kein Einzelfall und ich hab auch keinen an der Klatsche 😁
Das Fehlerbild ist bei mir genau das selbe und in der Werkstatt hieß es das sei nun mal beim Corsa so.
Gibt es denn inziwschen ne eindeutige Lösung?
Den Stekcker vom LMM habe ich geprüft, dran lag es nicht.
Der Leerlaufversteller ist auch neu.
Weiß jemand was die "Ausrückmenbran des Gaszuges" ist bzw. wo man diese findet?
Schaut mal nach ob die Zündkerzen alle i.O. sind.
Hatte beim Wagen meiner Frau das gleiche Problem und letzlich lag es an einer Zündkerze die einen Haarriss hatte und es üebrschläge gab. Dadurch lief der 3-Zylinder teilweise nur noch auf 2 Töpfen und er ruckelte.
So, heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit, habe ich mal den Stecker vom AGR abgezogen, die MKL ging wenige Augenblicke nach dem Start an, aber auf das Ruckeln hatte es keine Auswirkung, ist weder besser noch schlechter geworden.
Damit wäre ja das AGR als Verursacher draußen, oder nicht?
hallöchen
ja wir wissens das thema ist steinalt,
aber ich hab ebenfalls nen x10xe 1.0 12v und das selbe problem wie VIELE corsa fahrer hier
war auch als erstes beim auslesen und die haben festgestellt dass es am AGR ventil und LMM liegt...
also schnell neue teile gekauft und eingebaut ergebniss: schlimmer wie vorher
AGR drin gelassen und den alten LMM eingebaut ergebniss: schon besser aber immernoch leichtes ruckeln und starkes ruckeln bei warmem motor im stand
habe bis heute damit leben müssen ... bin zu nem kumpel gefahren und habe ihm die situatuion erklärt
spontan haben wir dann entschlossen mal alles durchzuchecken ob alle anschlüsse richtig fest sitzen etc pp
i.wann hat er dann mal vorgeschlagen die drosselklappe zu reinigen und mal vorsichtig mit dem schraubenzieher rein zu fahren
es kam eine menge dreck raus
also haben wir mal so gründlich es ging die klappe gereinigt und wieder alles zusammengeschraubt wies sein sollte
ich hab den motor gezündet und hatte bei der ersten zündung kleine schwierigkeiten aber jetzt is das problem behoben
ich bin gespannt wie es morgen aussieht und auch die nächsten paar tage
wenn sich das problem dadurch wirklich beseitigt hat dann werde ich mal am wochenende nen tag frei nehmen und den motor mal gründlich schmieren/reinigen und hoffen dass sich ein positives ergebnis auswirkt
soviel mal von mir :P ich hoffe es hilft
p.s sry für die schreibfehler/fehlende satzzeichen/groß-kleinschreibung
mfG
hallo leute ich weis echt nich wie diese probleme kommen ich weis nur das mein Corsa bj.96 mit 260Tkm auf der Uhr das er keine probleme macht Nix nur das Übliche halt. Das es ab und zu ruckelt is völlig normal wenn er kalt is und draußen auch...wobei ich die sachen bei mir noch nie gewechselt habe und die halter davor auch nich...aba habe ne bekannte die hat n 98bj mit 3 Zylinder und der is richtig übel der ruckelt nich nur der nimmt kein gas an und geht aus im Rückwärtsgang warum kann ich mir nich erklären werde aba kukn was man machen kann. Nehme gerne Tips an.
mfg: Z3TT
Zitat:
Original geschrieben von Z3TT-Corsa-B
hallo leute ich weis echt nich wie diese probleme kommen ich weis nur das mein Corsa bj.96 mit 260Tkm auf der Uhr das er keine probleme macht Nix nur das Übliche halt. Das es ab und zu ruckelt is völlig normal wenn er kalt is und draußen auch...wobei ich die sachen bei mir noch nie gewechselt habe und die halter davor auch nich...aba habe ne bekannte die hat n 98bj mit 3 Zylinder und der is richtig übel der ruckelt nich nur der nimmt kein gas an und geht aus im Rückwärtsgang warum kann ich mir nich erklären werde aba kukn was man machen kann. Nehme gerne Tips an.mfg: Z3TT
Da der Corsa deiner Bekannten kein gas annimmt kann an einigen Dingen liegen. Check mal den Luftfilter und die Zündkerzen. Die grundlegenden dinge halt. Meistens liegts aber immer am AGR und/Oder LMM. LMM wobei sehr viel öfter. Beim neuen darauf ACHTEN dass dieser von Bosch ist und die Schläuche alle gereinigt werden (Kurbelgehäuse und Luftsammler dann auch direkt sowie Drosselklappe.
Problem sollte weggehen wenn dieser LMM einfach abgesteckt wird oder halt gegen einen anderen getauscht wird.
Nicht über längere Zeit mit abgestecktem LMM fahren.