Rost an der Heckklappe

Opel Astra H

Hallo

ich besitze seit montag dieser woche nen astra H 5-türer baujahr 7/04. als ich heut das auto innen mal richtig gewienert hab sind mir an der heckklappe direkt unter der chromleiste 3 rostpickel aufgefallen.
unfall hatte das auto keinen und die chromleiste sitzt bombenfest und hat genügend abstand, kann also nicht scheuern, ich vermute mal da hat sich wasser gesammelt. Außerdem tiefgaragenwagen, vollklimatisiert und immer gut gepflegt, nur 43000km gelaufen. Alles bestens eben.
Ich schau heute mal beim FOH vorbei. Hatte jemand von euch auch schon mal sowas in der art am astra?

Grüße Philipp

Beste Antwort im Thema

Ein herzliches Hallo an alle "Rost-Geplagten" 😉

Das Problem mit der Zinkoxydation an Heckklappe, allen Türen und den Seitenschwellern ist bekannt und kommt laut Aussage der Technik in Rüsselsheim durch statische Aufladung der Zinkschicht unter der Lackierung. Verursacher sind unter anderem die Dichtleiste an den Schwellern (gibt mittlerweile geänderte Dichtleisten) und die Zierleiste an der Heckklappe.

Die Postings mit den Auflagen à la "aber nur wenn noch ne Inspektion gemacht wird" können von beiden Seiten kommen. Es ist korrekte, das die AO GmbH bei Freigabe einer solchen Lackierung zur Auflage eine Inspektion macht, allerdings nur wenn diese eh gerade fällig wäre. Es kann natürlich auch nur ein "geschäftlicher" Vorwand des FOH's sein 😁

Aus meiner Erfahrung, wird ein solcher "Schaden" bei allen durchgeführten Korossionsschutz-Durchsichten immer zu 100 % von Opel bezahlt. Wenn die Inspektionen bei einem FOH gemacht werden ist der Korrossionsschutz-Service IMMER in der Inspektion INKLUSIVE und darf nicht separat berechnet werden (siehe Inspektionsplan Punkt 19). Als Kunde kann man aber auch nur den Korrossions-Service beim FOH machen lassen (ohne Inspektion) dann natürlich separat gegen Berechnung.

Falls nicht alle Inspektionen bzw. Korrossions-Service beim FOH gemacht wurden oder zeitlich nicht korrekt (jährlich ab MY05) wird Opel immer eine "Selbstbeteiligung" des Kunden mit zur Auflage machen. Diese bewegt sich in der Regel zwischen 20 und 30 % der Reparatur.

So, das war recht viel aber ich hoffe damit allen ein paar Infos "von der Front" gegeben zu haben.

P.S. Wenn der FOH bei der Durchsicht schludert und 2 Monate nach einer Inspektion tritt ein Rostproblem auf, dann kriegt der FOH auch nen Rüffel vom Werk bzw. von seinem Distriktleiter.

P.P.S. Es gibt desweiteren noch das ungeschriebene Gesetzt der "wiedergewonnen Servicetreue". Beispiel: Man kauft einen 3 Jahre alten Astra und macht danach alle Inspektionen regelmässig beim FOH aber der Vorbesitzer hat garnichts gemacht, dann gilt sozusagen "im Zweifel für den Angeklagten" das der aktuelle Kunde die Servicetreue wiedergewonnen hat, denn er kann ja nichts dafür wenn der Vorbesitzer geschlampt hat. In diesem Fall muss sowas natürlich nachgewiesen werden (Serviceheft, Fahrzeugschein und evtl. Kaufvertrag).

Weitere Antworten auf Fragen zu Gewährleistung und Garantie gerne per PM.

Grüsse
der_vom_FOH

40 weitere Antworten
40 Antworten

So die Bilder

Dsc03251
Dsc03248

Ist hier denn überhaupt Rost zu sehen oder nur eine Wölbung? Da es mitten in der Fläche ist könnte es auch eine Zinkblase sein, wobei die Heckklappe nicht verzinkt wird, glaube ich

Naja wie gesagt ist winzig, aber rostig. ist auch definitiv rost. der mann von opel hat deswegen ja auch sofort nen kulanzantrag gemacht.

noch ist es klein, in einem jahr ohne behandlung sieht das schon 10mal zuschlimm aus

Sooo, Opel behebt den Rost und übernimmt 100% der Kosten. Die Heckklappe wird komplett lackiert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Part2


So die Bilder

Hallo,

genau solche Rostblasen habe ich jetzt auch. Und es werden immer mehr an der Heckklappe.

Eine Blase hat schon der FOH mit dem Lackstift ausgebessert (am kann es deutlich sehen), da war der Wagen noch in der Gewährleistung vom FOH (BJ 2008). Der FOH begründete es damit dass z.B. auf der Autobahn Steine durch den Fahrtwind hochgeschleudert werden und den Lack beschädigen. Dann rostet es.
Ein Fall für Opel (Rostgarantie) soll es nicht sein da a) keine Durchrostung und b) es durch hochschleudernde Steine passiert ist.

Wie ist deine Kulanz von Opel verlaufen? Wurde alles reibungslos instand gesetzt?
Gibt es ein paar Punkte zu beachten falls der FOH/Opel die Kulanz ablehnt?

Danke

ganze klappe neu lackiert bekommen hab 80% bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


ganze klappe neu lackiert bekommen hab 80% bekommen.

Was kostet in etwa eine ganze Lakierung der Klappe?

Ging es bei dir reibungslos über die Bühne oder hat Opel/FOH das im Vorfeld abgelhnt?

Hallo wir haben jetzt auch seit drei Jahren einen Astra h Caravan und haben am 16.2.2011 eine neue Heckklappe bekommen da uns jemand hinten rein Gefahren war. Nun haben wir auch Rost der FOH nennt das kontaktkorrosion Heckklappe unter chromleiste. Beim Einbau der neuen Klappe wurde ein montagefehler gemacht an der chromleiste - scheuerschutz vergessen. Nun mit dem damaligen FOH telefoniert hieß eserstmal die zwei Jahre Garantie sind um seit drei Wochen und wir müssten zu den hinkommen sind jetzt umgezogen 350 km südlich und dann noch 200 Euro mitbringen dann machen die das. Hallo ist doch der ihr Fehler und nicht meiner ja dann mit Geschäftsführer telefoniert sowas unfreundliches !!! Sagt er dann noch zu mir ich könnte ja auch keinen Fernsehen bei Karstadt kaufen und bei Media Markt reklamieren ahh nur weil ich gesagt habe das man das ja auch sonst über den FOH hier in der Nähe machen könnte. Nein das geht nicht ich die Beschwerde Hotline angerufen aber da darf man jetzt auch erstmal hinterher telefonieren zum Kotzen. Achja checkheft ist ordentlich geführt. Aber was können wir denn da jetzt machen?? Hilfe !!!!

Hallo,

ich habe mit entsetzen kürzlich eine Stelle unterhalb der Heckklappe meines Astra H Caravans feststellen müssen an der der Lack förmlich abgeplatzt und darunter Rost zu sehen ist. Ich pflege mein Auto. Es bekommt u.a. immer im Herbst eine Lackaufbereitung mit Wachschicht.
Daaraufhin habe ich Kontakt zu "meinem" Opelhändler aufgenommen. Die Bleche des Astra H (wie auch schon G) sind verzinkt aber die Befestigung der Chromleiste erfolgte mit einfachen Stahlschrauben, welche rosten (Mmmm??). Das Rostwasser läuft dann immer nach unten auf den Lack der Heckklappe und es ist dann nur eine Frage der Zeit, wenn sich dann an der Kante der Lack ablöst.
Nach Begutachtung des Autos (Pflegezustand, Inspektionstermine etc.) wird ein Kulanzantrag gestellt, mals sehen.
Arbeitstechnisch werden die Schrauben gegen welche mit Kunststoffmantel ausgetauscht und die Heckklappe teillackiert.

Also genau nachschauen und ggf. vielleicht auch selber schrauben, wenn es mit der Kulanz o.ä. nicht klappen sollte.

VG

also für rostschäden direkt an der chromleiste gibt es von opel eine Vorgabe, das die Reparatur voll übernommen wird.
als ich meinen Caravan gekauft habe hat er auch an der leiste geblüht, Verkäufer hat die gesamte klappe lacken lassen und mit opel abgerechnet.

Servus,

Rostschäden an der Heckklappe entstehen durch die Befestigung der Chromleiste an die Heckklappe. Die sechs Stifte haben eine Auflagefläche aus einfachem Plastik auf das Blech, dies scheuert am Lack und führt zu den Durch- bzw Unterrostungen. Wenn kein Rost vorhanden ist, werden geänderte Halterstifte mit einer Auflagefläche aus festeren Schaumstoff verbaut. Wenn Rost vorhanden ist, kommt es auf das Serviceheft und die Art des Rostes an, wieviel bezahlt wird. Gab auch schon Fälle, da hat man dem Auto auf einen Kilometer angesehen dass es in seinem Leben noch keine Waschstraße gesehen hat und der sonstige Pflegezustand dürftig war; da wurde nichts auf Kulanz übernommen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen