Rost am Unterboden Sports Tourer Bj 2011

Opel Astra J

Hallo zusammen.

Habe die Tage mal einen Astra ST aus 2011 von unten betrachtet und ROST gesehen 😕

Siehe Bilder😰

Begutachtung von meinem , ebenfals aus 2011 steht noch aus...

Gibt es weitere Fälle???

LG

20151114-131650
20151114-131704
20151114-131713
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roland3er schrieb am 17. November 2015 um 11:27:42 Uhr:


30 T€ für einen Astra? Das hört sich aber sehr aufgerundet an :-)

Wenn man in die Vollen geht und nur 15% bekommt rundet man noch ab.

Allerdings sollte man bei Rost auch nicht sagen "bei einem Auto für 30T Euro". Der rost hat nichts mit den Austattungsvarianten, Motoren und Zubehör zu tun.

Der PL fängt bei 17.2k€ an und rostet nicht mehr und nicht weniger wie ein Astra für 36k€

38 weitere Antworten
38 Antworten

Als jemand der nen nen 5 Jahre alten fährt sage ich... oh man,... schnapp dir aus'm Obi.

Einkaufsliste:

1 x Rostumwandler Spray
1 x Zink-Spray
1 x 1 Blatt Schleifpapier 120 körn
1 x Unterbodenschutz (vielleicht einen auf Betumenbasis)

Oh und dazu brauchst du noch für deinen Auspuff:
1 x Rostumwandler Spray
1 x 1 Blatt Schleifpapier 120 körn
2 x Thermo-Lackspray silber 800°C (400 ml)

Damit haste das Problem erstmal erledigt... also bis in 2-3 Jahren.

Zitat:

@enrgy schrieb am 16. November 2015 um 20:16:51 Uhr:



Zitat:

Was OPEL dazu sagt die Woche bin ich mal gespannt!!!

opel sagt: da brauchen sie sich keine sorgen machen, das ist unbedeutend. sie haben ja sicher den korrosionschutz-service bei den inspektionen machen lassen, zeigen sie mal ihr scheckheft.

-

Der hersteller redet hier auch nicht von dem Rost hier im Thema - der redet meines Wissens von DURCHrostung.

Obigen Kantenrost sehe ich nicht als kritisch an - ich würde meinen FOH allerdings bitten, im Rahmen einer Inspektion dort (auf Kulanz) nachzubessern. Mein FOH ist in dieser Hinsicht auch sehr zuvorkommend.

Zitat:

@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 16. November 2015 um 19:52:11 Uhr:


Das Auto ist keine 5 Jahre alt und Serviceheft geplegt bei OPEL!

Sorry aber das kann nicht sein bei nem Auto das ca. 30 T. Euro gekostet hat.....

Was OPEL dazu sagt die Woche bin ich mal gespannt!!!

Was ist denn mit Vollverzinkt??? Doch nicht??

30 T€ für einen Astra? Das hört sich aber sehr aufgerundet an :-)

Zitat:

@roland3er schrieb am 17. November 2015 um 11:27:42 Uhr:



Zitat:

@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 16. November 2015 um 19:52:11 Uhr:


Das Auto ist keine 5 Jahre alt und Serviceheft geplegt bei OPEL!

Sorry aber das kann nicht sein bei nem Auto das ca. 30 T. Euro gekostet hat.....

Was OPEL dazu sagt die Woche bin ich mal gespannt!!!

Was ist denn mit Vollverzinkt??? Doch nicht??

30 T€ für einen Astra? Das hört sich aber sehr aufgerundet an :-)

Jep, und eher der UVP. Aber das ist ja nicht seiner sondern irgend ein Astra j ST

Ähnliche Themen

Der letzte Astra, welcher vollverzinkt war, war der Astra G. Allerdings auch nur die ersten Modelle bis MJ 2001. Das sparen sich mittlerweile auch die anderen Hersteller und setzen auf andere Korrosionsschutzmaßnahmen...

Zitat:

@roland3er schrieb am 17. November 2015 um 11:27:42 Uhr:



Zitat:

@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 16. November 2015 um 19:52:11 Uhr:


Das Auto ist keine 5 Jahre alt und Serviceheft geplegt bei OPEL!

Sorry aber das kann nicht sein bei nem Auto das ca. 30 T. Euro gekostet hat.....

Was OPEL dazu sagt die Woche bin ich mal gespannt!!!

Was ist denn mit Vollverzinkt??? Doch nicht??

30 T€ für einen Astra? Das hört sich aber sehr aufgerundet an :-)

35,4 T€ Listenpreis stand mal bei meinem. Da kommt man doch relativ fix hin.

Aber zurück zum Thema: War das erste mal auch recht überrascht als ich den dicken das erste Mal auf der Bühne sah. Die Abgasanlage sah am schlimmsten aus. (Bin des öfteren mal im Harz unterwegs, also Salzkur ohne Ende) Sieht aber schlimmer aus, als es ist. Das dauert noch einige Jahre bis da ernsthaft was passiert.

Eben, meiner ist 8 Jahre alt und sieht genauso aus - dicht. Das ist kein Dosenblech, das ist richtig massiv. Nachrüstpötte sind oftmals nur halb so dick.

Hatte meinen 2010er bei 85.000km beim TÜV auf der Bühne und das sieht alles unbedenklich aus.
Was das fette Fass zu viel wiegt, hat er als Materialstärke auf der Guthabenseite.
Der Motorhilfsrahmen ist etwas angerostet, da durch Steinschlag der Lack ab geht, aber bis der durchgerostet ist vergehen nochmal eeeeetliche Jährchen
An Kantenrost oder am Auspuff konnte ich nix feststellen

Hallo
Ein wenig "unheimlich" finde ich es, wenn die Karosserie rostet.
Rost am Auspuff stört mich kaum. Der Auspuff rostet ohnehin von innen durch - außen ist Kosmetik.

Gruß Kler

Foto 5: sind die Bleche so original übereinander gelegt?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. November 2015 um 22:27:58 Uhr:


Foto 5: sind die Bleche so original übereinander gelegt?

Dieses Foto hat mich auch stark gewundert, vor allem, weil hier offensichtlich nicht sauber verschweißt wurde.

Der Rost wird auch beim J ein Thema werden, wer oft durch die Salzlauge fährt und nicht den Korrosionsschutz erneuert oder auf Stellen aufbringt wo keiner ist, hat später mit dem Schnittkantenrost zu kämpfen. Das erste Rostopfer ist der Motorhilfsrahmen und dort besonders die Schweißnähte.
Betroffen sind auch die Türen wie beim Insigna und beim SportsTourer auch die Heckklappe. Ich habe dies bzgl. bereits Kulanz genießen dürfen.

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

@martin7791 schrieb am 18. November 2015 um 07:35:15 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. November 2015 um 22:27:58 Uhr:


Foto 5: sind die Bleche so original übereinander gelegt?
Dieses Foto hat mich auch stark gewundert, vor allem, weil hier offensichtlich nicht sauber verschweißt wurde.

Wenn der Wagen einen instandgesetzten Unfallschaden hat (der vielleicht sogar verschwiegen wurde) braucht man sich über Rost nicht wundern. Wie das Original aussieht weiß ich allerdings auch nicht.

Ich denke das ist keine Schweißnaht, sondern eine Abdichtungs-masse (-raupe). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Autos im Mitteltunnel instandgesetzt werden. Da fehlt es am Fahrzeug auch an einigen anderen wichtigen Stellen. Falls es dort mal einen ordentlichen touchdown mit irgendetwas gegeben hätte, so wäre der Auspuff in einen schöneren Zustand.

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. November 2015 um 08:58:41 Uhr:



Zitat:

@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 16. November 2015 um 17:59:40 Uhr:


Hallo zusammen.

...................................

Begutachtung von meinem , ebenfals aus 2011 steht noch aus...

.............................

LG

Das interessiert mich. Und bitte auch Vergleichsfotos dieser Stellen zeigen.

Zur Auflösung des Rätsels darum die obige Bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen